Zum Inhalt springen
Anibaldo

Technische Frage: Kanam kaufen

Empfohlene Beiträge

Anibaldo

Guten Abend allerseits,

 

nach langem Überlegen habe ich eine Kauforder bis ultimo für den Kanam Grundinvest abgegeben, und dabei ein Limit gesetzt, das nur ganz leicht unter dem vorgestern gebotenen Geld gelegen hat.

 

Meine Frage: Macht ein Limit beim Kanam überhaupt Sinn? Oder sollte man diesen Fonds besser bestens ordern?

 

TIA,

 

Anibaldo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
€-man

Hallo Anibaldo,

 

leicht unter Geld eine Kauforder setzen, ist schon mutig. Da aber beim KanAm z.T. nur 5 Cent Spread sind, kannst Du durchaus hoffen.

 

Gruß

-man

 

P.S. Würde ich allerdings nicht so machen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Anibaldo
P.S. Würde ich allerdings nicht so machen.

 

Also bestens?

 

Grüße

 

A.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
etherial

Die Kurskurve in US-$ geht ja steil nach oben ... Hingegen sind die Kurse an deutschen Börsen eher ernüchternd. Liegt das am schwächelnden Dollar?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
€-man
Also bestens?

 

Grüße

 

A.

 

Ich kaufe / verkaufe niemals bestens. Wenn Du den KanAm willst, dann frage die aktuellen Kurse ab (z.B. hier), nimm den aktuellen Briefkurs und gib diesen als Limit bei Deiner Kauforder ein.

Wenn Du ganz sicher gehen willst und sofort zum Zug kommen möchtest, dann könntest Du das Limit um 1 oder 2 Cent höher setzen.

Alles andere ist mehr oder weniger Spielerei (Zockerei), die dann zum Einsatz kommen könnte, wenn ein sofortiger Kauf nicht notwendig erscheint. Aber selbst da würde ich den Kursverlauf passiv verfolgen, denn er könnte noch tiefer fallen, als das eingegebene Limit.

 

Gruß

-man

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
geheimflo

Hi, Orders immer mit Limit platzieren, je nach Wunsch und Intention ein paar Cent drunter oder drüber, wie von -Mann beschrieben.

 

Gibt´s eigentlich noch eine Limitgebühr?

 

Gruß,Flo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
BarGain
Gibt´s eigentlich noch eine Limitgebühr?

hängt von deinem broker und ggf. deinen umsätzen ab.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
xenon1

Ein Anteil des Kanam kostet 40 und ihr setzt ein Limit unter dem aktuell angebotenen Kurs ?

 

Da muss es aber schon um weit mehr als 100 Anteile gehen sonst lohnen sich die Gebühren ja garnicht

wegen 50 cent! :blink:

 

Bei Fonds über die Börse limitieren ... tz tz tz.

Es ist ja nicht so, dass man sonst ohne Limit einen Mond-Preis bezahlt!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Anibaldo
Ein Anteil des Kanam kostet 40 und ihr setzt ein Limit unter dem aktuell angebotenen Kurs ?

 

Da muss es aber schon um weit mehr als 100 Anteile gehen sonst lohnen sich die Gebühren ja garnicht

wegen 50 cent! :blink:

 

Bei Fonds über die Börse limitieren ... tz tz tz.

Es ist ja nicht so, dass man sonst ohne Limit einen Mond-Preis bezahlt!

 

Ich arbeite mit Citi und ING. Limits sind dort gebührenfrei.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
€-man

Xenon, für 40,-- bekommst Du nur den US-Grundinvest (WKN 679181). Ich würde lieber den 679180 nehmen und der kostet 57,95. Und Limits setze ich aus Prinzip - bei jeder Order.

 

Anibaldo, wenn Du den Geldkurs als Limit eingibst, dann müsste schon der Kurs des KanAm entsprechend nach unten gehen, damit die Order ausgeführt wird.

 

Gruß

-man

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Anibaldo
Hallo Anibaldo,

 

leicht unter Geld eine Kauforder setzen, ist schon mutig. Da aber beim KanAm z.T. nur 5 Cent Spread sind, kannst Du durchaus hoffen.

 

Gruß

-man

 

P.S. Würde ich allerdings nicht so machen.

 

 

Hallo -man,

 

an welcher Börse sollte ich kaufen? Und noch eine Frage: Verkauft man den Fonds an der Börse wieder, oder gibt man den an die Fondsgesellschaft wieder zurück? Und wie liquide ist der eigentlich im Börsenhandel? Besonders berauschend sind ja die Umsätze gerade nicht.

 

TIA,

 

A.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Elvis77
Und noch eine Frage: Verkauft man den Fonds an der Börse wieder, oder gibt man den an die Fondsgesellschaft wieder zurück?

 

Das kannst du dir aussuchen. Beides ist möglich.

Wenn der KanAm natürlich zu deinem Verkaufszeitpunkt offen sein sollte, gibt es keinen Börsenaufschlag für dich. Sollte er aber dicht sein, wird es sich für dich vermutlich lohnen über die Börse zu verkaufen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
€-man
Hallo -man,

 

an welcher Börse sollte ich kaufen? Und noch eine Frage: Verkauft man den Fonds an der Börse wieder, oder gibt man den an die Fondsgesellschaft wieder zurück? Und wie liquide ist der eigentlich im Börsenhandel? Besonders berauschend sind ja die Umsätze gerade nicht.

 

TIA,

 

A.

 

Hi Anibaldo,

 

der Börsenplatz Hamburg ist keine schlechte Adresse. Umsätze am Freitag: 373.000,-- , Anzahl Geld/Brief 5.000/5.000 Stück.

Ich weiß nicht, wieviel Du investieren möchtest, aber bei 5.000 Stück dürfte normalerweise Deine Nachfrage gedeckt sein. Ebenso geht das dann bei einem möglichen Verkauf.

Den Rest hat Elvis schon beantwortet.

 

Gruß

-man

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Anibaldo

Hab hier eine Pressemitteilung zum Cash-Stop gefunden:

http://www.kanam-grund.de/v1/_fenster_aktu.../cashstop07.htm

 

Anlegerinformationen

Frankfurt, 16.04.2007

 

Sehr geehrte Anleger,

 

wie Sie am Beispiel der jüngsten Akquisitionen erfahren haben, sind wir auf dem Weg, die derzeit noch erhöhte Liquidität im KanAm grundinvest Fonds auf das dauerhaft angestrebte Niveau von 20 bis 25 Prozent zurückzuführen. Wir befinden uns weiter in Akquisitionsverhandlungen und sondieren parallel dazu die Märkte nach neuen Gelegenheiten, wobei die schwierige Marktsituation unverändert anhält.

 

Zu den positiven Entwicklungen der Märkte gehört, dass wir seit einigen Monaten eine steigende Vermietungsleistung bei erstklassigen Objekten an ausgewählten Standorten verzeichnen. Davon profitieren unsere Bestandsimmobilien.

 

Wenn wir diesen Trend auch über Neuakquisitionen nutzen wollen, kann die Konsequenz nur lauten, weiterhin und ohne Kompromisse auf Qualität zu setzen. Zu einer solchen Strategie gehört derzeit vor allem Geduld. Gründlichkeit geht vor Schnelligkeit, lautet deshalb weiter unsere Maxime. Das schließt nicht aus, dass wir schnell und entschlossen handeln werden, wenn sich Chancen ergeben, auf vielversprechenden Märkten Qualitätsimmobilien zu angemessenen Preisen und mit bonitätsstarken Mietern zu erwerben.

 

Wir bitten Sie um Ihr Verständnis, dass der CashSTOP erst nach Reduzierung der aktuellen Liquiditätsquote auf ca. 20 bis 25 Prozent aufgehoben werden kann. Dies ist vor der Beendigung des Geschäftsjahres am 30. Juni 2007 nicht realistisch.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Anibaldo
Ich kaufe / verkaufe niemals bestens. Wenn Du den KanAm willst, dann frage die aktuellen Kurse ab (z.B. hier), nimm den aktuellen Briefkurs und gib diesen als Limit bei Deiner Kauforder ein.

Wenn Du ganz sicher gehen willst und sofort zum Zug kommen möchtest, dann könntest Du das Limit um 1 oder 2 Cent höher setzen.

Alles andere ist mehr oder weniger Spielerei (Zockerei), die dann zum Einsatz kommen könnte, wenn ein sofortiger Kauf nicht notwendig erscheint. Aber selbst da würde ich den Kursverlauf passiv verfolgen, denn er könnte noch tiefer fallen, als das eingegebene Limit.

 

Gruß

-man

 

Hab nochmal nachgedacht. Wenn der Kanam im Juli wieder über ebase mit 90% beziehbar sein sollte, weil der cash-stop aufgehoben ist, und ich auf dem Tagesgeldkonto bei ING eh 3% bekomme, kann ich eigentlich genausogut warten.

 

Was meint Ihr?

 

Grüße

 

A.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...