@ndy April 12, 2007 · bearbeitet April 12, 2007 von @ndy Der erste scheint mir ja eine ganz gute Performance zu haben, aber der zweite? Obendrein gibts den ersten noch nicht so lange Würde eher Produkte empfehlen die schon 2 oder 3 Jahrzehnte erfolgreich am Markt sind. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Dachs April 12, 2007 Soweit ich das verstanden habe bringen Rentenfonds und Anleihen recht wenig. Da ich z.Zt. nur 50 monatlich aufbringen kann ist es die beste Lösung, dieses in 2 Fonds zu stecken. Später könnte man noch aufstocken. Bleibt nur noch die Qual der Wahl welche es werden. Zur engeren Auswahl stehen da: 1. Aktienfonds Global LINGOHR-SYSTEMATIC-LBB-INVEST oder TEMPLETON GROWTH EURO A ACC 2. Aktienfonds Europa FIRST PRIVATE EUROPA AKTIEN ULM oder FIDELITY - EUROPEAN GROWTH FUND Falls ihr noch Vorschläge habt nur zu Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 April 12, 2007 1. Aktienfonds GlobalLINGOHR-SYSTEMATIC-LBB-INVEST oder TEMPLETON GROWTH EURO A ACC 2. Aktienfonds Europa FIRST PRIVATE EUROPA AKTIEN ULM oder FIDELITY - EUROPEAN GROWTH FUND Wenn du einen aus jeder Gruppe nimmst und entsprechend lange besparst, hast du wahrscheinlich nichts falsch gemacht. Die Wahl liegt aber einzig und allein bei dir. Den Spruch hast du wahrscheinlich schon gelesen. Aus der Vergangenheitsperformance kann kein Rückschluß auf zukünftige Entwicklungen erfolgen, oder so ähnlich. Welcher Fonds sich in Zukunft besser entwickelt, weiß niemand. Frag in 10 Jahren mal wieder nach, dann sage ich dir, welche Fonds du hättest nehmen sollen. Du bist ja auch nicht gezwungen die gewählten Fonds bis an dein Lebensende zu besparen, wenn du in einem Jahr der Meinung bist, is nich gut gelaufen, such einfach einen anderen Fonds. Und mal ganz ehrlich, bei 50 Euro im Monat setzt du ja auch kein Vermögen aufs Spiel. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
@ndy April 12, 2007 · bearbeitet April 12, 2007 von @ndy Ein Klassiker: http://www.fondsprofessionell.de/datenbank...p_company_id=80 Der Auch: http://www.fondsprofessionell.de/datenbank...c_code=970360.9 Auch nicht schlecht: Die beiden Fonds schütten Ihre Gewinne aus. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Dachs April 12, 2007 ja die Templeton Fonds scheinen im allgemeinen ganz gut zu laufen. @jogo08 hast recht was das Risiko angeht. Bei 50 ist es gering. Vor allem das umschichten wenn es mies läuft ist noch ein großer Vorteil. Werde noch ein paar Fonds vergleichen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Onkel_Dagobert April 12, 2007 nimm die beiden:WKN 263528 WKN 263526 verteilung 50:50 oder 70:30 oder nach risikoneigung. damit wirst du glücklich, bekommst keinen herzinfarkt und am ende bleibt sogar was über Hat das was zu sagen, dass das Indexfonds sein sollen/wollen und der erste einen AA von 2% hat? Das sieht mir irgendwie suspekt aus ... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grumel April 12, 2007 · bearbeitet April 12, 2007 von Grumel Der genannte AA ist bedeutungslose. Zu dem Preis könnte man direkt von INdexchange kaufen, wenn denn irgendein Broker das so anbieten würde. Beim Börsenpreis spielt das keine Rolle, zumal bei ETFs Differenzen zum NAV auch wegarbitragiert werden können. Allerdings würde ich weiterhin vom Kauf der Select Dividend abraten aufgrund der massiven Market Impact probleme. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BarGain April 12, 2007 das issn ETF, ganz einfach EDIT: grumel war schneller Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Onkel_Dagobert April 12, 2007 Beim Börsenpreis spielt das keine Rolle, zumal bei ETFs Differenzen zum NAV auch wegarbitragiert werden können.Allerdings würde ich weiterhin vom Kauf der Select Dividend abraten aufgrund der massiven Market Impact probleme. Danke fuer die Auskunft. Aeh ... eine Frage noch: Ich verstehe die zwei Ausdruecke nicht "bei ETFs koennen Differenzen zum NAV wegarbitragiert werden" und "Market Impact Probleme beim Kauf von Select Dividend" Was heisst das? Ich verstehe "ETFs" und "arbitrage", aber nicht NAV und was fuer Differenzen Du meinst. Und ich verstehe nicht, was Du mit "Market Impact" bei "Select Dividend" meinst. Sorry, bin Anfaenger und spreche noch nicht das einschlaegige "Vokabular". :'( Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Elvis77 April 12, 2007 · bearbeitet April 12, 2007 von Elvis77 Wenns Grumel nicht stört übernehme ich kurz... NAV ist der NetAssetValue. Also der Nettoinventarwert. Also der Wert aller Aktien und der Liquidität des Fonds. Logisch, das sich der Börsenpreis nicht vom NAV entfernen wird, da ansonsten sofort Arbitragegeschäfte einsetzen würden. Mit MarketImpact meint Grumel, das man dieses Jahr sehen konnte, das die Dividendenfonds schon scheinbar viel zu fett sind und die Kurse verzerren, wenn sie im März ihr Portfolio anpassen. In Folge dessen ballert der Kurs für die neuen Dividendenaktien kurzfristig nach oben um hinterher wieder zurück zu fallen. Im Ergebnis liegen die gekauften Aktien der Dividendenfonds kurze Zeit nach dem Kauf im Verlust. Das ist natürlich nicht im Sinne des Erfinders und könnte den ganzen Nutzen der Strategie zerstören. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
asche April 12, 2007 wobei die "Probleme" der Select Div's und deren Market Impacts meines Erachtens noch stark überzeichnet werden. Im Kursverlauf, finde ich, zeigt sich gegenüber dem "normalen" Indexfonds bisher kein wesentlicher Nachteil. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Dachs April 23, 2007 Wie siehts mit Öko-Fonds aus? Die sind doch sicherlich in den nächsten Jahren im kommen, oder etwa nicht? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grumel April 23, 2007 Suchfunktion nach Öko und Nachhaltigkeit suchen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
HobbyBroker April 23, 2007 Wie siehts mit Öko-Fonds aus? Die sind doch sicherlich in den nächsten Jahren im kommen, oder etwa nicht? Infos findest Du hier: https://www.wertpapier-forum.de/index.php?s...unftsressourcen https://www.wertpapier-forum.de/index.php?s...unftsressourcen Grüße, HobbyBroker Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Dachs April 23, 2007 DWS Zukunftsressourcen 515246 Sarasin M.L.-New Energy 581365 Die beiden scheinen wohl nicht schlecht zu sein. Den Sarasin gibts schon seit 2000, den DWS seit einen Jahr. Kann man noch nicht richtig abschätzen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
fennichfuxer April 23, 2007 hi, Da der Fond zur Alterssicherung dient ... Nicht das nach jahrelangen sparen das Geld futsch ist. Die Rendite ist zwar niedriger aber die Sicherheit höher. DWS Zukunftsressourcen 515246Sarasin M.L.-New Energy 581365 die fonds, deine ziele & deine anlagesumme passen nicht zusammen. wie oben erwähnt, zwei weltweite aktienfonds ohne einschränkungen mit verschiedener strategie (zb hr lingohr & hr keppler). sinnvolles umschichten im laufe mehrerer jahre vor auszahlungsbeginn. kaufe besser keine produkte, welche du, besonders hinsichtlich der oft versteckten kosten, nicht kapierst. das ist eine goldene grundregel. bis 3 fonds ist die fodb billiger als ebase. bei manchen vermittlern bekommst du das depot ab gewissem bestand für umme. grüssle ff Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Dachs April 24, 2007 Bei FODB sind es 21/Jahr bis zu 3Fonds. Hast recht ist günstiger. Versteckte Kosten habe ich nicht weiter gefunden. Die Fonds wollte ich über AVL beziehen. Oder gibt es da noch bessere Anbieter. Die meisten raten hier zum Globalen Aktienfonds. Dachte an 1xGlobalen und 1xEuro-Fond. Wäre das nicht sicherer? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Jose Mourinho April 24, 2007 Die meisten raten hier zum Globalen Aktienfonds. Dachte an 1xGlobalen und 1xEuro-Fond. Wäre das nicht sicherer? Sicher ist in dem Zusammenhang relativ. - Was erhoffst du dir für eine Rendite? - Wie lange willst du einsparen? - Für was ist das Geld gedacht (Altersvorsorge/Immobilie etc.) - Hast du genügend Cashreserven um die Sparpläne nicht angreifen zu müssen usw. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Junkbond Junkie April 24, 2007 Hallo Fancy, - nichts, wenn ich alles verliere ist es auch egal- min. die Hälfte der Einzahlungen - min. meine Einzahlungen möchte ich zurück - ... und welche Fonds gehören zu diesen 3 Kategorien? neugierig Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Delphin April 24, 2007 Die meisten raten hier zum Globalen Aktienfonds. Dachte an 1xGlobalen und 1xEuro-Fond. Wäre das nicht sicherer? Vermutlich nicht. Was meinst du denn mit sicher? Ein globaler Fonds wird in der Regel Europa enthalten, wenn du also Global + Europa nimmst, dann 'übergewichtest' du Europa. Das halten viele für sinnvoll weil du ja auch in Europa wohnst, du also hier auch besser informiert bist und von Marktkriesen eher erfährt, aber das ist eine ziemlich theoretische Sache. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Dachs April 24, 2007 · bearbeitet April 24, 2007 von Dachs Sicher ist in dem Zusammenhang relativ. - Was erhoffst du dir für eine Rendite? - Wie lange willst du einsparen? - Für was ist das Geld gedacht (Altersvorsorge/Immobilie etc.) - Hast du genügend Cashreserven um die Sparpläne nicht angreifen zu müssen usw. - 5-10% - 20-25 Jahre - Altersvorsorge - ja monatlich 2 Fonds a' 25€ Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Delphin April 24, 2007 · bearbeitet April 24, 2007 von Delphin - 5-10% - 20-25 Jahre - Altersvorsorge - ja monatlich 2 Fonds a' 25 D.h. bei 25 Jahren zahlst du insgesamt 15.000 EUR ein. Gehen wir mal von konservativen 5% aus, dann hättest Du nach 25 Jahren knapp 30.000 EUR zusammen. Wenn du z.B. mit Bundesschatzbriefen sparst, wirst du wohl irgendwo zwischen ca. 25 - 30 TEUR erreichen, das ist die untere Grenze, soviel kannst du bei sicherer Anlage erreichen. Nun soll es natürlich ein bisschen mehr sein, und da stellt sich die Frage, mit was für einem Risiko du so leben kannst. Also wie schlimm wäre es, wenn du z.B. weniger als die eingesetzten 15 TEUR erreichen würdest usw., mit Aktienfonds gibt es durchaus die Chance auch 45 TEUR zu erzielen, aber natürlich mit Risiko. Für mich stellt sich bei diesen Beträgen auch die Frage, wieviel Geld du sonst so hast oder kriegst (bitte nicht nenne hier im Forum!). 15 TEUR auf 25 Jahre verteilt zu sparen, ist nicht viel. Vielleicht kannst du ja noch einmalig 10 TEUR drauflegen oder so, die allein würden zu einem höheren Betrag führen als der ganze Sparplan, also des Endergebnis mehr als verdoppeln. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 April 24, 2007 Ich glaube die Diskussion welcher Fonds, wie lange, welcher Betrag dreht sich im Kreis. Es gibt 1. nicht DEN richtigen Fonds, da sich das im Laufe von 25 Jahren immer ändern kann. 2. wirst du im laufe der nächsten Jahre sicherlich mehr Geld zur Anlage zur Verfügung haben als jetzt. 3. warum willst du überhaupt 2 verschiedene Fonds mit dem doch recht geringen Betrag von 50 Euro besparen? Meine einfache Empfehlung daher, such dir EINEN globalen Fonds aus, meinetwegen den Lingohr, und bespare den erstmal mit deinen 50 Euro. Nach einem Jahr schau mal nach, wie der sich entwickelt hat und DANN entscheide über weitere Fonds. Alles andere ist im Augenblick Hühnerk****. Bei Fonds zur Altersvorsorge hast du noch lange Zeit darüber nachzudenken wie es weiter geht. In den nächsten Jahren werden sich noch viele Alternativen zur Altersvorsorge ergeben, daher fang einfach erstmal an und überleg nicht zu lange hin und her. Zu viele Meinungen können auch zu Unsicherheit führen, und am Ende weist du garnicht mehr was du tun sollst. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Dachs April 24, 2007 · bearbeitet April 24, 2007 von Dachs beginne erstmal mit 50€/monatlich. Wird sicher über die Jahre etwas mehr dazu kommen. Da es für mich Neuland ist sind die 50€ erstmal zum reinschnuppern gedacht. Einmalbeträge könnte ich auch aufbringen. Die sind aber erstmal sicher auf ein Tagesgeldkonto untergebracht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 April 24, 2007 · bearbeitet April 24, 2007 von jogo08 beginne erstmal mit 50€/monatlich. Wird sicher über die Jahre etwas mehr dazu kommen. Da es für mich Neuland ist sind die 50€ erstmal zum reinschnuppern gedacht. Einmalbeträge könnte ich auch aufbringen. Die sind aber erstmal sicher auf ein Tagesgeldkonto untergebracht. Richtig so. Nicht das du mich falsch verstehst, Information und Diskussion ist gut, führt aber manchmal nur in die Verwirrung. Wichtig ist nur, dass du weißt, das dein/e Fonds sich auch mal in die Verluszone begeben können. Das sollte dich aber nicht verunsichern, langfristig wird sich das sicherlich ändern, und eine Phase wie in Japan Anfang der 80er sollte eigentlich nicht so schnell wieder kommen. Also, einfach erstmal anfangen, alles weitere ergibt sich. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag