Zum Inhalt springen
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
macondo

überlegungen zum depot nach 2009

Empfohlene Beiträge

macondo

nachdem ich ier schon viele interessante informationen sammeln konnte, habe ich mal versucht aus diesen informationen eine mögliche depotaufstellung für die zeit nach 2009 zu gewinnen. da ich 28 bin, ist das depot langfristig angelegt und wird auch weiter aufgestockt.

 

ich überlege noch ob ich ein reines etf depot haben möchte oder eine core-satellite strategie möchte, der kern wäre dann ein reines etf depot, ergänzt mit einigen aktiven fonds.

 

als reines etf depot würde mir folgende variante gefallen:

 

- 30% welt

db msci world trn

 

- 25% emerging markets

lyxor msci em

 

- 25% europa

db msci europe trn

 

- 10% japan

db msci japan trn

 

- 10% seldiv global, sobald als etf zu erhalten

 

habe ich es richtig verstanden, dass die db x-trackers durch den tr-index für die zeit nach 2009 sinnvoller sind, da die ausschüttungen direkt in den index gehen und so nicht versteuert werden müssen? ich würde daher dann für welt, europa, japan zu den x-trackers greifen und hoffen das die db wie angekündigt noch weitere etfs herausbringt, die vielleicht auch die emerging markets abdecken.

 

die ergänzung von immobilien, commodities und renten plane ich für einen späteren zeitpunkt, wenn die entsprechenden finanziellen mittel da sind. die usa würde ich erstmal nicht extra abdecken, da sie in dem msci world und seldiv global meiner meinung nach doch ausreichend vertreten sind.

 

bei der core-satellite variante würde ich so aufteilen:

 

- 20% usa

db msci usa trn

 

- 30% europa

db msci europe trn

 

- 10% japan

db msci japan trn

 

- 20% asien/pazific ex japan

lyxor msci asia/pac ex japan

 

- 5% südamerika

aktiver fonds oder gibt es ein etf zum msci latin america?

 

- 5% osteuropa

ishares eastern europe oder aktiver fonds?

 

- 5% naher osten

meridio arabworld oder jpm middle east

 

- 5% afrika

magna africa

 

bei südamerika und osteuropa tendiere ich noch zu einen aktiven fonds, da es scheinbar keinen latin america etf gibt oder wie beim ishares eastern europe nur 4 länder der region abgedeckt werden. was würdet ihr empfehlen?

 

habe ich in einer der beiden varianten etwas übersehen, gibt es einen gedankenfehler oder sind beide so sinnvoll, je nachdem wie pflegeleicht das depot sein soll (passiv oder passiv/aktiv). gibt es sonst noch einen tipp/hinweis/rat/vorschlag/kritikpunkt den ihr zu diesen varianten habt?

 

danke schon mal im vorraus für jeden kommentar... :-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
AMiGA
· bearbeitet von AMiGA
- 25% emerging markets

lyxor msci em

Seit wann gibt es denn von Lyxor einen EM-ETF? Ich kenne bisher nur den von iShares (A0HGZT).

 

Ich würde gegenüber dem MSCI World-ETF lieber separate ETFs für Europa, USA, Asien und EM bevorzugen, um genau nach meinem Gusto gewichten zu können.

 

Rohstoffe hast Du absichtlich außen vor gelassen?

 

Ich gehe mal davon aus, dass dies nur der offensive Teil Deines Depots ist und parallel ein defensiver zur Absicherung besteht.

 

Gruß,

AMiGA

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
macondo

mit dem lyxor hast du recht... ich meinte den ishares.

 

ich tendiere auch eher zu der zweiten variante, um jede region einzeln gewichten zu können.

 

commodities und immobilien möchte ich später ergänzen, sobald die entsprechenden freien mittel zur verfügung stehen. ich finde da zb den lyxor commodities crb interessant, was hälst du / haltet ihr von diesem etf?

 

ja, dies soll nur der offensive teil sein, eine ausreichende absicherung auf einem tg-konto besteht nebenbei und wird weiter ausgebaut. zudem plane ich später noch andere defensive anlagen, zb buschas.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
macondo

ist es korrekt das die db x-tracker trn steuerlich sinnvoller nach 2009 sind oder gibt es einen grund statt den msci japan, usa, europe die entsprechenden alternativen topix 1700, s&p 500 und stoxx 600 zu nehmen? dann würde ich die x-tracker als basis für die aktiv/passive variante nehme. ich hoffe comdirect bietet die bald alle an.

 

falls bis 2009 noch gute index etfs für latein amerika und osteuropa rauskommen, kann man da ja auch in die passive variante tauschen oder habe ich da bereits bestehende, empfehlenswerte etfs übersehen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...