powerschwabe Mai 4, 2007 Würdet ihr zur Zeit in Fonds einsteigen die in Nordamerika anlegen einsteigen? Bei dem starken ist es vielleicht eine Überlegung wert. Wenn ja welche Fonds könnt ihr empfehlen? Was ist vom LU0181362285 Ubam Neuberger und GB0030926959 M&G American Fund zu halten? Den Uni Nordamerika bekommen ich leider nicht mit Rabatt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
norisk Mai 4, 2007 Bester USA Fonds: LU0274210672 Den Fonds gibt es zwar erst seit 08.01.2007. Aber mein Glasauge verrät mir schon jetzt, der wird den Index nicht schlagen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
VistaMax Mai 4, 2007 Den Uni Nordamerika bekommen ich leider nicht mit Rabatt. Finde es auch schade, dass man die UnionInvestment Fonds nirgends mit Rabatt bekommt, weil die haben echt paar richtig gute Fonds (UniValueGlobal, UniNordamerika, UniAsiaPacific) Schade!! Oder weiß hier jemand mehr, wo es für solche Fonds Rabatte gibt??? Auch ein guter Nordamerika-Fonds ist noch der JPM US-Value A (LU 011 906 613 1). Würdet ihr zur Zeit in Fonds einsteigen die in Nordamerika anlegen einsteigen? Bei dem starken ist es vielleicht eine Überlegung wert Wie wäre es mit US-Rentenpapiere? Auch unter dem Hintergrund eines starken Euros und evt. konstanter oder sogar in Zukunft sinkender Zinsen in den USA?! Gruss VistaMax Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
shorty Mai 4, 2007 Bester USA Fonds: LU0274210672 wie sieht denn dann der schlechteste aus ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
skeletor Mai 4, 2007 MLIIF US FOCUSED VALUE FUND A (LU0063938889) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
VistaMax Mai 6, 2007 Finde es auch schade, dass man die UnionInvestment Fonds nirgends mit Rabatt bekommt,weil die haben echt paar richtig gute Fonds (UniValueGlobal, UniNordamerika, UniAsiaPacific) Schade!! Oder weiß hier jemand mehr, wo es für solche Fonds Rabatte gibt??? Wiederhole nochmal meine Frage! :-" Weiß da jemand mehr?? Gruss VistaMax Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Padua Mai 6, 2007 Wiederhole nochmal meine Frage! :-" Weiß da jemand mehr?? Mit der Kombination AVL/abase bekommst Du für die Union-Investment-Fonds 25 % Rabatt auf den AA. Gruß Padua Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Morgoth Mai 6, 2007 · bearbeitet Mai 6, 2007 von Morgoth zur Ursprungsfrage: habe seit ca. 6 Monaten etwas Geld im MlIIF Blackrock US Basic Value EUR hedged, WKN: A0DKSB. Bin ganz gut mit dem Fonds gefahren. Scheint dem US Focused Value, der weiter oben empfohlen wurde, ähnlich zu sein. Grüße Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
etherial Mai 7, 2007 Finde es auch schade, dass man die UnionInvestment Fonds nirgends mit Rabatt bekommt,weil die haben echt paar richtig gute Fonds (UniValueGlobal, UniNordamerika, UniAsiaPacific) Schade!! Oder weiß hier jemand mehr, wo es für solche Fonds Rabatte gibt??? Rabatte für Union Investment bekommst du, wenn du bei einer VR-Bank bist und einen verhandlungsbereiten Bankberater hast (ein dezenter Hinweis darauf, dass man auch bei Direktbanken rabattierte Fonds kaufen kann, hilft da öfter die Verhandlungsbereitschaft zu fördern). Ich hätte einen 50%-Rabatt bekommen ... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
kaddel Mai 7, 2007 Finde es auch schade, dass man die UnionInvestment Fonds nirgends mit Rabatt bekommt,weil die haben echt paar richtig gute Fonds (UniValueGlobal, UniNordamerika, UniAsiaPacific) Schade!! Oder weiß hier jemand mehr, wo es für solche Fonds Rabatte gibt??? Den ValueGlobal und den AsiaPasific bekommst du doch auch in der net-Version. Dann zahlst du keinen AA. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Padua Mai 7, 2007 Den ValueGlobal und den AsiaPasific bekommst du doch auch in der net-Version. Dann zahlst du keinen AA. Dazu muss man allerdings wissen, dass der fehlende AA mit einem höheren TER "erkauft" wird. Die laufenden Verwaltungskosten liegen bei der NET-Version höher. Langfristig ist das sicherlich ein Nachteil, denn dann kann man lieber den einmaligen AA zahlen. Bei einer kurzen Laufzeit hat die NET-Version Vorteile. Gruß Padua Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grumel Mai 7, 2007 · bearbeitet Mai 7, 2007 von Grumel Bevor ich auf die ETFs kam ( ebase etc kannte ich garnicht bevor ich hier ins Forum kam ), hatte ich den Union Nordamerika, es ist mir aber völlig, wirklich völlig unverständlich wie man sich für das Teil entscheiden kann wenn man alle Informationen hier hat. Wenn union AA nicht 100% rabatiert ( net kannste vergessen, wegen höherer TER ), dann nimmt halt nen anderen Fonds. Kein Fonds der Welt ist so toll dass man 4% oder so AA Zahlt wenn es ein ganzes Universum ausgezeichneter fonds gibt für die man keinen AA zahlt. Zumal ihr Zauderer ja doch in 3 Jahren den nächsten heissen Fonds kauft ( oder vernünftig werdet und ETFS nehmt ) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
kaddel Mai 7, 2007 · bearbeitet Mai 7, 2007 von kaddel Dazu muss man allerdings wissen, dass der fehlende AA mit einem höheren TER "erkauft" wird. Die laufenden Verwaltungskosten liegen bei der NET-Version höher. Langfristig ist das sicherlich ein Nachteil, denn dann kann man lieber den einmaligen AA zahlen. Bei einer kurzen Laufzeit hat die NET-Version Vorteile. Gruß Padua Würde ich nicht unterschreiben. Du solltest bedenken, dass du bei der AA-Version bei gleicher Investitionssumme weniger in den Fonds einzahlst . Bei 5 % AA hast du nur 95 von 100 Euro eingezahlt. Also können auch nur diese 95 Euro vom Zinseszins-Effekt bei pos. Kursverlauf profitieren. Und der Unterschied in der TER liegt meistens bei ca. 0,3 bis 0,5%. Meistens sind es statisch gerechnet schon 10 Jahre bis du den AA durch die geringere TER wieder verdient hast. Selbst Raiffeisenbankmitarbeiter empfehlen die Net-Versionen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BarGain Mai 7, 2007 kaddel, aus dem kauderwelsch wird man nicht schlau. alleine der umstand, daß die raiffeissen-fuzzis die NET-version empfehlen, sollte dir schon als deutliches indiz reichen, daß die daran längerfristig deutlich mehr verdienen als an der version mit AA. in deiner argumentation schreibst du doch selbst, daß die differenz fonds_mit_AA <> fonds_in_NET_version nach ca. 10 jahren drin ist. das mag man zunächst als argument für die NET-version nehmen, wenn der anlagehorizont deutlich niedriger als diese zehn jahre ist, jedoch kann man dann auch argumentieren, daß man bei den meisten fonds anderer KAGs übern discounter problemlos 100% rabatt auf den AA bekommt, und dann ist die TER eines der wesentlichen unterscheidungsmerkmale zwischen den fonds. die NET-versionen der fonds einiger KAGs sind meines erachtens reine abzocke, ich würde da einen weiten bogen drum machen und mir aus dem anlageuniversum etwas vergleichbares, aber günstigeres suchen (egal ob das nun ein ETF oder ein aktiver fonds ist, billiger geht praktisch immer, da unioninvestment und deka und co. seltenst die vorreiter spielen, sondern eigentlich immer nur da fonds auflegen, wo sich schon etliche konkurrenten tummeln). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
kaddel Mai 7, 2007 Keiner kann dir heute sagen wie lange er einen Fonds hält. Und wenn die statische Rechnung (ohne Zinseszins) schon 10 Jahre beträgt, dürften es mit Zinseszins bestimmt über 13 Jahre sein. Und ich glaube es gibt sehr wenige in dem Forum, die manchen Fonds schon 13 Jahre halten. Ich denke langfristig ist immer so ein Verkaufsargument. Nach dem Motto "Ich kann auch mal eine Schwächephase aussitzen". Ich meine langfristig sollte man eine Strategie verfolgen und z.B. die Aktienquote im Portfolio gleich lassen. Der Raiffeisenmitarbeiter ist ein Bekannter von mir. Nur keine Sorge er wollte mir nichts verkaufen. Wir sprachen über sein Depot. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Wishmueller Mai 25, 2007 handelsblatt.com - Schwacher Dollar drückt die Rendite von US-Fonds Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
polydeikes Mai 25, 2007 Die US amerikanischen Börsen sind genauso heiß gelaufen wie spekulative Märkte. Nur rechtfertigen die geringen Wachstumsraten keine 20er oder 30er KGVs. Mit einem Quäntchen Glück sind die Firmen in 3 Jahren aber auch das wert, was sie heute kosten. -> kaufen kaufen kaufen Im Ernst: Teilweise gibt es interessante Nebenwerte, da allerdings auch nur mit viel Phantasie. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
skeletor Mai 25, 2007 Letztes Jahr wäre man mit gehedgen Fonds auf den US Markt am besten gefahren, aber wer weis das schon vorher. :-" Das Jahr davor war es genau andersherum. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Larry.Livingston Mai 25, 2007 Ich würde ungehedged kaufen. Vor allem jetzt. :-" *glaskugelreib* Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
skeletor Mai 25, 2007 Jetzt würde ich auch ungehedge kaufen, langfristig (10Jahre) sowieso. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Wishmueller Mai 25, 2007 Jetzt würde ich auch ungehedge kaufen, langfristig (10Jahre) sowieso. Erscheint in Anbetracht der Hedging-Kosten sinnvoll.... B) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
skeletor Mai 25, 2007 Die Hedging-Kosten sind gerade deshalb so hoch weil die Zinsdifferenz zwischen USA und der EU so groß ist, wenn die sich annähern sinken auch die Kosten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
powerschwabe Oktober 13, 2007 Eigentlich wollte ich den Janus US Twenty kaufen, aber nun bin ich auf den DE0008488164 MK Panamerika gestoßen. Wertentwicklung ist nicht schlecht. Er investiert zu min. 90% in den USA, rest in Mittel und Südamerika. Details Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
skeletor Oktober 13, 2007 Eigentlich wollte ich den Janus US Twenty kaufen, aber nun bin ich auf den DE0008488164 MK Panamerika gestoßen. Wertentwicklung ist nicht schlecht. Er investiert zu min. 90% in den USA, rest in Mittel und Südamerika. Details Von der Rendite her ein guter Fonds. Mich hat es aber fast umgehauen als ich die TER von 3,18% gelesen habe. Ich glaub das ist Rekord, nicht mal Asien- oder Rohstofffonds haben so ein TER. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag