Grumel April 11, 2007 · bearbeitet April 11, 2007 von Grumel Randbemerkung: Die Börse ist nicht normalverteilt, womit die Frage wo das Glück aufhört und das Können anfängt noch komplizierter wird. Gerade weil mir das statistische handwerkszeug fehlt um da zu ordentlichen Ergebnissen zu kommen setzte ich übrigens auf etf. Edit: Achso steht ja schon da Ausreisser. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
etherial April 12, 2007 Randbemerkung: Die Börse ist nicht normalverteilt, womit die Frage wo das Glück aufhört und das Können anfängt noch komplizierter wird. Konkretisiere das mal: Meinst du Normalverteilung oder Gleichverteilung? Inwiefern weicht die Börsenbewegung davon ab? Ich weiß schon, dass eine Normalverteilung eine Anhäherung ist und dass sie etwas zufälliger aussehen lässt als es eigentlich ist. Für das Forum hier reicht eine solche Annäherung eigentlich. Von einem Mathematiker weiß ich, dass die etwas kompliziertere Verteilungen dazu verwenden ... Das Ergebnis wird dadurch genauer, die Konsequenz bleibt aber: Kosten sind wichtiger als früherere Performance oder Fondsmanager Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Jose Mourinho April 12, 2007 Kosten sind wichtiger als früherere Performance oder Fondsmanager Das Argument ist schon richtig, doch niemand wird dir sagen können wie die zukünftige Teuerungsrate bei Fonds/ETFs sein wird. @Grumel Es würde mich überhaupt nicht wundern wenn der Deka in Zukunft besser läuft. Deka sind halt verkappte Indexfonds. Das aus deinem Munde??? Jetzt fang ich an zu grübbeln.... Doch ein Fehler von good old Deka umzuziehen? :'( :-" Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grumel April 12, 2007 · bearbeitet April 12, 2007 von Grumel Nein ! Wenn man aktive Fonds kauft dann bitte aktive Fonds, und keine verkappten völlig überteueren Indexfonds. Achjo die Normalverteilung zwingt mich nicht sachen zu erklären die ich selbst nur halb versteh )-:. Grübel: alssooo nehmen wir mal die Körpergröße. Da gibt es einen Durchschnitswert, und die meisten Menschen sind annähernd so groß wie der Durchschnitt, desto weiter man vom Durchschnitt wegkommt, desto weniger Menschen gibt es. mit der Größe, bist schließlich irgendwann bei 50 cm und 2,30 oder so schluß ist. An der Börse aber gibt es mal Tage an denen eine Aktie oder der Gesamtmarkt plötzlich 30% fällt, was ungefähr dem entspricht als ob es paar 5 Meter Riesen gäbe, genaugenommen nicht nur ein Paar sondern einfach zuviele im vergleich zu der sonst so schönen regelmäßigen Verteilung. Darum nur annährend normalverteilt mit einigen Extremwerten die laut der Wahrscheinlichkeit der Normalverteilung nur alle 10 Mio Jahre stattinden sollten in Wirklichkeit aber alle 10 Jahre oder weniger. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Padua April 12, 2007 Es würde mich überhaupt nicht wundern wenn der Deka in Zukunft besser läuft. Deka sind halt verkappte Indexfonds. Na @Grumel, hoffentlich versteht das keiner als Signal auf DEKA umzuschichten. Dass Du aus dem günstigeren TER ableitest, dass DEKA in Zukunft besser laufen könnte, wundert mich doch sehr. Die Chance hatten die in der Vergangenheit ja zu genüge. Aber klar, zukünfitg kann das ja gaaaaaanz anders laufen Gruß Padua Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stichling April 12, 2007 William Sharpe, der übrigens 1990 zusammen mit Markowitz und Miller den Wirtschaftsnobelpreis für Theorien zur Preisbildung am Kapitalmarkt erhielt, sagte ja nicht, dass man ausschließlich auf die Gebühren schauen soll und er sagt auch nicht, dass besonders gute Fondsmanager den Markt nicht langfristig schlagen können. Es ist aber verdammt schwer herauszufinden, ob ein Fondsmanager über die letzten 5 Jahre durch Zufall oder durch Können besser als der Markt abgeschnitten hat. Im Gegensatz zu den meisten anderen Kennzahlen werden die Gebühren nicht vom Zufall beeinflusst. Sie sind deshalb, für sich alleine betrachtet, das wichtigste Auswahlkriterium. Deuten mehrere andere Kennnzahlen darauf hin, dass ein Manager es dauerhaft schaffen könnte, besser als der Markt abzuschneiden, kann man bei den Gebühren einen Kompromiss eingehen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
kaddel April 12, 2007 Ich glaube die Gebühren steigen auch aufgrund des geänderten Anlegerverhaltens. Früher hat man Geld angelegt und es einfach mal liegen lassen oder man hat in eine LV gespart. Heute legen die meisten monatlich an, 100 Euro werden auf vier Fonds aufgeteilt und das verursacht halt auch mehr Kosten. Und AA für den Vertrieb will ja eh keiner mehr zahlen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Junkbond Junkie April 13, 2007 Hallo Allerseits, laut onvista.de GEFRAGTESTES FONDS DER WOCHE Anzeige News im Fokus - 12.04.07 11:00 (GOLDMAN SACHS) N11-Zertifikat - direkt von den Next-11- und BRIC's-Erfindern WKN Name 973270 FIDELITY - EUROPEAN GROW... 986932 MLIIF WORLD MINING FUND A 847652 DWS VERMOEGENSBILDUNGSFO... 847451 AriDeka 847101 COMINVEST FONDAK P 797735 M&G GLOBAL BASICS FUND E... 933913 JPM EUROPE STRATEGIC VAL... 972840 BARING HONG KONG CHINA F... 984811 DWS TOP DIVIDENDE 847400 DWS INVESTA 979583 FIRST PRIVATE EUROPA AKT... 987665 THREADNEEDLE EUROPEAN SM... 974873 HSBC GIF INDIAN EQUITY DIS 976976 DWS TOP 50 ASIEN 977479 LINGOHR-SYSTEMATIC-LBB-I... 940542 Deka-ConvergenceAktien TF A0MJ48 PIONEER FUNDS - GLOBAL E... A0CA6V FIDELITY - CHINA FOCUS F... 971801 MLIIF EMERGING EUROPE FU... 971025 TEMPLETON GROWTH FUND Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Slivomir April 13, 2007 · bearbeitet April 13, 2007 von Slivomir 940542 Deka-ConvergenceAktien TF Dieser Deka Fonds ist einer der wenigen in die ich auch investieren würde und die imho was taugen. Der Smiley ist also nicht bei jedem Deka FOnds berechtigt :-" Und das sage ich als einer, der den segenreicht DEKA Internet TF zu seiner Hoch-Zeit von einem Sparkassenmitarbeiter angedreht bekommen hat. Zum Glück sind die Zeiten vorbei und ich bin mittlerweile bezüglich Geldanlagen um einiges schlauer (und bei einer anderen Bank ) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 April 13, 2007 · bearbeitet April 13, 2007 von jogo08 Aha, und was will uns der Künstler damit sagen? Aja sehe schon, es geht um Deka - geht es bei diesen Listen nicht nur darum, welche Fonds bei Onvista zur Betrachtung aufgerufen werden? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
DrFaustus April 13, 2007 · bearbeitet April 13, 2007 von DrFaustus Naja, manche Leute sehen einfach rot wenn sie Deka lesen. Ob das gerechtfertigt ist oder nicht ist ihnen egal. Hauptsache gegen die Deka schimpfen. Den S&P Fund Award 2007 für die beste große Fondsgesellschaft haben sie bestimmt nur zufällig bekommen... Versteht mich nicht falsch. Ich sage nicht, dass alles was die Deka fabriziert gut ist. Aber sie ist lange nicht so schlecht wie sie hier von manchen dargestellt wird. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Jose Mourinho April 13, 2007 Und das sage ich als einer, der den segenreicht DEKA Internet TF zu seiner Hoch-Zeit von einem Sparkassenmitarbeiter angedreht bekommen hat. Ich hoffe doch sehr als VL Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Larry.Livingston April 13, 2007 Was ich nicht verstehen kann ist wie man sich "immer etwas vom bitterbösen Bankberater hat andrehen lassen", wenn man in sich geht und nachdenkt, kommt man dann nicht auf die Idee eine Teilschuld zu tragen? Merkt man dann nicht das man damals auch nach sowas gelechzt hat wie es heute die Tantal & Co Explorer sind?? Achja Schuld auf andere schieben ist immer leicht. Viele sehen bei Deka rot - zurecht (neben dem roten Logo), war ja auch die Performance der Flaggschiffe schwach, vor allem im direkten Vergleich mit den DWS und UnionInvestment Fonds. Dies lag vor allem am Investmentprozess, der aber geändert wurde. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Elvis77 April 13, 2007 · bearbeitet April 13, 2007 von Elvis77 Den S&P Fund Award 2007 für die beste große Fondsgesellschaft haben sie bestimmt nur zufällig bekommen... Ja, genau das behaupte ich. Reiner Zufall. Die Macht der Wahrscheinlichkeit. Bei einem Angebot von über 300Fonds ist es auf Sicht von 1-Jahr wirklcih kein Trick irgendwann mal diesen Preis zu bekommen. Dazu noch hübsche Homepages und Bedienungsfreuindlichkeit+guter Kundenservice. Das soind ja alles Dinge, die glaube ich mit rein fließen in die meisten Bewertungen. Da mag die DEKA ja gut sein. Aber die wirklich wichtigen Fonds. Dort wo das Volumen liegt, wo die ANleger auch drin stecken, schaft es die DEKA konstant nichtmal inkl. Dividenden ihre Benchmark, die lediglich ein Kursindex ist zu schlagen. Man zeige mir einfach die Fonds, deren Kursverläufe langfristig belegen, das die Deka nicht schlecht ist. Ein Beweis, wie ihn der Lingohr oder was weis ich nicht was regelmäßig abliefern. Dazu brauch ich keine Trophäe zu zeigen, sondern nur harte Zahlen. Man soll mich nicht falsch verstehen. Die DEKA ist harmlos. Da gibts wirklich schlimmere. Aber sie verdient sich ihre Gebühren genauso wenig, wie die meisten anderen auch. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Slivomir April 13, 2007 · bearbeitet April 13, 2007 von Slivomir Ich hoffe doch sehr als VL Nein, als fette Einmalzahlung (damals fast 5000DM) Fragt mich nicht, was ich mir damals gedacht hatte. Bzw. sagen wir es mal so: Ich hatte damals null Ahnung von Aktien etc. Ich kannte das Sparbuch und konnte mir was unter Festgeld vorstellen. Fertig. Dann wurde mir der Deka Internet TF vorgeschlagen und ich habe mit einem gottgleichen Vertrauen (welches heute durch die Aktion und in ein gottgleiches Misstrauen gegen alle Mitarbeiter der Finanzbranche getauscht wurde) zugestimmt. Der Rest ist Geschichte, aus den 5000 DM wurden roundabout 500-1000DM. Ich habe durch diese Geschichte aber soviel gelernt, dass ich das Geld um ein Vielfaches wieder drin habe. Lange Rede kurzer Sinn: Ich muss zugeben, dass ich durch meine Unwissenheit evetl. nicht ganz unschuldig war. ABER: Als Bankberater so ein Produkt zu verkaufen ist eine Sache. Sich aber nie wieder beim Anleger (bei mir) zu melden und irgendwann die Reißleine zu ziehen ist eine andere. Ich habe mittlerweile meine Geldgeschäfte in die eigene Hand genommen. Banken brauche ich nur noch für Girokonto und ein Depot als Wertpapierverwahrstelle. Die Sparkasse hat mir dieser Aktion natürlich ein großes Eingentor geschossen. Ich habe meine gesamte Verwandschaft zur Abwanderung von der Sparkasse angestachelt. Die Gesamtsumme ist deutlich 7stellig. Im Nachhinein kann ich also mit einem lachenden Auge zurückblicken (wie das andere Auge ausschaut brauche ich nicht zu erzählen...) P.S.: ZUm Zeit des Kaufs des Deka Internet TF war ich gerade mal 18. Da muss ich dem bankberater schon unterstellen, dass er meine Unwissenheit ausgenutzt hat... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Jose Mourinho April 13, 2007 Ja, genau das behaupte ich. Reiner Zufall. Die Macht der Wahrscheinlichkeit.Bei einem Angebot von über 300Fonds ist es auf Sicht von 1-Jahr wirklcih kein Trick irgendwann mal diesen Preis zu bekommen. Dazu noch hübsche Homepages und Bedienungsfreuindlichkeit+guter Kundenservice. Das soind ja alles Dinge, die glaube ich mit rein fließen in die meisten Bewertungen. Da mag die DEKA ja gut sein. Aber die wirklich wichtigen Fonds. Dort wo das Volumen liegt, wo die ANleger auch drin stecken, schaft es die DEKA konstant nichtmal inkl. Dividenden ihre Benchmark, die lediglich ein Kursindex ist zu schlagen. Man zeige mir einfach die Fonds, deren Kursverläufe langfristig belegen, das die Deka nicht schlecht ist. Ein Beweis, wie ihn der Lingohr oder was weis ich nicht was regelmäßig abliefern. Dazu brauch ich keine Trophäe zu zeigen, sondern nur harte Zahlen. Man soll mich nicht falsch verstehen. Die DEKA ist harmlos. Da gibts wirklich schlimmere. Aber sie verdient sich ihre Gebühren genauso wenig, wie die meisten anderen auch. @Elvis: Insbesondere der letzte Absatz erscheint in einem neuen Licht wenn man hier mal auf Ausgabeaufschläge und Gesamtkostenstruktur der meisten Deka Fonds eingeht. Ich war ja (leider) auch lange Kunde von Deka, hatte aber das große Glück zumindest keine Verliefer-Fonds aufgeschwatzt bekommen zu haben. Den größten Teil habe ich mir auch selbst über das Internet zusammengesucht, Deka ist ja mit einigen KAGs verbundelt (JPM, Schröders etc.) insofern kann man trotzdem einigermaßen rentabel investieren. Ich bin letztendlich froh, weg vom Deka-Depot zu sein, der Schritt in Richtung Ebase war das beste was ich mir selbst antun konnte. Auch dank der vielen guten Tips hier. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
DrFaustus April 13, 2007 Ja, genau das behaupte ich. Reiner Zufall. Die Macht der Wahrscheinlichkeit.Bei einem Angebot von über 300Fonds ist es auf Sicht von 1-Jahr wirklcih kein Trick irgendwann mal diesen Preis zu bekommen. Dazu noch hübsche Homepages und Bedienungsfreuindlichkeit+guter Kundenservice. Das soind ja alles Dinge, die glaube ich mit rein fließen in die meisten Bewertungen. Da mag die DEKA ja gut sein. Aber die wirklich wichtigen Fonds. Dort wo das Volumen liegt, wo die ANleger auch drin stecken, schaft es die DEKA konstant nichtmal inkl. Dividenden ihre Benchmark, die lediglich ein Kursindex ist zu schlagen. Man zeige mir einfach die Fonds, deren Kursverläufe langfristig belegen, das die Deka nicht schlecht ist. Ein Beweis, wie ihn der Lingohr oder was weis ich nicht was regelmäßig abliefern. Dazu brauch ich keine Trophäe zu zeigen, sondern nur harte Zahlen. Man soll mich nicht falsch verstehen. Die DEKA ist harmlos. Da gibts wirklich schlimmere. Aber sie verdient sich ihre Gebühren genauso wenig, wie die meisten anderen auch. Es geht eben nicht um die hübsche Homepage, o.ä.. Sondern um die Performance der gesamten Produktpalette. Klar können sich die großen Publikumsfonds der Deka nicht mit Granaten wie dem Lingohr messen. Aber ist das den deren Anspruch? Ich glaube nein. Es gibt sehr gute Fonds der Deka: z.B. Deka-Convergenz Aktien/Renten Deka EM Bond Deka OptiCash (wird jetzt übrigens öffentlichkeitswirksam von der Union kopiert, so dass sich das Thema Steueroptimierter Fonds bald erledigt haben wird ) Zudem ist das Vermögensmanagment der Deka das Dynamik Depot seit Jahren sehr ordentlich. Diese Sachen sieht nur niemand. Es wird immer vom Arideka usw. gesprochen. Klar ist der Fonds nicht das gelbe vom Ei. Aber ich könnte genauso gut miese Fonds der Union oder der DWS herausziehen und an deren Beispiel die ganze Fondsgesellschaft schelcht reden. Was war dem mit den immobilienfonds? Als der Deka Immofonds in Schwierigkeiten war hat die Deka mit eigenem Kapital den Fonds gestützt. Ist das bei der Deutschen Bank oder KanAm passiert? Nein, dort wurde der Fonds geschlossen und die Anleger haben dumm in die Röhre geschaut... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 April 13, 2007 Man zeige mir einfach die Fonds, deren Kursverläufe langfristig belegen, das die Deka nicht schlecht ist.Ein Beweis, wie ihn der Lingohr oder was weis ich nicht was regelmäßig abliefern. Ich denke, das der Vergleich eines einzelnen Fonds wie dem Lingohr mit der Produktpalette der Deka nicht nur leicht hinkt, sondern unzulässig ist. Hier im Forum wird die Deka meist als ein Gebilde von schlimmen, schlechten und viel zu teuren Fonds dargestellt. Welche Fondsgesellschaft hat denn nur gute Fonds? Mein Depot besteht aus 13 Fonds von 11 verschiedenen Fondsgesellschaften. Zugegebenermaßen keiner der Deka. Aber ich denke es gibt überall gute, nicht so gute und auch schlechte Fonds im Universum jeder Fondsgesellschaft. Und zu den Bankberatern, natürlich haben die Anfang 2000 zu Internetfonds geraten, wer das nicht gemacht hätte, wäre wahrscheinlich als unfähig bezeichnet worden. Schließlich ist die Branche damals geradezu explodiert. Die wenigen Warner wurden doch nur müde belächelt. Und hinterher ist man immer schlauer. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Jose Mourinho April 13, 2007 Und zu den Bankberatern, natürlich haben die Anfang 2000 zu Internetfonds geraten, wer das nicht gemacht hätte, wäre wahrscheinlich als unfähig bezeichnet worden. Schließlich ist die Branche damals geradezu explodiert. Die wenigen Warner wurden doch nur müde belächelt. Und hinterher ist man immer schlauer. Die Frage ist doch in dem Zusammenhang ob schon andere Fonds aktiv waren oder nur dieser Fonds einmalig mit Kohle gefüttert wurde. Wenn dem so ist, sollte der Sparkassenberater eine hinter die Löffel kriegen! Schon damals hätte ich wenn ich das erste Mal Kohle in einen Fonds gesteckt hätte zwischen einem Europa/Globalfond gewählt und keinesfalls auf eine Branchenwette gesetzt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Slivomir April 13, 2007 Die Frage ist doch in dem Zusammenhang ob schon andere Fonds aktiv waren oder nur dieser Fonds einmalig mit Kohle gefüttert wurde. Wenn dem so ist, sollte der Sparkassenberater eine hinter die Löffel kriegen! Schon damals hätte ich wenn ich das erste Mal Kohle in einen Fonds gesteckt hätte zwischen einem Europa/Globalfond gewählt und keinesfalls auf eine Branchenwette gesetzt. Da muss ich dir zu 100% zustimmen. Einen Internet-Fond zur damaligen Zeit als DepotERGÄNZUNG ist ja schön und gut. In meinem Fall war es aber die Initialzündung meines Depots (leider in die falsche Richtung :'( ). Wie gesagt, aus Fehlern lernt man. Die Deka-Bank wird von mir keinen müden Cent mehr sehen. @DrFaustus: Zu den Immbolienfonds muss man natürlich sagen: Was nützt dir, wenn der Fonds nicht geschlossen wird, perfomancetechnisch aber auf der Stelle tritt. Da ist der Kanam Grund swoie der DB Grundbesitz (trotz/wegen Schließung) schon besser abgegangen... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
DrFaustus April 13, 2007 Das er liquide bleibt und du ihn jederzeit wieder verkaufen kannst. Das was bei KanAm und der DB abging hält jetzt viele davon ab Immofonds zu kaufen... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 April 13, 2007 Wie schrieb ich gerade eben, hinterher ist man immer schlauer. Mit den heutigen Informationen kann man das Thema Geldanlage natürlich viel besser beurteilen. Ich kann mich an einen Thread erinnern, in dem folgende Situation beschrieben wurde: Ein Arbeiter kommt in die Bank mit einem Zettel und einer WKN-Nummer drauf zum Bankberater. Er fordert den Bankmenschen auf, die benannte Aktie kaufen zu wollen, sein Kollege hat gesagt, die läuft gut, die muß man kaufen. Ein vernünftiger Bankberater hätte sicherlich erst mal eine Analyse gemacht und eventuell vom Kauf abgeraten. Aber was wäre passiert, der Kunde geht zur nächsten Bank und versucht sein Glück/Unglück dort. Was verlangt man nun vom Bankberater, das Geschäft ablehen und den Kunden verprellen und an eine andere Bank zu verlieren, oder lieber das Geschäft selber machen und einen erstmal zufriedenen Kunden zu gewinnen? Was später draus wurde, war nicht zwangsläufig für jeden Bankberater ersichtlich. Es gab auch etlich, die rechtzeitig ausgestiegen sind und gut am Internetboom verdient haben. Ich glaube aber wir schweifen vom Threadthema nicht unerheblich ab, und einen Sparkassen/Deka-Thread gibt es schon. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Jose Mourinho April 13, 2007 Da muss ich dir zu 100% zustimmen. Einen Internet-Fond zur damaligen Zeit als DepotERGÄNZUNG ist ja schön und gut. In meinem Fall war es aber die Initialzündung meines Depots (leider in die falsche Richtung ). Das ist genau das, was ich befürchtet habe und sagt alles über die Methodik. Ich glaube aber wir schweifen vom Threadthema nicht unerheblich ab, und einen Sparkassen/Deka-Thread gibt es schon. Das gehört eigentlich als Sticky - Thread hier rein und kann nicht oft genug vors geistige Auge gehalten werden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
leinad April 13, 2007 Is doch immer das Gleiche Chris, zuerst warens die Biotechnologiewerte, dann die Internetwerte und nun sehen wir eine schöne Umweltblase. Nix neues, immer das Selbe, die Lemminge sterben nie aus.......... Gruss leinad Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Larry.Livingston April 13, 2007 Deka OptiCash (wird jetzt übrigens öffentlichkeitswirksam von der Union kopiert, so dass sich das Thema Steueroptimierter Fonds bald erledigt haben wird Ist schon heftig wie die VR-Banken das Pendant, den UniOpti4 - pushen... der Deka ~ 600 Mio Fondsvolumen, der Union 6,5 Milliarden... der holt noch den Fidelity ein. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag