dulli April 15, 2007 Hallo zusammen, bin auf der Suche nach einem Japan Aktienfonds der ausschliesslich in japanische Aktien investiert. Hat jemand von euch Erfahrung mit Japan? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
et3rn1ty April 15, 2007 State Street Actions Japon Vitruvius Japanese Equity Grüße, et3rn1ty. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ghost_69 April 15, 2007 Hallo dulli Wenn Japan dann wie et3rn1ty schon geschrieben hat, für mich ist die Nummer EINS dort der Vitruvius Japanese Equity weil es eine kleine Gesellschaft ist, die andere mit ihren Fonds beauftragt, ist genau wie bei Nestor, und es liegt nicht an den Manager, es ist das gesamte Team, nur finde ich Japan zur Zeit etwas unsicher, allerdings auf Dauer wieder sehr interessant und dann würde ich auf den Vitruvius Japanese Equity setzen. Ghost_69 :-" Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
dulli April 15, 2007 Wie sieht es eigentlich mit der Währung aus? Ist es besser einen Fonds der auf oder YEN Basis geführt wird zu kaufen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
EinInvestor April 15, 2007 Ist es besser einen Fonds der auf oder YEN Basis geführt wird zu kaufen? Ist doch schnutz, ob der Fonds das schon selber von ¥ in umrechnet, oder das erst im eigenen Depot gemacht wird. Am Endergebnis ändert das doch nichts. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
dulli April 15, 2007 Das habe ich jetzt nicht ganz verstanden: Ist doch schnutz, ob der Fonds das schon selber von ¥ in umrechnet, oder das erst im eigenen Depot gemacht wird. Am Endergebnis ändert das doch nichts. Wenn ich beispielsweise diesen Fonds kaufe: ING LUX JAPAN (LU0113305683) Wird er dann jeden Tag in umgerechnet? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ghost_69 April 15, 2007 ... ich sage einfach mal, Du kaufst von diesem Fond für 1000,- die Anteile, so stehen diese je nach Wertentwicklung in Deinem Depot, ist also egal was die Währung macht ... Ghost_69 B) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Privatanleger April 15, 2007 Ist doch schnutz, ob der Fonds das schon selber von ¥ in umrechnet, oder das erst im eigenen Depot gemacht wird. Am Endergebnis ändert das doch nichts. Es gibt hier eine in währungsgesicherte Tranche! Vitruvius Japanese Equity Portfolio (EUR) B WKN 798387 ISIN LU0117772284 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ghost_69 April 15, 2007 Vitruvius Japanese Equity Portfolio (EUR) B WKN 798387 ISIN LU0117772284 ... ja den meine ich auch !!! Ghost_69 :-" Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Jose Mourinho April 15, 2007 @Ghost: erstaunlicher Tracking Error in den letzten 3 Jahren.... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ghost_69 April 15, 2007 @Chris Ja Japan läuft nicht so besonders daher habe ich diesen Fond auch nicht, doch wenn ich auf Japan setzten würde, würde ich diesen nehmen, die kommen bestimmt mal wieder, die Frage ist nur wann. Zur Zeit legen selbst die Japaner ihr Kapital lieber im Ausland an, weil es dort mehr dafür gibt, also warum sollen wir dort anlegen !?! Ghost_69 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Jose Mourinho April 15, 2007 Ja Japan läuft nicht so besondersdaher habe ich diesen Fond auch nicht, doch wenn ich auf Japan setzten würde, würde ich diesen nehmen, die kommen bestimmt mal wieder, die Frage ist nur wann. Zur Zeit legen selbst die Japaner ihr Kapital lieber im Ausland an, weil es dort mehr dafür gibt, also warum sollen wir dort anlegen !?! Ab damit in den Antizyklische Diskussionswollknäuel! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Privatanleger April 15, 2007 Wie sieht es eigentlich mit der Währung aus?Ist es besser einen Fonds der auf oder YEN Basis geführt wird zu kaufen? Bei einem in notierten Fonds, der seine Währungspositionen nicht absichert, spielt es keine Rolle. Die Kurse auf ungehedgeder Basis werden nur in Euro umgerechnet. Hier trägt der Anleger volles Währungsrisiko. Die Tranche des Fonds sichert allerdings seine Fremdwährungspositionen ab. Eine Asicherung aus Sicht eines Euro-Anlegers kann hier durchaus Sinn machen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stichling April 19, 2007 Im Manager-Magazing ist ein neuer Artikel zu den Aussichten für Anleger in Japan: Japanische Blütenträume Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
leme April 20, 2007 na oder halt einen der japan-ETFs UBS-ETF DJ Japan Titans 100 FRC5 794361 0.50% 297,3 Dow Jones Japan Titans 100 iShares MSCI Japan IQQJ A0DPMW 0.59% 1.381,0 MSCI Japan db x-trackers MSCI Japan ETF DBXJ DBX1MJ 0.50% 25,6 MSCI Japan Nikkei 225 EX EXX7 A0H08D 0.52% 52,7 Nikkei 225 Lyxor ETF Japan Topix LYY4 A0ESMK 0.50% 356,7 Topix 1700 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grumel April 20, 2007 Der ubs etf in Deutschland zugelassen ? wenn ja muß ich mal den Sticky um ubs ergänzen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Jose Mourinho Juni 29, 2007 Franklin Templeton: Japanische Aktienmarkt wird den Rückstand zu USA und Europa aufholen „Der japanische Aktienmarkt entwickelte sich schlechter als die Aktienmärkte in den USA, Europa und den Schwellenländern. Im Zusammenspiel mit dem Wertverlust des Yen wirkte der japanische Markt weniger attraktiv auf ausländische Investoren. In der Vergangenheit konnte der japanische Aktienmarkt einen vorläufigen Rückstand hinter anderen wichtigen Märkten allerdings jedes Mal wieder aufholen“, zeigt sich Franklin Templeton Fondsmanager Toru Ohara in seinem aktuellen Marktkommentar überzeugt. Nach Oharas Erwartung wird er das auch diesmal wieder schaffen, unterstützt durch die gute Ertragslage der Unternehmen. Ein Blick auf die Ergebnisse für das im März 2007 beendete Wirtschaftsjahr 2006, die im April und im Mai veröffentlicht wurden (für 90 Prozent der ihrer Marktkapitalisierung nach im TOPIX erfassten Unternehmen endet das Geschäftsjahr im März), verrät, dass die japanischen Unternehmen erneut kräftige Gewinne erwirtschaftet haben. Das entscheidende Merkmal der jüngsten Gewinnmeldungen ist, dass Unternehmen und Industriezweige, deren Erträge von der Inlandsnachfrage abhängen, mit ihren Zahlen in der Regel unter den Erwartungen blieben, während solche Firmen und Branchen, die direkt oder indirekt an das Wirtschaftswachstum in Europa und den Schwellenländern gekoppelt sind, hohe Gewinne ausweisen konnten. „Wir rechnen mit einer Fortsetzung dieses Trends. (Man könnte sagen, „japanische Aktien sind die zyklischen Aktien der Weltwirtschaft geworden.“) Daher sollten wir unsere Aufmerksamkeit bei der Betrachtung japanischer Unternehmen verstärkt auf die Nachhaltigkeit des globalen Wirtschaftswachstums richten, statt auf die makroökonomischen Bedingungen im Inland“, meint der Japan-Experte weiter. Ihre Initiativlosigkeit ließ die Popularitätswerte der Regierung Abe in einer Anfang Juni durchgeführten Umfrage von 63 Prozent im letzten Jahr auf 34 Prozent einbrechen. Im kommenden Monat soll die Liberaldemokratische Partei (LDP) bei den Parlamentswahlen antreten. Es wird damit gerechnet, dass die LDP Sitze verliert und eine solch schwere Niederlage könnte Abe zum Rücktritt zwingen. Doch Abe und seiner LDP bleibt noch ein Monat bis zu den Wahlen. Sie können diese Zeit effektiv zur Steigerung ihrer Popularität nutzen, wenn sie die Schwere ihrer Probleme erkannt haben. Der LDP eine Niederlage zu prophezeien, wäre demnach voreilig. Sollte es dennoch dazu kommen, dürfte das den japanischen Aktienmarkt kaum sehr beeinträchtigen. „In den 1990er Jahre, als die japanische Wirtschaft unter faulen Krediten litt und auf tatkräftige Unterstützung durch die Regierung angewiesen war, gehörte die Politik zu den wichtigsten Faktoren für den Aktienmarkt. Inzwischen ist dieser jedoch lange nicht mehr so abhängig von der Regierung, denn die japanischen Unternehmen haben Energie und Selbstvertrauen zurückgewonnen. Selbst wenn die politische Hängepartie nach der Wahl den Aktienmarkt in Mitleidenschaft ziehen sollte, halten wir die negativen Wirkungen für begrenzt. Turbulenzen dürften eine vorübergehende Erscheinung sein“, zieht Oharas Bilanz. http://www.fondsprofessionell.de/redsys/ne...&sid=644741 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
skeletor Juni 29, 2007 Der Japanische Markt hat ein richtiges Eigenleben, das gefällt mir so dabei. Zwar lässt sich der Markt auch etwas von den anderen Börsen leiten doch nicht in so einem Maße wie es der Europäische Markt macht. Etwas Japan sollte daher immer im Depot sein. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ippf Juni 29, 2007 · bearbeitet Juni 29, 2007 von ippf Japan: Vitruvius Japanese Equity EUR (für YEN Pessimisten, da währungsgesichert) - LU0117772284 Vitruvius Japanese Equity YEN - LU0103754957 dann kommt lange nichts und dann Metzler Japanese Equity EUR (für YEN Optimisten, da nicht währungsgesichert) - IE0003722711 Japan Nebenwerte: AXA Rosenberg Japan Small Caps B EUR (für YEN Optimisten, da nicht währungsgesichert) - IE0031069721 AXA Rosenberg Japan Small Cap Alpha Fund B YEN - IE0004354423 ETF LYXOR ETF FTSE RAFI JAPAN EUR - FR0010400796 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Shjin Juni 29, 2007 Was mich mal noch interessieren würde warum gibts praktisch nur Asien Fonds exkl. Japan? Hätte gerne etwas im Gesamtpaket... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Jose Mourinho Juni 29, 2007 Was mich mal noch interessieren würde warum gibts praktisch nur Asien Fonds exkl. Japan? Hätte gerne etwas im Gesamtpaket... Kauf dir den DWS Top 50 Asien und gut ist. :- Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ippf Juni 29, 2007 Aber der DWS Top 50 Asien ist doch inkl. Japan Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ippf Juni 29, 2007 · bearbeitet Juni 29, 2007 von ippf http://www.dws.de/facts/FactSheetOverview.aspx?FundId=458 Aktien von 50 Unternehmen des asiatisch-pazifischen Raums inkl. Japan Es wurde aber nach "nur Asien Fonds exkl. Japan" gefragt! Willst du mich verarschen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Jose Mourinho Juni 29, 2007 Es wurde aber nach "nur Asien Fonds exkl. Japan" gefragt! Willst du mich verarschen? Falsch,es wurde gepostet Was mich mal noch interessieren würde warum gibts praktisch nur Asien Fonds exkl. Japan? Hätte gerne etwas im Gesamtpaket... Damit assoziiere ich das jemand auf der Suche nach Fonds ist, die Japan enthalten, wenn er schreibt er hätte gerne etwas im Gesamtpaket. Aber ich sehe schon, die Diskussion ist überflüssig Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag