obx April 27, 2007 Hi, ich wollte fragen wer sich mit dieser Materie auskennt und was Ihr so davon haltet... Meine Überlegung war folgende, gerade auch wegen den steuerlichen Risiken hier wäre es vielleicht sinnvoll, im Ausland ein Depot zu eröffnen? -Wie sind die Preise? -Ist es für den deutschen Staat verborgen? Also sowohl sicher vor Steuerzugriffen als auch Pfändungssicher falls mal irgendwas bei mir finanziell schief gehen sollte? -Wie sieht es am Ende aus, wenn ich dieses zinseszinszinszinseszinseszins-vermehrte Geld nach 20 oder 30 Jahren abheben möchte? Sind Steuern im Ausland zu entrichten, oder in Deutschland (wenn man es überhaupt angibt)? -Ist das alles auch mit einem Sparplan möglich oder totaler Schwachsinn? ...und wenn das nun doch eine sinnvolle Alternative darstellen könnte, in welches Land sollte man gehen, bzw. welche Bank wäre empfehlenswert? P.S.: Nicht das Ihr jetzt annehmt oder unterstellt ich würde Geld am deutschen Staat vorbeischleusen wollen, dem ist wirklich nicht so!!!! Ich möchte nur, nachdem ich mir in Deutschland den Rücken krum gearbeitet habe ins Ausland und dort meinen Lebensabend verleben... Und mir ist nicht daran gelegen, dann mein ganzes Geld, wenn ich es in Deutschland angelegt habe, voll zu versteuern, obwohl ich es ja dann eh mitnehme ins Ausland, wo ich leben will?! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Delphin April 27, 2007 Meine Überlegung war folgende, gerade auch wegen den steuerlichen Risiken hier wäre es vielleicht sinnvoll, im Ausland ein Depot zu eröffnen? Was verstehst du unter steuerlichen Risiken, wenn ich mal fragen darf? -Ist es für den deutschen Staat verborgen? Also sowohl sicher vor Steuerzugriffen als auch Pfändungssicher falls mal irgendwas bei mir finanziell schief gehen sollte?[...] P.S.: Nicht das Ihr jetzt annehmt oder unterstellt ich würde Geld am deutschen Staat vorbeischleusen wollen, dem ist wirklich nicht so!!!! Aber nix für ungut, der Wunsch ist ja irgendwie verständlich, aber denk dran, das ist vor allem eine emotionale Sache, du findest dich vom Staat ausgenützt, da würd ich lieber sofort in einen Staat auswandern wo du das Gefühl nicht hast, dann lebst du auch länger... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BarGain April 27, 2007 übrigens, solche tipps zur steuerhinterziehung erfüllen deutsche straftatbestände und werden daher in diesem forum nicht gegeben. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
fancY April 27, 2007 Ausland, wo ich leben will?! Versteuert werden muss dort wo du lebst. Punkt. (Beim Umzug in ein anderes Land gibt es so viele Sachen zu beachten, nicht nur steuerlich, die kann dir hier im Forum keiner beantworten.) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
obx April 27, 2007 Mit steuerlichen Risiken meine ich nur, dass man nicht weiss was kommt, was sich ändert und wie sich was ändert... Mir fehlt einfach die Kontinuität in unserem Steuersystem!!! Und bitte, Steuerhinterziehung?????? Meine Frage zielte nur darauf ab wie ich meine "Altersvorsorge" am besten realisiere unter der Bedingung, dass ich mein Alter nicht in Deutschland verbringen werde!!! Noch mal auf deutsch! Ich möchte dieses Geld nur sicher anlegen und es nie nach Deutschland einführen weil ich dann eh nicht mehr hier leben werde!!! Und angenommen ich sollte doch hier leben bleiben, was ziemlich abwegig ist, ist doch logisch dass ich dann die Gewinne, die ich erzielt habe und nach Deutschland einführe auch dann in Deutschland versteuere!!! Anders ist es auch nicht möglich weil alles über die Bank laufen würde!!! Sowohl das ausländische Kreditinstitut würde eine Überweisung von meinem deutschen Bankkonto bekommen als auch, für den unwahrscheinlichen Fall das ich hier leben bleiben sollte, mein deutsches Bankkonto eine Überweisung des ausländischen Kreditinstitutes. Also bleibt alles für die deutschen Finanzbehörden nachvollziehbar wenn ich in Deutschland bleiben sollte!!!! Ich finde es ziemlich schade wenn ich das alles extra genau erkläre mir gleich vorwerfen zu müssen ich würde hier Steuerhinterziehung betreiben wollen!!!! Also bitte vielleicht vorher mal nachfragen BarGain bevor sowas kommt!!!!!!!! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Spot April 27, 2007 · bearbeitet April 27, 2007 von Spot Solange Du eine natürliche Person bist, die im Inland einen Wohnsitz oder ihren gewöhnlichen Aufenthalt hat, bist Du unbeschränkt einkommensteuerpflichtig. Sollte diese Vorraussetzung nicht erfüllt werden, wären noch andere Dinge zu prüfen. oder kurz Versteuert werden muss dort wo du lebst. Punkt. Grüsse Spot Edit: Meine Frage zielte nur darauf ab wie ich meine "Altersvorsorge" am besten realisiere unter der Bedingung, dass ich mein Alter nicht in Deutschland verbringen werde!!! Schon jetzt auswandern. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Delphin April 27, 2007 · bearbeitet April 27, 2007 von Delphin Mit steuerlichen Risiken meine ich nur, dass man nicht weiss was kommt, was sich ändert und wie sich was ändert... Mir fehlt einfach die Kontinuität in unserem Steuersystem!!! Nun, dann musst du tatsächlich jetzt schon auswandern (wenn du ein Land findest, das dir in dieser Hinsicht besser gefällt, oder wo zumindest die Presse es so darstellt, dass es du dich wohler fühlst), oder politisch aktiv werden. Aber ich bleibe dabei, wenn du drei Ausrufungszeichen und sechs Fragezeichen brauchst, ist es vor allem ein emotionales Problem - vielleicht überlegst du dir einfach mal, was du (und andere Menschen - in der Hoffnung, dass du kein Egoist bist) alles von den gezahlten Steuer profitieren. Dann kannst du zumindest deinen Zorn vielleicht ein bisschen begrenzen und hast Zeit dir klar zu machen, dass man immer da Steuern zahlt, wo man überwiegend lebt. Wo du lebst, kannst du weitgehend frei entscheiden - das ist schon sehr viel, aber um die Steuern kommst du nicht umhin, denn du nutzt ja die Dinge die damit finanziert werden. Meine Frage zielte nur darauf ab wie ich meine "Altersvorsorge" am besten realisiere unter der Bedingung, dass ich mein Alter nicht in Deutschland verbringen werde!!! Noch mal auf deutsch! Ich möchte dieses Geld nur sicher anlegen und es nie nach Deutschland einführen weil ich dann eh nicht mehr hier leben werde!!! Meines Wissens bist du hier steurpflichtig, solange du hier wohnst (wie meine Vorredner ja auch schon geschrieben haben), egal wo du Gewinne (in diesem Fall Zinsen, Dividenden, evtl. Kursgewinne usw.) machst. Selbst, wenn ein Land die Informationen nicht an Deutschland weitergeben würde, wäre das Nichtversteuern dieser Einkünfte Steuerhinterziehung, denn du lebst ja hier und es sind ja reale Einkünfte. P.S.: Wieso eigentlich pfändungssicher? Sei mir nicht böse, aber das klingt für mich fast so, als wenn du nicht so recht mit Geld umgehen könntest, oder eine Vorliebe für windige Geschäfte hast, na ja reine Vermutung. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Raccoon April 27, 2007 · bearbeitet April 27, 2007 von Raccon Versteuert werden muss dort wo du lebst. Punkt. Falsch. Es ist abhaengig von deiner Staatsbuergerschaft, wo du lebst (deine/n Wohnsitz/e hast), dein Geld liegt und der Gesetzgebung in den entsprechenden Laendern, sowie der Art und Hoehe deiner Einkuenfte. Und vielleicht noch von anderen Dingen. (Beim Umzug in ein anderes Land gibt es so viele Sachen zu beachten, nicht nur steuerlich, die kann dir hier im Forum keiner beantworten.) Zum Depot oder Leben im Ausland und der damit verbundenen Steuerthematik gibt es aber schon ein paar Threads bzw. Beitraege: depot im ausland arbeiten bis 70 oder absicherung durch fonds Einsteigerfrage zum Thema Limit Alternativen zum Tagesgeldkonto Mit steuerlichen Risiken meine ich nur, dass man nicht weiss was kommt, was sich ändert und wie sich was ändert... Mir fehlt einfach die Kontinuität in unserem Steuersystem!!! Und bitte, Steuerhinterziehung?????? Meine Frage zielte nur darauf ab wie ich meine "Altersvorsorge" am besten realisiere unter der Bedingung, dass ich mein Alter nicht in Deutschland verbringen werde!!! Noch mal auf deutsch! Ich möchte dieses Geld nur sicher anlegen und es nie nach Deutschland einführen weil ich dann eh nicht mehr hier leben werde!!! Egal, solange du dt. Staatsbuerger bist und einen Wohnsitz (oder gewoehnlichen Aufenthalt) in Deutschland hast, musst du generell dein Welteinkommen in Deutschland versteuern, auch wenn du es niemals einfuehrst. Guck mal in die Threads, die ich oben verlinkt habe. Und angenommen ich sollte doch hier leben bleiben, was ziemlich abwegig ist, ist doch logisch dass ich dann die Gewinne, die ich erzielt habe und nach Deutschland einführe auch dann in Deutschland versteuere!!! Anders ist es auch nicht möglich weil alles über die Bank laufen würde!!! Och, da gibt es schon Moeglichkeiten - aber halt keine legalen. Sowohl das ausländische Kreditinstitut würde eine Überweisung von meinem deutschen Bankkonto bekommen als auch, für den unwahrscheinlichen Fall das ich hier leben bleiben sollte, mein deutsches Bankkonto eine Überweisung des ausländischen Kreditinstitutes. Also bleibt alles für die deutschen Finanzbehörden nachvollziehbar wenn ich in Deutschland bleiben sollte!!!! Wenn du die Einkuenfte im Ausland nicht angibts und beim FA nicht auffaellst, dann wird auch nichts versteuert. Das waere aber dann Steuerhinterziehung, nachvollziehbar oder nicht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Spot April 27, 2007 Falsch ist höchstens der "Punkt". Da verweise ich einfach mal auf die §§ 1 EStG und 1a EStG. Für den Threadersteller sollte diese "Kurzversion" einer Antwort dennoch reichen, da er ja offenbar in Deutschland lebt und arbeitet. Man kann sich auch in Details verlieren. Grüsse Spot Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Raccoon April 27, 2007 Falsch ist höchstens der "Punkt". Da verweise ich einfach mal auf die §§ 1 EStG und 1a EStG. Für den Threadersteller sollte diese "Kurzversion" einer Antwort dennoch reichen, da er ja offenbar in Deutschland lebt und arbeitet. Man kann sich auch in Details verlieren. Er will aber im Ausland sein Geld anlegen, und wenn das Land dort seine Einkuenfte versteuert und kein DBA besteht, dann zahlt er in beiden Laendern Steuern, d.h. dort wo er lebt und wo sein Geld liegt. Mag ein Detail sein, sollte man aber IMO nicht uebersehen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
fancY April 27, 2007 Meine Antwort "Versteuert werden muss dort wo du lebst." ist wirklich etwas kurz. Wenn es zwischen zwei Ländern ein DBA gibt ist das aber die Grundrichtung. Ausnahmen bestätigen die Regel Kennt übrigens jemand ein Land zu dem Deutschland kein DBA hat? Ich ware noch in keinem. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Spot April 27, 2007 Hauptsächlich hat Deutschland mit den sog. Steueroasen keine Doppelbesteuerungsabkommen. Hier eine Übersicht der Länder mit DBA: http://www.bundesfinanzministerium.de/cln_...rrecht/001.html Grüsse Spot Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
caspar April 27, 2007 versteuern muss ich da, wo ich meinen lebensmittelpunkt habe...völlig unabhängig von der staatsbuergerschaft und sogar vom ort des depots so ist mein wissensstand? was spricht dagegen? dba ist doch nur in dem fall interessant: depot z.B in brd, lebensmittelpunkt in belize....und hier nur bei der KesT auf dividenden und zinsertraege...spekulationsgewinnw werden natuerlich in belize versteuert aber im fall lebensmittelpunkt in belize und konto in belize ist das alles egal...da wird alles in belize versteuert ps: das ist keine 100%ig sichere antwort...nur mein bisheriger wissensstand Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BarGain April 27, 2007 Also bitte vielleicht vorher mal nachfragen BarGain bevor sowas kommt!!!!!!!! obelix, deine tastatur prellt - speziell wenn du satzzeichen einfügst. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Raccoon April 27, 2007 · bearbeitet April 27, 2007 von Raccon Meine Antwort "Versteuert werden muss dort wo du lebst." ist wirklich etwas kurz. Wenn es zwischen zwei Ländern ein DBA gibt ist das aber die Grundrichtung. Ausnahmen bestätigen die Regel Kennt übrigens jemand ein Land zu dem Deutschland kein DBA hat? Ich ware noch in keinem. Ich lebe in so einem (eine Steueroase ist es allerdings nicht). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
eurofetischist April 27, 2007 Also sowohl sicher vor Steuerzugriffen als auch Pfändungssicher falls mal irgendwas bei mir finanziell schief gehen sollte? solche geschäftspartner wünscht man sich doch verbindlichkeiten nicht zahlen und das geld ins ausland schaffen wollen oder was genau verstehst du unter finanziell schief gehen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BarGain April 27, 2007 bin ich ja froh, daß ich anscheinend doch nicht der einzige hier bin, der den obelix für ein windei hält, der irgendwie sein geld wahlweise vorm fiskus oder sonstwem in sicherheit bringen möchte. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Cyber-Shadow April 27, 2007 Trotzdem eine interessante Frage, finde ich... Kursgewinne müssen ja erst nach dem Verkauf versteuert werden. Was passiert also, wenn man im Ausland einen Sparplan laufen hat, in 30 Jahren in dieses Land fest auswandert und DANACH erst alles verkauft? Dass man zwischendrin anfallende Ausschüttungen hier versteuern muss ist klar, aber wie ist das mit den Kursgewinnen, wenn man erst verkauft, nachdem man ausgewandert ist? Das müsste doch dann im Ausland versteuert werden... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grumel April 27, 2007 · bearbeitet April 27, 2007 von Grumel Nochmal: Es ist völlig irrelevant wo das depot liegst. Wenn du ein deutsches Depot hast und in 30 Jahren auswanderst in ein Land ohne Steuern auf Kursgewinne, dann kannste auch ohne Probleme und Steuern verkaufen. Warum meinst du haben sämtliche alten Deutschen Milliardäre ihren Hauptwohnsitz in der Schweiz ? Es zählt der Wohnsitz punktum. Doch ganz einfach. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Cyber-Shadow April 27, 2007 Mir war nur nicht 100%ig klar, ob nur der Wohnsitz zum Zeitpunkt des Verkaufs maßgeblich ist, oder ob auch der Wohnsitz zum Zeitpunkt des Kaufs (oder des "Haltens") noch irgend eine Rolle spielt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Lausbub April 27, 2007 Gibt es eigentlich normale KONTEN, die man von D aus eröffnen kann und die in USD laufen? Vielleicht optimalerweise sogar direkt in den USA? Evtl sogar Tagesgeld? Die Zinsen wären die ja nich soo übel... Ich frage deshalb, weil ich in wenigen Monaten für ein ganze Weile in die USA gehen werde und da für die Initialinvestitionen vor Ort vielleicht zum jetzigen Wechselkurs gerne ein paar Dollars gesichert sähe. Ich gehe zwar grundsätzlich von einem sich weiter positiv entwickelnden WK aus, aber man weiß ja nie... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Cyber-Shadow April 28, 2007 Ich habe zwar keine eigene Erfahrung, aber so wie ich das mitbekommen habe ist zumindest ein Girokonto ohne Sozialversicherungsnummer sehr schwer zu bekommen. Wenn es dir hauptsächlich um das Wechselkursrisiko geht, könntest du aber einfach bei einer großen internationalen Bank, die es hier und dort gibt (z.B. Citibank) ein Dollar-Konto eröffnen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
obx April 28, 2007 Gibt es eigentlich normale KONTEN, die man von D aus eröffnen kann und die in USD laufen? Vielleicht optimalerweise sogar direkt in den USA? Evtl sogar Tagesgeld? Die Zinsen wären die ja nich soo übel... Ich frage deshalb, weil ich in wenigen Monaten für ein ganze Weile in die USA gehen werde und da für die Initialinvestitionen vor Ort vielleicht zum jetzigen Wechselkurs gerne ein paar Dollars gesichert sähe. Ich gehe zwar grundsätzlich von einem sich weiter positiv entwickelnden WK aus, aber man weiß ja nie... Ich glaube in Sachen Konten sind die Amis etwas anders eingestellt als bei uns, Du könntest da wegen Überweisungen Schwierigkeiten haben... Da passiert auch noch viel mit Checks, was auch nicht optimal auf unser Finanzsystem passt. Aber als Tipp würde ich Dir mitgeben Dich um ein ordentliches Kreditkartenkonto in den USA zu kümmern. Da könntest Du Glück haben das Du eins findest was halbwegs gute Konditionen bietet, Du gleichfalls Guthaben von Deinem deutschen Giro auf dieses buchen lassen als auch andersrum dieses belasten kannst. Das müsste theoretisch machbar sein. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ippf April 29, 2007 Falsch. Es ist abhaengig von deiner Staatsbuergerschaft, wo du lebst (deine/n Wohnsitz/e hast), dein Geld liegt und der Gesetzgebung in den entsprechenden Laendern, sowie der Art und Hoehe deiner Einkuenfte. Und vielleicht noch von anderen Dingen. Kann es sein, dass du von Steuerrecht doch recht wenig Ahnung hast? Deine Aussage zeugt schlicht von Ahnungslosigkeit. Daher würde ich mich dann besser zurückhalten bevor ich mit solchen falschen Aussagen "glänze" und andere das womöglich noch glauben. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag