Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Elvis77
· bearbeitet von Elvis77

kaufst du ihn halt über die börse. Nichts anderes wäre auch ein besparen des etfs. Um Spesen zu sparen, kannst du ja auch nur alle 3 Monate kaufen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
shorty
· bearbeitet von shorty

echt schwer noch einen europa fonds zu finden.......beim first private reden schon viele davon das er seine vergangenheitsleistunge nicht mehr erreichen kann und zu "fett" wird, der lingohr europa ist noch ziemlich klein, jedoch investiert er wohl sehr viel in gleiche bereiche des globalen bruders linghor systematic und die vielen anderen europafonds sind auch ziemlich groß geraten oder sind europäisch thesaurierend.....(was mir nicht gefällt) :( es ist zum heulen...ich bin momentan echt ratlos

 

 

 

 

@ elvis - du meinst dann die monatlichen sparraten zusammenrechnen und 2-3 mal im jahr etf anteile kaufen?? das ginge bestimmt-muss mich mal schlau machen...was gibts im europabereich als langfristige anlage och ausser dem 263528 ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Elvis77
· bearbeitet von Elvis77
@ elvis - du meinst dann die monatlichen sparraten zusammenrechnen und 2-3 mal im jahr etf anteile kaufen??

 

Genau.

ETF Sparplan und Kauf über die Börse sind quasi gleich. Auch von den Spesen sehr ähnlich.

Der Sparplan hat als einzigen Vorteil, das er automatisiert ist. Mehr nicht.

Einen ETF kauft man dann an den Börsen wie jedes andere Wertpapier auch. Quasi eine All-in-one-Aktie.;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
shorty

und kostentechnisch? AA gibts ja nicht----hab was von einer tradinggebühr gelesen 2,50 euro oder so....sonst fällt dann noch die TER an--sonst noch was??

 

wär denn der 263528 o.ä eine solide alternative in sachen altersvorsorge? dann würd ich mir die sache mal genauer anschauen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
jogo08
tagesgeldkonten, Buscha´s,festgeldkonten ---> all´diese anlagen würden garantiert besser als eine KLV laufen...........

vor 10 jahren gab es bei KLV auch noch wesentlich höhere garantiezinsen----ich denke langfristig ist ein mix aus fondssparplan und sicheren tagesgeld-/festgeldkonten o. Buscha´s wesentlich besser als alles in eine KLV zu stecken

Auch wenn es eigentlich nicht zum Thema passt, aber du hast mit dem Artikel angefangen. :P

Beim Vergleich Fonds gegen KLV muß man in der Tat den Aspekt Todesfallabsicherung mit berücksichtigen, und dann fallen die TG-Konten etc. hinten runter. Dazu kommt noch der steuerliche Aspekt, zumindest bei älteren Versicherungsverträgen.

 

Also, jungsparfuchs, immer alle Aspekte mit einbeziehen, und nicht immer nur mit Schlagworten arbeiten. Schließlich sind wir hier nicht bei der BLÖD-Zeitung. ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
shorty
· bearbeitet von shorty

naja--eine todesfallabsicherung gibts für ein paar euro separat.

 

wenn man sich mal die mühe macht und ausrechnet was eine KLV über (in meinem fall) 41 jahre bei (nach abzug der kosten etc.) 1,7% garantiezins bringt (steuerfrei) und dann den gleichen monatlichen betrag mal mit 3% rechnet (also quasi festgeld,tagesgeld,buschas.........etc..) und man dann fleißig die steuer abzieht, hat man bei der 2. variante noch ein schönes plus dazu - auch wenn man eine RLV noch separat dazu rechnet (mit höherere absicherung) steht man noch besser da und die flexibilität sollte man auch nicht vernachlässigen.......also ich weiß echt nicht was f. eine KLV sprechen soll (es sei denn ich bin versicherungsvetreter)

 

 

da is es doch sogar sinnvoller lieber den sparbetrag bei einem riester fondssparplan zu erhöhen als in eine KLV einzuzahlen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Elvis77
und kostentechnisch? AA gibts ja nicht----hab was von einer tradinggebühr gelesen 2,50 euro oder so....sonst fällt dann noch die TER an--sonst noch was??

 

Das hängt halt von den Börsengebühren deines Brokers ab.

Ich glaube via Sparplan ist die DAB am günstigsten. 2,50Euro+0,25%

 

Wenn du direkt über die Börse kaufst sind die Gebühren relativ ähnlich, allerdings wirst du wohl meistens auf eine Mindcestgebühr von insgesamt knapp unter 10Euro stossen.

Für kleine Summen ist also das DAB Angebot das beste. Ansonsten solltest du immer erst ein paar hunderter zusammen sparen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
jogo08
naja--eine todesfallabsicherung gibts für ein paar euro separat.

...also ich weiß echt nicht was f. eine KLV sprechen soll.

Ich spreche auch nicht FÜR eine KLV, ich habe nur versucht die Sache etwas zu relativieren. Und für ein "paar Euro" separat bekommst du auch keine Todesfallabsicherung. Runde 20 Euro mtl. mußt du bei 100.000 Euro und 24 Jahre Eintrittsalter bis 65 Jahre, schon berappen. Und von dem Geld siehst du hoffentlichnichts wieder, da RisikoLV.

 

Und nun Schluß mit diesem Thema. Ich selbst habe meine Erfahrungen mit KLV gemacht, mittlerweile alle aufgelöst, trotzdem halte ich an einer FondsLV fest, u.a. aus den steuerlichen Gründen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
shorty

ich hab meine fondsgebundene riester zur dws gewechselt (fondssparplan)

 

naja--die suche war ja jetzt was reines europäisches---ich bin bei der masse an auswahl langsam echt platt :-( ich chau mir mal die ETF geschichte an, aber macht es denn sinn statt einem fonds 2 mal im jahr ETF anteile zu kaufen??? mehr wär wohl nicht drin, damit es sich von den gebühren her rechnet--hab ja noch andere fonds

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
jogo08
naja--die suche war ja jetzt was reines europäisches---... aber macht es denn sinn statt einem fonds 2 mal im jahr ETF anteile zu kaufen?

Ich denke mal, das ist eine Frage der Philosophie, und was du einem normalen Fonds zutraust. Bist du der Meinung, das der Fonds überdurchschnittlich abschneidet gegenüber dem Vergleichsindex, ist der Fonds besser. Glaubst du nicht daran, bist du mit ETFs besser dran. Was am Ende besser war, weißt du hinterher. :D

 

Garantien gibt es nicht, nur Wahrscheinlichkeiten - aber auch darüber streiten sich die Geister.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
shorty

aber wie is das bei ETF´s mit dem Risiko wenn der markt mal schlecht läuft ?? dann müsste z.B. 263528 doch schlechter abschneiden als z.B. d. first private, da der etf ja nicht mal eben umschichten kann

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
jogo08
aber wie is das bei ETF´s mit dem Risiko wenn der markt mal schlecht läuft ?? dann müsste z.B. 263528 doch schlechter abschneiden als z.B. d. first private, da der etf ja nicht mal eben umschichten kann

Genau darin sehe ich auch das Problem. Ob die Umschichtung bei den normalen Fonds so schnell funktioniert, weiss man natürlich auch nicht. Aber genau das macht einen guten Fondsmanager eben aus.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Elvis77

Die Erfahrung zeigt, das Fondsmanager jede Baisse schlichtweg aussitzen und nicht umschichten, nur weil ein Markt schlecht läuft.

Das sind Märchen aus Werbebroschüren.

Die meisten könnten es nichtmal, selbst wenn sie es wollten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
shorty

oh man :-( echt schwierig eine 2. stütze zu finden.......und auf einem bein steht´s sich schlecht.......die vorteile von ETF´s in guten marktzeiten sind unverkennbar aber wenns mal bergab geht.....???!!!! who knows - - - - - aber das risiko ist mir (erstmal) noch zu groß - man kann das ja mal ein paar jahre beobachten und dann schaun wie sich z.B. der selDiv DJ Euro Stoxx in einer Baisse schlägt

 

 

@elvis : wie kommst du darauf das fonds wie z.B. der First Private nicht umschichten würd???

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
PSTVA

@ shorty

 

...muß Elvis77 recht geben wenn mal sich die Halbjahresberichte der Fonds anschaut wird man feststellen das die meisten Fondsmanager überhaupt nicht reagieren sondern die Baisse nur aussitzen zumal man nicht überprüfen kann worin der Fonds momentan Investiert ist.

 

 

MfG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
jogo08

Ein Umschichten ist natürlich immer auch davon abhängig, welche Strategie ein Fonds fährt bzw. fahren muss. In einer beginnenden Baisse Aktien zu finden, die nicht dem Arbwärtstrend folgen ist sicherlich nicht ganz einfach. Einfach in Cash gehen wird meist von den Vorgaben beschränkt. Also was soll ein Fondsmanager tun? Verkauft er zu früh, und es geht wieder nach oben, hat er die A***karte, verkauft er zu spät ebenso. Ist nicht einfach.

Sicherheit vor einem Kursverfall gibt es eben nicht. Eine konservative, sprich nicht so schwankungsanfällige Anlage erkauft man sich dabei mit einer geringeren Performance.

 

Die Forumsphilosophie ist doch ohnehin überwiegend DIVERSIVIZIEREN, Streuung über möglichst alle Assetklassen, um eine geringere Schwankungsbreite zu erhalten.

 

Wer die Gefahr eines Abschwunges von 20 + x% nicht aushält, sollte entweder gar nicht erst in Aktienfonds einsteigen oder bei spätestens 10% minus wieder aussteigen. Und den entgangenen Gewinnen nachtrauern bringt auch nichts.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
PSTVA

@jogo08

 

...genau hier liegt das Problem, viele eröffnen ihr Depot mit einer laufzeit von 10-20 Jahre kommt dann

eine Kurskorektur wie im Februar dann wollen alle gleich wider raus.

 

 

MfG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Jose Mourinho

@PSTVA:

...genau hier liegt das Problem, viele eröffnen ihr Depot mit einer laufzeit von 10-20 Jahre kommt dann eine Kurskorektur wie im Februar dann wollen alle gleich wider raus.

 

Wider - sehr schöner Freudscher...

 

Bin bei dir, die anderen 30%, die nicht raus sind, kaufen dann günstigst die abgestossenen Anteile auf und freuen sich über den warmen Geldsegen (wenn es bei einer Kurskorrektur bleibt), wenn nicht dann eben längerfristig, weil sie im Markt bleiben und das eigentliche Ziel: LANGFRISTANLAGE verfolgen, ausreichend Cashreserven haben und nicht gleich, ich zitiere hier einfach mal Veteran uzf:

 

Die Asiaten knicken weg.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
PSTVA

Die Asiaten knicken weg.

 

Meine auch.... :thumbsup:

 

post-3372-1176736065_thumb.jpg

 

MfG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Elvis77

Ich kann immer wieder nur das Buch "Burn Rate-Wie Fondsmanager unser Geld verbrenen" empfehelen.Geschrieben von einem Ex Fidelity Mann.

Die Wahrheit ist oft so erschreckend simpel.

Z.B. das schlichtweg kein Fondsmanager entlassen werden wird, nur, weil er zusammen mit dem Markt abstürzt.

Er würde aber einen Heiden Ärger bekommen, wenn er den Aufschwung verpassen würde. Es lohnt sich für Fondsmanager schlicht nicht sich nennenswert vom Markt zu entfernen. Und das müssten sie wenn sie wirksam umschichten würden. Das Berufsrisiko ist einfach zu groß.

Lustigerweise haben sogar etliche Fondsgesellschaften ihren Fondsmanagern VERBOTEN sich zu weit vom Index zu entfernen. Sie dürfen mit 5-20% der Gesamtsumme bisschen spielen, aber das wars dann auch. Damit kann man aber nix umschichten.

Und große Fonds können nicht mal einfach so raus aus den Markt. Der Markt würde Karusell fahren, wenn die dicken Fondstanker ernsthaft ihre Aktienquoten reduzieren wollen würden.

 

Und auch gute Fonds wie der Lingohr oder der Private Ulm würden niemals umschichten. Das widerspricht ihrer Philosophie. Marktschwankungen interessieren sie nicht, Sie machen im Grunde einen auf Warren Buffet.

 

Es ist mir kein Fonds bekannt, der überhaupt die Absicht hat bei einer negativen Marktmeinung aktiv in Cash zu gehen.

Der einzige Fonds der das zum Ziel haben wird, ist der von Uwe Lang. Und ob dem das gelingt, das steht nun wahrlich noch in den Sternen.

Ich mag ihn und ich mag seine Strategie. Aber ich befürchte der Pfarrer wird auch noch lernen müssen, das ein Fonds etwas qanderes ist als ein Privates Depot.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Wishmueller
Es ist mir kein Fonds bekannt, der überhaupt die Absicht hat bei einer negativen Marktmeinung aktiv in Cash zu gehen.

 

Die Dachfonds von Multi-Invest fahren so eine Strategie.... anscheinend recht erfolgreich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
shorty

ich hole mal weitere infos ein zum livetrading bei der comdirect - wär ja eine alternative dot monatlich ETF´s Anteile zu kaufen.....nun habe ich irgendwo gelesen (uzf schrieb das) man sollte den DJ euro Stoxx Div. 263528 nicht mehr nehmen...allerdings habe ich keine infos gefunden warum man das nicht sollte, hatte den eigentlich im auge als europäisches 2. standbein....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
shorty
· bearbeitet von shorty

okay--ich wurschtel mich mal durch--was wär denn eine andere europäische-ETF-langzeit-alternative?? :-)

 

 

so-nun hab ich gewurschtelt und viel mehr als panikmache nicht gelesen. ich kann mir keinen reim darauf machen wieso der DJ Euro Stoxx Div. 30 als langfristiger sparplan nicht bespart werden soll....kann mich jemand aufklären und alternativen vorschlagen? 263530 zum beispiel?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
shorty

beim comdirect livetrading wird eine provisionsgebühr fällig, die zwischen 9,90 und 59,90 euro liegt...wann wird die denn fällig? jedes mal wenn ich anteile kaufe oder erst wenn ich mal irgendwann meine ganzen anteile verkaufe???

 

hatte nun überlegt einen europäischen etf über das livetrading monatlich zu kaufen, quasi wie ein sparplan -- allerdings (siehe post drüber) weiß ich nicht genau welchen etf -

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...