Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

harwin

Hallo zusammen,

 

ich würde gerne in den DJ Euro Stoxx 50 investieren bzw. in DAX Ex . Da ich noch kein Depot habe benötige ich auch eine Bank die mir günstige Konditionen bietet. Meine Hausbank ist die Stadtsparkasse.

Jetzt meine Fragen:

 

1. Kann ich auch per Einmalanlage so um 250,00 Fonds bzw. Indezfonds ordern?

 

Ich würde gerne ein weit gestreutes Portfolio mir aufbauen mit verschiedenen Länderfonds oder Indesfonds.

 

2. Wie kann ich vorgehen?

 

3. Welche Bank bzw. Direktbank bietet mir einen kleinen Einstieg?

4. Oder ist es sinnvoll wenn ich auf einem Sparbuch Geld anzusparen was man dann als Einmalanzahlung in einen Fond steckt?

5. Geht es wenn man z. B. heute für 250 Fond A kauft im nächsten für 250,00 Fo0nd B usw.? Und dann jeweils Monate später wieder mit Fond A anfängt? z. B. Fond A bis G.

6. Welche Möglichkeiten gibt es bei Sparplänen? 'Geht es z. B. einen Sparplan für 6 Monate jeweils mit monatlich 250 anzusparen und dann einen anderen Fonds anzuusparen? Dieses Depot dann für ca. 10 Jahre zu halten. Oder ist es besser 10 Jahre in ein und den selben Fond zu sparen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Delphin
ich würde gerne in den DJ Euro Stoxx 50 investieren bzw. in DAX Ex . Da ich noch kein Depot habe benötige ich auch eine Bank die mir günstige Konditionen bietet. Meine Hausbank ist die Stadtsparkasse.

Jetzt meine Fragen:

 

1. Kann ich auch per Einmalanlage so um 250,00 Fonds bzw. Indezfonds ordern?

Die beiden von Dir erwähnten Fonds können nicht wie gewöhnliche Fonds über die Gesellschaft direkt gekauft

werden, sondern werden stattdessen über die Börse gekauft (als ETF = "Exchange Traded Funds"). Diese Verfahren scheint vor allem für Indexfonds und in Deutschland im Moment sehr beliebt zu sein. Warum, könnte mir gerne mal jemand erklären.

 

Bei meiner Sparkasse würde solch eine Order an der Börse über 20 EUR kosten, das ist also nicht geeignet. Bei Direktbanken kommst Du auf etwa 8-12 EUR runter, aber auch das lohnt sich nur bei grösseren Beträgen.

 

Ich sehe derzeit keine andere Chance, als jährlich einen grösseren Betrag zu kaufen, und dich auf wenige verschiedene Fonds zu konzentrieren.

 

Indexfonds sind ja ohnehin gedacht um bildlich gesprochen einen "ganzen Markt" zu kaufen, wenn es also nicht nur Deutschland sein soll sondern Europa, dann nimmste halt den DJES50 statt des DAX, oder wenn du weltweit diversifizieren willst, dann eben einen MSCI World statt des Europa-Index. Du solltest also mit sehr wenig verschiedenen Fonds auskommen, im Prinzip könnte ein AKtien- und ein Rentenfonds reichen. Das wären dann jährlich zwei Käufe.

 

Wenn du gern monatlich sparst (das tun viele, wenn ihre Einküfte auch monatlich überwiesen werden), kannste ja mit Dauerauftrag auf ein Tagesgeldkonto sammeln und einmal im Jahr zusammen mit den Dividendenausschüttungen neue Anteile kaufen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Grumel
· bearbeitet von Grumel

Per Sparplan gibts einige ETFs, unter anderem auch auf den Eurostoxx 50 ab 2,50 + 0,25% Fixgebühr. Interessant ist auch das Comdirect Livetradeing oder einfach ein günstiger Onlinebroker wie Nordnet.

Siehe hier:

https://www.wertpapier-forum.de/index.php?s...ost&p=85769

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Raccoon
· bearbeitet von Raccon
1. Kann ich auch per Einmalanlage so um 250,00 € Fonds bzw. Indezfonds ordern?

An der Boerse kannst du AFAIK nur ganze Stueckzahlen kaufen, was sich u.U. mehr oder weniger an EUR250 anpassen liesse (abhaengig vom Stueckpreis der Fondsanteile).

Wenn du zu Fondsplattformen wie Ebase gehst, dann musst du dort die Mindestanlagesumme beachten, kannst aber zu festen Betraegen kaufen (und erwirbst somit krumme Stueckzahlen).

 

Bevor jetzt jemand sagt, Indexfonds sind nur an der Boerse zu bekomen, weil Indexfonds ETFs sind und man diese nur an der Boerse bekommen kann: stimmt nicht, bei Ebase z.B. gibt es auch Indexfonds (und dort kauft man von der KAG, nicht ueber die Boerse).

 

2. Wie kann ich vorgehen?

Online-Broker/Direktbank/Fondsplattform aussuchen, Depot eroeffnen und los gehts. Details hier

 

3. Welche Bank bzw. Direktbank bietet mir einen kleinen Einstieg?

Fuer Sparplaene oder Einmalanlagen? Willst du an der Boerse handeln, oder nur Fonds kaufen?

 

Hier eine Uebersicht ueber die Konditionen verschiedenen Fondsplattformen/Direktbanken.

 

(Depots bei Fondsplattformen, wo du bis zu 100% Rabatt auf den Ausgebaufschlag bekommst muessen ueber einen Fondsvermittler/-diskounter eroeffnet werden, du kannst dich z.B. nicht selber bei Ebase anmelden.)

 

Hinweis: Du kannst bei Ebase einen Sparplan fuer wenig Geld (min. EUR50) einrichten, dann nach einem oder zwei Monaten kuendigen - damit umgehst du den Mindestanlagebetrag. Danach zahlst du soviel ein, wie du Lust und Geld hast und wann immer du willst.

(Habe gehoert man kann sogar Sparplaene ueber EUR25 bei Ebase einrichten, wenn das per Fax gemacht wird.)

 

4. Oder ist es sinnvoll wenn ich auf einem Sparbuch Geld anzusparen was man dann als Einmalanzahlung in einen Fond steckt?

Wenn du jeden Monat was ueber hast, dann fange sofort mit dem Fondssparen an.

 

5. Geht es wenn man z. B. heute für 250 € Fond A kauft im nächsten für 250,00 € Fo0nd B usw.? Und dann jeweils Monate später wieder mit Fond A anfängt? z. B. Fond A bis G.

Du kannst generell jeden Fonds zu jedem Zeitpunkt fuer einen beliebigen Betrag an der Boerse kaufen (sofern du eine grade Stueckzahl nimmst).

Bei Fondsplattformen wie Ebase kannst du wie gesagt auch fuer feste Betraege wir EUR250 kaufen, immer wenn du Lust und Geld hast.

 

6. Welche Möglichkeiten gibt es bei Sparplänen? 'Geht es z. B. einen Sparplan für 6 Monate jeweils mit monatlich 250 € anzusparen und dann einen anderen Fonds anzuusparen? Dieses Depot dann für ca. 10 Jahre zu halten. Oder ist es besser 10 Jahre in ein und den selben Fond zu sparen?

Du kannst Sparplaene fuer beliebig viele Fonds einrichten, haengt nur davon ab, wieviel Geld du hast und welche / wieviele Fonds du in deinem Depot besparen willst. Sparplaene lassen sich jederzeit aendern, loeschen oder (wieder) einrichten, d.h. du hast keine Verfplichtung, dass du jetzt einen Fonds fuer x Monate oder gar Jahre besparen musst.

Sparplaene wuerde ich langfristig sehen, d.h. nicht nur 6 Monate in Fonds A einzahlen, dann 6 Monate in Fonds B usw. Statt dessen den Betrag aufteilen und Fonds A und B fuer mehrere Jahre besparen.

 

Sparplaene laufen i.d.R. monatlich - wenn das nicht gewuenscht ist, machst du halt unregelmaessige Einzahlungen / Kaeufe an der Boerse. Aber auch hier solltest du langfristig denken.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Grumel
Diese Verfahren scheint vor allem für Indexfonds und in Deutschland im Moment sehr beliebt zu sein. Warum, könnte mir gerne mal jemand erklären.

 

Es könnte was mit der Pfadabhängig der Entwicklung von Organisationen zu tun haben.

 

Könnte aber auch was damit zu tun haben dass etfs beachtliche Kostenvorteile bieten :D.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Onkel_Dagobert

Hallo allerseits, da ich neu im Board bin erstmal einen herzlichen Gruss an alle Anleger!

 

Nun habe ich noch eine kleine Frage: Die meisten (ehrlich gesagt, sogar alle, die ich kenne) Plattformen, auf denen ich meine Fonds raussuche, bieten nur die Moeglichkeit, nach Branche/Region/etc zu suchen, aber nicht nach aktivem/passivem Management. Wenn ich dann ueber die Gebuehren suche, stelle ich auch meistens fest, dass keine Indexfonds in den Datenbanken sind.

 

Daher wuerde ich gerne wissen, ob jemand eine Plattform kennt, in der ich Indexfonds suchen kann. Tut mir leid, wenn diese Frage zu elementar ist - aber es ist wie gesagt sehr leicht, Suchmaschinen fuer aktive Fonds zu finden, aber bei passiven habe ich noch nicht so viel Glueck gehabt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Grumel

http://etf.onvista.de/ - hat allerdings keine Suche nach Gebührenhöhe. Wusste garnicht dass es sowas für aktive Fonds gibt.

 

 

Das beste zum Gebührenvergleichen ist die Liste hier:

 

http://www.smarter-investieren.de/informat...fs_alle_xtf.php

 

Wer Freilich die Vermögensverwaltung dieser Website in Anspruch nimmt, kann auch gleich aktive Fonds kaufen und kommt noch billiger weg :D.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
fancY
http://etf.onvista.de/ - hat allerdings keine Suche nach Gebührenhöhe. Wusste garnicht dass es sowas für aktive Fonds gibt.

Ja! Man kann bei OnVista nach der Gebührenhöhe suchen. Schau mal hier:

http://fonds.onvista.de/filter-suche/auswa..._MANAGEMENT_FEE

 

Wer Freilich die Vermögensverwaltung dieser Website in Anspruch nimmt, kann auch gleich aktive Fonds kaufen und kommt noch billiger weg :D.

Hier rechnet sich der Vermögensverwalter ganz schön billig. :blink:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Onkel_Dagobert

Ah ja, das ist doch schonmal was! Danke sehr!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Raccoon
· bearbeitet von Raccon
Daher wuerde ich gerne wissen, ob jemand eine Plattform kennt, in der ich Indexfonds suchen kann. Tut mir leid, wenn diese Frage zu elementar ist - aber es ist wie gesagt sehr leicht, Suchmaschinen fuer aktive Fonds zu finden, aber bei passiven habe ich noch nicht so viel Glueck gehabt.

Bei Ebase geht das: Auf "ebase Fondsspektrum" klicken, dann als "Fondstyp" "Indexfonds" auswaehlen und auf "suchen" klicken. Offensichtlich aber nur fuer Fonds, die auch dort angeboten werden.

 

Bei der Boerse Stuttgart geht's ueber den Fondsfinder, siehe Auswahl unter "Management-Typ".

 

Oder hier: ETF-Indexfonds Anbieter

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...