DerBasti Mai 6, 2007 Hallo allerseits. Dies ist mein erstes Posting hier und ich möchte mich von erfafrenen Sparern etwas beraten lassen. Habe seit einem halben Jahr ein Fondsdepot, welches ich mir selbstständig unter Lektüre des Finanztest sowie einiger Internetseiten zusammengestellt habe. Ich habe bezüglich der Aktienfonds folgende Aufteilung vorgenommen. Aktienfonds First Private Europa Ulm 10% Lingohr Syst. 10% UniValue Global1 10% MG Global Basics 10% MG Global Leaders 5% Sauren Global Opportunities 20% Cominvest Fondak 20% DWS Top 50 Asien 7% DWS Emerging Markets 8% Hedgefonds Zusätzlich habe ich mit mir zur Diversifikation des Depots das Zertifikat auf den Nomura Platinum All Star Hedgefond mit der Nr. A0KSR1 gekauft. Es macht knapp 20% des Gesamtdepots aus. Ich bespare den Ulm und gen Global Leaders zusätzlich jeden Monat. Das Geld soll einer langfristigen Vermögensbildung dienen, der Horizont liegt also in jedem Fall über 10 Jahren. Da der Deutsche Aktienmarkt in den letzten Monaten jedenfalls outperformed hat überlege ich den Fondak zu verkaufen. Über Verbesserungsvorschläge wäre ich dankbar. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Börsentief Mai 6, 2007 Hallo! Zuerst noch eine Unklarheit: Du besparst nur den Ulm und den Global Leaders regelmäßig, die anderen Postionen waren Einmalanlagen? Gruß Börsentief Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
DerBasti Mai 6, 2007 · bearbeitet Mai 6, 2007 von DerBasti Genau, Ulm und Global Leaders werden monatlich bespart, alles andere waren Einmaleinlagen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
DerBasti Mai 7, 2007 · bearbeitet Mai 7, 2007 von DerBasti Ist der Fondak auf lange Sicht zu unsicher? Und was haltet ihr vom Sauren Global Opportunities? Wäre für jede Hilfe dankbar. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Börsentief Mai 8, 2007 Hallo, von Zertifikaten weiß ich nicht allzu viel, ich habe auch keine, deshalb kann ich dazu nichts sagen. Zu den Fonds: - First Private als Europa-Fonds ist grundsätzlich in Ordnung - DWS Top 50 und Emerging als kleine Beimischung auch - Lingohr als Welt-Fonds ebenso Aber warum hast Du Dich für gleich 4 globale Fonds (Lingohr, UniValue, Global Basics, Global Leaders) entschieden? Beim Sauren hast Du nicht wirklich darüber nachgedacht, oder? Schau Dir mal alleine die Gebühren an...! Zudem ein Dachfonds (oder gerade deswegen). Vorschlag: schau mal bei Morningstar vorbei und gib Deine Daten in das XRay ein. Dann dürfte einiges deutlicher erkennbar werden. Wieviel Ausgabe-Aufschlag zahlst Du eigentlich? Grundsatzfrage: warum besparst Du nur zwei Fonds für die langfristige Geldanhäufung? Gruß Börsentief Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
DerBasti Mai 9, 2007 Danke erstmal für deine Antwort! Also die mehrzahl an globalen Fonds habe ich gewählt um eine möglichst breite Streuung zu erreichen. Ich habe mich bei den Käufen vor Allem an den Empfehlungen von Finanztest orientiert, wo die am besten miteinander zu kombinierenden Fonds aufgelistet wurden. So gelten dort der UniValue und der Sauren als gute Ergänzung zu Lingohr und Global Basics. Den Global Leaders bespare ich, weil er meines Erachtens am Ausgeglichensten in die entwickelten Märkte investiert (über 30% USA, wogegen Lingohr dort nur mit 10% vertreten ist). Was die Gebühren des Sauren angeht, hast du natürlich recht. Trotzdem hat sich der Fonds aber in den letzten Jahren überdurchschnittlich entwickelt. Ich lasse mich was diesen Fonds angeht aber gern eines Besseren belehren. Bin wirklich ein Börsenneuling und verfolge erst sein einem halben Jahr das Geschehen. Welchen weiteren Fonds würdet ihr mir zum besparen denn empfehlen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
VistaMax Mai 9, 2007 Was die Gebühren des Sauren angeht, hast du natürlich recht. Trotzdem hat sich der Fonds aber in den letzten Jahren überdurchschnittlich entwickelt Ich glaube Börsentief hat den Ausgabeaufschlag gemeint! Wo hast du dein Depot? weil das würde mich auch mal interessieren, da du den UniValue Global1 besparen willst, und den bekommt man mit max. 25 % Rabatt auf den AA, was meiner Meinung nach nicht viel ist! Halte übrigens vier Globale Fonds auch für zuviel! Gruss VistaMax Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
DerBasti Mai 9, 2007 Hab mein Depot bei der ING Diba; bespare aber nicht den UniValue sondern MG Global Leaders & Ulm. Die gibts da zu 0% Ausgabeaufschlag Warum sind mehr Fonds zuviel, gibt doch eher eine gewisse Sicherheit? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
LarsAC Mai 10, 2007 Den Sauren Global Opportunities habe ich auch. Seine gute Performance kommt wohl daher, dass er vor 4-5 Jahren die letzte Delle nicht ganz mitgemacht hat. Im Aufschwung der letzten 3 Jahre hat ihn der LBB beispielsweise doch distanziert. Ich finde den Fonds als Ergänzung zu einem Fonds wie dem LBB interessant, weil er eben eine ganz andere Strategie verfolgt. Wenn die Performance diese Strategie aber nicht untermauert dann bringt die Idee langfristig natürlich nix. Lars Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Börsentief Mai 10, 2007 Hallo, kein Ausgabeaufschlag ist doch schon mal positiv. Ich habe bei mir Welt und Europa ebenfalls aufgeteilt, aber nur je zwei Fonds mit 30% / 10% bzw. 20% / 10% und mit unterschiedlicher Ausrichtung. Deine 4 Globalen überschneiden sich aber doch in einigen Bereichen? Zu viel an Diversifikation bringt dann doch keinen weiteren Vorteil mehr? Beim Sauren ist mir allein die Performance Fee von 15% zu viel. Wieviel möchtest Du eigentlich im Monat sparen? Ich gehe davon aus dass Du ausreichend Geldreserve in Form von Tagesgeldkonto, Sparbuch, Bundesschatzbriefe oder was auch immer hast? Du kannst Dir ja mal über folgende Zusammenstellung Gedanken machen: Lingohr-Systematic 40% M&G Global Basics 10% First Private Europa Aktien ULM 30% Nordea-1 Nordic Equity 10% DWS Top 50 Asien 5% Raiffeisen-Eurasien-Aktien 5% Gruß Börsentief Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
mildes1982 Mai 10, 2007 würde sogar denn nordic mehr gewicht geben aber denke börsenstiefs depot vorschlag kannst die nächsten 5 jahre wenig verkehrt machen bin auch der meinung ein globaler langt max. 2 ansonsten höchstens noch ein depotwechsel du ebase da über die dauer mehr auswahl hast mfg thorsten Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
DerBasti Mai 10, 2007 Danke euch für die Vorschläge. Der Nordea Nordic hat in der Tat in den letzten Jahren sich gut entwickelt. Empfehlt ihr ihn, weil Skandinavien im Ulm unterrepräsentiert ist? Was spricht sonst noch für ihn? Den Lingohr kann ich mir vorstellen höher zu gewichten, aber was habt ihr gegen den Global Leaders einzuwenden? Der kommt im Forum gegen den Lingohr schlechter weg, obwohl er eigentlich der Aufteilung des MSCI Welt näher kommt und trotz der aus Euro-Sicht schwächeren Entwicklung amerikanischer Aktien eine herausragende Performance hat. Wie seht ihr die Möglichkeit Lingohr durch Einmalanlage zu erhöhen und Global-Leaders zu besparen. Inwieweit passen die zwei eurer Meinung nach zusammen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Börsentief Mai 10, 2007 Skandinavien war bisher und ist aktuell eine der stabilsten Regionen der Welt. Vernünftige Politik (jaa, was ist hier vernünftig...), verläßliche Wirtschaft, eigene Rohstoffe, ... Größere Einmalanlagen in Aktienfonds sollte man derzeit etwas schieben, da man demnächst - diversen Quellen zufolge - mit einer Korrektur rechnen sollte / muss. Für den von Dir geplanten langfristigen Aufbau ist ohnehin ein Sparplan empfehlenswerter. Falls es unbedingt gilt einen größeren Betrag zu verstauen, evtl. über anfänglich höhere Sparraten in das Depot schaufeln. Der Global Leaders hat mir zu viel Amerika mit drin. Ausländisch thesaurierend ist er auch - wobei man noch nicht sagen kann ob sich das künftig nicht zum Vorteil entwickelt... Wenn Du mehr Amerika möchtest, warum nicht..! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
mildes1982 Mai 10, 2007 stimmt bin ja bekennender skandinavien fan total gerade weils jahr für jahr stabil läuft ohne ende wichtig ist das du deine eigene erfahrungen machst nur so hast du das gefühl welcher fonds gut und welcher weniger gut für dich ist. hatt mein erstes depot bei der deka. das gibts mittlerweile nicht mehr und ich mach alles auf eigene faust. besonders gut ist das forum hier muss ich sagen macht spass sich auszutauschen!!! vor allem gefällt mir aber unser demodepotcontest der gerade angelaufen ist und noch nicht alt ist! letzten stand führte ich ja aber wie gesagt denke das depot ist für den anfang gut und umschichten kannst ja immer wieder und hast zu einem fonds ne frage bist hier gut aufgehoben mfg thorsten Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
DerBasti Mai 10, 2007 Also der Nordea Nordic überzeugt mich. Werde wohl auch den Lingohr noch etwas erhöhen. Meint ihr denn, dass er zum Global Leaders einigermaßen passt. Der von Börsentief vorgeschlagene Raifeisen Eurasien Fond ist ja eigentlich ein BRIC-Fond ohne "B". Denke da eher über den DWS BRIC Plus nach. Was halten ihr eigentlich von Osteuropa Fonds? Als spekulative Beimischung geeignet oder sollte man im Moment die Finger davon lassen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
FondsFreund Mai 11, 2007 Also der Nordea Nordic überzeugt mich. Werde wohl auch den Lingohr noch etwas erhöhen. Meint ihr denn, dass er zum Global Leaders einigermaßen passt. Der von Börsentief vorgeschlagene Raifeisen Eurasien Fond ist ja eigentlich ein BRIC-Fond ohne "B". Denke da eher über den DWS BRIC Plus nach. Was halten ihr eigentlich von Osteuropa Fonds? Als spekulative Beimischung geeignet oder sollte man im Moment die Finger davon lassen? Ich würde mich für Osteuropa entscheiden. hier Grüße FF Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
mildes1982 Mai 11, 2007 mmm wie wärs mit em allegeim zb den magellan den hab ich und bin zufrieden Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
shorty Mai 11, 2007 skandinavien is klasse - schönes fleckchen erde da wird mein auslandspraktikum hingehen...... ich werd in den nächsten wochen in den nordea nordic auch eine kleine einmaleinzahlung tätigen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
DerBasti Mai 12, 2007 Den Nordea-1 Nordic werd ich wohl aufnehmen. Kann mir noch jemand etwas dazu sagen, ob der Lingohr zum Global Leaders passt. Finanztest rät eher ab. Habe vor meinen Lingohr Anteil zu erhöhen und den MG global dann regelmäßig zu besparen. Was meint ihr? Und noch eine zweite Frage: Mir ist aufgefallen, dass hier im Forum oft Fonds hoch angepriesen werden, die von den angesehenen Rating Agenturen wie S&P nicht bewertet wurden (Lingohr Syst., Nordea-1 Nordic equities) warum haben diese über Jahre hervorragend performenden Fonds kein Rating diesbezüglich? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
skeletor Mai 13, 2007 Den Nordea-1 Nordic werd ich wohl aufnehmen. Kann mir noch jemand etwas dazu sagen, ob der Lingohr zum Global Leaders passt. Finanztest rät eher ab. Habe vor meinen Lingohr Anteil zu erhöhen und den MG global dann regelmäßig zu besparen. Was meint ihr? Und noch eine zweite Frage: Mir ist aufgefallen, dass hier im Forum oft Fonds hoch angepriesen werden, die von den angesehenen Rating Agenturen wie S&P nicht bewertet wurden (Lingohr Syst., Nordea-1 Nordic equities) warum haben diese über Jahre hervorragend performenden Fonds kein Rating diesbezüglich? Das mit dem Rating ist immer so eine Sache, das Rating sollte nur ein Kriterium zum Fondskauf sein. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Psiagowno Mai 13, 2007 ... Kann mir noch jemand etwas dazu sagen, ob der Lingohr zum Global Leaders passt. Finanztest rät eher ab. Habe vor meinen Lingohr Anteil zu erhöhen und den MG global dann regelmäßig zu besparen. Was meint ihr? Warum rät Finanztest vom Global Leaders denn ab? Ich finde schon das er als Beimischung zum Lingohr passt. Ebenso der Global Basics. Morningstar Gruss Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
DerBasti Mai 13, 2007 Das mit dem Rating ist immer so eine Sache, das Rating sollte nur ein Kriterium zum Fondskauf sein. Ja, aber das klärt noch nicht die Frage, warum diese stabilen und rentablen Fonds kein Rating von S&P bekommen haben. Weiß jemand etwas darüber, nach welchen Kriterien entschieden wird, ob ein Fonds in den Genuß eines oder mehrerer der begehrten A`s kommt und warum z.B. der Lingohr Systematik diese Kriterien nicht erfüllt? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag