Zum Inhalt springen
Moneybox

Ausgabeaufschlag - nicht richtig verstanden

Empfohlene Beiträge

Moneybox

Hallo zusammen,

 

ich möchte demnächst in Fonds investieren, habe aber das Thema Ausgabeaufschlag noch nicht so ganz verstanden.

 

Bei jedem Fonds ist ein Ausgabepreis und ein Rücknahmepreis angegeben, die Differenz zwischen den beiden Werten ist der Ausgabeaufschlag.

 

Im Normalfall würde das heissen ich kaufe einen oder mehrere Anteile eines Fonds zu dem angegebenen Ausgabepreis.

Beim Verkauf wird der zu dem Zeitpunkt gültige Rücknahmepreis berechnet.

 

Ich denke soweit habe ich es verstanden.

 

 

Wie verhält es sich nun bei einem Fonds für den ich keinen Ausgabeaufschlag zahlen muss?

 

Erhalte ich den Fond günstiger oder ist der Rücknahmepreis höher bei Verkauf?

 

Vielleicht könnt ihr mir das anhand einer Beispielrechnung erklären?

 

Vielen Dank

Markus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
|Zero

wenn du keinen ausgabeaufschlag bezahlst, dann kaufst du zum rücknahmepreis und verkaufst auch zum rücknahmepreis.

 

beispiel:

fonds x hat einen rücknahmepreis von 100 und einen ausgabeaufschlag von 5%

 

ohne reduzierung kaufst du bei einer anlage summe von 1000 insgesamt 9,5238 Anteile.

mit reduzierung von 100% bekommst du bei gleicher summe insgesamt 10 Anteile.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Moneybox

Hallo,

 

danke für die schnelle Antwort!

 

Eigentlich ganz simpel :-"

 

Danke

Markus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Raccoon
· bearbeitet von Raccon
Hallo zusammen,

 

ich möchte demnächst in Fonds investieren, habe aber das Thema Ausgabeaufschlag noch nicht so ganz verstanden.

 

Bei jedem Fonds ist ein Ausgabepreis und ein Rücknahmepreis angegeben, die Differenz zwischen den beiden Werten ist der Ausgabeaufschlag.

 

Im Normalfall würde das heissen ich kaufe einen oder mehrere Anteile eines Fonds zu dem angegebenen Ausgabepreis.

Beim Verkauf wird der zu dem Zeitpunkt gültige Rücknahmepreis berechnet.

 

Ich denke soweit habe ich es verstanden.

Wie verhält es sich nun bei einem Fonds für den ich keinen Ausgabeaufschlag zahlen muss?

 

Erhalte ich den Fond günstiger oder ist der Rücknahmepreis höher bei Verkauf?

 

Vielleicht könnt ihr mir das anhand einer Beispielrechnung erklären?

 

Vielen Dank

Markus

Du musst unterscheiden zwischen dem Kauf von der KAG und dem Kauf an der Boerse:

 

KAG: In der Regel faellt hier ein Ausgabeaufschlag an (0-10%, je nach KAG und Fonds). Dieser ist im Kaufpreis eingerechnet. Du kannst aber Fonds ueber sogenannte Fondsvermittler beziehen und damit Rabatte (bis zu 100%) auf den AA bekommen, d.h. du kaufst dann u.U. ganz ohne AA. Nur wenige Fonds verlangen eine Ruecknahmegebuehr.

 

Boerse: Hier faellt kein Ausgabeaufschlag an, es kann allerdings zu einem Unterschied zwischen Kaufs- und Verkaufskurs kommen, dem sogenannten Spread. Der Preis an der Boerse kann von dem der KAG abweichen, was zu deinem Vor- oder Nachteil sein kann.

 

Siehe das folgende Beispiel: LINGOHR-SYSTEMATIC-LBB-INVEST

 

Der Ruecknahmekurs ist der Kurs, den die KAG zahlt, wenn du an diese verkaufst. Der Ausgabekurs ist der Kaufpreis inkl. Ausgabeaufschlag (hier 5%). Wenn du wie oben erwaehnt 100% Rabatt auf den AA bekommst, dann zahlst du nur den Ruecknahmekurs.

 

Die Boersenkurse stehen links unter Realtime-Quote; die Preise werden hier von Angebot und Nachfrage bestimmt. Geld = den Preis, denn du beim Verkauf bekommst, Brief = der Preis, denn du beim Kauf zahlen musst.

 

Im Beispiel waere ein Kauf von der KAG guenstiger (sofern du 100% Rabatt bekommst), beim Verkauf wuerdest du an der Boerse mehr bekommen (allerdings musst du hier noch die Gebuehren drauf rechnen, erst dann weisst du, ob es sich lohnt).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
jogo08

Es gibt auch Fonds, die von Natur aus ohne Ausgabeaufschlag verkauft werden, als Beispiel die "Typ O"-Fonds der DWS, dort kauft und verkauft man die Fonds ohne Ausgabeaufschlag. Bei diesen Fonds ist allerdings die interne Verwaltungsgebühr meist höher als bei anderen Fonds, davon merkst du als Fondskäufer allerdings nichts, da diese Gebühren innerhalb der Fondsverwaltung anfallen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...