harwin April 20, 2007 Hallo zusammen, wer kann mir sagen wo in den ganzen Webseiten z. B. Onvista, Börse Online, Mornigstar, fondsweb usw. die angenommene zukünfitge oder die in der Vergangenheit erwirtschaftete Rendite steht? Steht die unter jährliche WErtentwicklung? Oder unter der Performance? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
etherial April 20, 2007 wer kann mir sagen wo in den ganzen Webseiten z. B. Onvista, Börse Online, Mornigstar, fondsweb usw.die angenommene zukünfitge oder die in der Vergangenheit erwirtschaftete Rendite steht? Die angenommene zukünftige Rendite könntest du getrost in die Tonne treten. Da hat sich noch jeder (inkl. Profis) verkalkuliert. Die Vergangenheitsrenditen sind zumindest handfest, auch wenn sie für eine Entscheidung genauso nutzlos sind (sonst könnte man aus ihnen ja eine plausible angenommene zukünftige Rendite generieren). Steht die unter jährliche WErtentwicklung? Oder unter der Performance? Vermutlich wie folgt: Jährliche Wert-Entwicklung = durschnittliche Rendite in einem Jahr Performance = kumulative Rendite seit Berechnungszeitpunkt (Summe über 10, 5, 3, 1 Jahre) Beides ist aber ungefähr so aussage-kräftig wie die angenommene zukünftige Rendite. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
harwin April 20, 2007 Danke, es interessiert mich halt weil es solche Sparplanberechungstools gibt und da wird die Wertentwicklung % tual angegeben. Mich interessiert was es ungefähr durchschnittlich bringen kann. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ibelieve April 21, 2007 Beides ist aber ungefähr so aussage-kräftig wie die angenommene zukünftige Rendite. mal angenommen, du hat 2 fonds, der eine hat die letzten 10 jahre im schnitt 20% rendite, der andere 5%. (beides fonds die in der gleichen klasse anlegen) ist dann nicht die wahrscheinlichkeit höher das der erste die nächsten 10 jahre auch besser abschneidet gegeben? soll jetzt keine aussage zu der absoluten rendite in den nächsten 10 jahren sein, dient lediglich dazu um die fonds zu vergleichen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grumel April 21, 2007 · bearbeitet April 21, 2007 von Grumel Danke, es interessiert mich halt weil es solche Sparplanberechungstools gibt und da wird die Wertentwicklung % tual angegeben.Mich interessiert was es ungefähr durchschnittlich bringen kann. Das kann man selber mitm Taschenrechner ganz leicht näherungsweise machen. r q [ q^(n-1/2)-1/q-1] r= Sparrate ( jährlich) p= Zinsfuß q= 1+p das ist jetzt n= Anzahl der Jahre Monatsgenau überfordert mich grade etwas, geht aber auch. Edit: Monatlich: (n-1/2), da die Formel für vorschlüßige Einzahlung, eine monatliche Einzahlung entspricht aber praktisch einer Einmalzahlung in der Mitte des ersten Jahres. Allerdings ist bei zukünftigen Renditen weniger der Durchschnittswert entscheidend als der schlimmste Fall. Erfahrungsgemäß werden auch die Durchschnittsrenditen weit überschätzt. In den USA liegen sie im historischen Mittel (200 Jahre ) so um die 6,5 - 7% real mit großer historischer Konstanz. Die internationalen 200 Jahreswerte sind teilweise ziemlich katastrophal, z.b. in Deutschland. In normalen Phasen ( Wirtschaftswunder und Krieg raus, sind sie aber ähnlich den USA ). Einfach mal einen Sparplan über 60 Jahre in die Formel zu schmeißen hat mir anno 2000 sehr geholfen um abzuschätzen dass die damaligen Renditen der letzten 10 -20 Jahre sicher nicht so weiter gehen können ohne genau historische zahlen zu kennen. mal angenommen,du hat 2 fonds, der eine hat die letzten 10 jahre im schnitt 20% rendite, der andere 5%. (beides fonds die in der gleichen klasse anlegen) ist dann nicht die wahrscheinlichkeit höher das der erste die nächsten 10 jahre auch besser abschneidet gegeben? Kaum. Der Zusammenhang zwischen zukünftiger und vergangener Rendite ist extrem gering und lässt sich im wesentlich durch den Unterschied in den Gebühren erklären. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ibelieve April 21, 2007 Kaum. Der Zusammenhang zwischen zukünftiger und vergangener Rendite ist extrem gering genauso wie ich davon ausgehen kann das eine firma mit einem guten management, was über die letzten jahrzente jährlich eine steigerung des unternehmenswertes schaffte(in guten viel, in schlechten weniger, aber immer noch mehr wie schlechte firmen) kann ich davon ausgehen das es ein guter fondsmanger schafft konstant besser gewinne zu erwirtschaften wie ein schlechtes team. lässt sich im wesentlich durch den Unterschied in den Gebühren erklären. verstehe ich nicht? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grumel April 21, 2007 · bearbeitet April 21, 2007 von Grumel Was ist daran nicht zu verstehen ? Wenn man die erfolgreichsten Fonds des letzten Jahres, der letzen 3 jahre 5 oder 10 Jahre nimmt und dann die Entwicklung der nächsten Jahres 3 5 x Jahre vergleicht stellt man fest dass sie in den nächsten Perioden in etwa so performen wie der Durchschnitt der Fonds, und nicht weiter besser. Die schlechtesten Fonds haben dagegen eine Tendenz weiterhin im unteren Bereich zu bleiben, was sich allerdings großteils dadurch erklären lässt dass diese Fonds meist teuerer, also ein einfacher Blick auf die TER mehr hilft als der Chart. Statistik gefällig: (über / unter Rendite zum Durchschnittsonds ), Quartil 1 Quartil 2 Quartil 3 Quartil 4 70 er Jahre 4,6 0,9 -1,2 -4.1 80 er Jahre 0,7 0,6 -0,3 0,0 Quelle Comon Sense on Mutal Funds, seite 229. Achtung: Der Vergleich ist immer zum durchschnittlichen Fonds, welcher dem Index immer paar Prozent hinterherhinkt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag