Zum Inhalt springen
peter378

Depotvorstellung - bitte um Meinungen

Empfohlene Beiträge

ghost_69

@TylerDurden

 

Danke Dir,

und wo bekommt man diese schwarze Liste her

oder sind das generell alle ausländischen Fonds ?

 

Kommst Du aus Österreich

und hast Du einen Tip für Deine Landsmänner !

 

Ghost_69, der aus Deutschland ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
TylerDurden
@TylerDurden

 

Danke Dir,

und wo bekommt man diese schwarze Liste her

oder sind das generell alle ausländischen Fonds ?

 

Kommst Du aus Österreich

und hast Du einen Tip für Deine Landsmänner !

 

Ghost_69, der aus Deutschland ist.

 

Nein: nicht alle ausländischen Fonds sind automatisch "schwarze Fonds"!

 

Es geht im Prizip nur darum, ob ein Fonds zum Vertrieb in Ö zugelassen wurde. Was dies der Fall ist, gilt er als "blütenweißer Fonds", er ist also durch die Entrichtung der 25 % KESt auf die Dividende nach einem Jahr Behaltefrist steuerfrei.

 

Normalerweise müsste in jedem Fondsprospekt bzw. Homepage jedes Anbieters die Länder in denen der Fonds die Vertriebszulassung hat angegeben sein. Eine komplette Liste ist mir im Moment nicht bekannt, werde aber versuchen, eine zu finden!

 

Ich hab mich damals auch aus diesem Grund gegen den Lingohr entschieden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ghost_69

... das schade für die Österreicher hier im Forum,

doch dafür bleibt für uns mehr Lingohr über, ups ...

 

... aber so eine Liste der Schwarzen bzw. Blütenweißen Fonds

wäre da schon sehr hilfreich ...

 

Ghost_69 :-"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
TylerDurden
... das schade für die Österreicher hier im Forum,

doch dafür bleibt für uns mehr Lingohr über, ups ...

 

... aber so eine Liste der Schwarzen bzw. Blütenweißen Fonds

wäre da schon sehr hilfreich ...

 

Ghost_69 :-"

 

Zum Beispiel auf www.boese-live.at ist bei jedem ausländischen Fonds angegeben, ob er ist Ö zugelassen ist bzw. zu welcher steuerlichen Gruppe er gehört. Leider finde ich einige Fonds nicht (haben wohl nicht alle im Angebot). :angry:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Senox

Hab jetzt leider den passenden Link nicht, aber hier ist die 100% zuverlässige Information welche "Farbe" ein Fonds in Österreich besitzt.

 

Wie gesagt, es geht darum, ob der Kestanteil den österr. Behörden gemeldet wird, zuständig ist hierfür die Österr. Kontrollbank! Diese führt auch irgendwo ganz genau auf, welche KAGs melden und somit als blütenweiß zu betrachten sind. Leider ist die Versteurung von blütenweißen Fonds, welche sich auf einem ausländ. Depot befinden (bei Steuerpflichtigkeit in A!) für mich trotzdem nicht sehr einfach zu durchschauen. Wie gibt man die Kest Beträge in der Einkommensteuererklärung an. Wo ist hier der Unterschied zwischen thesaurierenden und ausschüttenden Fonds (ausschüttungsgleiche Erträge?!)?

 

Ich war deswegen im Juni letzten Jahres auf meinem zuständigen Bezirksfinanzamt (Wien-Favoriten) und hatte dort einen Termin mit dem zuständigen Referenten für Kapital(ertrags)versteuerung. Dieser konnte mir bei dem Thema "Auslandsdepot" genau Null weiterhelfen; insofern hab ichs mir anders überlegt und bin mitsamt den Nachteilen (Auswahl, AA, Depotkosten) in Österreich geblieben!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
peter378

Hab jetzt auch alle Mindestanlagebeträge für die Fonds nachgefragt, außer

 

VCH EXPERT NATURAL RESOURCES A0BL7N

 

kann ich mir alle kaufen, der oben genannte hat leider 1000 Mindestanlage und soviel will ich in den nicht investieren.

Und das mit dem Lingohr ist natürlich auch ein Problem..

 

Welche andere Fonds würdet ihr mir statt den 2n (globaler + Rohstoff) ansonsten empfehlen, die auch zum restlichen Depot dazupassen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ghost_69

Hallo Peter378

 

Also Rohstofffonds die mir am Besten gefallen sind diese beiden hier:

 

M_G_Global_Basic_Fund_A.pdf

 

... dieser ist zur Hälfte in Grundstoffe und der Rest in allgemeine Dinge,

daher ist er eher solide als andere Rohstofffonds,

bringt aber auch nur 50% der anderen ...

 

MLIIF_World_Mining_Fund_A2_EUR.pdf

 

... dieser hier, ist wohl der Beste meiner Meinung nach,

ein Rohstofffond durch und durch ...

 

Globale Fonds gibt es sehr viele, nur der Lingohr finde ich dort mit am Besten,

aber diesen bekommst Du nur mit erheblichen Steuernachteilen,

also mal schauen ...

 

DJE___Dividende___Substanz_P.pdf

 

... dieser ist ein sehr solider Fond, der von DJE gemangent wird, bzw. seinem Sohn,

weil er mit seiner Yacht unterwegs ist, er investiert in starke Titel

der gesamten Welt und hat meist um die 40% Deutschland mit dabei,

weil es dort recht viele Dividenden gibt, läuft sehr zuverlässig ...

 

 

DWS_Top_Dividende.pdf

 

... dieser ist ein Dividendenfond, der Hauptsächlich auf starke Dividendentitel setzt ...

 

 

Global_Advantage_Funds___Major_Markets_High_Value.pdf

 

... hey dieser geht in den Warren Buffet Fond !?! mit 9,62% !!!

 

 

JPM_Global_Focus_A__EUR__acc_.pdf

 

... JPM ist eine gute Gesellschaft und auch ein Top Fond ...

 

 

Keppler_Lingohr_Global_Equity_INKA.pdf

 

... Keppler und Lingohr in einem Fond, doch leider keine genauen Informationen,

scheint aber gut zu laufen ...

 

... dies ist nur ein kleine Auswahl, es gibt auf diesem Gebiet sehr viele Fonds !!!

 

Ghost_69 :-"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
shorty

find der lingohr und der global advantage fonds investieren beide ziemlich stark in europa....hat einer nähere infos zum keppler global advantage 972580 - in wie weit der seinen fokus ändern kann und in die branchenaufteilung? find keine genauen angaben--unter branchen find ich immer nur "diverse" - der wäre nämlich auch eine nette alternative zum M&G global basics zum lingohr global

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
peter378

ISI FAR EAST EQUITIES A0BL1F 6,00 %

SARASIN NEWENERGY FUND 581365 8,50 %

ESPA STOCK VIENNA T 989411 8,00 %

ESPA STOCK EUROPE EMERGING T 989412 6,00 %

MAGELLAN 577954 10,00 %

NESTOR FERNOST 972880 8,00 %

THREADNEEDLE PAN EUROPEAN SMALLER COMPANIES FUND 1 A0HMGB 12,50 %

NESTOR AUSTRALIEN FONDS 570769 7,00 %

NORDEA 1 NORDIC EQUITY FUND AP-EUR A0J3W5 6,00 %

JPM EUROPE STRATEGIC VALUE A (DIST) - EUR 933913 6,00 %

MLIIF WORLD MINING FUND EUR A0BMAR 7,00 %

DJE-DIVIDENDE & SUBSTANZ 164325 15,00 %

 

wobei ich bei dem Espa Europe noch am überlegen bin, ob ich den nicht gegen was anderes als EM tauschen will..

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Tulpenblase
· bearbeitet von Tulpenblase

.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Tulpenblase
· bearbeitet von Tulpenblase

.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Jose Mourinho

Ohne das Depot jetzt noch mal reinzubitten, kurz und schmerzlos: Überdiversifiziert ohne Ende, schließe mich dem Vorposter an, machs kompakt und nicht kompliziert.... weniger kann u.U. auch mehr sein....

 

Aber so wie ich dich verstehe sprechen wir hier ja von einem 50.000 Euro Invest, da würde ich auch doppelt und dreifach fragen....

 

...entscheiden musst sowieso allein du....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
skeletor

Manchmal ist weniger mehr :thumbsup:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
peter378

Hab das aber lieber selbst in der Hand, welche Fonds welche Region/Branche vertreten und will deswegen nicht mit 3 Fonds alles abdecken.

Kann mir auch kaum vorstellen, dass 1 Fondsmanager überall soviel Wissen hat wie 1 darauf spezialisierter. Wenn mir 1 von diesen 3n nach ein paar Jahren nicht mehr so zu sagt, hab ich mehr Probleme diese verlorenen Gebiete zu ersetzen, als wenn ich nur 1 von vielen durch einen anderen auswechseln brauche.

 

So sehe ich das mal.. und weil ich die nächsten paar Jahre eh genug Zeit hab, der Sache genügend Zeit zu widmen und später beruflich in die Richtung gehen will, sehe ich darin auch kein Problem und will nicht so ein "0815 - 3-Fonds für alles Depot" haben, denn damit kann ich denke ich mal nicht so viel Erfahrung sammeln wie mit mehr Fonds.

 

Und nein, leider ist es kein 50k Depot, hab die Zahlen ein wenig verändert - nur die Verhältnisse stimmen, muss ja hier nicht alles genau offenlegen:)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Jose Mourinho
Hab das aber lieber selbst in der Hand, welche Fonds welche Region/Branche vertreten und will deswegen nicht mit 3 Fonds alles abdecken.

 

Also, mit 3 Fonds würde ich das jetzt auch nicht unbedingt deckeln, aber deine aufgeführten 12 Fonds ergeben nun wirklich in der Zusammenstellung nicht unbedingt Sinn, m.M.

 

Kann mir auch kaum vorstellen, dass 1 Fondsmanager überall soviel Wissen hat wie 1 darauf spezialisierter. Wenn mir 1 von diesen 3n nach ein paar Jahren nicht mehr so zu sagt, hab ich mehr Probleme diese verlorenen Gebiete zu ersetzen, als wenn ich nur 1 von vielen durch einen anderen auswechseln brauche.

 

Es geht weniger darum ob der Fondsmanager eines globalen Fonds Spezialwissen in bestimmten Regionen hat. Das schöne/gute an einem global aufgestellten Fond ist das es ein Researchteam gibt, das für dich eigenständig und hoffentlich manchmal auch rechtzeitig in Trendmärkte investiert. Durch deine Spezialisierung auf Länder/Branchen erzeugst du nur eine Unflexibilität fürs Gesamtdepot.

 

Mein Ratschlag:

1 x Global (1-2 Fonds)

1 x Europa (1 x Blue Chips , 1 x Small & Midcaps)

1 x Globaler EM Fond ala Magellan

1 x Rohstoffe

 

 

 

+ evtl. noch einen globalen Dividendenfond ala Nordinvest/DWS Top Dividende etc.

 

Das Problem bei deiner Fondsvielfalt ist doch, das sobald eine Region nicht mehr läuft sowieso eigenständig switchen wirst, überlasse das doch besser einem globalen Fond des Teilmarktes und mache dich nicht von einem spezifischen Invest abhängig (z.B. ESPA STOCK VIENNA T, NESTOR AUSTRALIEN FONDS), sondern versuche Regionen/Branchen mit einem Fond zusammenzuschnüren.

 

Und nein, leider ist es kein 50k Depot, hab die Zahlen ein wenig verändert - nur die Verhältnisse stimmen, muss ja hier nicht alles genau offenlegen:)

 

Spielt keine Rolle welcher Betrag, es ist auf jeden Fall nicht unerheblich. :-

 

 

 

So sehe ich das mal.. und weil ich die nächsten paar Jahre eh genug Zeit hab, der Sache genügend Zeit zu widmen und später beruflich in die Richtung gehen will, sehe ich darin auch kein Problem und will nicht so ein "0815 - 3-Fonds für alles Depot" haben, denn damit kann ich denke ich mal nicht so viel Erfahrung sammeln wie mit mehr Fonds.

 

Erfahrungen kannst du auch mit weniger statt mehr sammeln.... glaubs mir...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
peter378
Das Problem bei deiner Fondsvielfalt ist doch, das sobald eine Region nicht mehr läuft sowieso eigenständig switchen wirst, überlasse das doch besser einem globalen Fond des Teilmarktes und mache dich nicht von einem spezifischen Invest abhängig

 

 

Erfahrungen kannst du auch mit weniger statt mehr sammeln.... glaubs mir...

 

Ich weiß schon, ist mir auch durch aus klar.. nur bin ich da bisschen dickköpfig...

Brauche einfach mehrere Fonds, alleine schon, um mehr Veränderungen beobachten zu können, um einschätzen zu können, ob ich mich für den richtigen oder falschen Fonds entschieden habe usw.

 

Auch wenn ich dadurch sogar bisschen Performance verliere - dadurch hab ich weit mehr Interesse am Depot als wenn ich wenige Fonds habe.. Das ist für mich sonst irgendwie wie ein Sparbuch.. wer sieht sich da schon täglich die Zinsen davon an?

 

Ich brauch einfach Veränderungen, auch wenn ich nach ein paar Jahren dann denke, "hätt ichs besser anders gemacht", muss ich diesen Fehler selbst mal machen, um später daraus wirklich lernen zu können, anstatt nur auf der sicheren Seite genauso unerfahren wie bisher zu bleiben und nichts für später zu lernen, wenn mal mehr Geld vorhanden ist.

 

Will eben so viel wie möglich auf einmal testen - und jetzt sind nun mal Fonds an der Reihe, später werde ich mich sicherlich noch genauer mit ETFs und Aktien auseinandersetzen, aber das hat momentan noch Zeit..

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Jose Mourinho
· bearbeitet von Chris1975_bayern
Will eben so viel wie möglich auf einmal testen

 

Das unterscheidet dich von mir, meine Tests lasse ich schön im Musterdepot laufen, mein Geld ist mir zu schade um zu testen.

 

 

 

Es bleibt aber letztendlich deinem Dickkopf überlassen in was du wiewiel investierst, aber ich glaube das habe ich auch deutlich zum Ausdruck gebracht.

 

 

 

Viel Glück mit deinem Experiment! :thumbsup:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Delphin
Will eben so viel wie möglich auf einmal testen - und jetzt sind nun mal Fonds an der Reihe, später werde ich mich sicherlich noch genauer mit ETFs und Aktien auseinandersetzen, aber das hat momentan noch Zeit..

Kann, man verstehen, aber ich seh das ähnlich wie Chris. Fürs lernen kannst ja ein bisschen Spielgend beiseite nehmen, aber den Löwenteil würd ich in wenige Fonds stecken, bei weniger als 50TEUR sollten doch drei reichen. Meine Meinung.

 

Zur Reihenfolge der Lernens: ch würde zuerst alles in ETFs stecken. Dann möglicht viel über Aktien lernen - da gibt es nämlich wirklich viel zu lernen inkl. Musterdepot oder kleines echtes Depot; danach kann ich dann entscheiden, ob ich das Anlegen selbst machen will, => Einzelwerte, oder ob ich das jemand anders machen lasse, dessen Starategie ich dann aber schon ein bisschen verstehe und beurteilen kann, => Fonds, oder ob ich sage, das lohnt den Aufwand nicht, => ETFs. Auch hier lediglich meine Meinung

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
peter378

Was macht das für einen Unterschied, ob ich in einem Depot 200TEUR oder 1TEUR (nat. nicht möglich bei der Anzahl von Fonds)?

 

Diversifizieren kann ich doch genauso, und wenn ich weiß, dass ich mir jetzt den Grundstein der Fonds lege, und weiß, dass ich später viel mehr Geld zur Verfügung haben werde, dieses gleichmäßig auf diese Fonds veranlage, ist das doch gleiche, als wenn ich jetzt schon all das Geld habe..

 

Und ich sammle lieber Erfahrungen durch ein noch kleineres Depot als mit einem Riesendepot, da hier die Auswirkungen nicht ganz so extrem sind.

 

ETFs sagen mir momentan noch nicht wirklich zu, da hab ich noch nicht so das Vertrauen dafür, weil noch nicht volles Verständnis dafür vorhanden ist.

Und Aktien vor Fonds zu erlernen fällt meines Erachtens auch mal weg - da ich 1. viel mehr Wissen bei Aktien brauche, das ich die nächsten Jahre während meiner Ausbildung auch erwerben werde und 2. soll das Geld ja in der Zwischenzeit auch gut veranlagt sein. Weil wenn ich Aktien schon zu 100% verstehe, werde ich auch in Aktien investiert bleiben und nicht in Fonds. Musterdepots mit Aktien hatte ich schon genug, ich warte da lieber noch auf Fachwissen von Vortragenden bevor ich das ganze Internet durchkämmen muss, um das selbe mit dem 100fachen Zeitaufwand zu erfahren.

 

 

btw. sind gestern endlich meine Depotunterlagen von der AAB gekommen, jetzt muss ich nur noch auf diese iTANs warten, bis ich vorerst mal in meine 2 Immo-Fonds investiert bin:)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
skeletor

Welche beiden Immos nimmst du ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
peter378

SEB und AXA

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
VistaMax
SEB und AXA

 

Eine gute Kombi, AXA leicht Agressiver, SEB ein echter Klassiker!

Hab jetzt die gleiche Kombi!

 

Gruss

VistaMax

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Jose Mourinho

post-4652-1180042949_thumb.png

 

 

post-4652-1180042960_thumb.png

 

AXA leicht Agressiver, SEB ein echter Klassiker!

 

Eine gute Kombi - weswegen? Ich sehe keinen Grund statt in einem bei 2 offenen Immofonds einzusteigen. Risikostreuung hin oder her, die beiden Fonds laufen nahezu identisch zumindest im vergänglichem TR. Auf den ersten Blick würde ich mich aufgrund der niedrigeren Vola und nahezu identischer Performance für den SEB entscheiden.

 

Oder wie momentan möglich in den Kanam Investieren (der aber in einem seperatem Thread diskutiert wird)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
skeletor

Ich habe die Immokombination hausInvest global und AXA Immoselect.

 

Der hausInvest global ist ein richtiger globaler Fonds, der AXA ein richtiger Europa Fonds, passt super zusammen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
peter378

Folgendes Problem:

 

Hab jetzt endlich mein Depot + Servicekonto bei der AAB, auch schon eine Überweisung gemacht, damit ich vom Servicekonto Fonds kaufen kann.

 

Nun kommt aber gestern plötzlich ein Brief von AVL, dass AAB mir einen Nachbearbeitungsbogen schickt, weil bei den Daten was nicht stimmt. Ist auch wirklich angehängt - "Ausländisches Referenzkonto ist nicht möglich..."

 

Natürlich gleich ein Mail geschrieben, wieso denn das nicht möglich ist, sollte ja innerhalb der EU kein Problem sein usw. kommt nur als Antwort

 

"zu unserem Bedauern ist es nicht möglich, eine ausländische Referenzbankverbindung in Ihrem Konto zu hinterlegen.

 

Das EU-Abkommen diesbezüglich fehlt noch. "

 

Jetzt will ich natürlich nicht wieder umständlich aufs deutsche Konsulat laufen, mir meine Identität für 20 beglaubigen lassen und mir bei einer anderen deutschen Bank ein Konto eröffnen, für welches ich 1. keine Verwendung habe und 2. wird dieses höchstwahrscheinlich auch noch etwas kosten (hab mich aber noch nicht informiert). Und da ich aufs Servicekonto so oder so nur vom österreichischen Konto überweise, ist das Ganze völlig sinnlos.

 

 

Jetzt die Frage: Was machen? Hat jemand eine Idee? Bzw. befindet sich jemand in der selben Situation?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...