myggel Mai 19, 2007 hi! wie ist das eigentlich, wenn man damit rechnet, dass der kurs eines etf nicht mehr steigt? das ding wird ja an der börse gehandelt, gilt da dann auch angebot und nachfrage - dann würde ich den etf ja kaum noch losbekommen - oder muss der etf anbieter die dinger auch zurückkaufen wenn ich will, so wie bei normalen fonds? danke Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grumel Mai 19, 2007 Wenn man genug etf Anteile kauft kann man sie gegen die zugrundeliegenden Aktien tauschen oder umgekehrt einen passenden Aktienkorb gegen ETF Anteile. Das ist ja der witz an den ETFs - das system spart Kosten im Vergleich zu normalen Fonds. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
fancY Mai 19, 2007 Für jeden ETF gibt es einen Designated Sponsor. Der sorgt für ständige Liquidität an den Börsen, er stellt also einen Geld- und einen Briefkurs ein, zu denen du die Anteile auf jeden Fall kaufen oder verkaufen kannst. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
etherial Mai 20, 2007 das ding wird ja an der börse gehandelt, gilt da dann auch angebot und nachfrage - dann würde ich den etf ja kaum noch losbekommen Wenn du das Limit hinreichend niedrig setzt, dann gibt es immer jemanden, der das nutzen möchte ... Aber da die market-Maker immer auch faire Preise stellen (siehe vorige Antworten) ist das gar nicht nötig. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag