nachfrage April 21, 2007 · bearbeitet April 21, 2007 von nachfrage Hallo, war bisher im ABN Amro EM Bonds investiert, doch hat hier leider der Fondsmanager ABN verlassen. Deshalb bin ich aus dem Fonds ausghestiegen und suche jetzt eine neue Anlage für den Bereich Schwellenländer-Anleihen. Bin dabei auf den ZZ1 Info und ZZ2 gestoßen, was haltet Ihre von diesen Fonds ? MFG Peter Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Elvis77 April 21, 2007 Prüfe erstmal, ob du so einfach den Ausgabeaufschlag umgehen kannst. Es sei denn, du bist bereit stolze 10% zu zahlen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
nachfrage April 21, 2007 haben bei meiner DAB nachgesehen, dort kann ich sie scheinbar direkt über die Börse Berlin (EDB) kaufen, wird jedenfalls so angezeigt, habe das aber noch nicht geprüft. MFG Peter Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Elvis77 April 21, 2007 · bearbeitet April 21, 2007 von Elvis77 Okay. Dann prüfe beim Börsenkurs aber ob der mit Aufschlag zum Nettoinventarwert gehandelt wird. Wenn der nämlich ansonsten nur mit 10% AA zu beziehen ist, würde ich davon ausgehen, das du ihn auch nur zu höheren Kursen kaufen kannst, weil die Verkäufer sich das entlohnen lassen wollen. Edit: Rechne vom offiziellem Ausgabepreis 10% ab und vergleiche das mal mit dem Börsenkurs. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stichling April 21, 2007 Ich habe mich vor einer Weile auch für die ZZ-Fonds interessiert und keinen Weg gefunden, den hohen Ausgabeaufschlag zu umgehen. An der Börse ist der Aufschlag weitgehend eingepreist. Ein Langfristanleger wäre vielleicht bereit diese Kröte zu schlucken aber es gibt bei diesen Fonds noch eine zweite Kröte: sie haben eine sehr hohe Ausschüttung und die Wiederanlage ist nicht kostenlos. Angesichts der Kosten, des Risikos und der Steuern für Zinserträge habe ich von einer Investition Abstand genommen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
nicco3 April 21, 2007 Hallo, war bisher im ABN Amro EM Bonds investiert, doch hat hier leider der Fondsmanager ABN verlassen. Deshalb bin ich aus dem Fonds ausghestiegen und suche jetzt eine neue Anlage für den Bereich Schwellenländer-Anleihen. Bin dabei auf den ZZ1 Info und ZZ2 gestoßen, was haltet Ihre von diesen Fonds ? MFG Peter Peter, der ZZ1 ist nur bedingt ein Ersatz für den ABN, da er anders investiert. Der ABN hat überwiegend USD-Bonds von Venezuela, Argentinien und Philippinen im Portfolio. Der ZZ1 investiert dagegen in Bonds in High Yield Währungen wie die Türkische Lira, Brasilianischer Real oder Indonesische Rupie. Um die Performance zu erhöhen, werden auch Kredite in Low Yield Währungen wie den Schweizer Franken aufgenommen. http://www.maxblue.de/?directJump=http://w...21361,21361.SFU Durch diesen Hebel ist die Volatilität des Fonds deutlich stärker. Der ZZ1 korreliert nach meinen Beobachtungen stark mit den Aktienkursen. Deswegen kaufe ich den ZZ1 gerne bei einer hohen Volatilität. Dann orientiert sich der Börsenpreis z. Bsp. in Hamburg an dem Rücknahmepreis. Bei guter Stimmung kann man den Fonds dann in der Nähe des Ausgabepreises verkaufen. Auch wenn der Fonds von seiner Informationspolitik etwas undurchsichtig ist: Das ZZ1-Duo Pühringer und Hirschmann wurde von dem Finanzinformationsunternehmen Citywire 2006 zu den " Europäischen Fondsmanager 2006" ausgewählt. http://www.fondsprofessionell.de/redsys/se...&sid=501939 Bei wallstreet online gibt zu dem Fonds einen eigenen Thread mit weiteren Infos. http://www.wallstreet-online.de/dyn/commun...e=pages_reverse Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
nachfrage April 21, 2007 @nicco habe über die Börse bis jetzt noch keien Fonds gehandelt, deshalb hätte ich dazu noch mal ein paar Fragen Bei maxblue ist ja ein Ausgabepreis von 257,2 und ein Rücknahmepreis von 233,77 angegeben, das ergibt dann einen Aufschlag von 10% Die Börsenkurse sind ~248, d.h. doch das ich dann für 248 kaufen und ggf doch auch zu dem Kurs (248)dann verkaufen könnte, oder verstehe ich das falsch ? das währe dann ein Aufschlag von ~6%. Doch wenn ich zum gleichen Kurs verkaufen könnte wäre das doch egal. Gruss Peter Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 April 21, 2007 Beim Kauf und Verkauf über die Börse must du natürlich noch die Ordergebühren dazu rechnen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
nicco3 April 21, 2007 @nicco habe über die Börse bis jetzt noch keien Fonds gehandelt, deshalb hätte ich dazu noch mal ein paar Fragen Bei maxblue ist ja ein Ausgabepreis von 257,2 und ein Rücknahmepreis von 233,77 angegeben, das ergibt dann einen Aufschlag von 10% Die Börsenkurse sind ~248, d.h. doch das ich dann für 248 kaufen und ggf doch auch zu dem Kurs (248)dann verkaufen könnte, oder verstehe ich das falsch ? das währe dann ein Aufschlag von ~6%. Doch wenn ich zum gleichen Kurs verkaufen könnte wäre das doch egal. Gruss Peter Peter, bei Maxblue werden leider nicht die Geld-/ Briefkurse der Börsen angezeigt. Als Übersicht ist comdirect brauchbar oder man geht direkt über die Fondsbörse Hamburg. Der Spread zwischen Geld und Brief lag am Freitag z. Bsp. nur bei 1,6 %. Berlin bietet manchmal günstigere Kurse. http://isht.comdirect.de/html/detail/main....amp;sWkn=986462 http://www.fondsboersedeutschland.de/cgi-b...in=AT0000989090 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stichling April 21, 2007 Als Übersicht ist comdirect brauchbar oder man geht direkt über die Fondsbörse Hamburg. Der Spread zwischen Geld und Brief lag am Freitag z. Bsp. nur bei 1,6 %. Berlin bietet manchmal günstigere Kurse. Der ZZ1 ist am Freitag in Hamburg (14:46 Uhr) mit einem Geldkurs von 246 EUR und einem Briefkurs mit 250 EUR gehandelt worden. Das stimmt mit dem von nicco genannten Spread von 1,6% überein. Letztes Jahr war der Spread viel größer. Der von der Fondsgesellschaft festgestellte Nettoinventarwert lag am Freitag bei 233,70. Der Fonds wird also derzeit an der Börse ca. 7% über dem Nettoinventarwert verkauft . Beim Verkauf an der Börse hat man allerdings die Chance (wenn der Fonds dann noch gut performt), dass man wiederum einen Preis deutlich oberhalb des Nettoinventarwerts bekommt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
nachfrage April 22, 2007 Danke für Eure Infos. Dann scheint das mit hohem Ausgabeaufschlag ja lösbar zu sein. Muss mich dann nur noch entscheiden wann ich Ihn kaufe, am besten wenn er billg ist :-) Gruss Peter Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
lanza38 November 9, 2007 · bearbeitet November 11, 2007 von lanza38 Den ZZ1 kann man zumindest bei comdirect nicht direkt bei der Fondgesellschaft kaufen. Ist das woanders auch so ? Wenn ja, seit wann und wieso ? Danke, falls es jemand weiß. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Luxor November 10, 2007 den ausgabe-aufschlag kann man nach meinen infos nirgendwo umgehen. das ist wohl vom anbieter so gewollt um trader abzuschrecken. da gibts artikel zu. du hast dich informiert?! die börse ist schon die günstigste möglichkeit. cu Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Raccoon November 12, 2007 Wenn schon dann kauft den ZZ2. Die Performance des ZZ1 hinkt hinterher, da lohnt das Zahlen des AA oder Aufschlags nicht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
lanza38 November 12, 2007 Wenn schon dann kauft den ZZ2. Die Performance des ZZ1 hinkt hinterher, da lohnt das Zahlen des AA oder Aufschlags nicht. Aber nur im 1-Jahresvergleich ! Bei 5 oder 10 Jahren schneidet der ZZ1 besser ab. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Raccoon November 12, 2007 Aber nur im 1-Jahresvergleich !Bei 5 oder 10 Jahren schneidet der ZZ1 besser ab. Noe: 5 Jahre: 10 Jahre: Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
lanza38 November 12, 2007 Bei comdirect.de sieht das aber anders aus. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
lanza38 November 13, 2007 klassisches investment-pron ???? verstehe ich nicht ???? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Monetenfuchs November 13, 2007 ???? verstehe ich nicht ???? Das war die genuschelte Version von Bargains Lieblingswort "Investmentporno" Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag