Zum Inhalt springen
tullius

meinungen zu depot

Empfohlene Beiträge

tullius

als totaler anfänger dachte ich in etwa an folgende zusammenstellung eines soliden fonds-depots bei ebase:

 

lingohr systematic

fmm-fonds

bwi-dividenden-strategie-euro

first private europa aktien ulm

magellan

m&g global basics

wobei die letzteren beiden stark untergewichtet

jetzt denke ich noch über einen weiteren globalen aktienfonds nach, nämlich:

sparinvest global value

m&g global leaders

oder carmignac investissement

meine auswahl beruht v.a. auf diversen einschlägigen ratings und allg. überlegungen.

am carmignac inv. stört mich, daß er kein s&p funds rating hat ( ok, haben der lingohr/bwi auch nicht),

im finanztest ziemlich abgeschlagen ist und auch bei fondsweb "nur" im long-term-ranking sehr gut ist.

any suggestions?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
shnullck

moin,

 

willkommen im forum!

gib mal jeden deiner fonds in der suchfunktion dieses forums ein ... dann weißt was mit deinem depot geht

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
tullius

hallo...

habe die suchfunktion bemüht, bin aber immer noch etwas unzufrieden...

insbesondere im hinblick auf den vergleich zwischen carmignac investissement und sparinvest global value, über den man nur wenig im forum finden kann, und die integration in das gesamte depot.

werde jetzt mal nach eventuellen steuerlichen nachteilen des carmignacs suchen, die irgendwo erwähnt werden

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Stichling
· bearbeitet von Stichling

Hallo Tullius,

 

die genannten Fonds haben sich in der Vergangenheit alle bewährt. Die meisten davon habe ich selbst im Depot. Statt des FMM habe ich den Astra - die beiden nehmen sich jedoch nichts. Statt des BWI-Fonds habe ich aus Kosten- und Steuergründen Indexzertifikate (gleichgewichtet) auf den DJ STOXX Select Dividend 30 und DJ Euro STOXX Select Dividend 30. In diesem Forum wird man Dir wohl eher entsprechende ETFs empfehlen.

 

Von den drei von Dir zuletzt genannten, habe ich den Carmignac Investissement, weil der Manager völlig frei vom Index investiert - verlangt aber leider eine Performance-Fee. Interessant finde ich auch den Sparinvest Global Value, der kontinuierlich einen überdurchschnittlichen Ertrag erwirtschaftet. Kennst Du zu diesem Fonds die TER? Ich weiß nur, dass er 1,5% Verwaltungsgebühren verlangt. Kommen da noch eine Performance-Fee oder andere versteckte Gebühren hinzu?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
tullius

hallo stichling,

danke für deine antworten.

soweit ich weiß, gibt es beim sparinvest global value keine performance fee, allerdings 1% rücknahmegebühr. an sich tendiere ich zum carmignac investissement, jedoch beunruhigt mich, wie erwähnt, daß er kein s&p funds rating erhalten hat und bei finanztest auch ferner liefen ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
mildes1982

da hast eine große auswahl aber

 

musst halt lesen und lesen hier forum steht alles zur hilfe

 

ich tüftle grad rum welcher fonds besser ist

 

der berenberg balkan

oder der danske trans balkan

 

welchen findet ihr besser? danke mal wieder im vorraus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Stichling
· bearbeitet von Stichling
ich tüftle grad rum welcher fonds besser ist

 

der berenberg balkan

oder der danske trans balkan

 

welchen findet ihr besser? danke mal wieder im vorraus

musst halt lesen und lesen hier forum steht alles zur hilfe

 

p.s. Dein Beitrag passt absolut nicht in diesen Thread

 

an sich tendiere ich zum carmignac investissement, jedoch beunruhigt mich, wie erwähnt, daß er kein s&p funds rating erhalten hat und bei finanztest auch ferner liefen ist.

Edouard Carmignac hat eine klare Vorstellung vom Markt und geht entsprechende Wetten ein. Im letzten Jahr ging seine Wette offenbar nicht auf. Ich denke, vor allem der fallende Ölpreis hat ihm einen Strich durch die Rechnung bei Energiewerten gemacht. Carmignac glaubt, dass die Hausse mit Energie- und Rohstoffen noch lange nicht vorbei ist und dass die Emerging Markets die alten Industriestaaten längerfristig outperformen werden. In Anbetracht der Volatilität ist der Fonds nur für abgebrühte Zeitgenossen eine geeignete Anlage. Ich habe den Fonds im Depot, weil ich an die Fähigkeiten von Edouard Carmignac glaube, er langfristig (10 Jahre) hohe Erträge brachte und wenig mit anderen globalen Fonds korreliert ist (2002 glänzte er mit einem positiven Ergebnis!). Eine Gewichtung über 10% würde aber meine Nachtruhe gefährden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
tullius

das gute ergebnis 2002 fiel mir auch sehr positiv auf.

aber hast du eine vermutung, warum er kein funds rating hat - ja, ich weiß, es nervt langsam..-?

eine andere überlegung wäre, wie lange wohl wird der werte herr carmignac noch tätig sein angesichts eines großzügig bemessenen anlagehorizonts?

die möglichen steuernachteile eines ausländischen thesaurierenden fonds verunsichern mich zusätzlich, was aber ebenfalls auch auf den sparinvest zutrifft.

eigentlich hätte ich schon gedacht, den carmignac gleich zu den anderen globalen aktienfonds zu gewichten. in einer broschüre der zeitschrift capital, die mir ein fondsvermittler geschickt hat, steht, daß er neben fmm und templeton growth einer der sichersten fonds wäre...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Stichling
aber hast du eine vermutung, warum er kein funds rating hat - ja, ich weiß, es nervt langsam..-?

 

Warum soll der Fonds kein Rating haben? Von Morningstar hat er 5 von 5 Sterne, von Sauren hat der Manager 2 von 3 Medallien, von S&P hat er 4 von 5 Fund Stars, ...

 

eine andere überlegung wäre, wie lange wohl wird der werte herr carmignac noch tätig sein angesichts eines großzügig bemessenen anlagehorizonts?

Wenn Du Dich nicht auf ein erfahrenes Talent verlassen willst, darfst Du nicht zu einer Fonds-Boutique gehen. Dann bist Du besser bei einem Indexfonds aufgehoben.

 

die möglichen steuernachteile eines ausländischen thesaurierenden fonds verunsichern mich zusätzlich, was aber ebenfalls auch auf den sparinvest zutrifft.

Ich sehe das aus steuerlicher Sicht als ein Vorteil. In der FAZ war dazu ein Artikel, auf den ich in einem anderen Thread verwießen habe.

 

eigentlich hätte ich schon gedacht, den carmignac gleich zu den anderen globalen aktienfonds zu gewichten. in einer broschüre der zeitschrift capital, die mir ein fondsvermittler geschickt hat, steht, daß er neben fmm und templeton growth einer der sichersten fonds wäre...

Was ist sicher? 2006 hat er in einem Monat 20% verloren, auf Jahresbasis aber 10% eingefahren. Als 2002 alle globalen Fonds Geld verloren haben, hat der Carmignac 4% Gewinn gemacht. Eine Garantie für Gewinne gibt es aber auch bei Carmignac nicht: 2001 hat er 26% verloren und wenn wir Pech haben, liegt Carmignac mit seiner Vision von einem Megazyklus der Rohstoffe völlig daneben.

 

Ich vertraue deshalb nicht zu viel Geld einem einzigen Manager an, insbesondere wenn dieser riskante Wetten eingeht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
tullius

daß es keine gewinngarantie gibt, ist evident.

s&p vergibt neben den stars auch ein funds rating (A bis AAA) für die besten fonds eines sektors, welches nach eingehender prüfung des managements, auch durch persönliche gespräche über anlagestrategien etc, vergeben wird und die erzielte performance mit dem aktiven management korreliert.

meine bedenken waren gerade, daß herr carmignac eben nicht mehr so lange als fondsmanager zur verfügung stehen wird und man ich somit auch nicht mehr lange auf sein talent verlassen kann

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...