oder Mai 13, 2007 · bearbeitet Mai 13, 2007 von oder Also doch wieder Schwankung um den Renditeerwartungswert = ineffiziente Märkte als Grundannahme.Rechnungen ohne den theoertischen Unterbau ( oder alternativ lange historische statistische Datensätze ) sind völlig wertlos. unsinn. um realität geht es in erster line. theorie ist wichtig zu einer möglichst realitätsnahen modellierung der realität. rechnungen, die exakt die wirklichkeit wiedergeben, sind unersetzlich. und schwankungen um einen mittelwert bedeuten nicht, dass märkte ineffizient sind. im beispiel wird modellhaft die realität abgebildet. weisst du was besseres? an theorien zu GLAUBEN ohne den realitätstest zu machen ist oft SEHR gefährlich!! @ stockjunky was du schreibst ist völlig in ordnung. aber wir hatten hier immer angenommen KEIN markettiming/trading. volatilere werte bitte grundsätzlich KEINE grössere renditechance UNTER DER ANNAHME gleichen risikos für jeden depotwert! @ flasher na klar ist das ernst gemeint. mir gefällt ein zugang, der durch praktischen test MEINUNG zu WISSEN macht. zumindest grundsätzlich. nur wie wickeln wir das ab? - ich würde dir gern ne reale flasche schicken, aber das kann sehr lang dauern, ich bin meistens in ösiland und schweiz. der profanere weg ist, ich schick dir nen geldschein und du gehst mit deiner frau/freundin essen. in jedem fall brauch ich ne zustelladresse! bitte per email... zum thema cae generell sind wir uns glaub ich einig: soweit kein markettiming beabsichtigt ist, möglichst früh möglichst viel anlegen und NICHT wegen cae "aufsparen"! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Flasher Mai 13, 2007 @ stockjunky Ich sehe in deinem Posting in Bezug auf meins bei beiden zitierten Stellen und deinen Antworten darauf keinen Widerspruch! Du drückst es nur anders aus. Gut zu den Frage: Die Fragen sind falsch gestellt. Die Suche ist nicht nach Voltatil und Risikoarm (Definition Risikoarm?) sondern, die Frage ist: Was hat in Zukunft eine Chance auf hohe Renditen? Das ist der Kern und das ist im Endeffekt der Haken an der ganzen Geschichte... Bei dir herrscht wohl streng Strategie nach Bennett Grumel würde zu folgender Frage sagen: Was hat in Zukunft eine Chance auf hohe Renditen? Diese Chance auf hohe Rendite ist schon in den entsprechenden Titeln eingepreist --> Effizienter Markt Da kann man jetzt das streiten anfangen! Wie beantwortest du denn diese Frage für dich? Hast du dann in die Antworten auf diese Frage, sprich der Branchen und Regionenauswahl, soviel Vertrauen um diese Strategie das gesamte Leben durchzuziehen? Ich selber finde den Ansatz ja auch gut, bloß bei dieser Frage komme ich dann immer ins grübeln und frage mich ob ich diese Wette (und was anderes ist es auf so einen langen Zeitraum wie Bennett das fordert) eingehen soll. Aber sag uns doch mal, welche Regionen und zugehörigen Branchen du für zukunftsträchtig hältst! @ oder Siehe PM! Grüße, Flasher Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
sparfux Mai 13, 2007 Das einzige was man machen könnte (wie Bennett das vorschlägt) gezielt in volatile Titel zu investieren um "unter Ausnutzung dieses Effekts" (ich traue es mich fast nicht schreiben) seinen durchschnittlichen Kaufpreis zu senken. Nein! Du darfst Punkt 4 in @oders Post nicht unterschlagen. Das ist entscheidend. 4. wie du selbst schreibst hast du in deinem beispiel mit extremer vola gerechnet. etwas praxisnäher, zb bei einer schwankung von 10% um den mittelwert (= schwankung um 20%) macht der effekt 1% aus. - der effekt einer früheren einzahlung aber überschreitet den cae wohl bei weitem. bei angenommenen 8% pa hat man bei 1.5 monaten früherer einzahlung den cae wieder herinnen. geld zurückhalten für den cae bringts also nicht! - also doch "wertlos"! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Flasher Mai 13, 2007 · bearbeitet Mai 13, 2007 von Flasher @sparfux Ich habe doch nirgends behauptet, dass ich Geld zurückzuhalten will. Ich bin schon immer der Meinung gewesen, dass man seine Sparrate sofort investieren sollte, weil der Market-Timing-Versuch oft fehlschlägt. Abgesehen davon, will ich bei so etwas langfristigen wie einem Sparplan nicht permanent den Titel analysieren wann denn der beste Punkt zum Einstieg wäre. Grüße, Flasher P.S.: Im Endeffekt sind wir uns im Großen und Ganzen einig, nur jeder drückt es etwas anders aus Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag