harwin April 25, 2007 Hallo zusammen, momentan bin ich dabei mir ein Portfolio zusammenzustellen. Ich habe es mir wie folgt zusammengestellt: 1. DJ Euro Stoxx 50 2. Dax Ex 3. Pioneer Inv. Euro Geldmarkt Inhaber-Anteile 4. UNICO i-tracker - MSCI World oder 1. DJ EURO STOXX Banks ex 2. DAX Ex 3. UNICO i-tracker - MSCI World 4. eb.rexx Government Germany EX Da ich bei der DAB Bank bin würde ich diese als Sparplan anlegen bzw. teilweise Einmalzahlungen tätigen. Was meint Ihr dazu? Wäre das ausgewogen genug? Welche gewichtung wäre sinnvoll? Es soll ertragsorierntiert sein, allerdings mit eher passiv gemanagten Fonds. Gruß harwin Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
TheMightyGandalf April 25, 2007 1. DJ Euro Stoxx 50 2. Dax Ex 3. Pioneer Inv. Euro Geldmarkt Inhaber-Anteile 4. UNICO i-tracker - MSCI World Nr. 3 ist überflüssig, liefert momentan weniger als ein Tagesgeldkonto, würde den statt dessen durch Tagesgeld (z.B. bei der Comdirect ohne Gebühren mit 3,6%) ersetzen und warten, bis Renten wieder attraktiver werden. Nr. 4 ist völlig daneben - es ist ein Indexfonds mit SEHR teuren Gebühren, das geht über ETFs von Indexchange deutlich günstiger - und den MSCI World würde ich nicht nehmen, der lief verdammt schlecht im Vergleich zu allen anderen Anlagen. Ich würde eher das Geld streuen, also z.B. einen ETF Asien-Pacific, einen USA und einen Europa. Anteile nach Belieben, ich denke, einem MSCI World käme USA 50%, Europa 30% und Asien 20% näher, wobei ich die nächsten zwei Jahre eher Europa übergewichten würde zu LAsten der USA... ist aber Geschmackssache. Nr 1 und 2 sind grds. ok, ETFs sind günstig. Würde mir nur überlegen, ob du nicht statt der o.g. einen Select Dividend nehmen willst... Und DJ Euro Stoxx 50 und DAX überschneiden sich, solltest also die Verteilung mal durch den Morningstar X-Ray jagen und schauen, ob kein Klumpenrisiko besteht. oder 1. DJ EURO STOXX Banks ex 2. DAX Ex 3. UNICO i-tracker - MSCI World 4. eb.rexx Government Germany EX 1. Wäre eine Wette auf eine Branche, als Basis unbrauchbar. Nur als Beimischung mit weniger als 10% empfehlenswert. Nr. 2. und 3 s.o. Nr. 4 Renten sind ok, aber momentan würde ich wie gesagt Tagesgeld vorziehen... Da ich bei der DAB Bank bin würde ich diese als Sparplan anlegen bzw. teilweise Einmalzahlungen tätigen. Hm... würde darauf achten, dass Du keine Ausgabeaufschläge zahlst und keine Gebühren für den KAuf von ETFs. Wenn Du über einen Fondsvermittler wie fondsvermittlung24.de zur Comdirect gehst, kannst Du viele Fonds dort ohne AA kaufen, kostenloses Depot bei Sparplan dazu und ETFs von Indexchange im Livetrading ebenfalls ohen Gebühren, das kann die DAB derzeit nicht. Was meint Ihr dazu? Wäre das ausgewogen genug? Welche gewichtung wäre sinnvoll? Es soll ertragsorierntiert sein, allerdings mit eher passiv gemanagten Fonds. Gruß harwin Was willst Du mit den Fonds machen? 1. Wie viele Jahre halten (minimal)? 2. Wie viel Erfahrung hast Du an der Börse? 3. Hast Du Rücklagen von mindestens 3 Monatseinkommen als Tagesgeld? Erst dann kann man dir näher weiterhelfen... Gruß, Gandalf Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
etherial April 25, 2007 und den MSCI World würde ich nicht nehmen, der lief verdammt schlecht im Vergleich zu allen anderen Anlagen. Das Argument ist nicht gut. Man sieht doch, dass er passiv investiert. Also geht es gar nicht um Rendite, sondern um Stabilisierung des Portfolios. Wenn der MSCI World schlecht geht, wenn alle anderen gut gehen, ist er offensichtlich sehr unkorreliert und ideal um ihn beizumischen. Und so schlecht, dass er mit Renten vergleichbar wäre, war er nicht. Allerdings ... als passives Depot ist das eigentlich recht unglücklich: DAX und Eurostoxx bewegen sich sehr gleichförmig, also entweder das eine oder das andere benutzen. Geldmarkt und Branchenfonds eher auch nicht. MSCI World ist in Ordnung. Eine recht stabile Asset-Allokation auf 3 Fonds wäre möglicherweise: 35% EuroStoxx oder Stoxx 25% Welt (z.B. MSCI World) 15% Emerging Markets (z.B. MSCI Emerging Markets) 25% Renten oder Tagesgeld (derzeit ist letzteres wohl besser) Die Emerging Markets würde ich auf jeden Fall reinnehmen, da sie höhere rendite haben und trotzdem das Risiko senken ... allerdings nur wenn man sie in Maßen kauft. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
harwin April 25, 2007 · bearbeitet April 25, 2007 von harwin Was willst Du mit den Fonds machen? 1. Wie viele Jahre halten (minimal)? 5 Jahre 2. Wie viel Erfahrung hast Du an der Börse? Etwa ca. 6 Monate allerdings hatte ich vor ca. 15 Jahren schon mal über längere Zeit Investmentfonds (iii Immobilienfond und Dit Industria). Dann habe ich eine längere Zeit in keinen Fond gespart sondern in Bausparverträgen. D. h. abbezahlter Immobilienbesesitz. 3. Hast Du Rücklagen von mindestens 3 Monatseinkommen als Tagesgeld? Ja Würde gerne bei der DAB Bank bleiben. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 April 25, 2007 ... hatte ich vor ca. 15 Jahren schon mal über längere Zeit Investmentfonds (iii Immobilienfond und Dit Industria). ... Kurz OT Das klingt nach DVAG, liege ich richtig? Noch einige Zusatzfragen zu deiner Depotvorstellung. Wie lange noch bis zum Renteneintritt bzw. Verwendungszweck der Erlöse, z.B. reine Altersvorsorge, oder sind auch zwischenzeitliche Entnahmen geplant? Wie lange kannst du notfalls eine Baisse aussitzen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
harwin April 25, 2007 Ja, stimmt. Zum Rentenalter sind es noch ca. 20 Jahre. Eventuelle sind Entnahmen geplant allerdings erst in ca. 5 Jahren. Ziemlich lange kann ich eine Baisse aussitzen. Buy and Hold. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grumel April 25, 2007 4. UNICO i-tracker - MSCI World Schonmal Preise verglichen. Das ist mit abstand der teuerste ETF aller Zeiten, gibts bei der Konkurenz für die Hälfte den Index. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
harwin April 25, 2007 Bei welcher Konkurrenz? Bei der DAB Bank ist der Aufgabeabschlag gerade mal 1 % bei 50 % Discount. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 April 25, 2007 Bei ETFs kennt sich Grumel bestens aus, daher sage ich nichts dazu, zur Depotaufstellung würde ich für die eventuell geplanten Entnahmen keine risikobehafteten Anlagen wählen, die üblichen Verdächtigen sind dann Buschas, Festgeld, Tagesgeld, Immofonds. Würde gerne bei der DAB Bank bleiben. Gibts dafür einen besonderen Grund? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Elvis77 April 25, 2007 Nr. 3 ist überflüssig, liefert momentan weniger als ein Tagesgeldkonto, würde den statt dessen durch Tagesgeld (z.B. bei der Comdirect ohne Gebühren mit 3,6%) ersetzen und warten, bis Renten wieder attraktiver werden. Nein. Einfach den Pioneer Geldmarkt Plus nehmen DE0009752477 Bringt auf jeden Fall mehr als 3,6% Tagesgeld. Momentan irgendwas zwischen 3,7-4%. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
TheMightyGandalf April 25, 2007 1. Nein. Einfach den Pioneer Geldmarkt Plus nehmen DE0009752477Bringt auf jeden Fall mehr als 3,6% Tagesgeld. Momentan irgendwas zwischen 3,7-4%. Nein, laut Morningstar: Laufende Wertentwicklung (%) 1 Tag 0.0 1 Woche 0.1 1 Monat 0.3 6 Monate 1.8 1 Jahr 3.2 3 Jahre p.a. 2.5 Da ist Tagesgeld deutlich attraktiver... 2. 4. UNICO i-tracker - MSCI World Schonmal Preise verglichen. Das ist mit abstand der teuerste ETF aller Zeiten, gibts bei der Konkurenz für die Hälfte den Index. Bei welcher Konkurrenz? Bei der DAB Bank ist der Aufgabeabschlag gerade mal 1 % bei 50 % Discount. Es geht nicht um den Ausgabeaufschlag allein, sondern um die Kosten in einem Fonds. Die Verwaltung kostet Geld, damit der Manager "gute" Aktien auswählen kann (Managergehalt), hinzu kommen An- und Verkaufskosten der Aktien, plus Depot(banken)gebühren, etc. Einen Großteil dieser Kosten kann man in der TER (Total Expense Ratio) nachlesen, welche die Fonds ausweisen, der Löwenanteil ist davon üblicherweise die Managementgebühr. Diese Gebühren betragen üblicherweise bis zu 2 Prozentpunkte. Will heissen, wenn Dein Fonds im Jahr 6% Gewinn macht, musst Du davon die 2 Prozenzpunkte TER abziehen, bleibt 4% Rendite. Und die Managementgebühr ist bei Indexfonds eine Frechheit, da der Manager nur die Aktien kauft, die auch im Index sind, in der gleichen gewichtung. Wofür also soll der viel Geld bekommen? Der UNICO MSCI World hat eine VG von 1%, der Lyxor ETF MSCI World nur 0.45%. Sind also 0,55% mehr Rendite pro Jahr. Der AA wird hingegen nicht jährlich abgezogen, sondern nur 1x beim Kauf. D.h. ein AA von 1% macht - über 5 Jahre betrachtet - nur noch ca. 0,2% aus, die an Rendite fehlen - je länger gehalten, umso weniger. Aber man kann (fast) alle Fonds OHNE AA über Vermittler kaufen. Und ETFs über die Börse oder via Livetrading sowieso. Warum also Rendite verschenken? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gast Akoluth des Nandus April 25, 2007 · bearbeitet April 25, 2007 von Akoluth des Nandus 1.Nein, laut Morningstar: Laufende Wertentwicklung (%) 1 Tag 0.0 1 Woche 0.1 1 Monat 0.3 6 Monate 1.8 1 Jahr 3.2 3 Jahre p.a. 2.5 Da ist Tagesgeld deutlich attraktiver... Das ist natürlich die vergangene Wertentwicklung des Fonds. Aktuell bringt er hochgerechnet auf ein Jahr die von Elvis genannte Wertentwicklung. Das Tagesgeldangebot, von dem du redest, gibt es mit der Verzinsung ja auch noch nicht so lange. Siehe auch den Thread zu Geldmarktfonds. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Elvis77 April 25, 2007 1.Nein, laut Morningstar: Laufende Wertentwicklung (%) 1 Tag 0.0 1 Woche 0.1 1 Monat 0.3 6 Monate 1.8 1 Jahr 3.2 3 Jahre p.a. 2.5 Da ist Tagesgeld deutlich attraktiver... Auf Monatsbasis schwankt er momentan zwischen 0,31-0,34%. Und über einen Monat hinaus darfst du nicht schauen, weil immer wieder Leitzinserhöhungen dazwischen waren. Der Tagesgeldschnitt über 3 Jahre war ja auch nicht 3,6% p.a. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 April 25, 2007 Kloppt ihr euch jetzt um die Zehntel-Prozent Unterschiede von Tagesgeld zu Geldmarktfonds? Man kanns auch übertreiben. Hat einer von euch Zigtausend Euro auf Tagesgeld oder Geldmarktfonds geparkt? Dann Glückwunsch und Beileid gleichzeitig. Rechnet euch mal die Unterschiede bei 0,2 Prozent aus - bei 10.000 Euro sind das 20 Euro im Jahr. Da schwankt ja ein Aktienfonds am Tag mehr! Ich glaube, die Wahl ob Tagesgeld oder Geldmarktfonds hängt nicht von der Performance, sondern von anderen Dingen ab. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grumel April 25, 2007 · bearbeitet April 25, 2007 von Grumel Vorsicht Gandalf, gleich kommt er und Beschimpft dich weil du nicht explizit geschrieben hast dass es im Livetrading keine Msci World etfs gibt . Zumindest machen sie das bei mir immer. Die dab hat keine attraktiven Tagesgeldangebote, von daher ist die Diskussion eigentlich egal. Bin hier auch aus Bequemlichkeit im Geldmarktfonds statt 2. Bank. Beim Unico siehts aber anders aus, der ist wie bereits erklärt richtig teuer. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Elvis77 April 25, 2007 Kloppt ihr euch jetzt um die Zehntel-Prozent Unterschiede von Tagesgeld zu Geldmarktfonds? Mit meinem geliebten Geldmarkt Plus, nehme ich den Schwanzvergleich zu jedem Tagesgeldkonto auf (ausgenommen Aktionen). Und bei Schwanzvergleichen geht es nunmal um Zentimeter. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 April 25, 2007 Mit meinem geliebten Geldmarkt Plus, nehme ich den Schwanzvergleich zu jedem Tagesgeldkonto auf (ausgenommen Aktionen).Und bei Schwanzvergleichen geht es nunmal um Zentimeter. Ich sag ja nichts dagegen, aber hier gehts doch wirklich nur um "Kleingeld" in Relation zum Gesamtdepot, oder täusche ich mich? Ich halte es so, das ich auf dem Tagesgeldkonto nur meine Mindestreserve halte, der Rest geht in kurze Laufzeiten-Festgelder, und die sind sicherlich geringfügig besser als Geldmarktfonds. Aber jeder wie er mag, wie ich schon schrieb, für 20 Euro im Jahr mache ich keine Umstände. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Elvis77 April 25, 2007 Ich sag ja nichts dagegen, aber hier gehts doch wirklich nur um "Kleingeld" in Relation zum Gesamtdepot, oder täusche ich mich? Aber jeder wie er mag, wie ich schon schrieb, für 20 Euro im Jahr mache ich keine Umstände. Du hast völlig recht. Ist nur Kleinkram. Aber für weniger oder gleiche Rendite umständlich ein Tagesgeldkonto bei einer Bank eröffnen, wenn man vielleicht über sein eigenes Depot einfach (meistens kostenslos) den Geldmarktfonds kaufen kann, finde ich schon wichtig. Alleine sich die Aufteilung von Freistellungsaufträgen zu sparen finde ich schon nützlich. Daher rührt mein Engegement für den Geldmarktfonds. Er ist schlichtweg praktischer und automatisch immer am Leitzins dran. Die nächste Leitzinserhöhung kommt im Juni. Dann sind die tollen Tagesgeldkonten von gestern auch schon wieder alt. Das ist doch unpraktisch, wenn man das Gleiche oder sogar ein bisschen mehr automatisch haben kann. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 April 25, 2007 Ich wechsle auch nicht ständig mein Tagesgeldkonto, aber ansonsten verfahre ich wie oben. Aber wer weiß, ab Anfang 2009 beginnt bei mir eine neue Anlegerzeit. (Wohnung ist dann abbezahlt ) Die Gelder die dann zum sparen zusätzlich frei sind, erfordern eine völlige Neubetrachtung aller Anlagen, möglicherweise kommt dann bei mir auch ein Geldmarktfonds ins Depot. Ich meld mich dann mal. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
etherial April 25, 2007 Die dab hat keine attraktiven Tagesgeldangebote, von daher ist die Diskussion eigentlich egal. Neukunden kriegen 4% ... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grumel April 25, 2007 ( denkklammer für 7 Jahres Bestandskunden ) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
harwin April 25, 2007 Genau ich habe bei der DAB das Verrechnungskonto=Tagesgeldkonto mit 4 % p.a. Außerdem hat die DAB Bank Discout auf diverse Fonds. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
|Zero April 25, 2007 @grumel beschwer dich halt ein im beschwerdemanegement der dab sitzender zero Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
harwin April 25, 2007 Was haltet Ihr von dem Griffin Eastern European Fund als Nebenwert im passiven Portfolio? Der scheint ja fast ein indexfond zu sein? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grumel April 25, 2007 Wie ist das gemeint ? Es gibt viele "aktive" Fonds, ja eigentlich ist es sogar die Regel die fast nur den Index abbilden. Das ist aber doch nix positives. Die Indexfonds performen ja nur soviel besser als aktive Fonds weil sie billiger. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag