JohnyDo April 27, 2007 ich habe noch ein e Frage zur Ausschüttungsart. Was sollte man den bevorzugt nehmen? Oder ist das egal? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
JohnyDo Mai 3, 2007 · bearbeitet Mai 3, 2007 von JohnyDo Habe noch eine Frage zum Sparplan. Ich habe ja vor im Monat ca. 400-500 in Fonds zu Investieren. Meine folgenden Fonds sind: TEMPLETON GROWTH EURO A ACC ca. 160/mntl. FIRST PRIVATE EUROPA AKTIEN ULM ca. 112/mntl. DWS TOP 50 ASIEN ca. 80/mntl. MAGELLAN ca. 48/mntl. wie sieht das mit dem Sparplan aus? Leider ist mein Depot noch nicht eröffnet. Was ist den das mindeste was ich im Monat zahlen muss? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 Mai 3, 2007 wie sieht das mit dem Sparplan aus? Leider ist mein Depot noch nicht eröffnet. Was ist den das mindeste was ich im Monat zahlen muss? Welche Bank oder Fondspalttform? Bei ebase ab 25 Euro monatlich, Diba, ab 75 Euro monatlich, andere weiss ich jetzt nicht, lässt sich aber bestimmt über die Suche finden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Elvis77 Mai 3, 2007 Wie Jogo schon sagt, sind 25Euro pro Fonds das Mindeste. Ab 50Euro bist du bei den meisten Plattformen aber schon mit dabei. Dürfte also bei deinen Plänen keine Probleme geben. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
JohnyDo Mai 3, 2007 Mein Depot ist bei ebase. Ah alles klar vielen dank! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
shorty Mai 3, 2007 ich habe noch ein e Frage zur Ausschüttungsart. Was sollte man den bevorzugt nehmen? Oder ist das egal? was meinst du mit Ausschüttungsart? thesaurierende o. ausschüttende Fonds? aslo ich persönlich finde thesauriereden (inländische DE.....) besser, da das ganze gleich wieder in den Fonds angelegt wird. Zinseszins-Effekt---Bei ausschüttenden kannst du deine rendite ja auch selber anlegen, aber das andere is praktischer. es gibt auch anbieter die legen deine ausgeschütteten beiträge wieder automatisch an Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
@ndy Mai 3, 2007 was meinst du mit Ausschüttungsart? thesaurierende o. ausschüttende Fonds? aslo ich persönlich finde thesauriereden (inländische DE.....) besser, da das ganze gleich wieder in den Fonds angelegt wird. Zinseszins-Effekt---Bei ausschüttenden kannst du deine rendite ja auch selber anlegen, aber das andere is praktischer. es gibt auch anbieter die legen deine ausgeschütteten beiträge wieder automatisch an ausschüttende sind auch nicht schlecht, kannste ja mit den ausgeschüttenden Gewinnen wieder einen neuen Fonds besparen und so das Risiko minimieren. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
shorty Mai 3, 2007 ausschüttende sind auch nicht schlecht, kannste ja mit den ausgeschüttenden Gewinnen wieder einen neuen Fonds besparen und so das Risiko minimieren. na hab ich doch geschrieben Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
skeletor Mai 3, 2007 Bei ebase werden Ausschüttungen automatisch wieder angelegt, von der Seite egal. Jedoch sollten aus Steuerlichen Gründen ausländische Fonds in der ausschüttenden Version genommen werden. Zu diesem Thema gibt es im Forum reichlich Lesestoff. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Raccoon Mai 4, 2007 Bei ebase werden Ausschüttungen automatisch wieder angelegt, von der Seite egal. Du kannst aber auch beantragen, dass dies nicht geschieht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
skeletor Mai 4, 2007 Du kannst aber auch beantragen, dass dies nicht geschieht. Klar, musst schriftlich beantragen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag