Zum Inhalt springen
highline

Benötige Hilfe bei Riester und Fondsanlage

Empfohlene Beiträge

highline

Hallo,

 

meine Freundin hat beim Volkswohl-Bund eine Riester-Rente mit Anlage der Überschüsse in Fondsanlage. Bis jetzt investiert sie in ISIN LU0236640206 (FRANKLIN TEMPLETON STRATEGIC BALANCED FUND ACC).

Sie ist 22 Jahre alt und der Vertrag läuft ja noch 44 Jahre. Sie wollte gerne etwas mehr Risiko (und dadurch vielleicht mehr Rendite), 4 verschiedene Fonds besparen und ich habe ihr folgende rausgesucht.

 

DE0009752238 (METZLER AKTIEN DEUTSCHLAND)

LU0145648290 (DWS INVEST TOP 50 ASIA LC)

LU0129337381 (CS EF (LUX) EUROPEAN PROPERTY B)

LU0106280836 (Sauren Global Balanced)

 

Je 25%. Über die lange Laufzeit und Aufteilung sollte das Risiko relativ gering sein, richtig?? Eingezahlte Beiträge und Zulagen erhält sie ja zurück, egal wie sich die Fonds entwickeln werden. Man muss die Fonds ja nicht 44 Jahre lang laufen lassen, bis zu 5 mal im Jahr kann sie kostenlos switchen und shiften (wobei ich das eher als sinnlos betrachte).

 

Zusammenstellung ok so?

 

Habe leider keine komplette Übersicht im Netz gefunden, welche weiteren Fonds vom Volkswohl-Bund noch angeboten werden.

 

Hoffe man kann mir helfen.

Mfg highline

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
@ndy
· bearbeitet von @ndy
Hallo,

 

. Man muss die Fonds ja nicht 44 Jahre lang laufen lassen, bis zu 5 mal im Jahr kann sie kostenlos switchen und shiften (wobei ich das eher als sinnlos betrachte).

 

Habe leider keine komplette Übersicht im Netz gefunden, welche weiteren Fonds vom Volkswohl-Bund noch angeboten werden.

 

Hoffe man kann mir helfen.

Mfg highline

 

 

Wie kommst du darauf dass man einen Fonds 44 Jahre(Schnapszahl :thumbsup: ) lang laufen lassen soll??

Die kannst du doch jederzeit kaufen und verkaufen.

 

Noch ein kleiner Tipp:

http://www.fondsprofessionell.de/datenbank...p?MID=1,1,1,3,0

Hier kannst du selbst vergleichen welche Fonds underperformen oder outperformen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
highline

Danke für Deine Hilfe!

 

Habe mich ein wenig schlecht ausgedrückt. 44 Jahre weil der Vertrag noch 44 Jahre läuft. Sie hat keine Lust, jedes Jahr die Fonds neu zu mischen. Sie würde den Vetrag aber dann gerne so laufen lassen.

 

Fondsprofessionell.de scheint mir eine ähnliche Plattform wie http://fonds.onvista.de zu sein (dort schaue ich immer).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
shorty

naja--darauf zu hoffen das man die nächsten 44 jahre nix mehr ändern muss ist wohl nicht ganz das wahre. was für fonds kannst du denn überhaupt wählen, die fondsauswahl ist doch sicherlich begrenzt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
highline

Naja, meine Frage war mehr allgemein. Ist die Zusammenstellung so OK? Streuung etc.?

Ich kann auch nur max. 5 verschiedene Fonds nehmen, da 20% min. in einen Fonds eingespart werden müssen.

 

Wenn ich mir jetzt die Mühe mache, und alle 22 Einzelfonds poste, schreibt hier jeder eine andere Zusammenstellung rein und ich bin noch ratloser als vorher. Werde mir aber trotzdem heute abend mal die Mühe machen. ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
shorty
· bearbeitet von shorty

naja--mach dir mal die mühe-dann kann man schauen ob du nicht vielleicht einen besseren vergessen hast :)

 

aber was ist das denn überhaupt für eine verwirrende riester rente? nimm doch nen riester-fondssparplan von der DWS wenn deine Freundin erst 22 ist..habe ich jetzt auch abgeschlossen. normalerweise kannst du den anbieter wechseln--hast die gleiche sicherheit wie bei anderen riesteranlagen aber bessere renditechancen und geringe kosten..dazu noch die besten DWS fonds die teilweise sogar zu den besten der jeweiligen anlageklasse gehören. weiß ja nun nicht wie gut deine version ist, aber es hört sich schon irgendwie nicht besonders an--muss man mal gegenüber stellen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
jogo08
Naja, meine Frage war mehr allgemein. Ist die Zusammenstellung so OK? Streuung etc.?

Ich kann auch nur max. 5 verschiedene Fonds nehmen, da 20% min. in einen Fonds eingespart werden müssen.

 

Wenn ich mir jetzt die Mühe mache, und alle 22 Einzelfonds poste, schreibt hier jeder eine andere Zusammenstellung rein und ich bin noch ratloser als vorher. Werde mir aber trotzdem heute abend mal die Mühe machen. ;)

Bei dem sehr langen Anlagehorizont ist die Anlage in Risikobehaftete Fonds durchaus in Ordnung. Trotzdem gilt hier wie bei allen Anlagen in Fonds, eine Mischung aus Welt, Europa, EM, Asien

 

LU0106280836 (Sauren Global Balanced)

ein Dachfonds, würde ich komplett weglassen.

 

LU0129337381 (CS EF (LUX) EUROPEAN PROPERTY

Immobilienaktien, einer der besseren, kann laufen, die Branche ist aber in den letzten Jahren sehr hochgepusht worden.

 

LU0145648290 (DWS INVEST TOP 50 ASIA LC)

breit aufgestellter Asienfonds, OK

 

DE0009752238 (METZLER AKTIEN DEUTSCHLAND)

Reiner Deutschlandfond, muss nicht sein

 

Zur Gewichtung der Fonds: 40% Welt, 20% Europa, 20% Asien, 20% EM

 

Zum Schluss:

Trotzdem sollte man einmal im Jahr die Fondsentwicklung kontrollieren und eventuell wechseln.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
fennichfuxer

hi,

 

der volkswohlbund langt unverschämt zu: 8,5% von jedem eigenbeitrag und 5,5% von jeder zulage. noch dazu soll man sich selbst um den risikoteil kümmern? ja wofür zahlt der kunde denn diese horrenden gebühren?

 

das f & b auch diesen schrott mit der bestnote versieht, lässt mich doch arg an deren verfahren zweifeln.

 

finanztest rät generell von fondspolicen zum riestern ab. das gilt auch für solche zwitter wie das erwähnte produkt. für den angestrebten anlagehorizont erst recht.

 

zum vergleich mal dws: portfolio wird aktiv (marktentwicklung, kundenalter) allokiert, rabatte auf die aa sind möglich (eigentlich müsste es "üblich" heissen), liquidität im rahmen einer unschädlichen verwendung 99,5%.

 

naja. da kannst du die fonds im volkswohl-produkt noch so gut allokieren, du wirst am ende wahrscheinlich hinten liegen. trotzdem wäre eine liste des fondsspektrums hier interessant, wkn reichen.

 

grüssle ff

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
shorty

ja--also ich würde mir glaube ich erstmal grundlegend die gedanken machen ob man nicht lieber den anbieter wechselt...das geht ja bei riester ohne probleme.....eine geringe gebühr wird fällig (ca. 50 Euro) aber die werden dem Riestervermögen entnommen und mit einem anständigen Produkt haste die wahrscheinlich schon durch die Gebührenersparniss wieder drin :)

 

Das ganze geht ruck-zuck---einfach den neuen Anbieter anschreiben, beim alten anbieter einen anbieterwechsel anmelden und den rest macht der neue anbieter......und DWS ist wirklich klasse-..super fonds

 

wenn man mal als Beispiel die DWS Top Rente Dynamik nimmt, da sind alleine 5 Spitzenfonds drin........

 

Also lieber Highline----ich würde mir erstmal diese Grundlegenden Gedanken machen (Anbieterwechsel), dann erübrigt sich der Rest deiner Gedanken vielleicht von alleine :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Muggel
Hallo,

 

meine Freundin hat beim Volkswohl-Bund eine Riester-Rente mit Anlage der Überschüsse in Fondsanlage. Bis jetzt investiert sie in ISIN LU0236640206 (FRANKLIN TEMPLETON STRATEGIC BALANCED FUND ACC).

Sie ist 22 Jahre alt und der Vertrag läuft ja noch 44 Jahre. Sie wollte gerne etwas mehr Risiko (und dadurch vielleicht mehr Rendite), 4 verschiedene Fonds besparen und ich habe ihr folgende rausgesucht.

 

DE0009752238 (METZLER AKTIEN DEUTSCHLAND)

LU0145648290 (DWS INVEST TOP 50 ASIA LC)

LU0129337381 (CS EF (LUX) EUROPEAN PROPERTY B)

LU0106280836 (Sauren Global Balanced)

 

Je 25%. Über die lange Laufzeit und Aufteilung sollte das Risiko relativ gering sein, richtig?? Eingezahlte Beiträge und Zulagen erhält sie ja zurück, egal wie sich die Fonds entwickeln werden. Man muss die Fonds ja nicht 44 Jahre lang laufen lassen, bis zu 5 mal im Jahr kann sie kostenlos switchen und shiften (wobei ich das eher als sinnlos betrachte).

 

Zusammenstellung ok so?

 

Habe leider keine komplette Übersicht im Netz gefunden, welche weiteren Fonds vom Volkswohl-Bund noch angeboten werden.

 

Hoffe man kann mir helfen.

Mfg highline

 

 

Highline,

was denkst Du denn, was eine RiesterRente an Überschüssen erwirtschaftet. Ich würde deiner Freundin eher empfehlen, das Guthaben aus der Vokswohl auf ein gefördertes Fondsdepot übertragen. Im Gegensatz zu normalen Rentenversicherungen geht das recht einfach und kostengünstig.

Bei der Laufzeit bis zur Rente ist sie damit allermal besser bedient.

 

Schau Dich mal bei den großen fondsgesellschaften um und prüfe dort die Angebote. Die haben natürlich alle ein Übertragungsformular.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
shorty

DWS www.dws-direkt.de (Altersvorsorge -> Top Rente Dynamik o. Balance)

 

Top Rente Premium bitte übersehen :)

 

oder union Investment

 

Ich für meinen Teil finde die DWS Variante besser, auch wenn sie 1% weniger gebracht hat in der vergangenheit...es sind durchweg Erstklassige Fonds (momentan 5) und wenn mal einer schelcht läuft betrifft das nicht dein ganzes geld--anders als beim Union Investment--dort investiert man nur in einen fonds der schon ziemlich klobig geworden ist

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
highline

hi ihr

 

danke für die vielen antworten.

 

ein anbieterwechsel kommt für mich und sie nicht in frage (nichts für ungut)

 

heue abend schaffe ich es leider nicht, die verschiedenen fonds zu posten, morgen ist aber ja zum glück feiertag ;)

 

@jogo:

warum nicht den sauren? und einen reinen deutschland fonds wollte sie schon gerne die nächsten jahre mitnehmen.

 

 

@shorty:

dws top rente dynamik hört sich für mich auch wie ein versicherungsprodukt an. haben die eine treuhänderklausel und wenn ja, wie wird die ausgelegt?

 

naja, volkswohl-bund ist nach den direkt-versicherern aus dem netz die versicherung mit der geringsten kostenstruktur. dass die soviel von den beiträgen und zulagen abziehen, hat damit zu tun, dass in der gesamten laufzeit die koten nicht erhöht werden dürfen. alle kosten, die eingezogen, aber nicht verbraucht werden gehen wieder in den vertrag in form von überschüssen. laufende überschussbeteiligung der letzten jahre 92%. bitte lasst uns aber nicht über gute oder schlechte riester anbieter streiten. mir geht es eben um die fonds, die sie besparen soll. ich werden diesbezüglch morgen aber nochmal die liste postenb, dachte aber dass die vier oben gar nicht so schlecht sind <_<

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Grumel
ein anbieterwechsel kommt für mich und sie nicht in frage (nichts für ungut)

 

Nichts für Ungut aber mit der Einstellung ist dein ganzer Forum Post eigentlich Zeitverschwendung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
jogo08
warum nicht den sauren? und einen reinen deutschland fonds wollte sie schon gerne die nächsten jahre mitnehmen.

Hier mal die Anlagepolitik des Sauren:

Der Sauren Global Balanced ist ein Dachfonds mit Anlageschwerpunkt Europa. Das Fondsvermögen wird zu etwa 60 % in Aktienfonds und zu etwa 40 % in Renten- und Immobilienfonds aufgeteilt, wobei die Fremdwährungsquote von 1/3 nicht überschritten werden soll. Durch die ausgewogene Mischung von Aktien/ Renten u. Immobilienfonds soll ein optimales Ertrags/Risiko-Verhältnis erreicht werden.

Dieser Fonds ist ein Mischmasch von verschiedenen Fonds unterschiedlicher Assetklassen, du hast aber einen sehr langen Anlagehorizont. Du kannst also für die nächsten ca 25 Jahre auf Immobilien- bzw. Rentenfonds problemlos verzichten, dass kostet nur Rendite, da die durchschnittliche Performance solcher Fonds im Normalfall um mindestens 2-3 Prozentpunkte unter Aktienfonds liegt. Auf die lange Zeit, ein nicht unerheblicher Betrag. In 25 Jahren kann man immer noch über die Hereinnahme von sogenannten sicheren Fonds in die Anlage nachdenken. Statt dessen sollte man lieber durch reine Aktienfonds die Performance in den Anfangsjahren erhöhen.

Wenns denn am Anfang ein Deutschlandfonds sein soll, bitte, momentan läufts in Deutschland ja auch ganz gut. Aber wie ich auch schon schrieb, einmal im Jahr auf die Fondsperformace schauen!

Bevor ich mich aber über diesen Deutschlandfonds weiter auslasse, schreib erstmal, welche Fonds noch zur Auswahl stehen, vielleicht findet sich ja was Besseres.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
shorty
· bearbeitet von shorty
ein anbieterwechsel kommt für mich und sie nicht in frage (nichts für ungut)

 

@shorty:

dws top rente dynamik hört sich für mich auch wie ein versicherungsprodukt an. haben die eine treuhänderklausel und wenn ja, wie wird die ausgelegt?

 

ne-die DWS hat rein garnichts mit einer versicherungsabzockpolice aller volkswohlbund o.ä. mist zu tun. Es ist eine reine Investmentgesellschaft---Die ganze anlageform ist eine andere, aber eine bessere. Bis auf eine Depotgebühr von 15 euro im jahr und dem AA gibts keine laufenden kosten und dein geld geht bis auf den AA in die fonds und nicht in irgendwelce versicherungsgeschichten.....denn dein Geld + zulagen ist wie bei jedem anderen riesterprodukt auch gesichert.......aber du scheinst dich wohl noch etwas besser informieren zu müssen sonst hättest du das gewusst und deine freundin vom "Volkswohlbund" (was f. ein dämlicher name) abgehalten :) ---> aber nix für ungut---ich bin auf den Versicherungsmist auch rein gefallen--aber nur 1 woche, dann hab ich es rückgängig gemacht und nun die DWS Top Rente Dynamik.

 

Falls du weißt was Fondssparpläne sind, dann ist die DWS Top Rente oder Union Investment ProfiRente quasi genau sowas nur mit zusätzlich Geld vom Staat und der Sicherheit das dein eingezahltes Geld und die Zulagen gesichert sind. Der große Unterschied zu deiner und dieser Variante ist aber das 1. keine hohen verwaltungs-und sonstwas kosten entstehen die 10-30% deiner einzahlungen fressen 2. du in erstklassige fonds investierst die in guten wie in schlechten zeiten besser abschneiden als der VWB-Kram, also nicht in (unter)durchschnittliche 3. du keinen unnötigen versicherungsschutz hast der natürlich extra geld kostet bzw. von deinen sparraten abgezogen wird....es ist schon ein unterschied ob von z.B. monatlich 50 Euro, 48 Euro in deine altersvorsorge gehen oder nur 39 Euro. das sind nach 40 jahren bei angenommenen 6% p.a. 18.000,00 Euro weniger Rente, die sich der Volkswohlbund zum Teil in die Tasche steckt - bis auf die Zinseszinsen die du dann ja nicht bekommst :)

 

 

und grumel hat recht mit seiner aussage....um einen schlechten fonds einer überteuerten versicherung gegen einen anderen schlechten fonds zu tauschen brauchst du nicht wirklich im forum nachfragen. erläutere mal deine aussage warum ein anbieterwechsel nicht in frage kommt? glaub mir, es ist´s wert sich darüber mal zu informieren und nicht gleich pauschal zu sagen das ein wechsel nicht in frage kommt....such im internet einfach mal nach "Riester-Fondssparplan"

 

hab auch ein link zum informieren, dort sind 7 verschiedene riester fondssparplan modelle vorgestellt:

 

http://www.focus.de/finanzen/boerse/fonds/..._aid_26231.html

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
jogo08

@Grumel + Shorty

hört doch mal auf mit eurer Reformerei, highline hat sich für die Gesellschaft entschieden und möchte eben nicht wechseln, ist doch seine Sache. Wenn jemand eine Panne mit dem Auto hat, helft ihr dem dann auch nicht, nur weil er ein nach eurer Meinung schlechtes Auto fährt? Ich hasse solche Aussagen wie, "wechsle den Anbieter, da wo du bist, ist alles Mist". Man kann drauf hinweisen, dass es was Besseres gibt, dann muss es aber auch mal gut sein.

Und Shorty, ob die Fonds alle so schlecht sind, kannst du doch garnicht beurteilen, oder hast du die Fonds schon alle gesehen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
shorty
· bearbeitet von shorty
Und Shorty, ob die Fonds alle so schlecht sind, kannst du doch garnicht beurteilen, oder hast du die Fonds schon alle gesehen?

 

Ja--schau sie dir an--es gibt zwar schlechtere, aber viel mehr brauch man nicht dazu sagen :) der einzig halbwegs anständige ist der sauren - wenn ich mir überlege da mein geld einzuzahlen :( Oh Gott

 

ich finde man kann den leuten schonmal sagen was alles machbar ist. wieso auch nicht wenn man sein geld einfach aus dem fenster schmeißt...ich wär froh wenn mir jemand sowas sagen würd...es ist für manche aber schwer fehler einzugestehen...man liest ja auch so gut wie nie was von leuten die schlecht investiert haben...ich find man sollte wenigstens so offen sein und sich seine gedanken dazu machen und alternativen ansehen. man muss den versicherungsmist ja nicht einfach so stehen lassen, vorallem wenn es den anschein erweckt als hätte man sich einfach was aufschwatzen lassen oder der liebe onkel arbeitet beim volkswohlbund :) denn sonst würde man sowas nicht abschließen--ob er was ändert bleibt ja seine entscheidung. ich bin zumindest heil froh das ich den versicherungsmist nicht an der backe habe.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Muggel
@Grumel + Shorty

hört doch mal auf mit eurer Reformerei, highline hat sich für die Gesellschaft entschieden und möchte eben nicht wechseln, ist doch seine Sache. Wenn jemand eine Panne mit dem Auto hat, helft ihr dem dann auch nicht, nur weil er ein nach eurer Meinung schlechtes Auto fährt? Ich hasse solche Aussagen wie, "wechsle den Anbieter, da wo du bist, ist alles Mist". Man kann drauf hinweisen, dass es was Besseres gibt, dann muss es aber auch mal gut sein.

Und Shorty, ob die Fonds alle so schlecht sind, kannst du doch garnicht beurteilen, oder hast du die Fonds schon alle gesehen?

 

Jojo08

die Freundin ist jung und hätte gerne etwas mehr Risiko, was wohl heißen soll, mehr Chancen. Das ist mit einer Riesterrenten-Versicherung, die die Überschüsse ist Fonds anlegt, wohl kaum zu machen. Denn damit wird ja die Renditechance der Fonds nur in Spurenelemente gesucht.

Dabei bleibt zu vernachlässigen, welcher Anbieter das im Detail ist.

 

Es geht doch eher darum, dass es vier Durchführungswege für Riester gibt und man sich darüber schlüssig werden sollte. Erst dann geht es um einen Anbieter.

 

Die Empfehlung war doch richtig und nirgendwo sonst in der Versicherungswelt läßt sich sich ein Wechsel leichter und kostengünstiger veranstalten.

Auch wenn polemisch vorgetragen, aber das ein Anbieterwechsel prinzipiell nicht in Frage kommt, ist nicht erklärlich. Denn offensichtlich will man sich mit den 4 Varianten nicht wirklich beschäftigen. Aber wir wissen es doch aus dem Leben, nur ergebnisoffene diskussionen bringen was.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
jogo08

Schön dass wir wieder mal am Thema vorbei diskutieren. :(

 

Möglichkeiten aufzeigen ist dass Eine, aber Hilfe zu verweigern, weil man nicht auf Vorschläge eingeht, ist das Andere. Dazu noch Polemik bis zum Abwinken. Wenn man schon drauf hinweisst, dass man nur einen Rat zu den möglichen Fonds haben möchte, dann geht doch drauf ein oder lasst es ganz. Oder bist du ein DWS-Pusher, Shorty? :-"

 

@Muggel

jogo08 bitte!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
shorty
· bearbeitet von shorty

ne-sagen wir ich bin ein fondssparplan pusher und ein "geldanlage-in-versicherungsprodukte" gegner. und wenn man sich ernsthaft schlau macht wird man auf die gleiche meinung kommen. Muggel müsste eigentlich in dem zusammenhang das heft "altersvorsorge" der stiftung warentest erwähnen :) empfehlenswert - gut angelegte 7,50 euro

 

ich hab highline klar auf wichtige dinge hingewiesen, den rest muss er nun selbst entscheiden....geld für sich/seine freundin sparen oder für den volkswohlbund. eigentlich müsste es doch Volkswohlbund-wohl heißen ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
highline
· bearbeitet von highline

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
shorty
· bearbeitet von shorty

naja :) mehr bleibt dazu nicht zu sagen

 

zur treuhänderklausel: Bei der DWS wird zu Renten beginn ein Prozentualer Betrag weiterhin so angelegt um dir nach der Rentengarantiezeit ein gleichbleibende oder höhere Rente zu sichern.Nch der Garantiezeit ist die weitere Mindestrente so hoch wie die letzte Rate vor Ende der Garantiezeit. Nach der Treuhänderklausel direkt muss man mal fragen, aber ich kann es mir nicht vorstellen - ein anderes rentenprodukt v.d. DWS wird ohne diese klausel angeboten.

 

Und nun mal Butter bei de Fische :) Wieso kommt ein wechsel nicht in frage?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
highline
· bearbeitet von highline
naja :) mehr bleibt dazu nicht zu sagen

 

zur treuhänderklausel: Bei der DWS wird zu Renten beginn ein Prozentualer Betrag weiterhin so angelegt um dir nach der Rentengarantiezeit ein gleichbleibende oder höhere Rente zu sichern.Nch der Garantiezeit ist die weitere Mindestrente so hoch wie die letzte Rate vor Ende der Garantiezeit. Nach der Treuhänderklausel direkt muss man mal fragen, aber ich kann es mir nicht vorstellen - ein anderes rentenprodukt v.d. DWS wird ohne diese klausel angeboten.

 

Und nun mal Butter bei de Fische :) Wieso kommt ein wechsel nicht in frage?

was meinst du? mehr bleibt nicht zu sagen?

 

im dws rechner steht ja auch, dass die dann gezahlte rente abhängig ist, von der dann gültigen sterbetafel (in 44 jahren weiß keiner wie die aussieht, kann also sein, dass die rentenzahlung wesentlich niedriger ist als im angebot angegeben). solltest du so einen vertrAG haben schau mal bitte unter leistung/rentenfaktor nach.

 

im dws rechner konnte ich keine garantiezeit eintragen und rentenbeginnalter max65 machen. wer zahlt die letzten zwei jahre (bis 67) zulagen und steuervorteile?

um wie viel % steigt die jährliche rente bei der dws?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
shorty
· bearbeitet von shorty

Hi,

 

mein Vertrag beginnt erst am 1.7.06 daher kann ich nicht nachschauen....ruf am besten mal dort an und frag nach den einzahlungen bis 67 und der treuhänderklausel --- 01803/00 44 51

 

aber wie soll das mit 67 schon aussehen, wohl genauso wie vorher..und ich für meinen teil habe nicht vor erst mit 67 in rente zu gehen :)

 

zu den fonds: der beste ist wohl der templeton euro A....die anderen sind mehr oder weniger durchschnitt bis auf ein paar ausnahmen.....vergleich die fonds die du nehmen würdest doch einfach mal mit denen von DWS oder dem von Union Investment....auf www.fondsweb.de geht das prima >fondsvergleich, WKN und schauen :)

 

hier mal die WKN´s der DWS fonds: 847652, 984811, 847656, 976976, 973668

 

musst allerdings darauf achten das du jeweils die fonds vergleichst du in der gleichen region etc. anlegen...also global mit global u.s.w :) was aber etwas schwierig ist...z.B. könnte man den Templeton Growth mit dem Vermögensbildungsfonds in etwa vergleichen also 941034 mit 847652, den metzler deutschland (975223) vielleicht mit 847656 , 552521 mit 976976, und der 973668 is nicht so wichtig da rentenfonds ---- der vergleich ist zwar schwierig weil nicht jeder mit jedem 100% zu vergleichen ist, aber die richtung stimmt schonmal und dann kannst du selbst schauen welche fonds in der vergangenheit besser waren, auch wenn das keine garantie f. die zukunft ist, aber möglicherweise eine entscheidungserleichterung.

 

das wären dann somit auch so die besten von deinen ausgewählten ---> 941034, 975223, 552521,

 

mein kredo ist das dein dws asien ähnlich wie der dws top 50 asien läuft, der rentenfonds von dws ist sehr gut....dein templeton läuft etwas schlechter als der dws vermögensbildungsfond, der dws top dividende ist eh konkurrenzlos gut so wie ich das sehe und der dws select invest ist auch eine ecke besser als der metzler -----> fazit ist das einige der von dir gewählten teilweise an die dws herangekommen sind, aber keiner auf lange sicht wirklich besser oder gleich gut war (ausser dem dws invest top50 -> aber der is ja auch von dws ;) ) also normale sparplanüberlegung find ich irgendwie nur den Templeton brauchbar.

 

was aber wie gesagt auch noch sehr wichtig ist, wieviel deine bisherige riester-versicherung an kosten schluckt....das ist sehr entscheidend für die rendite.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Cubico

Hallo Highline,

 

zu den Fonds kann ich leider nix sagen, stattdessen nochmehr Polemik :thumbsup:

 

Die Zeitung Finanztest listet jeden Monat die besten Fonds auf. Die Zeitung kostet ca. 4 Euro.

Die Zeitung ist ihr Geld wert. Zumindest weiß man dann, warum manche Leute nur auf bestimmte Fonds schwören. Die waren nämlich in der Vergangenheit besonders gut.

Leider halten sich die meisten dieser Fonds nicht lange an der Spitze. Eigentlich sagt eine vergangene überdurchschnittliche Performance von Fonds nichts über eine überdurchschnittliche Performance in der Zukunft aus.

 

Du kannst auch alte Finanztest Berichte im Internet kaufen (www.finanztest.de) und Dir ein paar Grundlagen zum Thema anlesen.

So wie ich es sehe, ist die Rieser Renter als wichtiges zweites Standbein vom Staat für die zukünftige Rente gedacht. Und da macht es sehr viel aus, wieviel Geld man einem Anbieter (freiwillig!) hinterherwirft.

 

Schau die mal diesen Beitrag an:

https://www.wertpapier-forum.de/index.php?s...ost&p=87161

 

Da siehst Du dann, um wieviel Geld es gehen kann. Am besten liest Du den ganzen Thread.

Zur Zeit kann man noch nichts über die zukünftige Entwicklung von Rieser Anlagen sagen. Das einzige, was man beeinflussen kann, sind die Kosten, und das sollte man auch tun.

 

Auch Fonds sind nicht umsonst. Soweit mir bekannt, kosten die auch Management Gebühren, das sind zum Beispiel 2% pro Jahr vom Fondsvermögen (ich lasse mich hier gerne eines Besseren belehren!).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...