BarneyGamble Mai 11, 2007 · bearbeitet Mai 11, 2007 von BarneyGamble Edit: erstes Posting, schon ein Fehler: Titel sollte lauten ETF USA - ... Hallo, da dies mein erstes Posting hier ist, würde ich gern mal alle begrüßen und mich auch für die vielen interessanten Beiträge bedanken - da ich in Sachen Investment ein absoluter Frischling bin haben mir diese schon sehr weitergeholfen Ich möchte mittelfristig ein kleines Portfolio aufbauen, und würde den Bereich USA sehr gerne mit einem ETF abdecken - noch nicht sofort, da ich irgendwie das Gefühl habe daß dort eine Korrektur ansteht, das ist aber für meine Frage eher sekundär... Als USA-Index fallen einem natürlich sofort der DOW und der S&P 500 ein, bei den ETFs gibt es jedoch auch einige, die sich auf Indizes von MSCI stützen. Ich bin jetzt relativ unsicher, auf welches dieser Pferde ich im Zweifelsfall setzen sollte ? Angehängt findet Ihr eine Übersicht über die von mir gefundenen USA-Etfs mit den jeweiligen Indizes. Hier mal meine jeweilige Meinung zu den Indizes, da ich aber total unerfahren bin, würde ich mich freuen wenn es hier weitere Meinungen zu den jeweiligen Indizes geben würde, bzw. Empfehlungen... 1) Dow Jones IA: würde ich eher nicht bevorzugen, da mit 30 Titeln relativ wenig diversifiziert ? 2) Dow Jones Large Cap: mit 313 Titeln schon besser... 3) DJ SelDiv: "Dogs of the Dow" soll ja eine recht bekannte und erfolgreiche Strategie sein, aufgrund der recht hohen Marktkapitalisierung ist evtl. ein gravierender Market Impact wie bei den Europa-SelDivs unwahrscheinlicher ? Wäre mir persönlich schon sympathisch... 4) S&P 500: sollte relativ gute Diversifikation erlauben ? 5) MSCI USA: war mir bis dato als Index unbekannt, die MSCI gibt leider nicht so viel her da anmeldepflichtig - konnte aber herausfinden, dass er 634 Titel umfasst, ist als evtl. am besten mit dem S&P 500 vergleichbar ? 6) Dann gibt es noch einen Ishares etf auf den MSCI North America, ich denke hier ist evtl. Kanada mit eingeschlossen ? Mein momentaner Favorit wäre der DBXtrackers ISIN LU0274210672 auf den MSCI USA, vor allem aufgrund der niedrigen TER und weil er als Einziger thesaurierend ist. Mache ich mir hier evtl. zuviel Gedanken, weil die Indizes ohnehin sehr stark korrelieren ??? Auf jeden Fall schon mal vielen Dank für Eure Beiträge ! MfG, Barney. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grumel Mai 11, 2007 Meinungen zu Regionalentwicklungen gibts im Forum "Wirtschaft Währungen und Indizes". Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Wishmueller Mai 11, 2007 · bearbeitet Mai 11, 2007 von Wishmueller @Grumel: Mache ich mir hier evtl. zuviel Gedanken, weil die Indizes ohnehin sehr stark korrelieren ??? Tja, gute Frage.... ich hab' den Sel.Div. im Depot, kann aber aufgrund der Dollarabwertung nicht wirklich damit zufrieden sein.... Wenn ich bei meiner Depotzusammenstellung vor neun Monaten für jede Region auch noch sämtliche Alternativen seziert hätte.... wäre ich heute vermutlich immer noch nicht real investiert. Long story short.... ich weiß es nicht.... stände ich heute nochmal vor einer Erstinvestition, würde ich es (insgesamt) in etwa so machen wie im ersten Posting dieses Threads. Keep it simple.... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
desesperado Mai 11, 2007 hatte eben schon den Gedanken, mache es jetzt, werde mich in die in die Zeitmaschine begeben - 3 Jahre zurück ( http://www.youtube.com/watch?v=AnBWsflfFcA) früher wie heute @ BarneyGamble, on board wünsche Dir viel Spass hier Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grumel Mai 11, 2007 · bearbeitet Mai 11, 2007 von Grumel Select Dividend ist mit den Anderen nicht vergleichbar da ein Strategieindex. Wenn dir die Strategie gefällt mach es. Die Probleme wie beim Euro wird es wohl kaum geben. Msci USA und S&P 500 geben sich nix, da sie fast aus den selben Aktien bestehen. Vorteil des Msci USA könnte sein dass bei Austausch der Indexkomponenten kein so starker Einfluß auf die Preise genommen wird, wie beim s&P 500 in dem schon sehr viel indexiertes Geld steckt. Sonst müsste man noch auf die Umschlaghäfigkeit achten, also wie oft Komponenten ausgetauscht werden, desto weniger desto besser. Welcher da beser keine Ahnung. Dow Jones Large Cap: mit 313 Titeln schon besser... Wer hat auf den mir unbekannten Index einen ETF ? Kenne keinen. Naja wie gesagt, qualitatives Hauptkrieterium wäre Umschlaghäufigkeit der Komponenten. Hab allerdings keiene Ahnung welcher da besser. Ob nun 300 500 oder 600 Titel ist relativ egal, da die Großen Titel ja eh den Index bewegen ist ja alles nach Marktkapitalisierung gewichtet. Dann gibt es noch einen Ishares etf auf den MSCI North America, ich denke hier ist evtl. Kanada mit eingeschlossen ? Mein momentaner Favorit wäre der DBXtrackers ISIN LU0274210672 auf den MSCI USA, vor allem aufgrund der niedrigen TER und weil er als Einziger thesaurierend ist. Den würd ich auch nehmen als marktbreiten. Ob dir die Select Dividend Strategie gefällt ist wieder eine andere Frage. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grumel Mai 11, 2007 Wenn du selbst was beitragen würdest ausser Smilies, dann könntest du auch zurecht motzen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BarneyGamble Mai 11, 2007 .... wäre ich heute vermutlich immer noch nicht real investiert Ich denke die Gefahr besteht bei mir irgendwie auch, habe schon Ewigkeiten gebraucht überhaupt die richtigen Depotbanken und Vermittler zu finden :-" (hat sich aber gelohnt denke ich) Wer hat auf den mir unbekannten Index einen ETF ? Kenne keinen. UBS LU0136237327 - ist aber wohl ein ziemlicher Exot, habe ich bei ETF-Matrix gefunden. UBS ist aber wohl in D kaum verbreitet, die TER wäre mit 0,3 aber im Vgl. sehr gut. Ob das hier für dieses Thema das richtige Forum ist - ich denke irgendwie passt es sowohl hier als auch da, tangiert ja beide Themen... Schön dass ich mit dem dbxtracker nicht total danebenlag :-) Vielleicht pack ich auch noch nen Schuss SelDiv dazu, hab bei der DAB einen Fuffi Gutschrift auf die Ordergebühren bekommen, die müssen schließlich in einem Jahr verfeuert werden *gg*. Mal sehen - kommt Zeit, kommt Rat. MfG, Barney. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
maxxan Mai 12, 2007 Hab den Select. Div.(und ishares S&P 500) :wie schon erwähnt " Dogs of the Dow"; zumindest in der vergangenheit wurde so der Markt geschlagen: Immerhin ist das ja beim passiven Investieren noch nicht einmal das Ziel - hier aber möglich:Versuch ist es wert. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grumel Mai 12, 2007 Die Auswahlkriterien des Select Dividend sind doch etwas anspruchsvoller als Dogs of the Dow. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
macondo Mai 12, 2007 also ich habe mich für den db x-trackers entschieden, da der msci usa trn ein sehr breites spektrum abdeckt und durch die thesaurierung auch in bezug auf die kommende abgeltungssteuer interessant ist. daher habe ich mich bei europa und japan ebenfalls für die x-tracker entschieden. ich bin mal gespannt was db noch für x-tracker dieses jahr auf den markt bringt, vielleicht kann ich ja den ein oder anderen etf noch vor 2009 austauschen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
sparfux Mai 12, 2007 also ich habe mich für den db x-trackers entschieden Weise Entscheidung: - guter Index (breit, kleiner Market Impact) - gute TER - durch SWAP-Einsatz sind die Ausschüttungen steuerfrei (ähnlich wie bei einem Zertifikat) - Thesaurierend Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
etherial Mai 12, 2007 Weise Entscheidung: - guter Index (breit, kleiner Market Impact) - gute TER - durch SWAP-Einsatz sind die Ausschüttungen steuerfrei (ähnlich wie bei einem Zertifikat) - Thesaurierend Woher hast du das mit der steuerfreien Ausschüttung? Und mit dem SWAP-Einsatz? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
sparfux Mai 12, 2007 Woher hast du das mit der steuerfreien Ausschüttung? Und mit dem SWAP-Einsatz? Fondsprospekt und zertifans forum lesen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag