DrFaustus April 13, 2007 · bearbeitet April 13, 2007 von DrFaustus Ja, weil die Union auf die glorreiche Idee kommt und für den Fonds Fernssehwerbung macht. Die Deka hat bewusst Öffentlichkeitswerbung vermieden um das Finanzamt nicht auf den Plan zu rufen. Das wird nun geschehen durch die Union-Aktion und das Ende vom Lied wird sein, dass solche steueroptimierten Fonds der Geschichte angehören.... Zudem hat die Deka nicht nur den OptiCash CF(646 Mio EUR) sondern auch: Deka-OptiCash TF (1.760 Mio EUR) Deka-OptiRent 3 Tranchen (850 Mio EUR, 600 Mio EUR, 125 Mio EUR) Hinzu kommen noch 4 insti Fonds von denen ich das volumen nicht so schnell herbekomme... Die Wertentwicklung vom UniOpti 4 ist wahrlich nicht das gelbe vom Ei. 1,4% in 7 Monaten... da liegt der OptiCash besser auch wenn er von der Deka ist Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Larry.Livingston April 13, 2007 · bearbeitet April 13, 2007 von zz-80 Da stimme ich dir zu. Typisch deutsch: Rendite egal, Hauptsache Steuern gespart!! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
DrFaustus April 13, 2007 · bearbeitet April 13, 2007 von DrFaustus Da stimme ich dir zu. Typisch deutsch: Rendite egal, Hauptsache Steuern gespart!! Ja , aber dann am besten noch über die schlechten Straßen und hohen Steuersätze in Deutschland meckern Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Junkbond Junkie April 14, 2007 Hi zz-89 Da stimme ich dir zu. Typisch deutsch: Rendite egal, Hauptsache Steuern gespart!! RICHTIG ! Alles was steueroptimiert ist, ist ein Witz. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BarGain April 14, 2007 Alles was steueroptimiert ist, ist ein Witz. aus dem grund finde ich diese torschlußpanik, die derzeit um die abgeltungssteuer betrieben wird, mehr als daneben. das ging ja schon so weit, daß ein ehemaliges forenmitglied, das sich abschließend selbst hat löschen lassen, laut darüber nachgedacht hat sich rechtzeitig vor toresschluß kreditfinanziert ETFs zu kaufen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Elvis77 April 14, 2007 aus dem grund finde ich diese torschlußpanik, die derzeit um die abgeltungssteuer betrieben wird, mehr als daneben. Ich denke zu deiner entspannten Sicht der Dinge trägt aber auch bei, das du ohnehin Sparplananleger bist. Anleger, die die Möglichkeit zu größeren Einmalanlagen haben, sehen die Abgeltungssteuer verständlicher Weise durchaus ernster. Natürlich will man sich da nach Möglichkeit rechtzeitig und für Möglichst lange Zeit positionieren. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stichling April 14, 2007 · bearbeitet April 14, 2007 von Stichling aus dem grund finde ich diese torschlußpanik, die derzeit um die abgeltungssteuer betrieben wird, mehr als daneben. das ging ja schon so weit, daß ein ehemaliges forenmitglied, das sich abschließend selbst hat löschen lassen, laut darüber nachgedacht hat sich rechtzeitig vor toresschluß kreditfinanziert ETFs zu kaufen. Eine Steuererhöhung von 0% auf 27% (Abgeltungssteuer + Soli + eventuell Kirchensteuer) auf langfristige Kursgewinne ist wirklich krass, und es lohnt sich durchaus darüber nachzudenken, wie man diese vermeiden kann: z.B. langfristige Anlage in Fonds oder Altersruhesitz im Ausland. Eine Kreditfinanzierung von Aktienanlagen ist natürlich riskant. Wenn man jedoch ein sicheres Einkommen hat, ein größeres Immobilienvermögen als Sicherheit bieten kann oder sichere Gelder anderweitig vorübergehend gebunden sind, ist auch eine mittelfristige Kreditfinanzierung nicht völlig abwegig, insbesondere wenn man bisher noch kein Aktiendepot aufbauen konnte. Es muss lediglich sichergestellt sein, dass Verluste verkraftet werden können. Ich merke gerade, dass wir hier am Thema des Thread vorbeidiskutieren. Wenn Interesse besteht, bitte einen neuen Thread aufmachen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stichling April 14, 2007 Zurück zum Thema. Hier ein aktueller FAZ-Artikel: Erfolgsgebühr drückt Rendite Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Jose Mourinho April 14, 2007 Auch das Thema Performance Fee fällt für mich in eine "nicht haben muss" Kategorie. Wer auf die Outperformance wert legt findet mit Sicherheit Fonds die keine PF haben. Allerdings sollte man im Verkaufsprospekt schon mal etwas genauer lesen. Ich merke gerade, dass wir hier am Thema des Thread vorbeidiskutieren. Wenn Interesse besteht, bitte einen neuen Thread aufmachen. Bitte um Gottes Willen nicht noch einen Thread zum Thema Abgeltungssteuer. Eine Kreditfinanzierung von Aktienanlagen ist natürlich riskant. Wenn man jedoch ein sicheres Einkommen hat, ein größeres Immobilienvermögen als Sicherheit bieten kann oder sichere Gelder anderweitig vorübergehend gebunden sind, ist auch eine mittelfristige Kreditfinanzierung nicht völlig abwegig, insbesondere wenn man bisher noch kein Aktiendepot aufbauen konnte. Wieso - bitte erklär mir das nachhaltig, sollte man wenn man bis dato kein Depot hatte, einen Kredit für Aktiengeschäfte aufnehmen? Ich kann bei der Aussage nur mit dem Kopf schütteln. (nicht persönlich gemeint) :-" zuerst warens die Biotechnologiewerte, dann die Internetwerte und nun sehen wir eine schöne Umweltblase.Nix neues, immer das Selbe, die Lemminge sterben nie aus.......... Ob deine Branchen, oder... Energie Rohstoffe REITS ... ist doch völlig egal, wenn man meint das Geld in Branchen- oder Länderwetten will (soll ja viele geben) muss man mit den verschärften Spielregeln eben jener Bereiche leben. Ok, Rohstoffe lasse ich mir vielleicht noch eingehen - aber mal im Ernst. Denkst du das die globalen Small/Midcap Fonds nicht auch in gewisser Weise Ihre Angelruten schwingen und sich automatisch mit um diese Themen kümmern. Wieso also um Himmels Willen eine oftmals volatile und völlig überbewertete (weil in den Medien gepushte) Branchen- oder Länderwette ins Depot schmeissen? Um nachher festzustellen, man ist zu spät raus? Um festzustellen, dass die Zyklen extremer sind, die Volatilität höher und die Kohle manchmal aber ganz schnell weg ist? Oder um der Meinung zu sein, die in der Tagesschau unterhalten sich gerade über meine Branche, das find ich total klasse? Anleger, die die Möglichkeit zu größeren Einmalanlagen haben, sehen die Abgeltungssteuer verständlicher Weise durchaus ernster.Natürlich will man sich da nach Möglichkeit rechtzeitig und für Möglichst lange Zeit positionieren. Es spielt IMO keine Rolle ob Sparplan oder Einmalanlage. Sobald das endgültige Gesetz im E-Bundesanzeiger erscheint wird jeder mit der Verpflichtung und Aufgabe - oder sollte ich lieber Herausforderung schreiben - leben, rechtzeitig das Geld so umzuschichten das es "langfristig" Früchte trägt. :'( Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
leinad April 16, 2007 · bearbeitet April 16, 2007 von leinad Langfristig, Steueroptimiert. Safety first, das ist jetzt meine Ausrichtung. Renditen mit denen man !!kalkulieren!! und von denen man langfristig leben kann. Das geht nunmal nicht mit volatilen Aktien/fonds. Wer nur einmal nach 2009 umschichten muß, der hat dann schon verloren........ Was mich aber natürlich auch nicht daran hindert, ein bischen Spielgeld in volatilem zu haben. Aber der Kern muß sitzen, vor 2009, danach ist noch genug Zeit zum spielen ! Gruss leinad Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag