Zum Inhalt springen
nicco3

Rentenmarkt allgemein - Analysen

Empfohlene Beiträge

Fleisch

nach den Immobilienblasen kommen jetzt die Kommunalanleihen. Das Thema wird auch in Deutschland immer häufiger verbreitet

Angst vor neuer Krise an der Wall Street

Der Markt für amerikanische Kommunalanleihen galt lange als langweilig, aber sicher. Jetzt warnen Analysten vor steigenden Kreditausfällen und einer Ausweitung der Krise wie am Hypothekenmarkt vor drei Jahren.

 

http://www.faz.net/s/Rub09A305833E12405A808EF01024D15375/Doc~E5E2A450B99E74D929137DD189F60CC1F~ATpl~Ecommon~Scontent.html

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
checker-finance

nach den Immobilienblasen kommen jetzt die Kommunalanleihen. Das Thema wird auch in Deutschland immer häufiger verbreitet

Angst vor neuer Krise an der Wall Street

Der Markt für amerikanische Kommunalanleihen galt lange als langweilig, aber sicher. Jetzt warnen Analysten vor steigenden Kreditausfällen und einer Ausweitung der Krise wie am Hypothekenmarkt vor drei Jahren.

 

http://www.faz.net/s/Rub09A305833E12405A808EF01024D15375/Doc~E5E2A450B99E74D929137DD189F60CC1F~ATpl~Ecommon~Scontent.html

 

Da können wir schon mal anfangen zu überlegen, welche Banken und damit deren TIERe das betrifft....

- Deutsche Hypothekenbank ?

- Eurohypo ?

- HRE ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Rotkehlchen
Da können wir schon mal anfangen zu überlegen, welche Banken und damit deren TIERe das betrifft....

 

- Deutsche Hypothekenbank ?

 

- Eurohypo ?

 

- HRE ?

 

Bei der HRE ist es aus dem letzten Zwischenbericht recht gut rauszulesen. 1,2 Mrd. Exposure in Public Sector Finance in den USA bei insgesamt 67,5 Mrd. Exposure in diesem Geschäftsbereich. Mehr Sorgen könnten einem da schon die über 4 Mrd. in Spanien machen.

 

Da Deutsche Hypo und Eurohypo traditionell wohl etwas geringer im Ausland aktiv sind/waren, denke ich, dass diese noch weniger betroffen sind. Ist allerdings nur eine Vermutung, da ich deren aktuelle Geschäftsberichte nicht gelesen habe.

 

Insgesamt sehe ich den Vorteil im Vergleich zur Immobilienkrise darin, dass die Staatsfinanzierung eben immer etwas "langweilig" war und es deshalb nicht so lukrativ für deutsche Staatsfinanzierer war, in amerikanische Kommunalanleihen einzusteigen. Für mich klingt das eher wie etwas, was amerikanischen Pensionsfonds Sorgen bereiten sollte.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Nixda
· bearbeitet von Nixda

Im ganzen scheint mir, dass die Kapitalakkumulation in der Welt in wenige Hände seine ersten Schattenseiten zeigt: Den möchtegern Kreditgebern gehen zunehmend die Schuldner aus, die auch ihre Kredite zurückzahlen könnten. Zu allem Überfluss will ein Staat wie Deutschland demnächst auch allenfalls noch Prolongieren, aber keine weiteren Kredite mehr aufnehmen.

 

Ich denke, dass wird das vornehmlich Thema der Bondmärkte der nächste Jahre werden. Die Flucht in höhere Risiken, das Aufspalten Krediten z.B. in CSOs (Complete Shit Obligations) und der anschließende vermeintliche Transfer war die Lösung, die in der ersten Dekade "gefunden" wurde.

 

Welche "Lösung" ist diejenige für die nächste Dekade?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Fleisch

Mein Tipp: Differenzierung, Relativierung, Reorganisation und Neubewertung

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Atros

Zu allem Überfluss will ein Staat wie Deutschland demnächst auch allenfalls noch Prolonongieren, aber keine weiteren Kredite mehr aufnehmen.

 

 

Und morgen kommt nochmal der Weihnachtsmann.:D

Wenn wir weiter so sparen wie angestrengt sparen wie unter Eichel,Steinbrück und Schäuble ..... (wieviele 100 Mrd Schulden haben die drei gemacht ?Ich weiß. Nur wenige 10mrd (frei nach Lenihan).)Solange Schäuble unser Finanzminister ist brauchen wir uns über zuwenig neue Bundesschulden keine Sorgen machen.

Durch den ausufernden Schulden- und Sozialstaat ,knapp die Hälfte der Bundeseinnahmen ist heute schon durch Zinsen und Rentenausgaben gebunden,haben auch nachfolgende Regierungen ohne neue Schulden kaum mehr einen Handlungsspielraum.

 

Welche "Lösung" ist diejenige für die nächste Dekade?

 

Das den Kapitalmarkt beherrschende Thema dieser Dekade waren bisher die riesigen Staatsverschuldungen. Das wird wohl leider auch weiterhin so bleiben.

Die Lösung ist aber einfach: Weiterhin Panik verbreiten und den Leuten die sicheren Staatsanleihen empfehlen.

Motto:

Ob Irland,Griechenland,Deutschland: Hauptsache Land! Hauptsache 100% sichere,weil staatlich garantierte, Staatsanleihen.

Und wenn die staatlich garantierten Staatsanleihe auslaufen?Hauptsache Staatsanleihe.;)

 

Vielleicht kommt aber noch ein neuer Beitrag von den Banken wenn es um das Thema "Umsetzung Basel III" geht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Nixda

Mein Tipp: Differenzierung, Relativierung, Reorganisation und Neubewertung

Die Frage lautet: Wohin mit dem Geld? Ohne Kreditnehmer kein Kredit!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Atros
· bearbeitet von Atros

Die Frage lautet: Wohin mit dem Geld? Ohne Kreditnehmer kein Kredit!

 

Allein Bund,Länder,Kommunen Deutschlands hatten Ende letzten Jahres rd 1700 Mrd € Schulden. Tendenz: stark steigend. Über einen zukünftigen Kapitalbedarf braucht sich keiner Sorgen machen.

 

Zum Thema Kredit: Kredite machen nur einen Bruchteil der Aktiva von Banken aus.Bsp.: Dt.Bank rd. 280Mrd v. 1960 Mrd € Aktiva. Sozusagen Peanuts!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
John Silver

...

Zum Thema Kredit: Kredite machen nur einen Bruchteil der Aktiva von Banken aus.Bsp.: Dt.Bank rd. 280Mrd v. 1960 Mrd Aktiva. Sozusagen Peanuts!

Diese Aussage ist falsch.

http://geschaeftsbericht.deutsche-bank.de/2009/gb/serviceseiten/willkommen.html

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Atros

...

Zum Thema Kredit: Kredite machen nur einen Bruchteil der Aktiva von Banken aus.Bsp.: Dt.Bank rd. 280Mrd v. 1960 Mrd Aktiva. Sozusagen Peanuts!

Diese Aussage ist falsch.

http://geschaeftsber...willkommen.html

 

post-17931-0-67975500-1293373771_thumb.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Ca$hflow

Schau mal bei "Zum Fair Value bewertete finanzielle Vermögenswerte insg." und "Zur Veräußerung verfügbare finanzielle Vermögenswerte." Dort sind ebenfalls Forderungen z.B. aus Wertpapierpensionsgeschäften, Wertpapierleihen, Kreditgeschäfte enthalten und nicht gerade von untergeordneter Bedeutung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Fleisch

durchaus mal ein etwas anderer Beitrag zu Werteinschätzungen. Ob er Mehrwert hat soll jeder selbst entscheiden, aber es ist immerhin mal eine Einschätzung

Wachstum kann man nicht erzwingen

Deutschland ist derzeit eine Ausnahme unter den wichtigen Industriestaaten. Die direkt von Finanz- und Immobilienkrisen betroffenen Länder erleben nur eine schleppende Erholung. Finden sie zurück zu den hohen Wachstumspfaden?

 

http://www.faz.net/s/RubBA2FEF69D90D49589D58B10299C8647D/Doc~E40CAB8DB8FBD4890BF7085010128A180~ATpl~Ecommon~Scontent.html

 

Ökonomen glauben an kräftiges Wachstum 2011

 

Nach Ansicht führender Wirtschaftsforschungsinstitute hält der Aufschwung in Deutschland im neuen Jahr an. Auch am Arbeitsmarkt gehe es weiter bergauf. Für das kommende Jahr forderten die Ökonomen einem strikten Sparkurs, konsequenten Subventionsabbau und vorerst einen Verzicht auf Steuersenkungen.

 

http://www.handelsblatt.com/politik/konjunktur/deutschland-oekonomen-glauben-an-kraeftiges-wachstum-2011;2719041

 

China dreht erneut an der Zinsschraube

 

Die hohe Inflation in China zwingt die Notenbank zum Handeln: Schon zum zweiten Mal in gut zwei Monaten hat die chinesische Zentralbank den Leitzins angehoben. Die Inflation in China ist auf dem höchstem Stand seit mehr als zwei Jahren. Auch Russland hat eine Zinswende eingeläutet. Die dürfte in den USA aber noch auf sich warten lassen.

 

http://www.handelsblatt.com/politik/konjunktur-nachrichten/kampf-gegen-inflation-china-dreht-erneut-an-der-zinsschraube;2719115

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Atros
· bearbeitet von Atros

Schau mal bei "Zum Fair Value bewertete finanzielle Vermögenswerte insg." und "Zur Veräußerung verfügbare finanzielle Vermögenswerte." Dort sind ebenfalls Forderungen z.B. aus Wertpapierpensionsgeschäften, Wertpapierleihen, Kreditgeschäfte enthalten und nicht gerade von untergeordneter Bedeutung.

 

Auch in den Handelsaktiva sind handelbare Kredite enthalten.Wobei man natürlich fragen muss wieviel so ein Wertpapierhandel noch mit dem originären Kreditgeschäft zu tun hat.

Das originäre Kreditgeschäft hat die Banken, soweit ich mich erinnern kann, nicht an den Abgrund geführt.;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
John Silver

...

Zum Thema Kredit: Kredite machen nur einen Bruchteil der Aktiva von Banken aus.Bsp.: Dt.Bank rd. 280Mrd v. 1960 Mrd Aktiva. Sozusagen Peanuts!

Diese Aussage ist falsch.

http://geschaeftsbericht.deutsche-bank.de/2009/gb/serviceseiten/willkommen.html

 

...

 

Schau mal bei "Zum Fair Value bewertete finanzielle Vermögenswerte insg." und "Zur Veräußerung verfügbare finanzielle Vermögenswerte." Dort sind ebenfalls Forderungen z.B. aus Wertpapierpensionsgeschäften, Wertpapierleihen, Kreditgeschäfte enthalten und nicht gerade von untergeordneter Bedeutung.

Danke Ca$hflow.

 

...

Auch in den Handelsaktiva sind handelbare Kredite enthalten.Wobei man natürlich fragen muss wieviel so ein Wertpapierhandel noch mit dem originären Kreditgeschäft zu tun hat.

Das originäre Kreditgeschäft hat die Banken, soweit ich mich erinnern kann, nicht an den Abgrund geführt.;)

Du willst jetzt nicht ernsthaft auf Deiner falschen Aussage weiter rumreiten, oder?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Ca$hflow

Schau mal bei "Zum Fair Value bewertete finanzielle Vermögenswerte insg." und "Zur Veräußerung verfügbare finanzielle Vermögenswerte." Dort sind ebenfalls Forderungen z.B. aus Wertpapierpensionsgeschäften, Wertpapierleihen, Kreditgeschäfte enthalten und nicht gerade von untergeordneter Bedeutung.

 

Auch in den Handelsaktiva sind handelbare Kredite enthalten.Wobei man natürlich fragen muss wieviel so ein Wertpapierhandel noch mit dem originären Kreditgeschäft zu tun hat.

Das originäre Kreditgeschäft hat die Banken, soweit ich mich erinnern kann, nicht an den Abgrund geführt.;)

In der Position "Zum Fair Value bewertete finanzielle Vermögenswerte insg." müssen nicht zwangsläufig Papiere drin enthalten sein, die auf einem aktiven Markt handelbar sind. Es können auch jene Forderungen enthalten sein, bei denen nach IAS 39 besondere Bewertungen nötig sind oder bei denen nicht alle Merkmale eines aktiven Marktes erfüllt sind. So können nach dem Fair Value Prinzip Bewertungen wie Discounted Cash Flow Modelle, Optionspreisbewertungen (gerade bei Krediten die mehrere bzw. exotische Wahlmöglichkeiten beinhalten) infrage kommen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Atros

...

Das originäre Kreditgeschäft hat die Banken, soweit ich mich erinnern kann, nicht an den Abgrund geführt.;)

Du willst jetzt nicht ernsthaft auf Deiner falschen Aussage weiter rumreiten, oder?

 

Ok, die Kreditvergabe an Unternehmen,Kunden etc. hat die Banken an den Abgrund geführt. Die Milliarden -Verluste der Deutschen Bank kamen nicht aus dem Investment-Banking sondern aus dem klassischen Kreditgeschäft.

Ich hoffe diese Aussage stimmt euch jetzt milde und ihr vergebt mir meine fehlerhafte Unwissenheit.

Ja, ich gelobe 400 mrd (lassen wir es auch 500mrd sein) sind der größte Teil von 1960 Mrd.(über 50%)

Ein hoch auf die neue Mathematik und die "Allwissenden" im Wertpapierforum.

 

@ John Silver

Ich hoffe diese Aussage erfreut dich jetzt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Stairway

 

Du willst jetzt nicht ernsthaft auf Deiner falschen Aussage weiter rumreiten, oder?

 

Ok, die Kreditvergabe an Unternehmen,Kunden etc. hat die Banken an den Abgrund geführt. Die Milliarden -Verluste der Deutschen Bank kamen nicht aus dem Investment-Banking sondern aus dem klassischen Kreditgeschäft.

Ich hoffe diese Aussage stimmt euch jetzt milde und ihr vergebt mir meine fehlerhafte Unwissenheit.

Ja, ich gelobe 400 mrd (lassen wir es auch 500mrd sein) sind der größte Teil von 1960 Mrd.(über 50%)

Ein hoch auf die neue Mathematik und die "Allwissenden" im Wertpapierforum.

 

@ John Silver

Ich hoffe diese Aussage erfreut dich jetzt.

 

Jetzt wurde dir doch oben deutlich gemacht, dass du falsch liegst. Anstatt es einzusehen, flüchtest du dich auf ein ganz anderes Thema. Niemand hat behauptet, dass klassische Kredite der Auslöser für die Krise waren, die "Diskussion" dreht sich einzig um allein darum, dass du keine Bilanz lesen kannst. Ach ja: Es ist völlig egal, welchen Anteil die Kredite an der Aktiva haben. Es kommt wenn dann auf das Verhältnis zu Eigenkapital und Cashflow an.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Rotkehlchen

Ach ja: Es ist völlig egal, welchen Anteil die Kredite an der Aktiva haben. Es kommt wenn dann auf das Verhältnis zu Eigenkapital und Cashflow an.

 

Völlig egal in Bezug auf was? Natürlich kann ein sinkender Anteil des Kreditgeschäfts an der Mittelverwendung einer Bank durchaus ein Indiz dafür sein, dass das Kreditgeschäft in der strategischen Ausrichtung eine kleinere Rolle spielen soll, also zurückgefahren wird. Wer dann versucht das Ganze durch Hinzurechnen von verbrieften Forderungen, die in der Bilanz sowieso nur sehr vage dargestellt werden, zu relativieren, der lügt sich selbst in die Tasche. Es gibt schließlich durchaus Unterschiede zwischen "klassischem" Kreditgeschäft und Verbriefungen.

 

Wenn bei einem Anstieg der Bilanzsumme um 20% die Forderungen aus dem Kreditgeschäft nur um 10% ansteigen während die positiven Marktwerte derivativer Finanzinstrumente um 30% steigen hat das in meinen Augen schon eine gewisse Aussagekraft und ist nicht "völlig egal".

 

Dass die Bankbilanzen momentan aufgrund der "Krise" sowieso schwer zu lesen und kurzfristige Trends durch sozusagen "verhagelte" Bilanzen täuschen können, steht auf einem anderen Stern.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
BondWurzel
· bearbeitet von BondWurzel

Ach ja: Es ist völlig egal, welchen Anteil die Kredite an der Aktiva haben. Es kommt wenn dann auf das Verhältnis zu Eigenkapital und Cashflow an.

 

Völlig egal in Bezug auf was? Natürlich kann ein sinkender Anteil des Kreditgeschäfts an der Mittelverwendung einer Bank durchaus ein Indiz dafür sein, dass das Kreditgeschäft in der strategischen Ausrichtung eine kleinere Rolle spielen soll, also zurückgefahren wird. Wer dann versucht das Ganze durch Hinzurechnen von verbrieften Forderungen, die in der Bilanz sowieso nur sehr vage dargestellt werden, zu relativieren, der lügt sich selbst in die Tasche. Es gibt schließlich durchaus Unterschiede zwischen "klassischem" Kreditgeschäft und Verbriefungen.

 

Wenn bei einem Anstieg der Bilanzsumme um 20% die Forderungen aus dem Kreditgeschäft nur um 10% ansteigen während die positiven Marktwerte derivativer Finanzinstrumente um 30% steigen hat das in meinen Augen schon eine gewisse Aussagekraft und ist nicht "völlig egal".

 

Dass die Bankbilanzen momentan aufgrund der "Krise" sowieso schwer zu lesen und kurzfristige Trends durch sozusagen "verhagelte" Bilanzen täuschen können, steht auf einem anderen Stern.

 

 

Dem kann ich nur zustimmen. Gerade Bankbilanzen werden zum Stichtag "besonders" aufbereitet.

 

Die Positionen im Kreditgeschäftsbereich sind nicht umsonst differentiert dargestellt, das hat seinen Grund. Besonders auch in den Liquiditätsdarstellungen, da will man glänzen. Der diesjährige Stesstest und "das Danach" zeigt deutlich die Schlampereien.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
juro

Weiss nicht genau ob es hier reinpasst, falls erforderlich bitte verschieben.

 

Anleihegigant Pimco möchte sein Geschäft Richtung Aktien ausweiten und diversifizieren u. geht selbst von schlechteren Zeiten für Anleihen aus.

 

FTD 27.12.2010: Weltmacht am Anleihemarkt - Ein Bondkrake namens Pimco Der weltgrößte Anleiheinvestor verwaltet mehr als 1000 Mrd. Dollar. Mit seinen Äußerungen treibt er andere Investoren vor sich her. Selbst Regierungen werden nervös. Inzwischen streckt der Krake seine Fühler nach Aktien aus.

 

...

Auf zur Attacke

 

Traumhafte Bedingungen für Pimco. Alle anderen Konkurrenten, Anleger und sogar Regierungen haben es schwer, sich gegen die Marktmacht des Bondgiganten zu stellen.

 

Keine Frage, dass die Firma den Aktienmarkt mit derselben Härte aufrollen will wie den Anleihemarkt. Die Niedrigzinsen zwingen selbst Pimco dazu, sich breiter aufzustellen. Ausgerechnet Bondguru Bill Gross räumte unlängst ein: "Anleihen haben ihre besten Zeiten gesehen." Die Attacke ist gestartet: Das Aktienteam ist im Aufbau, die ersten Pimco-Aktienfonds sind auf dem Markt, ihren Marketingslogan haben die Bosse angepasst. Aus "The Authority on Bonds" die Anleiheexperten wurde "Your Global Investment Authority" die weltweiten Investmentexperten.

...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Atros

Weiss nicht genau ob es hier reinpasst, falls erforderlich bitte verschieben.

 

Anleihegigant Pimco möchte sein Geschäft Richtung Aktien ausweiten und diversifizieren u. geht selbst von schlechteren Zeiten für Anleihen aus.

 

 

Damit sind wir Gott sei Dank wieder beim Thema von gestern Abend:

 

Im ganzen scheint mir, dass die Kapitalakkumulation in der Welt in wenige Hände seine ersten Schattenseiten zeigt: Den möchtegern Kreditgebern gehen zunehmend die Schuldner aus, die auch ihre Kredite zurückzahlen könnten. Zu allem Überfluss will ein Staat wie Deutschland demnächst auch allenfalls noch Prolongieren, aber keine weiteren Kredite mehr aufnehmen.

 

Ich denke, dass wird das vornehmlich Thema der Bondmärkte der nächste Jahre werden. Die Flucht in höhere Risiken, das Aufspalten Krediten z.B. in CSOs (Complete Shit Obligations) und der anschließende vermeintliche Transfer war die Lösung, die in der ersten Dekade "gefunden" wurde.

 

Welche "Lösung" ist diejenige für die nächste Dekade?

 

Pimpco scheint seine "Lösung" schon gefunden zu haben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
BondWurzel
· bearbeitet von BondWurzel

Weiss nicht genau ob es hier reinpasst, falls erforderlich bitte verschieben.

 

Anleihegigant Pimco möchte sein Geschäft Richtung Aktien ausweiten und diversifizieren u. geht selbst von schlechteren Zeiten für Anleihen aus.

 

 

Damit sind wir Gott sei Dank wieder beim Thema von gestern Abend:

 

Im ganzen scheint mir, dass die Kapitalakkumulation in der Welt in wenige Hände seine ersten Schattenseiten zeigt: Den möchtegern Kreditgebern gehen zunehmend die Schuldner aus, die auch ihre Kredite zurückzahlen könnten. Zu allem Überfluss will ein Staat wie Deutschland demnächst auch allenfalls noch Prolongieren, aber keine weiteren Kredite mehr aufnehmen.

 

Ich denke, dass wird das vornehmlich Thema der Bondmärkte der nächste Jahre werden. Die Flucht in höhere Risiken, das Aufspalten Krediten z.B. in CSOs (Complete Shit Obligations) und der anschließende vermeintliche Transfer war die Lösung, die in der ersten Dekade "gefunden" wurde.

 

Welche "Lösung" ist diejenige für die nächste Dekade?

 

Pimpco scheint seine "Lösung" schon gefunden zu haben.

 

Pimco hat einen Vogel und macht nur Stimmung; ohne florierenden Bondmarkt ( grösster Finanzierungsmarkt der Welt ) kann er seine Aktien einpacken; ohne das Eine geht das Andere nicht und so pimmeln sie denn dahin. :-

 

Anleihen sind uninteressant für Pimco, aber...

 

22.12.2010 - Ausgabe 52/10

 

Der weltgrößte Vermögensverwalter für Anleihen, Pimco, wird Anfang 2011 zum ersten Mal Anleihe-ETFs auf den Markt bringen.

 

 

Der weltgrößte Vermögensverwalter für Anleihen, Pimco, wird Anfang 2011 zum ersten Mal Anleihe-ETFs auf den Markt bringen. Unterstützt werden die Amerikaner dabei von der Gesellschaft Source, einem Spezialisten für ETFs. Mit den neuen Fonds verbreitert die Allianz-Tochter innerhalb kürzester Zeit erneut ihr Produktspektrum. Zu Beginn des Jahres war Pimco neu in das Aktienfondsgeschäft eingestiegen. Bis dahin war das Unternehmen aus Newport Beach für seine aktiv verwalteten Anleihefonds bekannt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Fleisch
Ungarn vergrault ausländische Investoren

 

Das neue ungarische Mediengesetz empört weltweit Journalisten und Politiker. Doch die Investoren haben ganz andere Sorgen: So plant der ungarische Regierungschef Viktor Orban eine Bankensteuer, Eingriffe bei privaten Pensionsfonds und neue Abgaben.

 

http://www.handelsblatt.com/politik/international/bulldozer-politik-ungarn-vergrault-auslaendische-investoren;2719371

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Nixda

Sorry, die obige DIskussion üb er die Aktiva ging komplett an meiner Fragestellung vorbei.

 

Und komm mir bitte niemand mit dem Deutschen Defizit. Die paar Milliarden Neuverschuldung sind zu vernachlässigen. Aber wem will den die Vermögensseite Geld leihen? Amerikanischen oder Irischen Häuslebauern? Oder direkt dem amerikanischen Bundesstaat mit einem Haushaltsdefizit von 10% des BIP? Oder wem sonst?

 

Die Welt teilt sich in zwei Lager: Diejenigen, die keinen Kredit brauchen, und diejenigen, die nicht kreditwürdig sind.

 

Die These für die Banken lautet: Wenn die Banken von Anlegern die Passivseite mit Fremdkapital vollgeknallt bekommen, welche Aktiva finden sie dafür, die Rendite tragen, außer irgendwelchen "Finanzinnovationen"? Und wenn die Banken das Geld nicht mehr nehmen wollten, und nur noch Nullzinsen minus Gebühren berechnen, was macht dann der werte Anleger mit seinem Geld?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...