myggel Mai 3, 2007 Hi! Ich wollte mal wissen, ob jemand weiss, ob es fonds gibt, in die im moment kaum investiert wird, da andere fonds besser laufen und in die investiert werden könnte, sobald sich die momentane entwicklung ändert. so nach dem motto: in ein solarium investiert im moment doch wohl kaum jemand, eher in ne eisbude. und ich würd nun gern wissen, welche fonds dem solarium entsprechen. also, ob es und wenn welche antizyklischen fonds gibt. danke! P.S.: ja, ich weiss, so einen ähnlichen thread gibt es schon, der ist allerdings mit soviel gelumpe zugemüllt, dass in ihm kaum etwas zum topic steht. darum hier: bitte tragt eure off-topic- oder hardly-topic-related-conversations im off-topic oder nem anderen thread aus, bitte nicht hier. thanx. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Elvis77 Mai 3, 2007 · bearbeitet Mai 3, 2007 von Elvis77 Wenn dir der andere Thread nicht genügt, verstehe ich nicht, was du noch an zusätzlichen Infos jetzt erwartest? Es sind alle Branchen weltweit in den letzten 4 Jahren deutlich gestiegen. Und da favorisierte Branchen ca. alle 8 Monate rotieren, sind alle mal dran gewesen ganz vorne mit zu laufen. Es existieren momentan keine antizyklischen Fonds oder deutlich vernachlässigte Branchen. Die findet man ohnehin eigentlich nur direkt nach dem Platzen einer Blase, weil die Übertreibungen nach unten dann besonders intensiv sind. Bisher sind aber sämtliche Branchen KGVs mit leicht temporärem Unterschied gleichmäßig nach oben gegangen. Blieben noch Länderallokationen. Da ist Japan wohl noch zumindest im Vergleich günstig. Vielleicht hat sich Thailand auch noch nicht vom Putsch erholt. Ansonsten stehen fast alle Börsen an ihrem oberem Ende. Für antizyklisch wirst du warten müssen, bis es irgendwo deutlich knallt. Das kann auch in einer laufenden Hausse mal passieren, wie zuletzt in Thailand. Ist aber momentan sonst nirgends der Fall. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Elvis77 Mai 3, 2007 · bearbeitet Mai 3, 2007 von Elvis77 Ach ja. Stimmt. Nun stellt sich aber die allseits böse Frage, was das Grundproblem des antizyklischen Investierens ist, ob zu recht? Vermutlich darf man sich als Antizykliker solche Fragen aber besser gar nicht stellen, sondern geht schlichtweg in die Märkte rein, deren Volatilität das untere Ende erreicht hat. Wer mit gleitenden Durchschnitten arbeitet, bekommt hier meistens recht klare Anweisungen, wo sich der beobachtete Markt gerade befindet. Wer die mentale Härte besitzt sich sklavisch daran zu halten, fährt auf lange Sicht wohl ganz gut. Kurzfristig brauchts da aber durchaus mal starke Nerven. Antizyklisch ist zwar eine der einleuchtendsten, aber auch häufig eine der härtesten Strategien. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stichling Mai 3, 2007 · bearbeitet Mai 3, 2007 von Stichling Auf der Website von Huber Portfolio gibt es Tabellen der günstigsten Länder und Branchen. Die 5 günstigsten Länder sind nach dem Boersenspiegel vom Februar 2007 Thailand, Korea, Niederlande, Deutschland und Belgien. Die günstigsten Branchen sind nach dem Branchenspiegel vom Januar 2007 Life Insurance, Fxd Line T/Cm (was auch immer das ist), Electricity, Nonlife Insurance und Gs/Wt/Mul Util (?). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
dax10000 Mai 3, 2007 Fxd Line T/Cm = Fixed Line Telecom traditionelle Telefonanbieter, also ohne Mobilfunksparte und Internet davon gibt es wahrscheinlich auch nicht so viele mehr ... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stichling Mai 3, 2007 Im "Der Aktionär" (bitte keine Diskussion über die Seriosität dieser Zeitschrift) ist ein Interview mit Hans-Peter Schupp, ein Fondsmanager, der sich als Antizykliker sieht und von einer Old-Economy-Bubble spricht: Frischer Wind Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Laser12 Mai 7, 2007 Auf der Website von Huber Portfolio gibt es Tabellen der günstigsten Länder und Branchen. Danke schön. Das bringt mich gleich auf 2 neue Fonds-Ideen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag