nachfrage Mai 1, 2007 Hallo, ich habe über die Hamurger Börse ein paar spekulative Fonds gekauft, die ich jetzt mit Hilfe eines stopploss absichern möchte. Hierbei stelle ich mir jetzt folgende Frage: aktuelle wird der Fonds mit ~250 gehandelt den stopplos möchte ich jetzt auf z.. 230 setzen Beseht jetzt nicht de Gefahr, wenn keine Interesenten für 250 voranden sind, sondern nur einer für 230 dass ich das dann mein Auftrag ausgelößt wird? Oder wie ist die Funktonsweise ? Vielen Dank im voraus Gruss Peter Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
@ndy Mai 1, 2007 · bearbeitet Mai 1, 2007 von @ndy Hallo, ich habe über die Hamurger Börse ein paar spekulative Fonds gekauft, die ich jetzt mit Hilfe eines stopploss absichern möchte. Hierbei stelle ich mir jetzt folgende Frage: aktuelle wird der Fonds mit ~250 gehandelt den stopplos möchte ich jetzt auf z.. 230 setzen Beseht jetzt nicht de Gefahr, wenn keine Interesenten für 250 voranden sind, sondern nur einer für 230 dass ich das dann mein Auftrag ausgelößt wird? Oder wie ist die Funktonsweise ? Vielen Dank im voraus Gruss Peter Kannst du mir den Sinn verraten einen stopplos auf 230 zu setzen und noch dazu bei einem Fond? ich frage nur deshalb weil ein Fond ohne weiteres einen Kursrutsch in der oben genannten Höhe an einem Tag haben kann und ihn am nächsten Tag wieder aufgeholt kann. mfg @ndy Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
akku5 Mai 1, 2007 Hallo, ich habe über die Hamurger Börse ein paar spekulative Fonds gekauft, die ich jetzt mit Hilfe eines stopploss absichern möchte. Hierbei stelle ich mir jetzt folgende Frage: aktuelle wird der Fonds mit ~250 gehandelt den stopplos möchte ich jetzt auf z.. 230 setzen Beseht jetzt nicht de Gefahr, wenn keine Interesenten für 250 voranden sind, sondern nur einer für 230 dass ich das dann mein Auftrag ausgelößt wird? Oder wie ist die Funktonsweise ? Vielen Dank im voraus Gruss Peter Wenn du einen Stopploss bei 230 einsetzt wird der ausgelöst wenn der Kurs auf 230 oder darunter fällt. Aber wenn das so ein komischer, illiquider Fonds ist, der nur in Hamburg handelbar sein soll, würde ich auf keinen Fall einen automatischen Stopp-Loss setzen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
@ndy Mai 1, 2007 Wenn du einen Stopploss bei 230 einsetzt wird der ausgelöst wenn der Kurs auf 230 oder darunter fällt.Aber wenn das so ein komischer, illiquider Fonds ist, der nur in Hamburg handelbar sein soll, würde ich auf keinen Fall einen automatischen Stopp-Loss setzen. stimmt, auch wenn es sich um einen "altbewährten" Fonds handelt, ein SL Kurs bei 230 zu setzen wenn du bei 250 kaufst, da kanns dir passieren dass der Verkauf am nächsten Tag oder nach einer Woche ausgelöst wird, dein Fond wird verkauft wenn er um 8% fällt!! Kursschwankungen in dieser Bandbreite sind durchaus nicht ungewöhnlich werden von einem längerfristigen Anleger meist ignoriert. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
nachfrage Mai 1, 2007 Hallo, hatte mich wohl etwas unklar ausgedrückt. Mir geht es eigentlich um die Frage, ob der Kurs durch einen Käufer irgendwie manipuliert werden kann. Wenn der Kurs des Fonds - den die Fondgesellschaft täglich ermittelt - unter 230 fällt ist mir das schon klar. Nur die Kurse in Hamburg werden doch nach Angebot und Nachfrage ermittelt und nicht nach dem internen Wert, so habe ich das jedenfalls verstanden. Nun frage ich mich, ob ein Käufer der dann z.B. für 230 kaufen will und es keine weiteren Umsätze gibt, meinen stopploss auslösen kann. Gruss nachfrage Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
@ndy Mai 3, 2007 Hallo, hatte mich wohl etwas unklar ausgedrückt. Mir geht es eigentlich um die Frage, ob der Kurs durch einen Käufer irgendwie manipuliert werden kann. Wenn der Kurs des Fonds - den die Fondgesellschaft täglich ermittelt - unter 230 fällt ist mir das schon klar. Nur die Kurse in Hamburg werden doch nach Angebot und Nachfrage ermittelt und nicht nach dem internen Wert, so habe ich das jedenfalls verstanden. Nun frage ich mich, ob ein Käufer der dann z.B. für 230 kaufen will und es keine weiteren Umsätze gibt, meinen stopploss auslösen kann. Gruss nachfrage Gegenfrage: 1. Was ist für dich ein spekulativer Fond? 2. Warum willst du "Kurzfristig" investieren? Manipulation dürfte nicht leicht werden aber um deinen SL Kurs als Beispiel zu nehmen: Ende Februar 07 "Stürzten" die Kurse in Shanghai innerhalb eines Tages um 9% eine längst überfällige Korrektur da der Markt das Jahr zuvor mehr als 100% zugelegt hatte. Auch die Europäischen und Amerikanischen Börsen blieben davon nicht verschont. Was ich damit verdeutlichen will: Der Kurssturz "katpultierte" meinen Hongkong Fond von 550 je Anteil auf 470 je Anteil zurück. Für mich als langfristiger Investor kein Grund zur Panik(mein Einstiegskurs lag bei 340). 3 Wochen später stand der Kurs wieder bei 550 und nochmal 2 Wochen später bei 570. was lernen wir daraus? SL Kurse im 8% Bereich sind nicht sinnvoll - Ausser du willst dein Kapital grundlos vernichten Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Raccoon Mai 3, 2007 Vielleicht kann mal jemand mal die eigentliche Frage beantworten: Ist es moeglich, dass ein eine Kauforder von EUR230 aufgeben wird, weil "jemand" weis, dass nachfrage (toller name ) sein Limit bei EUR 230 gesetzt hat. Darum geht es, nicht ob ein S/L bei Fonds Sinn macht oder um wieviel % es niedriger als der (Kauf-)Kurs sein soll. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grumel Mai 3, 2007 Hallo, hatte mich wohl etwas unklar ausgedrückt. Mir geht es eigentlich um die Frage, ob der Kurs durch einen Käufer irgendwie manipuliert werden kann. Wenn der Kurs des Fonds - den die Fondgesellschaft täglich ermittelt - unter 230 fällt ist mir das schon klar. Nur die Kurse in Hamburg werden doch nach Angebot und Nachfrage ermittelt und nicht nach dem internen Wert, so habe ich das jedenfalls verstanden. Nun frage ich mich, ob ein Käufer der dann z.B. für 230 kaufen will und es keine weiteren Umsätze gibt, meinen stopploss auslösen kann. Gruss nachfrage Ja, das ist denkbar. Also abgesehn davon dass stop loss eh käse, ist es hier gleich 3 mal käse. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag