powerschwabe Oktober 15, 2007 Die 3,18% sind ja mit in die Rendite miteinberechnet. Wenn man ausgeht daß Lateinamerika in den Letzten 3 Jahren um 250% und in 5 Jahren 550% zugelegt hat, und man in dem Fonds diese 10% Anteil herausrechnet hat er 75% (100%) in 3 Jahren und über 5 Jahre ca. 160% (218%) zugelegt. Wiso ist er denn so gut gelaufen, ist der Fonds Währungsabgesichert? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
skeletor Oktober 15, 2007 Währungsgesicherte US Fonds haben natürlich dieses Jahr das Glück mit dem Euro gehabt. Klar sind die 3,18% in der Performance drin, doch muss das sein ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
powerschwabe Oktober 19, 2007 Mir ist für die USA noch der Franklin U.S. Opportunities aufgefallen, davon gibt es aber sehr viele verschiende. LU0109391861 Franklin U.S. Opportunities Fund A (acc) LU0260869739 Franklin U.S. Opportunities Fund A (acc) EUR LU0260861751 Franklin U.S. Opportunities Fund A (dis) EUR LU0195948665 Franklin U.S. Opportunities Fund I LU0260870075 Franklin U.S. Opportunities Fund I (acc) EUR Die EUR Varianten sind irgentwie um 0,3-0,5% schlechter als die Dollar Varianten. Woran liegt das? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag