Tenzing Norgay Mai 14, 2007 · bearbeitet Mai 14, 2007 von Tenzing Norgay Hallo Leute, zunächst möchte ich mich kurz vorstellen: 31 Jahre, männl., Neuer-Markt-geschädigt, eifriger Leser in diesem Forum seit gut 2 Monaten. Ich habe derzeit 44.000 EUR anzulegen, und die Börsenralley der letzten Monate macht mir die Sache nicht leichter. Ich erwarte zwar alles in allem mittelfristig noch ein weiteres Ansteigen der Kurse (DAX Ende des Jahres 8100), aber in den nächsten Monaten befürchte ich auch die eine oder andere Korrektur. Generell bin ich nur mäßig risikofreudig. Anlagehorizont 10-25 Jahre Von den 46.000 werden erstmal 16.000 sicher angelegt. 10.000 langfristig - bei 5% Zinsen, 25 Jahre festgelegt bei der Debeka. 6.000 kurzfristig - auf ein Tagesgeldkoto (ca. 3,5% Zinsen) Der Rest in Fonds. Das Depot - klar, es wird ein online-Anbieter mit 0% AA. Folgende Fonds habe ich in Erwägung gezogen: Aktienfonds 797735 M&G Global Basics, 5000 EUR 164325 DJE Div. & Substanz, 4000 EUR Mischfonds defensiv 214466 Sauren Global Defensiv, 5000 EUR Renten 592331 FT ABS-Plus, 3000 EUR 988158 Robeco High Yield, 1000 EUR Gelmarkt/nahe A0EQ1B GIP Invest FCP - Rendite Plus, 5000 EUR Immobilien/Immoaktien A0B9GC DJE Real Estate, 6000 EUR Gold(Aktien)/Dollar 974119 MLIIF World Gold Fund, 1000 EUR Umschichtungen bei niedrigeren Kursen sind geplant. Fehlt noch etwas? Asien oder Emerging Markets fehlen z.B., gibt es da einen, bei dem das Risiko noch überschaubar ist? Oder würdet Ihr von einem oder mehreren der Fonds abraten bzw. ihn ersetzen? Stimmt die Mischung? Über Hinweise - egal welcher Art - bin ich dankbar! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Tenzing Norgay Mai 14, 2007 · bearbeitet Mai 14, 2007 von Tenzing Norgay Upps, 46.000 ist richtig. (Da sich die fehlenden 2000 bereits auf dem Tagesgeldkonto befinden, hatte ich sie in der obigen Auflistung zuerst vergessen. 44k kommen diese Woche noch hinzu. Sorry!) In Fonds also in jedem Fall 30.000. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tapirus Mai 14, 2007 Die Aufteilung finde ich grob ganz gut, bis auf folgende Punkte. 10.000 langfristig - bei 5% Zinsen, 25 Jahre festgelegt bei der Debeka. Halte ich für sehr lange angelegt. Das die Geldmengen steigen, damit verzögert auch der Konsumentenpreisindex könnte hier am Ende ein gehöriger Kaufkraftverlust eintreten. Würd ich nicht länger als 3 Jahre festlegen. Soviel mehr Zinsen gibts ja für die Langfristanlage nicht. Außerdem fehlen mir in Deiner Aufteilung phys. Edelmetalle. 10-20% Gold, Silber, Platin und Palladium können ruhig dabei sein. tapirus Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
kaddel Mai 14, 2007 Der Robeco ist ein ausländischer, thesaurierender Fonds. Denn würde ich nicht kaufen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 Mai 14, 2007 Der Robeco ist ein ausländischer, thesaurierender Fonds. Denn würde ich nicht kaufen. Dann erklär dem guten Mann auch warum. Die Steuerdiskussion zu dem Thema, ist übrigens nocht nicht endgültig geklärt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ippf Mai 14, 2007 Der Robeco ist ein ausländischer, thesaurierender Fonds. Denn würde ich nicht kaufen. Nenne mir einen vernünftigen Grund. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Tenzing Norgay Mai 14, 2007 Die Aufteilung finde ich grob ganz gut, bis auf folgende Punkte. 10.000 langfristig - bei 5% Zinsen, 25 Jahre festgelegt bei der Debeka. Halte ich für sehr lange angelegt. Das die Geldmengen steigen, damit verzögert auch der Konsumentenpreisindex könnte hier am Ende ein gehöriger Kaufkraftverlust eintreten. Würd ich nicht länger als 3 Jahre festlegen. Soviel mehr Zinsen gibts ja für die Langfristanlage nicht. Es stimmt, 25 Jahre ist schon sehr langfristig. Aber ergänzend muss ich noch dazu sagen, dass es sich um einen Entnahmeplan handelt, d.h. es werden jeden Monat ab sofort knapp 60 EUR ausgezahlt, so dass nach 25 Jahren die 10.000 plus Zinsen komplett abgebaut sind. Daher ist ein Teil des Geldes sukzessive bereits früher verfügbar. 5% und sichere Anlage habe ich sonst nirgends gefunden... @kaddel: Das musst du mir in der Tat erklären, warum ist ein ausländischer, thesaurierender Fond schlecht? Auch andere der oben aufgeführten Fonds sind übrigens thesaurierende Luxemburger Fonds. Gibt es damit bestimmte Probleme oder Risiken? Steuerdiskussion? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
50cent Mai 14, 2007 Es stimmt, 25 Jahre ist schon sehr langfristig. Aber ergänzend muss ich noch dazu sagen, dass es sich um einen Entnahmeplan handelt, d.h. es werden jeden Monat ab sofort knapp 60 EUR ausgezahlt, so dass nach 25 Jahren die 10.000 plus Zinsen komplett abgebaut sind. Daher ist ein Teil des Geldes sukzessive bereits früher verfügbar. 5% und sichere Anlage habe ich sonst nirgends gefunden... Damit ist wohl das hier gemeint: http://www.debeka.de/produkte/konditionen/...epot/index.html Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
skeletor Mai 15, 2007 Bei dem Depot fehlt irgendwie die richtige Strategie. Was mir besonders fehlt sind ein oder zwei globale Fonds. Der M&G Global Basics ist ein Rohstoffaktienfonds, der DJE Div & Sub. ist mit über 50% in Deutschland kein globaler Fonds. Ganz kurz gesagt fehlt da das Basisinvestment. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Larry.Livingston Mai 15, 2007 · bearbeitet Mai 15, 2007 von zz-80 Ich würde auf die Rentenfonds (zu teuer, evtl. steuerlich ungünstig) zu Gunsten von Bundesschatzbriefen, o.ä. verzichten (wobei der "sichere" Teil mit Festgeld & Co. ja auch schon gut vorhanden ist). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
obx Mai 15, 2007 Ich persönlich würde vielleicht noch ein paar ETFs mit ins Boot nehmen. Scheint bei Dir ja wohl ne längerfristige Anlage zu sein, von der Warte aus betrachtet kann man damit keinen Fehler machen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
kaddel Mai 15, 2007 @kaddel: Das musst du mir in der Tat erklären, warum ist ein ausländischer, thesaurierender Fond schlecht? Auch andere der oben aufgeführten Fonds sind übrigens thesaurierende Luxemburger Fonds. Gibt es damit bestimmte Probleme oder Risiken? Steuerdiskussion? Kurz und bündig: Ausländische Fondsgesellschaften führen keine Kapitalertragsteuer an das deutsche Finanzamt ab. Das holt die Depotbank beim Verkauf des the. Fonds. D.h. du mußt am Ende der Haltedauer die ganzen angefallen Steuern an das Finanzamt bezahlen. Die Folgen für die sind, dass du jetzt bei einem ausschüttenden Fonds wahrscheinlich nichts versteuern müßtest und am Ende der Haltedauer einen großen Teil versteuern mußt. Weil ganz einfach dein Freibetrag (wenn es den bis dahin noch gibt) sehr schnell voll ist, wenn du einen Rentenfonds nach Jahren verkaufst. Desweiteren verlierst du ganz schnell auch den Überblick. Du bekommts ja im Depot nur den Bruttowert angezeigt. In 25 Jahren dann noch zu wissen, was davon an Steuern abzuführen ist, halte ich für problematisch. Es kann ganz schnell vorkommen, dass du viel weniger als gedacht dann netto rausbekommst. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Tenzing Norgay Mai 15, 2007 Vielen Dank für die vielen hilfreichen Antworten! Einen weltweiten Basisfonds reinzunehmen macht natürlich Sinn, eigentlich war hierfür der M&G zuständig. Aber aufgrund dessen Rohstoffschwerpunkt werde ich nur 2000 EUR in den M&G stecken. Die frei werdenden 3000 EUR werden in den hier im Forum so gelobten Lingohr Systematic investiert. Den Robeco Fonds nehme ich trotz der steuerlichen Unklarheiten mal mit rein, denn hier scheint mir bei überschaubarem Risiko doch auch einiges an Zusatzrendite möglich. Mit dem FT ABS-Plus bin ich mir noch nicht sicher, jedoch gefällt er mir sehr gut, weil sein Chart kaum mit den Aktienmärkten korrelliert. Und mit Bundesschatzbriefen sind 5% Rendite kaum möglich, oder? Was haltet ihr von dem GIP (A0EQ1B)? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
kaddel Mai 15, 2007 Warum nimmst du nicht einfach den Raiffeisen High Yield? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Tenzing Norgay Mai 16, 2007 Warum nimmst du nicht einfach den Raiffeisen High Yield? Danke Kaddel, der überzeugt. Den nehme ich. (Obwohl ich Raiffeisen normalerweise nicht so mag) Zum "GIP Invest rendite plus" hat niemand 'ne Meinung? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
kaddel Mai 16, 2007 Anstatt deines Mischfonds würde ich mir mal Wandelanleihenfonds anschauen. Finde ich interessanter. Und du verbindest auch Anleihen mit Aktien. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
VistaMax Mai 16, 2007 Anstatt deines Mischfonds würde ich mir mal Wandelanleihenfonds anschauen. Finde ich interessanter. Und du verbindest auch Anleihen mit Aktien. Hallo! Wandelanleihenfonds halte ich für ein defensivere Ausrichtung auch interessanter als Mischfonds! UBS (LUX) BF - Convert Europe (93587) 12,6 % das letzte Jahr! Parvest - European Convert (988702) 9,9 % das letzte Jahr! Gruss VistaMax Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag