Onkel_Dagobert April 28, 2007 · bearbeitet April 28, 2007 von Onkel_Dagobert Hallo, ich habe da mal eine Frage zu aktiv gemanagten Fonds - es fallen ja relativ hohe Kosten fuer das Management an, ggf. noch ein AA und weitere Kosten. Im Gegenzug muss der Fond daher eine deutliche Mehrperformance als ein Vergleichs-Index bieten, damit sich ein Investment fuer einen Anleger lohnt. (Siehe dazu auch den Sticky-Thread in diesem Forum.) Die Frage an die erfahreneren Anleger in diesem Forum ist nun, wie Ihr aktiv gemanagete Fonds auswaehlt - wie haltet Ihr Euch auf dem Laufenden ueber das aktuelle Management-Team, die derzeitige Strategie und auch ueber die Leute aus der "zweiten Reihe", die dem gerade verantwortlichen Fondmanager zuarbeiten? Was lest Ihr ausser den Rechenschaftsberichten noch? Gibt es - aehnlich wie bei Aktiengesellschaften - auch dort regelmaessig Hauptversammlungen oder sonst eine Moeglichkeit, sich einen Eindruck ueber das Team zu verschaffen? Und so etwas Aehnliches wie "ad hoc" Meldungen bei Aktiengesellschaften, die einen Anleger ueber wichtige Veraenderungen des Fonds informieren, die u.U. einen Einfluss auf den Kurs bzw. die Performance haben koennten? Danke schon mal im Voraus fuer Eure Erfahrungen und Antworten! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
|Zero April 28, 2007 ad hoc meldungen gibt es in der form nicht, da dies keine kursbeeinflussende meldungen wären, da der kurs eines fonds sich nicht nach angebot und nachfrage des fonds selbst richet, sondern nach dem kurs der aktien die in dem fonds enthalten sind. eine hauptversammlung gibt es auch nicht, warum auch? was willst du denn beschließen bei einem fonds? wie ich mich informiere? ich schaue mir den kurs an rechenschaftsberichte ab und zu. eher aber die bank internen research meldungen, über den fonds, die aktien im fonds oder die länderresearch meldungen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
VistaMax April 28, 2007 Die Zeitschrift "Finanztest" der Stiftung Warentest bietet für Einsteiger und auch für Profis einen sehr guten Überblick über Fonds. Der Zeitschrift erscheint jeden Monat. Gruss VistaMax Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Onkel_Dagobert April 29, 2007 ad hoc meldungen gibt es in der form nicht, da dies keine kursbeeinflussende meldungen wären,da der kurs eines fonds sich nicht nach angebot und nachfrage des fonds selbst richet, sondern nach dem kurs der aktien die in dem fonds enthalten sind. eine hauptversammlung gibt es auch nicht, warum auch? was willst du denn beschließen bei einem fonds? Der Grund waere eher, dass mir das Fondmanagement die Strategie ihrer Anlage ueberzeugend darlegt. Wenn Du in eine Firma investierst und damit Stock-picking betreibst willst Du Dich doch auch ueberzeugen, dass sie von kompetenten Leuten gefuehrt wird, die eine ueberzeugende Strategie haben und sich am Markt behaupten koennen bzw. ihre Position ausbauen koennen. Oder wuerde sonst ein aktives Portfoliomanagement ueberhaupt Sinn machen, wenn Du den Einschaetzungen der anderen Marktteilnehmer blind vertraust? Das Gleiche moechte ich bei einer Fondsanlage machen - nur hier ist der Druck natuerlich viel groesser, denn das aktive Management muss dem Markt um mehr als die Zusatzkosten ueberlegen sein, damit wir als Anleger keine Verluste machen. Und da bin ich (noch) nicht ueberzeugt, dass blindes Vertrauen eine gute Strategie darstellt. wie ich mich informiere?ich schaue mir den kurs an rechenschaftsberichte ab und zu. eher aber die bank internen research meldungen, über den fonds, die aktien im fonds oder die länderresearch meldungen. Der Kurs sagt aber nichts darueber aus, ob die Outperformance eine Leistung der Manager ist oder einfach nur Glueck. Und auch nicht, inwieweit sich das Management-Team im Laufe der Zeit aendert (unter der Annahme, dass das Team tatsaechlich durch intelligentes Investieren seine Leistung erreicht). Die Researchmeldungen sind natuerlich interessant, aber lassen die Rueckschluesse dabei zu, welcher Fond welchem anderen ueberlegen ist? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 April 29, 2007 Wenn du in ein neues Restaurant gehst, nach welchen Kriterien wählst du dann aus? Du kennst den Koch nicht und hast wahrscheinlich nur von anderen Empfehlungen dazu gehört. Ob dir das Essen schmeckt, weisst du hinterher, wenns nicht geschmeckt hat, gehst du nicht wieder hin. Auf Fonds umgesetzt heisst das, wechsle den Fonds, wenn er nicht mehr deinen Vorstellungen oder Erwartungen entspricht. Wenn du kein Risiko bezüglich der Fondswahl eingehen willst, nimmst du Indexzertifikate oder ETFs, damit bist du mindestens im langjährigen Mittel. Wenn du kein Vertrauen in die Fähigkeiten der jeweiligen Fondsmanager hast, ist das die einzige Möglichkeit. Auch erfolgreiche Manager können mal daneben liegen. Dazu fällt mir der "berühmte" Heiko Thieme ein, in einem Jahr Manager eines der schlechtesten Fonds, im Jahr darauf als Fondsmanager des Jahres gekürt, für den erfolgreichsten Fonds. Zu meiner Fondsauswahl: Ich schaue mir Vergangenheitszahlen an, schaue, ob mir das System dass der Fonds verfolgt gefällt (sofern ich es verstehe und überhaupt beurteilen kann), und hoffe das sich eine Überdurchschnittliche Performance in der Vergangenheit in der Zukunft fortsetzt. Ist ein bisschen wie Fußballtoto, ob alles so kommt wie versprochen und/oder erhofft, weisst du hinterher. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grumel April 29, 2007 Das ist nicht korrekt, mit ETFs ist man immer im obersten Quartil und nicht im Mittel. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 April 29, 2007 Das ist nicht korrekt, mit ETFs ist man immer im obersten Quartil und nicht im Mittel. Da habe ich mich mißverständlich ausgedrückt. Ich meinte man erhält das, was der Markt durchschnittlich erwirtschaftet. Sollte keine Relation zu den erhältlichen Fonds herstellen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Onkel_Dagobert April 30, 2007 Danke sehr fuer die Antworten so weit. Ich denke, dass ETFs doch noch am ehesten mein persoenliches Anlage-Verhalten darstellen. Frueher hat mir meine Bank (DB Private Banking) immer gerne aktive Fonds aufgeschwatzt - mit schlechter bis grausiger Performance. Jetzt mach ich da doch lieber nicht mehr mit ... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag