shorty Mai 3, 2007 Hi, ich will nun keinen Depotcheck-Thread lostreten, da ich es ja laufen hab....allerdings habe ich nun nach ein paar jahren meine anteile am pioneer global ecology veräußert, da es spielgeld war welches ich geschenkt bekommen habe...gelohnt hat es sich Nun überlege ich stattdessen einen sparplan auf einen EM Fonds zu beginnen - hab schon fleißig gesucht und der 591730 Raiffaisen Eurasien ist übrig.....allerdings bin ich nun etwas unsicher wenn ich meine Länderverteilung anschaue....ich finde irgendwie viel europa, oder? obwohl der lingohr system. ja irgendwann auch mal u.U. seinen fokus woanders setzt......danke f. ein paar meinungen.... in der auswahl habe ich auch noch den TOP 50 Asien, und DWS Emerging Markets. Den Magellan kann ich leider nicht als Sparplan nehmen und der 972996 ist ausländisch thesauerierend....aber der europaanteil verändert sich eh nicht wirklich wenn ich einen anderen als den Eurasien nehme hier der link zum X-Ray Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
shorty Mai 3, 2007 · bearbeitet Mai 3, 2007 von shorty ja--das ist mir klar...mich stört nur die übergewichtung in europa - weiß nicht ob das so vorteilhaft ist, auch wenn der ein oder andere fonds später mal wieder geld aus europa abziehen kann achso-..sonst hab ich noch den lingohr systematc (977479) 43%, DJ Euro Stoxx SMex (A0D8Q0) 29%, und mit 14% Nordea und 14% dann wohl den Eurasien- Mein Geld was ich monatlich sparen kann habe ich dann zu ca. 70% in den Aktienfonds und 30% auf dem tagesgeldkonto, bevor einige denken ich stecke sämtliches in die Fonds Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
shorty Mai 3, 2007 gibts eine möglichkeit die genau länderverteilung zu bekommen? nicht nur wie bei morningstar wo die kontinente vertreten sind, sonder quasi wieviel geld in jedem land steckt ? also in welche schwellenländer europas ich wieviel % investiere u.s.w - nicht nur die TOP 5 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
skeletor Mai 3, 2007 Der Raiffaisen Eurasien ist halt nicht so breit aufgestellt wie der Emerging Markets. Der Raiffeisen ist aber ein Top Fonds. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
shorty Mai 3, 2007 · bearbeitet Mai 3, 2007 von shorty wenn dann würd ich mich nur zwischen dem eurasien und dem TOP 50 Asien entscheiden.... mehr euro-EM oder mehr Asien - der dws emerging markets legt mir zuviel in lateinamerika an Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
skeletor Mai 3, 2007 wenn dann würd ich mich nur zwischen dem eurasien und dem TOP 50 Asien entscheiden.... mehr euro-EM oder mehr Asien - der dws emerging markets legt mir zuviel in lateinamerika an DWS TOP 50 Asien Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
shorty Mai 3, 2007 · bearbeitet Mai 3, 2007 von shorty ich tendier mehr zum eurasien..wieso den top 50 ? asien hab ich ja einen kleinen teil durch den lingohr und den eurasien, was mir ganz fehlen würde wären schwellenländer europa durch den top 50 asien hab ich nur den GB anteil verringert und dafür den japan anteil verdoppelt und der 4 Tigers Anteil ist 3% höher - mit dem Eusasien gefällts mir besser, breiter gestreut - allerdings mehr europa dennoch die beiden eigentlichen fragen: 1. wie siehts mit einem analyse programm aus ausser dem x-ray? wodurch man die komplette länderverteilung sieht, und nicht nur die ersten 5 ?! 2. sind 66 % Europa incl. Schwellenländer Europa nicht ein bisserl viel? da kann ich drehen wie ich will, viel weiter runter gehts nicht. es sei denn ich nehm den lingohr raus und einen anderen globalen der sein geld woanders gewichtet, aber selbst mit z.B. dem M & G Global Basics komme ich noch auf 60%. erst wenn ich meinen skandinavien fonds raus nehme lande ich bei 53% .Den ETF und den Eurasien wollt ich eigentlich schon gern lassen. aber die skandinavienregion halte ich für wichtig genau wie die euro-schwellenländer . schwer Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Carlos Mai 3, 2007 wenn dann würd ich mich nur zwischen dem eurasien und dem TOP 50 Asien entscheiden.... mehr euro-EM oder mehr Asien - der dws emerging markets legt mir zuviel in lateinamerika an Unter den ersten zehn sind die obligatorischen "Companhia Vale do Rio Doce" (CVRD) und "Petrobrás" dabei, steigende Werte. Dann ein logistisches Unternhemen (kenne ich nicht) und eine brasilianische Bank, die anscheinend gute Ergebnisse erzielt. Brasilien ist eben im BRIC drinnen, einen Grund muss es ja dafür geben... Dieser Fonds geht im Moment ein wenig auf und ab, aber längerfristig glaube ich die Auswahl ist nicht schlecht. Wollen wir mal sehen (ich habe etwas in selbigen angelegt, übrigens genauso im DWS Top 50 Asien weil es meiner Anlage-Philosophie entspricht). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stoxx Mai 4, 2007 ich tendier mehr zum eurasien..wieso den top 50 ? asien hab ich ja einen kleinen teil durch den lingohr und den eurasien, was mir ganz fehlen würde wären schwellenländer europa Gute Entscheidung. Der DWS Top 50 Asien investiert halt im asiatischen Raum und nicht in EM. Oder Du teilst auf: 50:50 in Raiffeisen:DWS Asien. Höre nicht auf den Rat von Skeletot, der schwärt auch auf den Templeton Growth Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
fennichfuxer Mai 4, 2007 hi, asien ist, japan und ein paar winzige länder mal ausgenommen, ein em. grüssle ff Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
shorty Mai 4, 2007 · bearbeitet Mai 4, 2007 von shorty so leute--ich muss jetzt nochmal in ruhe mein depot strukturieren, da ich echt mist gebaut habe.....ich werd mich dann nochmal mit dem neuen vorschlag melden......weil mir 66% Europa (incl. Schwellenländer Europa) + Großbritannien einfach zuviel sind.und da die comdirect selber nicht weiß was und ob livetrading geld kostet, bleiben erstmal nur fonds.....bei meinem eft kauf wurde keine gebühr fällig--die comdirect meinte aber das dies nur ein fehler war zu meinen gunsten. was soll man davon halten? entweder wissen die es wirklich nicht oder wollen einfach nur das ich so nicht kaufe. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
shorty Mai 4, 2007 · bearbeitet Mai 4, 2007 von shorty Nr. 1 DWS Emerging Markets 8 % Eurasien Raiffaisen 8 % JPM European Value 35% Lingohr System 49% Nr. 2 Emerging Markets 8 % Eurasien 8% Lingohr Europa Sytem. 34% Lingohr Global System. 50% so-nun schauen welche variante besser ist--die verteilung stimmt jetzt zumindest schonmal Die Ländergwichtung ist ja nicht das einzige kriterium, aber 66% und mehr Europa war einfach zuviel des guten. danke f. eure meinungen. Mein Favorit ist Nr. 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Carlos Mai 4, 2007 @ shorty: Was gefällt Dir nicht beim DWS Em. Markets betreff den südamerikanischen Firmen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
shorty Mai 4, 2007 mir würde er als einziger EM fonds nicht gefallen - vielleicht aber zum Eurasien statt dem TOP 50 Asien Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
shorty Mai 4, 2007 · bearbeitet Mai 4, 2007 von shorty die frage ist nun mehr Westeuropa Euroland oder mehr Großbritannien - denn sonst unterscheiden sich Nr. 1 und Nr. 2 nicht großartig. reduziert der JPM denn auch mal seinen GB anteil wenns woanders besser läuft, oder steckt der immer eine bestimmte menge geld in großbritannien? die andere frage wär ob sich die beiden lingohr zu ähnlich sind. statt dem JPM gibts ja noch den First Privat, aber der schwächelt die letzten Monate ganzschön. einen anderen globalen fonds als den lingohr finde ich nicht der mir zusagt und nicht ausl. thesaurierend ist. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Carlos Mai 4, 2007 Nimm mir den Kommentar nicht übel, er ist scherzhaft gemeint, aber suchst Du hier nicht die sog. "Quadratur des Kreises"???... das Beste aus Allem? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
shorty Mai 4, 2007 · bearbeitet Mai 4, 2007 von shorty eigentlich versuch ich nur meinen europaanteil (nur Euroland und nicht Euroland-ohne GB) von 73 % ! zu reduzieren und EM mit rein zu nehmen. also besser zu streuen. Momentan bin ich bei 53% angekommen ohne Schwellenländer Europa und GB....Denk das ist sinnvoller als 73% - das ist schon ziemlich heftig und mir ein bisserl spät aufgefallen--eigentlich hab ich ja nur einen EM Fonds gesucht Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Carlos Mai 4, 2007 Wenn es nur darum geht einen EM Fonds auszusuchen, geh' zu Onvista, nimm Dir dort einen Deiner bevorzugten Fonds und stelle einen Vergleich zu gleichgesinnten Fonds an (Zeitraum sagen wir mal: 1 Jahr). Dann siehst Du wie Dein Fonds dasteht, und Du kannst auch sehen welche besser sind. EM Fonds habe ich nur einen, eben den DWS. Weil ich auch diesbez. andere Teilbereiche in Fonds abgedeckt habe (Asian Small Midcaps, World Mining, etc.) was ja auch z.T. Schwellenländer betrifft. Sage uns nachher Deine Entscheidung. Gutes Händchen... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
shorty Mai 4, 2007 · bearbeitet Mai 4, 2007 von shorty siehe unten Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
shorty Mai 4, 2007 · bearbeitet Mai 6, 2007 von shorty so nun hab ich fertig verteilung meiner Fondsspargelder hier verteilung meiner kompletten monatlichen sparsumme : Lingohr System. - 977479 - 18,4% M & G Global Basics - 797735 - 15,9% Lingohr Europ. System. - 532009 - 20,6% Raiffaisen Eurasien - 591730 - 4,9% DWS Emerging Markets - 977301 - 4,9% Tagesgeld 35,3% oder evtl. einen Immobilienfonds ich denke so gehe ich kein kompromiss ein. statt den lingohr monatlich zu besparen und damit europa überzugewichten wechsel ich alle 2 monate zw. Lingohr und M&G. weniger europa, mehr Nordamerika Damit wär der EM Bereich gut abgedeckt und das Europa-73%-Problem gelöst --- Was haltet ihr vom ganzen Kuchen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 Mai 4, 2007 so---die entscheidung ist nun zu Gunsten des ETF´s ausgefallen - A0D8Q0 - Dow Jones EURO STOXXSMEX statt dem BWI und dem DJ Euro Stoxx sel.div. (263528) Was ist damit, schon wieder aus dem Programm genommen, oder zählst du die nicht mit bei der Verteilung? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
shorty Mai 4, 2007 ne--is leider raus-da mit beim livetradingkauf ne provision von 9,90 abgezogen wurd...auf meine nachfrage hin wurde gesagt das es in der vergangenheit von comdirect und co. versäumt wurde die gebühren beim kauf zu erheben--somit lohnt es sich nicht und ich muss leider auf fonds ausweichen.....darum frag ich nach meiner jetzigen variante Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag