Teletrabbi September 24, 2003 Hm, über was schreib ich denn mal...Dax-Werte sind immer so langweilig. Ah, da kenn ich doch noch die TCU-Aktie. Da gibts doch immer so hohe Schwankungen... So bin ich nun dabei einen Artikel darüber zu schreiben. Und das lustige dazu: Heute verliert die Aktie zufällig grad niedliche 70 Prozent. Wie alles begann? mein Vater hat einige Nachrichten zu dem unternehmen gelesen und war überzeugt von dem Unternehmen. Die Aktie explodierte in der Zeit mal kurz. Die Beobachtungen seit dem: Die Produkte sind von der Idee her vielleicht gar nicht so schlecht. Es mangelt aber an der Vermarktung/Umsetzung. So gibt es ein fehlerbehaftetetes System namens Microdollar (www.microdollar.de). Als mein Vater das ausprobiert hat, da hatte er das gefühl, dass er der erste ist, der es ausprobiert... es funktionierte eher wenig... Er schrieb an den Service und prompt wurden einige seiner Vorschläge umgesetzt. Ob das Unternehmen nun als gut oder schlecht angesehen werden sollte, sei jedem selbst überlassen. Ein weiteres Produkt ist die Fernseefee, die Fernsehen ohne Werbung möglich machen soll. Nur leider kann man für ein solches Produkt schlecht werben... Eine weitere Beobachtung: regelmäßig vor Messen (CEBIT, Hannover) hat TC Unterhaltungselektronik auf die Pauke. Große Neuigkeiten werden angekündigt. Der Kurs steigt. Nach einiger Zeit merkt man dann, dass da nichts kommt. Der Kurs bröckelt wieder. Und heute ist die Aktie wohl wieder unten. Ob sie nun endgültig unten bleibt oder sich der "Zyklus" wiederholt, dass wird die Zeit zeigen. Jedenfalls werde ich das geschehen rund um das Unternehmen weiterhin mit einem skeptischen, aber interessierten Auge verfolgen. Marktkapitalisierung: 2,85 Mio. Euro -> sehr spekulatives "Investment". Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Teletrabbi September 29, 2003 Es mag noch so komisch klingen: Die Fernseh-Fee war der Grund, warum die TC-AG zum Börsengang mit mindestens Euro 15 Mio. bewertet wurde (Kurs Euro 13,5). Ausführlichere Analysen senden wir Investoren in Form des Börsenzulassungsprospektes gerne zu. Fazit: Zielkurs 330€ Aktientip: TCU, WKN=745420, kaufen oder nicht kaufen? Zwei Jahre wurde an diesem Produkt gearbeitet. In dieser Zeit wurde über das Produkt so gut wie nichts verraten. "Unsere PR fängt an, wenn das Produkt im Regal liegt" lächelt Petra Bauersachs "..und Investor-Relations lenkt uns zur Zeit nur ab. Den eigentlichen strategischen Wert (transparente Werbefläche für Flash-Animationen auf dem TV) erkennen ohnehin nur Medien-Insider. " Das könnte ein technisch verständiger Anleger anders sehen. Tivo wird mit 330 Mio. US $ bewertet, auf die TC-Unterhaltungselektronik AG umgerechnet ergibt sich ein Zielkurs für TC von 330€. Nebenbei: Mit dem Drei-Tages-Burnout von Tivo kommt TC ein ganzes Jahr hin. Der Weg zur Gewinnschwelle ist also auch wesentlich kürzer. Luft nach oben ist also reichlich für den Kurs vorhanden, die Technik haushoch überlegen, zudem sind alle TC-Produkte durch erteilte Patente geschützt. Dazu: http://www.telecontrol.de/company/vergleichmittivo.html Wenn man sich das Konzept genauer anguckt, so ist es vielleicht gar nicht einmal so weit hergeholt. Wenn man nun von einer Chance von 2 Prozent ausgeht, dass die planungen so eintreffen dann steht einer Totalverlustwarscheinlichkeit von 98 % die Chance einer ver347-fachung des Kurses gegenüber. Wenn man nun 50 dieser Aktien kauft und es nur eine solcher Firmen schafft, dann hat man einen netten gewinn. Nur leider hat man keine 50.000 Euro und es gibt nicht 50 solcher Firmen :'( Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Teletrabbi November 12, 2003 DGAP-Ad hoc: TC Unterhaltungselek. AG deutsch Kapitalerhöhung platziert, interaktives Fernsehen Realität Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch die DGAP. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich. Das Peliterisiko ist nochmals niedriger geworden. Neben dem niedrigen Kapitalverbrauch hat das Unternehmen nur frisches Kapital. Kapitalerhöhung platziert, interaktives Fernsehen Realität Die neuen Aktien der jüngsten Barkapitalerhöhung aus genehmigtem Kapital der TC Unterhaltungselektronik AG wurden platziert, die Eintragung ins Handelsregister erfolgt umgehend. Der Mittelzufluss aus der Kapitalerhöhung wird in erster Linie zur Finanzierung des dynamischen Wachstums verwendet. Damit kann das Unternehmen nun die Markteinführung des neu entwickelten Produktes TIVION MEDIA CENTER beginnen. Nach der Verbreitungsphase bietet Tivion damit eine neue Plattform für Interaktives Fernsehen und daran anknüpfende Geschäftsmodelle (iTV Zielgruppen Werbung; T-Commerce-Services; TV-Werbeblocker). Erstmalig sind hierzu in der werberelevanten Zielgruppe keine teuren Set-Top-Boxen mehr nötig. Bitte kontakten Sie Frau Petra Bauersachs (Vorstandsvorsitzende) unter bauersachs@telecontrol.de TCU-AG: http://www.telecontrol.de Tivion: http://www.tivion.de Micropayment. http://www.microdollar.de Angeboten wurden 99.000 Aktien= 9,9 % des bisherigen Grundkapitals. Ende der Ad-hoc-Mitteilung Anhang: Intradaychart, Stand: 15:25 Uhr Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Teletrabbi November 14, 2003 Heute gehts wieder abwärts auf 0,95-1,00 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Teletrabbi März 17, 2004 RTL erwirkt einstweilige Verfügung gegen Tivion Media Center (Internet-TV) Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch die DGAP. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich. -------------------------------------------------------------------------------- RTL erwirkt einstweilige Verfügung gegen Tivion Media Center (Internet-TV) Erneut wendet sich Deutschlands größter TV-Sender RTL gegen unliebsame aber verbraucherfreundliche technische Innovationen mittels einer Einstweiligen Verfügungen und erlegt eine solche abermals der TC Unterhaltungselektronik AG (TC AG) auf. Zum Hintergrund: Vor vier Jahren bringt TC den weltweit ersten TV-Werbeblocker auf den Markt, damals noch in Form einer Set-Top-Box. RTL, Sat1 & Vox versuchen vergeblich die Verbreitung gerichtlich zu stoppen. In den USA werden vergleichbare Interessenskonflikte (Tivo / NBC) durch Unternehmensbeteiligungen gelöst. Die RTL-"Strategen" ziehen es dagegen vor, in allen Instanzen (zuletzt OLG Berlin) gegen das Koblenzer Unternehmen zu verlieren. Der Fall hat unter dem Namen "Fernseh-Fee" Bekanntheit erlangt. Am 24. Juni diesen Jahres wird der Bundesgerichtshof über die Revision von RTL verhandeln und abschließend klären, ob es bei der bisherigen Rechtslage bleibt. Demnach ist es erlaubt, zu automatisieren, was Millionen Fernsehzuschauer ohnehin jeden Abend manuell praktizieren: Das Wegzappen von Werbung. Daß diese Grundsatz-Frage ohnehin am BGH rechtsanhängig ist, haben die RTL- Anwälte dem Richter, der die jetzige Verfügung ausstellen sollte, glatt verschwiegen. Worum geht es in der aktuellen einstweiligen Verfügung? Um den TV-Werbeblocker für jedermann erschwinglich zu machen, wurde die Hardware wegentwickelt, das Sendenetz ins Internet verlegt und alle Funktionen als PC- Software implementiert. Die kostenlose Freeware "Tivion" schlug ein wie ein Meteorit, erfreut sich großer Beliebtheit und wurde in den vier Monaten nach Veröffentlichung bereits über 180.000-mal in Deutschland kopiert. "Die Zeit" publizierte schon letztes Jahr "Tivion, eines von drei Unternehmen, die den Fernsehmarkt der Zukunft verändern können", zudem war Tivion eines der Highlights der letzten CeBIT (u.a. Titelseite der CeBIT-News, Top 90). In vielen Presse-Erklärungen hat die TC AG auf die brisanten technischen Möglichkeiten von Tivion deutlich und eindringlich hingewiesen, auch hochrangige Mitarbeiter von RTL-New-Media (der technischen Abteilung von RTL) haben sich auf dem letzten CeBit Stand der TC Unterhaltungselektronik AG intensiv über mehrere Stunden informiert. Doch erst zwei Wochen vor dem Eilantrag will Herr Zeidler von RTL durch BMG München erfahren haben, daß nun angeblich massiv die eigene Existenz auf dem Spiel steht. Abgesehen davon, daß Tivion User zur Info-Elite zählen und für hochwertige Programme ala "Dschungelcamp & Co." nicht wirklich als Zuschauer ausfallen, schafft es Tivion tatsächlich, jedwede Spot-Werbung in TV-Karten und von Fernsehern zu verbannen. Weltweit einmalig ist dabei, daß dies nicht nur für Aufzeichnungen auf Festplatte oder DVD passiert, sondern auch in Echtzeit, beim Umschalten beispielsweise. Damit können Eltern z.B. ****-Werbung im Kinderzimmer sperren. Daß dies nun per Gratis-Freeware verbreitet wird (www.download.tivion.de ) ist dabei für RTL selbstverständlich ein besonderes Ärgernis, ändert aber an der Rechtmäßigkeit des TV-Werbeblockers nichts, was nun mittlerweile fünf deutsche Gerichte zu Gunsten TC entschieden haben. Zudem behauptet RTL, daß die TC AG während der Werbepausen eigene Werbung sendet, was unzutreffend ist. Hierzu wäre Tivion zwar technisch in der Lage, doch Unterbrecherwerbung ist in der hochwertigen Zielgruppe der Tivion-User relativ unwirksam, nervend und kontraproduktiv. Tivion-User wollen Zeit sparen, anstatt sie zu verplempern. Das neue Medium Tivion-TV bietet dagegen wesentlich intelligentere zielgruppenspezifische TV-Werbeformen, die der Empfänger aktiv abruft oder auch nicht (u.a. Permission Marketing). Die TC Unterhaltungselektronik AG hat immer wieder darauf hingewiesen, daß Technologien wie Tivion in der Lage sind, fundamentale Änderungen in der TV- Werbelandschaft nach sich zu ziehen. TV-Sender, die davon ausgegangen sind, daß die TC AG dieses Projekt nicht realisieren kann, müssen diese Fehleinschätzung nun selbst verantworten. Helmut Thoma, Ex RTL-Chef wußte schon im Jahr 2001: "Die Unterschiede zwischen TV-Gerät und PC verschwinden mit der Zeit. Wenn die Qualität stimmt, ist dem Nutzer dann egal, wer die Bilder liefert". Einschränkungen im Vertrieb, beim Umsatz oder bei der Verbreitung der Tivion-TV- Software wird es nicht geben, alle diesbezüglichen Erfolgszahlen weisen seit drei Monaten steil nach oben. Eine erste Erfolgsbilanz für Tivion wird zur nächsten Hauptversammlung Ende Mai vorgelegt. Am 10.3.2004 wurde mit Veröffentlichung des englischsprachigen Releases zudem der Grundstein für weitere Steigerungen gelegt. Der Vorstand der TC Unterhaltungselektronik AG sieht seine Medien-Strategien bestätigt und geht mehr denn je von einer positiven Umsatz- und mittelfristigen Ertragsprognose für das Unternehmen aus. Die TC AG bietet weiterhin interessierten Investoren, besonders strategischen Investoren aus der Medienbranche - neben dem Aktienerwerb - interessante direkte Anlage- und Kooperationsmöglichkeiten. Details unter http://www.telecontrol.de und http://www.tivion.de Rückfragen an Petra Bauersachs, CEO, 0172 65 84 139 bauersachs@telecontrol.de Ende der Ad-hoc-Mitteilung ©DGAP 16.03.2004 Da rückt das Unternehmen wieder in den Mittelpunkt. Bei den zahlen wirds aber wohl beim *schnell-mal-die-Lupe-raushol*-Niveau bleiben Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
hemmerling Juni 22, 2004 · bearbeitet Juni 22, 2004 von hemmerling Ich bin Aktien-Anfänger, meine Sichtweise: 1. TC Aktien sind "reines Risikokapital", und da muss man das Geld im Prinzip "übrig haben", d.h. es muss EGAL sein ob es irgendwann weg ist. 2. TC Aktien sind "wenig gehandelt", so heisst es. Und wenn Aktien-Experten so eine Feststellung treffen, ist damit auch immer eine Aussage über die Aussagekraft des aktuellen Kurses gesagt: Er kann unvermittelt stark schwanken. Und über den Kurs ist KEINE Aussage über die Potenz des Unternehmen zu machen ( ausser dass die Aktie halt wenig gehandelt wird ). Man denke an EM-TV, anders gelagert: Wenig Aktien auf dem Markt, VIEL gehandelt, RIESEN Kurs bis zum Crash. Es heisst: Wehe wenn Anfänger versuchen sollten, Aktien zu kaufen, und keine Stopp-Marke angeben, dann KÖNNEN sie auch plötzlich zum X-fachen des Kurses bedient werden, wodurch sich dann ebenfalls riesige Kursschwankungen ( nach so einem Kauf: nach oben) ergeben. Also Tivion Media Center ist in JEDEM Fall eine coole TV-Software, sogar ohne die einzigartige TV-Werbeblockerfunktion. Download: http://download.tivion.de/html/ Tivion ist auch MEHR als eine einfache TV-Software, es ist ein "Media Center" zum steuern der GESAMTEN an einen PC angeschlossenen Heimelektronik-Geräte, sogar ein Peer2Peer Client ist mit drin. Die TV-Werbeblocker-Funktion ist also nur das "Tüpfelchen auf dem i". Die Konkurrenten, alle natürlich OHNE TV-Werbeblocker: a) unter Windows Windows XP Media Center Edition - ein ganzes Windows, abgestimmt aufs TV-Gucken bzw. Multimedia-Konsum ( Payware, was sonst ) http://www.microsoft.com/windowsxp/mediacenter/ myHTPC - Freeware http://www.myhtpc.net/ B) unter Linux: mythTV - Freeware http://www.mythtv.org/ Linux VDR - Freeware http://www.heise.de/ct/03/20/174/ FreeVod - Freeware http://sourceforge.net/projects/freevo/ und natürlich gibts noch ganz viel andere kostenlose oder auch kostenpflichtige TV-Software, auf meiner Seite gelistet http://www.hemmerling.com/html/de/tvradio.html Das Schöne ist, man muss sich nicht dauernd für EINE TV-Software entscheiden, wie man sich für den Kauf EINES Fernsehers entscheiden muss, sondern man installiert im zweifelsfalle ALLE Produkte und testet erstmal, was gefällt und was nicht. Tivion Media Center ist für den DEUTSCHEN Markt gemacht, im Gegensatz zu vielen anderen TV-Software Programmen Und das merkt man den anderen Konkurrenz-Programmen teilweise an, dass sie NICHT für deutsche TV-Gepflogenheiten angepasst sind. Z.B. nur feste Zuordnung von TV-Frequenz-Kanälen zu logischen Kanälen ( auf der Fernbedienung). Also.. Tivion Media Center muss zugegebenermassen noch etwas "reifen", dafür kommt am Ende aber auf jeden Fall was Brauchbares für den deutschen TV-Konsumenten heraus. DVB Digital-TV wird auch schon unterstützt, und es wird MEHR und BESSER werden. MfG Rolf Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
repeXX Juli 6, 2004 Dienstag, 6. Juli 2004 | 16:41 Uhr [Artikel versenden] [Artikel drucken] [zurück] DGAP-Ad hoc: TC Unterhaltungselek. AG < DE0007454209> deutsch Nach dem für TC positiven Urteil des Bundesgerichtshofes (BGH) vom 24.6.2004 TC Unterhaltungselektronik AG: Auftrag für erste Lieferung Tivion ausgelöst. Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch die DGAP. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich. -------------------------------------------------------------------------------- Auftrag für erste Lieferung Tivion (Fernseh-Fee/ TV-Werbeblocker) ausgelöst. Nach dem für TC positiven Urteil des Bundesgerichtshofes (BGH) vom 24.6.2004 wurde nun 11 Tage später am 5.7.2004 der angekündigte Abschluß eines langfristigen Produktionsabkommens unterzeichnet und der Auftrag für die erste Lieferung bereits ausgelöst. Durch die gleichfalls abgesicherte Finanzierung kann nun die Einführung der Geräte in den deutschen Markt konsequent ab Oktober 04 erfolgen. Da über das Urteil in internationalen Medien ausführlich berichtet wurde, konnte die Gesellschaft eine Vielzahl internationaler Vertriebsanfragen verbuchen. Auch die bundesweite Nachfrage aus dem Handel (Retail- und Fachmärkte) übertrifft alle Erwartungen. Über die weitere Entwicklung unseres Unternehmens werden die Aktionäre zukünftig zeitnah und kontinuierlich unterrichtet, so auch auf der Hauptversammlung am 19. Juli 2004. Ende der Ad-hoc-Mitteilung ©DGAP 06.07.2004 Informationen und Erläuterungen des Emittenten zu dieser Ad-hoc-Mitteilung: Für Rückfragen steht die Vorstandsvorsitzende Petra Bauersachs unter 0172 65 84 139 zur Verfügung. Office: 0261 984 36-0 56073 Koblenz, Koblenzerstr. 132 bauersachs@telecontrol.de Webseiten: http://www.telecontrol.de http://www.tivion.de http://www.download.tivion.de http://www.portal.tivion.de http://www.microdollar.de WKN 745420 -------------------------------------------------------------------------------- WKN: 745420; ISIN: DE0007454209; Index: Notiert: Geregelter Markt in Frankfurt (General Standard); Freiverkehr in Berlin-Bremen und Stuttgart ====================================================== TC Unterhaltungselektronik: Erster Tivion-Auftrag 06.07.2004 - Die Koblenzer TC Unterhaltungselektronik hat den jüngst bereits angekündigten Abschluss eines langfristigen Produktionsabkommens unterzeichnet und der Auftrag für die erste Lieferung bereits ausgelöst. Durch die gleichfalls abgesicherte Finanzierung kann nun die Einführung der Geräte in den deutschen Markt konsequent ab Oktober 04 erfolgen, teilt das Unternehmen mit. Die Koblenzer haben sich in einem weit beachteten Rechtsstreit um einen Werbeblocker vor dem Bundesgericht gegen den Medienriesen RTL durchgesetzt (wir berichteten). Der Aktienkurs war daraufhin geradezu explodiert. ====================================================== Nach dem für TC positiven Urteil des Bundesgerichtshofes (BGH) vom 24.6.2004 wurde nun 11 Tage später am 5.7.2004 der angekündigte Abschluß eines langfristigen Produktionsabkommens unterzeichnet und der Auftrag für die erste Lieferung bereits ausgelöst. Durch die gleichfalls abgesicherte Finanzierung kann nun die Einführung der Geräte in den deutschen Markt konsequent ab Oktober 04 erfolgen. Da über das Urteil in internationalen Medien ausführlich berichtet wurde, konnte die Gesellschaft eine Vielzahl internationaler Vertriebsanfragen verbuchen. Auch die bundesweite Nachfrage aus dem Handel (Retail- und Fachmärkte) übertrifft nach Unternehmensangaben alle Erwartungen. ====================================================== der 2. abschnitt hört sich sehr vielversprechend an! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Teletrabbi Juli 6, 2004 Nicht Neues... weiterhin zweifel ich ernsthaft daran, dass die ein wirkliches operatives Geschäft machen (können). Schon alleine deren Homepage ist so grottig... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag