harwin April 19, 2007 Hallo zusammen, kann mir jemand sagen ob man sein Portfolio auch auf mehrere Direktbanken verteilen kann? Wenn ich z. B. Indexfond XY nur bei Bank A bekomme und Indexfond Z bekomme ich nur bei Bank B. Oder geht es wenn man direkt beim Anbieter ordert und die in das eine Depotkonto übernimmt? Ich merke gerade das eine Direktbank zwar Fond XY hat aber nicht Fond Z und umgekehrt hat sdie Eine Bank zwar Fond Z anber nicht Fond XY. Gibt es da Alternativen? Oder muss man sich mehrere Depots zulegen? Besteht ein Portfolio nur aus einem Depot von einer Direktbank oder kann es auch aufgeteilt sein auf mehrere Anbieter? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 April 19, 2007 kann mir jemand sagen ob man sein Portfolio auch auf mehrere Direktbanken verteilen kann?Wenn ich z. B. Indexfond XY nur bei Bank A bekomme und Indexfond Z bekomme ich nur bei Bank B. Oder geht es wenn man direkt beim Anbieter ordert und die in das eine Depotkonto übernimmt? Ich merke gerade das eine Direktbank zwar Fond XY hat aber nicht Fond Z und umgekehrt hat sdie Eine Bank zwar Fond Z anber nicht Fond XY. Gibt es da Alternativen? Oder muss man sich mehrere Depots zulegen? Besteht ein Portfolio nur aus einem Depot von einer Direktbank oder kann es auch aufgeteilt sein auf mehrere Anbieter? Natürlich kannst du dein Portfolio auf mehrere Banken aufteilen. Du must du nur daran denken, dass du bei jeder Bank eventuell wieder Depotgebühren zahlen must. Du kannst z.B. bei ebase nicht JEDEN Fonds ins Depot aufnehmen. Andere Banken bieten nicht jeden Fonds an. Ich habe beispielsweise ein kostenloses Depot bei Diba und ein Depot bei ebase, zusätzlich noch ein altes VL-Depot bei der DWS. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
etherial April 19, 2007 Besteht ein Portfolio nur aus einem Depot von einer Direktbank oder kann es auch aufgeteilt sein auf mehrere Anbieter? Wenn du eine Einkaufsliste schreibst, zwingt dich doch auch niemand die einzelnen Posten im selben Kaufhaus einzukaufen ... Natürlich kannst du bei verschiedenen Banken ein Depot eröffnen und die getrennt managen. Und wenn es deine Wertpapiere eben nur bei der einen Bank gibt, dann darfst du das auch ... Wer sollte dich zwingen nur bei einer Bank zu investieren? Wenn du ein Portfolio an die Bank knüpfst, dann hast du hinterher halt mehrere ... na und? Unterm Strich kommt das selbe raus. Oder hast du den Begriff Portfolio noch nicht verstanden? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stoxx April 19, 2007 Ich habe beispielsweise ein kostenloses Depot bei Diba und ein Depot bei ebase, zusätzlich noch ein altes VL-Depot bei der DWS. Bei mir ist es ähnlich: Habe ein Depot bei der comdirect und eines bei der Union Investment (wg. VL und Riester). Hatte mal dran gedacht, zu ebase zu gehen doch bisher noch nicht umgesetzt. Des weiteren bin ich mit der codi sehr zufrieden, da das Produkt- und Sparplanangebot für meine Person doch mehr als ausreichend ist. Wenn bald noch Sparpläne auf ETFs dazukommen, werde ich auch dort bleiben und so schnell sicher nicht wechseln. Der code-Kundenservice ist ebenfalls gut, trotz mancher Kritik hier im Forum. Ich denke, eine Direktbank kann sich einen schlechten Kundenservice gar nicht mehr leisten. Die Konkurrenz und das Angebot sind so groß, da würden einem die Kunden schnell weglaufen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Delphin April 19, 2007 Besteht ein Portfolio nur aus einem Depot von einer Direktbank oder kann es auch aufgeteilt sein auf mehrere Anbieter? Vielleicht interessiert dich folgende Definition, die ich sehr prägnant inde: "Ein Portfolio ist eine gedankliche Zusammenfassung der Kapitalanlagen und Vermögensteile einer Person, eines Haushaltes oder einer Institution zum Zwecke der rechnerischen Zusammenfassung, Darstellung und Kontrolle finanzieller Eigenschaften des Portfolios und seiner Komponenten, vor allem der Werte, der Rendite sowie der Exponiertheit gegenüber Risiken. Die Vom Investor gewünschten Merkmale Sicherheit, Rendite und Liquidität sollen durch das Portfolio insgesamt zustande kommen." (Prof. Dr. Klaus Spremann) In einem (oder mehreren) Depot(s) bei Banken kann man lediglich Wertpapiere u.ä. Geldanlagen deponieren, in fast allen Fällen wird dein persönliches Portfolio aber weit mehr als alle diese Depots umfassen, z.B. ein Tagesgeldkonto, oder den Steinway zu Hause, oder auch das Geld, das du einem Freund gegen geringe Zinsen geliehen hast. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Elvis77 April 19, 2007 Wenn du aber keine Sparpläne, sondern Einmalanlagen tätigst, kannst du auch wie folgt vorgehen: Das Produkt bei Bank A kaufen und dann bei Bank B, die das Produkt nicht anbietet trotzdem ins Depot legen lassen. Der Übertrag ist kostenlos. Allerdings müsstest du bei Bank B mal kurz anrufen, ob die den Annehmen. Aber in vielen Fällen kann man auch Wertpapiere in Depots verwalten lassen über die man es gar nicht erwerben könnte. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag