Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Stichling

Muss es zum Umsetzen einer europäischen Dividendenstrategie unbedingt der BWI-Fonds sein? Billiger sind ETFs oder Indexzertifikate auf den DJ EURO STOXX Select Dividend 30.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
shorty
· bearbeitet von shorty

ja ich weiß, aber das fällt mangels sparplanfähig keit hinten rüber----zum thema Livetrading auf Seite 3 hat ja keiner mehr geantwortet---der eine sagt es ist kostenlos und comdirect sagt es wird bei jedem kauf eine provision von mind. 9,90 euro fällig

 

Wie steht man hier im forum eigentlich zum Pioneer Global Ecology - A0MJ48 - ehemals Acivest Eco Tech ??? Den bespare ich schon seit 13 monaten zirka. würd mich ja mal interessieren - alternativ ist der zukunftsressourcen ja noch interessant von dws... B)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
jogo08

Nicht meine eigene Meinung, aber Sektorwetten, Modefonds u.ä. werden im Forum eher negativ beurteilt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
shorty

na ich glaube nicht das es sich bei den oben genannten fonds um modethemen handelt. das mag ja bei der IT-Branche so sein aber die klimaveränderung und das umdenken in sachen erneuerbare energien, alternative rohstoffe, co2 minderung u.s.w ist nun mal fakt--die frage ist welcher fonds in der hinsicht die besten aussichten hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
jogo08

Triffts nicht ganz aber lies dich mal da durch.

Habe eben noch mal kurz geschaut, zu deinem Fonds habe ich jetzt nichts Negatives gefunden. Aber ist nicht mein Thema, daher - keine Meinung. ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
shorty
· bearbeitet von shorty

naja--wirklich ergiebig ist der thread nicht gerade. und ich denk ein vergleich mit modetrendigen IT Unternehmen o. der Biotechnologie ist nicht gerade angebracht.

 

wichtig ist dass das managment in der lage ist in die richtigen unternehmen zu investieren die in der branche in zukunft ordentlich mit machen...aber das ist ja bei allen fonds so :) ich denk als einziger bleibt nur der pioneer ecology interessant und den hab ich ja :) schade nur das der thesaurierend und dazu noch ausländisch ist...noch is mein freistellungsauftrag ausreichend, aber lange dauerts nicht mehr bis er platzt.sollte man dann zur passenden zeit verkaufen oder trotzdem weiter besparen?ich hatte überlegt bei einem guten kurs zu verkaufen und dann einen neuen sparplan darauf zu eröffnen -

 

naja, eigentlich doch quatsch einen ausl. thes. fonds zu nehmen wenn man weiß das man ihn eh in ein paar jahren verkauft,oder? :'(

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
jogo08

Ich mag mich irren, aber das mit den ausländischen thesaurierenden Fonds und der Steuer wird meine ich häufig Missverstanden. Soviel ich weiß, ist das Problem nur bei einem Depotübertrag, da dann möglicherweise die Höhe der abgeführten Steuer nicht an die neue Verwahrstelle mit übertragen wird. Steuern must du sowieso zahlen. Du bekomst doch eine jährliche Abrechnung darüber, wieviel Steuern gezahlt wurden, wenn du das regelmäßig in deiner Steruerklärung mit angibst, sollte eigentlich kein Problem entstehen.

 

Sieh mal hier

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
shorty

ich hab das so verstanden das bei ausl. thes. fonds erst steuern gezahlt werden wenn man die anteile verkauft und nicht jedes jahr

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
jogo08

Ist 'ne komplizierte Materie. :'(

Werden deutsche und ausländische thesaurierende Fonds gleich behandelt?

Im Ergebnis ja.

 

Bei thesaurierenden inländischen Fonds wird grundsätzlich jedes Jahr ZASt unmittelbar aus dem Fonds an das Finanzamt abgeführt.

 

Bei thesaurierenden ausländischen Fonds, die in einem inländischen Depot verwahrt werden, wird keine Zinsabschlagsteuer von den thesaurierten Erträgen einbehalten, solange der Anteilscheininhaber seine Anteile nicht veräußert oder zurückgibt. Denn es findet weder ein Zufluss an den Anteilscheininhaber statt, noch befindet sich der Schuldner der Kapitalerträge im Inland. Erst bei Rückgabe oder Veräußerung des Anteilscheins fällt Zinsabschlagsteuer an. Der Zinsabschlag ist dann von der Gesamtsumme der nach dem 31.12.1993 aufgelaufenen jährlich thesaurierten Beträge, die während der Haltedauer des Anlegers angesammelt wurden, zu erheben.

 

Haben Sie die Erträge der Vorjahre bereits versteuert, sollten Sie dies nachweisen. Dies wird dadurch erleichtert, dass in jedem Jahr die steuerpflichtige Ertragsthesaurierung separat aufgelistet zur Anlage KAP angegeben wird. Dies empfiehlt sich auch dann, wenn die Kapitalerträge insgesamt den Sparerfreibetrag nicht übersteigen, also die Abgabe der Anlage KAP nicht zwingend notwendig ist.

 

Das Fette ist das, was ich meinte, du gibst den Betrag an und er wird im Rahmen des Freibetrags berücksichtigt.

 

Ich hoffe ich liege damit richtig. Wäre 'ne Frage an die Steuerprofis. HILFE

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
shorty

also ich hab mich auch schlau gemacht und verstanden hab ich:

 

inländische thes. werden jedes jahr versteuer bzw, der Freistellungsauftrag belastet, wie bei inländisch ausschüttenden

 

ausländisch thesaurierende werden steuerlich erst belastet wenn ich meine anteile verkaufe, also nicht jedes jahr sondern nur im verkaufsjahr--somit fällt die ganze steuerlast auf einen schlag in einem jahr an---Nachteil wenn der Freistellungsauftrag nicht ausgeschöpft ist.

 

hoffe ich liege richtig

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
jogo08

Kann wohl nur einer klären, der damit schon mal Erfahrungen gemacht hat, positive oder negative.

 

Bisher scheint es eine Interpretationssache zu sein. :unsure:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
der-snert

habe versucht mich jetzt mal durch diesen fred durch zu ackern...

 

was spricht denn dagegen den lingohr und den ulm zu nehmen ? (mal für die doofen :-" )

 

ganz nebenbei, ist der berenberg baltikum eigentlich noch kaufbar... bin da über eine meldung von wegen soft-closing gestolpert...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
jogo08
was spricht denn dagegen den lingohr und den ulm zu nehmen ? (mal für die doofen :-" )

Für alle :lol: Prinzipiell nichts, beides solide Fonds mit einer ansehnlichen Erfolgsgeschichte.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Grumel

Beim Lingohr die hohen kosten & das überdurchschnittliche Risiko, beim Ulm das hohe Volumen (?) sagte mal irgendwer.

 

Und ja ich weis dass der Lingohr genauso groß, der hat aber anderes System.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
jogo08
· bearbeitet von jogo08
Beim Lingohr die hohen kosten & das überdurchschnittliche Risiko, beim Ulm das hohe Volumen (?) sagte mal irgendwer.

Und ja ich weis dass der Lingohr genauso groß, der hat aber anderes System.

Prinzipienreiter :-"

 

Hohes Volumen kann, muss aber nicht zwangsweise gegen einen Fonds sprechen.

 

Dazu ein Zitat von WayneHynes aus einem anderen Thread:

Dennoch möchte ich kurze folgende Anregung geben:

WKN 979583 hat extrem hohe Mittelzuflüsse vor allem nochmal in den letzten Wochen und Monaten gehabt und ich würde hier sehr sehr kritisch mit diesem Fonds umgehen. What's that good phrase again? All good things come to an end. Frei nach dem Motto: Wenns am schönsten ist sollte man aufhören

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
shorty

so---die entscheidung ist nun zu Gunsten des ETF´s ausgefallen - A0D8Q0 - Dow Jones EURO STOXXSMEX statt dem BWI und dem DJ Euro Stoxx sel.div. (263528)

 

Danke für die Hilfe

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
powerschwabe

Ich bin auch auf der Suche nach einem Europafonds ich schwanke zwischen diesen Fonds.

 

- DE0009754333 MEAG EuroInvest A (hoher Deutschland und Italien Anteil zu je 24%)

- LU0099161993 Carmignac Grande Europe

- LU0083291335 Fidelity Funds - European Aggressive Fund A

- FR0000026577 State Street Actions Euroland

 

Habe bereits den  LU0048578792 Fidelity Funds - European Growth Fund A (EUR) und DE0009774794 LINGOHR-SYSTEMATIC-LBB-INVEST als Sparlan laufen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
anderly

der ist meiner meinung nach auch nicht ohne http://www.finanztreff.de/ftreff/fonds_ein...mtportrait.html

 

ein nebenwerte-fond,die auf der insel machen da recht gute arbeit :thumbsup:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...