Zum Inhalt springen
Boersifant

Der Boersifant kauft sich ETFs - Nur welche?

Empfohlene Beiträge

andy

Da ist es natürlich um die Hälfte billiger, klar.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
jennifer84
Der Asia Pacific Dividend Select hat einen >60% Anteil Australien, eignet sich also nicht wirklich um Asien abzudecken.

Hmm, wie man's nimmt. Derzeit profitiert vor allem Australiens Rohstoff-Branche (z. B. BHP Billiton) von dem riesigen Bedarf aus China, Indien & Co. Und wer sagt, dass die Länderverteilung des ETF auf ewig so festgelegt ist?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Grumel
wenn du alle 2 monate f. 100 Euro kaufts sind´s´nur noch 15 euro :) - also quasi wie ein reduzierter AA nur billiger in der verwaltung---ich überleg den A0D8QZ - DJ Stoxx Small 200 zu nehmen, lief genauso bzw. besser als der lingohr europa systematic, dafür 1,7% jährlich billiger :)

 

aber die globalen etf´s sind doch sch*** oder übersehe ich was wichtiges?

 

Ja die Auswahl ist Sch******. Von der Seite sind die neuen Maxbluesparpläne überlegen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Boersifant

Naja, es ist schon richtig, dass die Auswahl sehr dürftig ist. Ich werde mir nochmal die anderen in Deutschland verfügbaren ETFs angucken und schauen, wie viele verschiedene von den Gebühren her bei Börsenhandel Sinn machen. Unter 300€ pro Transaktion sollte es aber nicht gehen, das entspräche dann 3,15% + Spread, was schon Schmerzgrenze ist.

 

Zu Maxblue geh ich sicher nicht. Ich betreibe kein Bankenhopping, Maxblue brauch ich für sonst nichts und 2,50€ + 0.4% beim Handel von ETFs des eigenen Instituts ist dann nun wirklich etwas sehr dreist.

 

jennifer, das Problem ist, dass das ein Dividenden-ETF ist und bevor die Unternehmen in China und co. eine höhere Dividendenrendite erreichen als australische können Jahrzehnte vergehen, deswegen wird sich die Länderverteilung wohl nicht so schnell ändern.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
shorty

wie is denn der A0D8QZ - DJ Stoxx Small 200 als langfrsitige anlage zu gebrauchen? statt dem lingohr europa`??

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
jogo08
wie is denn der A0D8QZ - DJ Stoxx Small 200 als langfrsitige anlage zu gebrauchen? statt dem lingohr europa`??
So oft, wie du deine Entscheidungen überdenkst, zweifle ich etwas an deinen Langfrist-Gedanken. Aber bitte schön, muss jeder selbst wissen.

Mir ist es übrigens Sch***egal, ob ich ETFs oder aktive Fonds kaufe, solange die Performance stimmt, zahle ich gerne etwas höhere TER, und wenn es sich mal dreht, wechsle ich eben.

Im Übrigen glaube ich nicht an die "Ich lege heute an und verkaufe erst in 20 oder 30 Jahren"-Geschichten. Umschichtungen oder Verkäufe passieren dann, wenn man das Geld braucht, auch wenn dann 25% Abgeltungssteuer fällig werden.

Glücklich sei der, der heute so viel Geld zum Anlegen hat, und es erst zur Rente wieder benötigt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
shorty

wär auch mal ein wunder wenn du was anderes machst als nur zu kritisieren-langfristig beginnt für mich ab 5 jahren und nicht erst bei 20 jahren.....die frage steht also noch :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
jogo08
· bearbeitet von jogo08
wär auch mal ein wunder wenn du was anderes machst als nur zu kritisieren-langfristig beginnt für mich ab 5 jahren und nicht erst bei 20 jahren.....die frage steht also noch :)
Wenn du keine Kritik verträgst, solltest du nicht in einem Forum schreiben. ;)

 

Meine Kritik bezieht sich fast immer auf Leute/User die ständig ihre getroffenen Entscheidungen umwerfen wollen. Gerade von dir habe ich gedacht, dass du dich mit der Thematik Geldanlage intensiv beschäftigt hast (bei Riester kennst du dich offensichtlich gut aus, zumindest besser wie ich). Bei Fonds aber entscheidest du dich für einen, und kaum ist der Fonds im Depot, zweifelst du deine Entscheidung an und suchst nach Alternativen. An sich kein Problem, es findet sich ja vielleicht immer mal was Besseres, aber nach so kurzer Zeit zeugt es davon, dass du dich offensichtlich doch nicht so intensiv mit der Materie auseinander gesetzt hast.

 

Die Definition von langfristig ist wohl im Sprachgebrauch etwas unterschiedlich, wir haben ja auch schon User gehabt, die 2-3 Jahre als langfristig angesehen haben. Für mich heisst langfristig, alles ab 10 Jahren aufwärts, alles darunter ist kurz- oder mittelfristig.

 

Was die Wahl von ETFs anbetrifft, natürlich eignet sich der von dir angefragte ETF zur Langfristanlage, warum auch nicht, wenn du auf die Entwicklung von SmallCaps vetraust. Ich würde ihn aber nicht als Alternative zum Lingohr-Europa sehen, der spielt in einer anderen Liga.

 

PS: meine "Ich lege heute an und verkaufe erst in 20 oder 30 Jahren"-Geschichten waren nicht speziell auf dich bezogen, sondern eine allgemeine Aussage.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
shorty

wer sagt denn das ich irgendwas austauschen will? ich überlege mir nur vorher welche alternativen es gibt um sie zu beobachten. den linghr würd ich erst dann tauschen wenn er massiv schlehcter läuft als die konkurrenz--und etf´s sind immer eine überlegung wert.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Junkbond Junkie

Hallo Zusammen,

 

ich wollte nur Fragen ob jemand Erfahrungen oder Meinungen zu

 

SmarTER ETF Sparplan

 

http://www.smarter-investieren.de/services...ot_faq.php#FAQ1

 

im Vergleich zu DAB Bank, Maxblue, Sbroker ETF Sparpläne, usw. ? <_<

 

Danke für alle Tipps!

;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
jogo08
wie is denn der A0D8QZ - DJ Stoxx Small 200 als langfrsitige anlage zu gebrauchen? statt dem lingohr europa`??

Klingt das nicht nach austauschen? Dann habe ich dich wohl falsch verstanden. :'(

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
shorty

ne--damit war die überlegung gemeint wenn der sch*** läuft - um ihn auf die watchliste zu packen. ich beschäftige mich halt fühzeitig mit alternativen damit ich später, wenns mal soweit sein sollte das nicht alles machen muss---ausserdem machts spaß :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
€-man
· bearbeitet von �-man

Titanic, das kannst Du doch selber und billiger handhaben.

 

Gruß

-man

 

P.S. Wenn jemand für Dich eine Depotzusammenstellung und die Pflege übernimmt, kostete das i.d.R. immer etwas mehr, als bei der Eigeninitiative.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
xenon1

Möchte an dieser Stelle über 2 gehebelte ETF's informieren:

 

Wer einen ETF auf den DAX hat, könnte auch diesen nehmen:

 

* LU0252634307 Lev DAX (DAX 2x gehebelt ) (WKN: LYX0AD)

 

Wer einen ETF wie den DJ EURO STOXX (SM EX) hält, könnte diesen nehmen (gehebelt):

 

* FR0010368506 SGAM ETF Leveraged DJ EURO STOXX 50 (WKN: A0LBBA)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
shorty
· bearbeitet von shorty

so ganz hab ich die anlagestrategie dieses etf noch nicht verstanden - DJ STOXXSM Small 200EX - das er den index nachbilden will is klar-nur was darf ich genau unter small verstehen und in wie weit ist das gut/schlecht als sparplan f. europa im vergleich zu einem europafonds?! nicht das ich mir umsonst den kopf zerbreche und den auch meine watchliste packe

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Grumel
Titanic, das kannst Du doch selber und billiger handhaben.

 

Gruß

-man

 

P.S. Wenn jemand für Dich eine Depotzusammenstellung und die Pflege übernimmt, kostete das i.d.R. immer etwas mehr, als bei der Eigeninitiative.

 

In dem Fall ist die Gebührenbelastung allerdings so hoch, dass man mit einem sehr schlecht zusammengehudelten Depot immernoch besser fährt. Zu solchen Preisen expertenrat zu holen ist in etwa so sinvolll wie ein Auto zu einem Preis raparieren zu lassen zu dem man einen Neuwagen kaufen kann.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Raccoon
· bearbeitet von Raccon
so ganz hab ich die anlagestrategie dieses etf noch nicht verstanden - DJ STOXXSM Small 200EX - das er den index nachbilden will is klar-nur was darf ich genau unter small verstehen und in wie weit ist das gut/schlecht als sparplan f. europa im vergleich zu einem europafonds?! nicht das ich mir umsonst den kopf zerbreche und den auch meine watchliste packe

Small Cap, also Firmen mit geringer Marktkapitalisierung (auch Nebenwerte genannt):

 

Dem Anleger soll durch diesen börsengehandelten Indexfonds die Möglichkeit eröffnet werden, von einem starken europäischen Markt, gemessen an den im Index vertretenen Small Cap Unternehmen, zu profitieren. Primäres Ziel des Dow Jones STOXXSM Small 200EX ist eine möglichst exakte Nachbildung des Dow Jones STOXXSM Small 200 (Preisindex) der STOXX Limited. Die Dividendenerträge werden im Fonds angesammelt und einmal jährlich an die Anteilseigner ausgeschüttet.

Quelle

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
shorty

und ist das nun gut oder weniger gut anstatt eines dj stoxx 600 oder smex ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
etherial
und ist das nun gut oder weniger gut anstatt eines dj stoxx 600 oder smex ?

 

Wo es shorty gerade anspricht: Was bedeutet bei den ETFS SM und EX?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
TheMightyGandalf
Wo es shorty gerade anspricht: Was bedeutet bei den ETFS SM und EX?

 

Richtig heisst es:

 

DJ STOXXSM Small 200EX

 

Das "SM" und "EX" sind hochgestellt, guckst Du hier http://www.indexchange.de/home.aspx?siteid...=de&tabid=1

 

Das "SM" bedeutet dabei wohl "Service Mark", also Dienstleistungsmarke, will heißen, dass Indexchange die Marke "Dow Jonex STOXX" in Lizenz benutzt und auf die Markenrechte hinweist.

 

Das "EX" steht für Indexchange und soll den Hinweis auf den Herausgeber des ETFs geben...

 

Entscheidend für Dich als Anleger sind daher nur

1. dass es ein ETF auf den DJ STOXX 200 ist

2. die Daten des ETF (MG, AA, Risiko, Performance)

3. Die Order- und Depotkosten

 

Das "SM" und "EX" ist also relativ bedeutungslos...

 

Gruß,

Gandalf

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Junkbond Junkie

Hallo,

In dem Fall ist die Gebührenbelastung allerdings so hoch, dass man mit einem sehr schlecht zusammengehudelten Depot immernoch besser fährt. Zu solchen Preisen expertenrat zu holen ist in etwa so sinvolll wie ein Auto zu einem Preis raparieren zu lassen zu dem man einen Neuwagen kaufen kann.

 

Ja,das stimmt.

Ihr Beide haben Recht.

 

Danke :)

 

 

Wo es shorty gerade anspricht: Was bedeutet bei den ETFS SM und EX?

 

 

Weisst jemand zufällig was R in

DAX (R) EX bedeutet?

 

REX bestimmt nicht. Das ist ein Renten Index.

 

 

Neugierig :-"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
etherial

Das mit SM und EX habe ich so schon vermutet ... shorty hat mich verunsichert :P

 

® ist doch die Deutsche Version von © (=copyright)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Mammon
· bearbeitet von Mammon

Kann mir mal jemand erklären wo für Kleinanleger der Vorteil von ETF-Sparplänen gegenüber AA-freien Fonds liegen soll?

 

Bei 1000€ Jahresvolumen eines Sparplanes macht ein TER - Unterschied von 1,5% nur 15€ aus. Kurzfristig kann aber ein guter Fonds die 1,5% gegenüber dem Index herausholen.

 

Ein Sparplan bei der DAB mit 100 monatlich kostetet jährlich 33€, fast soviel wie die Depotkosten bei Ebase.

 

Meine Vermutung ist, dass sich daher ETFs momentan eher als langfristige Einmalanlage für hohe Beträge eignen, weil dann die niedrige TER sich langfristg positiv auf die Rendite auswirkt. Oder? :blink:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
jogo08
· bearbeitet von jogo08
Kann mir mal jemand erklären wo für Kleinanleger der Vorteil von ETF-Sparplänen gegenüber AA-freien Fonds liegen soll?

 

Bei 1000€ Jahresvolumen eines Sparplanes macht ein TER - Unterschied von 1,5% nur 15€ aus. Kurzfristig kann aber ein guter Fonds die 1,5% gegenüber dem Index herausholen.

 

Ein Sparplan bei der DAB mit 100 monatlich kostetet jährlich 33€, fast soviel wie die Depotkosten bei Ebase.

 

Meine Vermutung ist, dass sich daher ETFs momentan eher als langfristige Einmalanlage für hohe Beträge eignen, weil dann die niedrige TER sich langfristg positiv auf die Rendite auswirkt. Oder? :blink:

 

Du liest noch nicht lange im Forum mit, oder? Das Thema wurde schon diverse mal behandelt.

 

Der prinzipielle Vorteil von ETFs liegt einerseits in der niedrigen TER, anderseits in der direkten Nachbildung des ihm zugrunde liegenden Index. Nun kann man darüber streiten, ob die direkte Nachbildung ein Vor- oder Nachteil ist. Langfristig geht man davon aus, das es ein sogenannter aktiver Fonds nicht schafft, den Index immer zu schlagen. Mit dem ETF gehst du immer mit dem Index mit. Allerdings auch nicht über den Index, aber auch nicht drunter.

Statistisch gesehen, schaffen es nur ca. 20% aller aktiven Fonds, den jeweiligen Index zu schlagen.

Wenn aber der gewählte Fonds nicht dazu gehört, bist du mit dem ETF besser dran. Wenn man allerdings an seinen aktiven Fonds glaubt, spricht nichts für den ETF, außer die niedrigere TER.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Boersifant

Für einen Sparplan ist der Renditeunterschied eines Jahres ja egal, die längerfristige Performance ist entscheidend und dort zeigt sich, dass über 90% (80, die Zahlen variieren) der aktiv gemanagten Fonds es nicht schaffen, nach Kosten besser als der Vergleichsindex abzuschneiden.

 

Wenn du 2,75% "AA" zahlst bei einem ETF-Sparplan bei der DAB gleicht sich das durch die niedrigeren Verwaltungsgebühren also in der Regel über die Zeit aus. Jetzt wo ich mich stärker in die ETF-Welt einlese, muss ich leider zustimmen, dass das ETF-Sparplan-Angebot sehr spärlich ist, die interessanten fehlen. Da bleibt also nur die Möglichkeit, Sparpläne selber zu machen, indem man das Geld über ein paar Monate auf TG-Konto sammelt und dann investiert. Sparraten von bspw. 25€/Fonds lassen sich damit freilich immer noch nicht zu vernünftigen Gebühren realisieren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...