MrZwanzigProzent April 11, 2007 Hallo Allerseits, habe mich nun intensiver mit ETFs auseinandergesetzt und bin davon überzeugt. Scheint in vielen Bereichen (für viele Märkte) die bessere Alternative zu aktiv gemanangten Fonds zu sein. Da ich aktuell meine Fonds über Sparpläne bespare, möchte ich dies nun auf ETFs umstellen. Stelle aber fest, dass die wenigsten Directbanken (vor allem ComDirect, wo ich aktuell bin) SParpläne auf ETFs anbieten. DABBank scheint die AUsnahme zu sein, allerdings mit einem sehr begrenzten Angebot. Was könnt Ihr mir denn empfehlen? AKtuell investiere iuch monatlich 500 in Sparpläne. Danke MrZwanzigProzent Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
DAX43 April 11, 2007 Hallo Allerseits, habe mich nun intensiver mit ETFs auseinandergesetzt und bin davon überzeugt. Scheint in vielen Bereichen (für viele Märkte) die bessere Alternative zu aktiv gemanangten Fonds zu sein. Da ich aktuell meine Fonds über Sparpläne bespare, möchte ich dies nun auf ETFs umstellen. Stelle aber fest, dass die wenigsten Directbanken (vor allem ComDirect, wo ich aktuell bin) SParpläne auf ETFs anbieten. DABBank scheint die AUsnahme zu sein, allerdings mit einem sehr begrenzten Angebot. Was könnt Ihr mir denn empfehlen? AKtuell investiere iuch monatlich 500 in Sparpläne. Danke MrZwanzigProzent Comdirect weigert sich bisher hartnäckig Sparpläne auf ETF'S anzubieten. Die fürchten die intelligenten Kleinanlegr, die dann umstellen würden von Fonds auf ETF'S. Damit würde Comdirect weniger verdienen. Trotz mehrmaliger Nachfrage ist da bis jetzt nichts zu machen. Bleibt abzuwarten ob es den Comdirectanlegern gelingt genug Druck auf die Bank auszuüben. Das geht nur über ständige Nachfrage nach dieser Möglichkeit. Wer die Bank nicht wechseln will, der kann doch jeden Monat sein Geld ansparen und dann alle 3 Monate ETF'S über die Börse kaufen. Ist jedenfalls eine Alternative denke ich. DAX43 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
fennichfuxer April 11, 2007 hi, ich investiere einen monat in diesen, den anderen monat in jenen etf. so kommt jeder etf in meinem portfolio min 2x im jahr dran. auf den cae hat es kaum einen einfluss, da ich etfs für die eh stark korrelierenden märkte verwende. grüssle ff Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
TheMightyGandalf April 11, 2007 Comdirect weigert sich bisher hartnäckig Sparpläne auf ETF'S anzubieten. Die fürchten die intelligenten Kleinanlegr, die dann umstellen würden von Fonds auf ETF'S. Damit würde Comdirect weniger verdienen. Trotz mehrmaliger Nachfrage ist da bis jetzt nichts zu machen. Bleibt abzuwarten ob es den Comdirectanlegern gelingt genug Druck auf die Bank auszuüben. Das geht nur über ständige Nachfrage nach dieser Möglichkeit.Wer die Bank nicht wechseln will, der kann doch jeden Monat sein Geld ansparen und dann alle 3 Monate ETF'S über die Börse kaufen. Ist jedenfalls eine Alternative denke ich. DAX43 Oder halt im Livetrading ETFs kostemlos als "manueller" Sparplan monatlich kaufen, so mache ich es bei der Codi. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
DAX43 April 11, 2007 Oder halt im Livetrading ETFs kostemlos als "manueller" Sparplan monatlich kaufen, so mache ich es bei der Codi. oder so....geht auch DAX43 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ich lerne dazu April 11, 2007 oder die db-tracker bei maxblue oder die megateuren unico bei ebase Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
MrZwanzigProzent April 11, 2007 Danke allerseits für diese ersten Antworten. Was mir gerade noch einfällt: überlege aktuell mein ComDirect-Depot zu ebase zu shiften: kann ich über ebase ETF Sparpläne abschließen? Oder wie ist das mit Indexchange oder anderen ETF-Anbietern? Kann ich dort ein Depot eröffnen und Sparpläne abschließen. Ich will soviel wie möglich automatisieren und nicht manuell monatlich oder pro Quartal eine Order machen müssen. Das Geld muss automatisch von meinem Girokonto verschwinden, sonst gebe ich es anderweitig aus. ;-) Bin für alle Tipps und Tricks dankbar MrZwanzigProzent Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BarGain April 11, 2007 kann ich über ebase ETF Sparpläne abschließen? nein Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ich lerne dazu April 11, 2007 nein JA! Wie ich schon geschrieben habe...die ETF´s von UNICO sind bei ebase sparplanfähig. Wen es nicht stört, für ´nen Indexfonds fast soviel Gebühren zu bezahlen wie für ´nen aktiven... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BarGain April 11, 2007 seit wann is das ein ETF? auf http://www.fondsweb.de/etf/ finde ich UNICO nicht als etf-anbieter. verwechselst du da nicht indexfonds im allgemeinen mit ETFs im besonderen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ich lerne dazu April 11, 2007 Und wenn ich auf die Seite von http://www.smarter-investieren.de/informat..._xtf.php#GroupH gehe, finde ich unter der ETF-Liste den einen oder anderen UNICO! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BarGain April 11, 2007 ah, ich hab die ursache gefunden, warum unico nicht bei fondsweb zu finden ist - die sind von union geschluckt worden. aus dem umstand, daß sage und schreibe fünf fonds EINES anbieters bei ebase zu finden sind, abzuleiten, eine frage nach etf-sparplänen bei ebase zu bejahen, halte ich doch für etwas weit hergeholt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ich lerne dazu April 11, 2007 Ich habe nicht mehr oder weniger geschrieben, als dass bei ebase die unico etf´s sparplanfähig sind. Und das ist eine Tatsache! Also bitte nicht mehr in meine Aussage hinein interpretieren.... Und damit PUNKT! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
fennichfuxer April 11, 2007 hi 20%, so hab ich auch mal gelebt: am ende vom geld war meist noch eine menge monat übrig...hab mich dann mal einer kurzen katharsis unterzogen: laufende konsumausgaben auf einen zettel und die wünsche fürs alter auf den anderen zeddl. dann hab ich mir klare ziele & prioritäten gesetzt und die entsprechenden konsequenzen auf einen vierten zeddl geschrieben. jetzt fällts mir eigentlich leicht, mich zu disziplinieren, da ein klares ziel für meinen ruhestand feststeht (u.a. mit wohnmobil 2 jahre um die welt tingeln...grins). heute trenn ich im kopf & bauch zwischen laufenden ausgaben und vermögensaufbau. der abschlag für letzteres geht bei gehaltseingang per dauerauftrag gleich aufs tg und der rest wird verjockelt. grüssle ff Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grumel April 11, 2007 Dieso Unico Pseudo ETFs mit den monster TERs sind nun wirklich kein Grund für ich weis es Besser tänze. Wenn man sie etfs nennen will, dann nennt man sie halt etfs, preislich sind sie aber wie aktive Fonds. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
MrZwanzigProzent April 11, 2007 Hallo Allerseits, können wir die "Kindereien" bitte beenden und zum eigentlichen Theam zurückkommen: wo kann ich echte ETFs (=richtig günstig) in großer Zahl (also alle wichtigen Indexe, Branchen, Assetklassen) als SParpläne beziehen? Es kann doch nicht sein, dass es da gar keine Möglichkeiten gibt? Danke für weiteres Feedback MrZwanzigProzent Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ich lerne dazu April 11, 2007 Über sbroker werden noch zwei ETF´s angeboten, ansonsten gibt keine weiteren Sparpläne auf ETF´s. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Elvis77 April 11, 2007 · bearbeitet April 11, 2007 von Elvis77 Wurde doch bereits gesagt. ETFs als Sparpläne gibt es bei der DAB Bank. Und da ist die Auswahl klein. Im Grunde zahlst du da auch nicht viel weniger, als wenn du es über die Börse kaufst. Denn Sparpläne auf ETF ohne Anschaffungsnebenkosten gibt es nicht. Du kannst höchstens versuchen auf Indexfonds auszuweichen. Da hast du in der Anschaffung zwar keine Nebenkosten, aber dafür sind die Verwaltungsgebühren höher. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grumel April 11, 2007 · bearbeitet April 11, 2007 von Grumel Guckt doch einfach in den Sticky da steht doch alles: Überblick über ETF Sparpläne und anfallende Kosten sowie Hinweis auf die Alternative normaler Indexfonds: Das Angebot an ETF Sparplänen ist wie gesagt spärlich. Nach dem kürzlichen Zugang von Maxblue bieten jetzt 3 Broker ETF Sparpläne an: DAB, Maxblue und Sbroker. . DAB Infoseite ETF Sparpläne Kosten: 2,50 Fixgebühr + 0,25% Ablauf: Gekauft wird zum ersten Kurs des Tages über XETRA Somit fallen hier wie üblich auch noch die erwähnten Spreads an. Die Sparpläne sind im 1,2,3 und 6 Monatstackt möglich. Bei Sparplänen ist auch keine Einzahlung auf das Verechnungskonto nötig, der Geldeinnzug kann auch direkt über das eigene Konto erfolgen. Zur Auswahl steht bei der DAB ein Teil des Indexchange ETF Angebots. Sbroker ETF Sparpläne Sbroker bietet lediglich Sparpläne auf den Dax und den Eurstoxx 50 ETF an. Die Kosten betragen astronomische 2,5% ( kein Tippfehler ) ohne Fixkosten. Ein Direkteinzug ist zumindest von Sparkassenkonten generell möglich. Über die genauere Kaufabwicklung liegen keine Informationen vor. Somit gewinnt die DAB schon ab einer Sparrate von 111 Euro auch den Preisvergleich. Unterm Strich kann man sagen ob garkeine ETF Sparpläne oder das Angebot von Sbroker - der Unterschied ist nicht erkennbar. Maxblue Die Konditionen sind 2,50+ 0,4%, also doch einiges teuerer als die DAB Der Kauf findet über die Maxblue eigene Handelsplattform Direct Trade statt statt. Dadurch können die gezahlten Preise theoretisch bis zu 10% vom Marktwert abweichen, was bei einem Sparplan durchaus bedenklich erscheint. Inwieweit die Preise in der Praxis von den Börsenkursen abweichen, darüber liegen weiterhin keine Informationen vor. An dieser Stelle die Bitte an alle Maxblue Kunden entsprechende Informationen in den passenden Themen zu posten. Genaueres siehe hier. Positiv ist die attraktive ETF Auswahl, Maxblue bietet naheligenderweise alle ETFs der Konzernmutter Deutsche Bank an, womit es erstmals auch möglich wird ein "Weltportfolio" zu bestparen ( Angaben lediglich nach Maxblue Website, keine direkten Erfahrungen der Forumsnutzer vorhanden, Fallstricke wie Börsenplatzgebühren sind möglich, keine Details bekannt ). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Jose Mourinho April 12, 2007 Als ETF Laie freue ich mich ja über jede übersichtliche Darstellung...... wollte ich euch nicht vorenthalten.... ETF Matrix: http://www2.onwirtschaft.t-online.de/dyn/c...56/4397560.html So funktioniert die ETF-Matrix: http://www2.onwirtschaft.t-online.de/dyn/c...30/3762308.html Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Raccoon April 12, 2007 aus dem umstand, daß sage und schreibe fünf fonds EINES anbieters bei ebase zu finden sind, abzuleiten, eine frage nach etf-sparplänen bei ebase zu bejahen, halte ich doch für etwas weit hergeholt. Viele (alle?) der DWS ETFs sind auch bei Ebase sparplanfaehig. Ausserdem verstehe ich nicht, warum man sich auf ETF-Indexfonds beschraenken will, wenn man statt dessen einen anderen Indexfonds (auf den gleichen Index) bei Ebase kostenguenstig besparen kann. Der einzig verbleibenden Vorteil eines ETFs ist, dass ich ihn zum (oder sehr nahe am) NAV jederzeit an der Boerse kaufen oder verkaufen kann, was bei einem Sparplan aber wohl kein Kriterium sein sollte. Alle sparplanfaehigen Indexfonds bei Ebase in der Uebersicht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grumel April 12, 2007 Wenn du mir einen non - ETF Indexfond zeigst der die Gebühren des kostengünstigsten ETFs nicht um 0,3% überschreitet könnte man darüber nachdenken für Sparpläne Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Elvis77 April 12, 2007 Genau da liegt der Knackpunkt. Indexfonds sind einfach deutlich teurer im Unterhalt als ETFs. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
asche April 12, 2007 Wenn du mir einen non - ETF Indexfond zeigst der die Gebühren des kostengünstigsten ETFs nicht um 0,3% überschreitet könnte man darüber nachdenken für Sparpläne Ich bin ebenfalls neugierig... aber seit wann hat die DWS ETFs? Die DB x-tracker sind ja auf ebase nicht sparplanfähig :-( Anekdote am Rande (aus der ebase-Tabelle): "dit-Euro StocksPLUS Total Return A ... TER: 0,91% ... Verw.gebühr: 1,20% Depotbankgebühr: 0,25% ..." Denen vertraue ich mein Geld sicher nicht an :-o Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
parti April 12, 2007 leider hat die dab bank nicht viel auswahl an ETFs aber vielleicht ändert sich das ja noch ! schön wäre es auf jeden fall ! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag