baron_dambacher April 3, 2007 Chancenreiche Fonds der Zukunft Mal ganz einfach gesprochen: Man plant einen langfristigen Vermögensaufbau mit Fonds (Dauer circa 15 Jahre) und kauft auf NUMMER SICHER Fonds, die eh alle kaufen bzw. jedem von seiner Bank zum Kauf geraten werden: z.B. Templeton, Vermögensbildungsfond I ..uswundsofort die bringen dann so im Schnitt ihre 8-10 % pro Jahr schön und gutdas war nun die sichere Variante!!!! Wenn man aber ein bisschen RISIKOREICHER vorgehen will und eventuell auch in Fonds investieren möchte, die heute schon an die Märkte und Chancen von MORGEN denken. Was gibt es denn da so auf dem Markt, was ihr an Fonds empfehlen könnt, bzw. mit denen ihr schon positive oder negative Erfahrungen gemacht habt??? Gebt doch mal ein paar Tipps. Besten Dank im voraus Der Baron Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gallo April 3, 2007 Next Generation oder Asia´s 13 oder wie die alle heissen... Asien ist als Groschengrab immer gerne genommen... Die Forumshitliste findest Du hier, Punkt 3. Gruss vom Gallo Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BarGain April 3, 2007 baron von kohlen und reibach, im grunde läuft deine frage auf die klassische glaskugel-antwort hinaus. das problem ist einfach, daß niemand wissen kann, welche branchen oder regionen in absehbarem zeithorizont plötzlich ähnlich boomen wie das mit den EMs in den letzten paar jahren war oder mit dem nemaxmüll von 1997 bis 2000. im zweifelsfall gehst du eine ziemlich riskante wette auf etwas ein, dessen aussichten vollkommen ungewiss sind. selbst wenn du keinen cent verlieren solltest (aber auch nix gewinnst), machst du effektiv unter opportunitätsaspekten verlust, da dir ein anderes investment wesentlich mehr gebracht hätte - jetzt mal als extrembeispiel. wie an anderer stelle von anderen in diesem forum schon geschrieben wurde, ist next11 ein reiner medienhype und kann herrlich als das von gallo so nett bezeichnete groschengrab herhalten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Elvis77 April 3, 2007 Tja, was Regionen anbelangt, sollten viele Emerging Markets ihren Zweck erfüllen. Gute müssten ja nun eigentlich auch dort investieren, wenn neue tolle Kandidaten auftauchen. Aber welcher EM-Fonds nun vielversprechend in 10 Jahren die Newcomer Regionen rechtzeitig erkennen kann, steht in den Sternen. Die zweite Möglichkeit wären quasi flexible Trendfonds. Im Grunde genommen, verwsuchen viele Fonds in gewisser Weise Trendfonds zu sein, indem sie gewisse Trendbranchen versuchen zu identifizieren und überzugewichten. Leider gelingt das nicht so gut. Ich bin mal über einige Fonds gestolpert, die jeweils ganz massiv auf einige wenige Trends setzen, die ihnen momentan am vielversprechendsten erscheinen. Sie sind also nicht an ein einziges Trendthema gebunden. Das mag sowas sein, was du suchst. Leider habe ich das nur auf einem Auge wahrgenommen, weil es mich selber nicht besonders interessiert. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
asche April 4, 2007 Chancenreiche Fonds der Zukunft[blablabla] Wohl zuviel Fonds-Werbung gelesen? Es gibt keine besonders "zukunftsträchtigen" Fonds (oder jedenfalls kann man sie vorher nicht identifizieren!), das ist nur Marketing und evtl. ein Hype (auch "Trendfolge" genannt). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
baron_dambacher April 4, 2007 ......danke danke...... das barönliche Gestüt bedankt sich......... wollte ja nur mal andeuten: hätte man vor Jahren einen Fonds gekauft, der im Bereich Solarwerte investiert, (gibts sowas überhaupt???) dann hätte man ja wohl sicher ein bißchen mehr Rendite als 8% pro Jahr erzielt. Solche "Trendwerte" gibts ja immer wieder........... klar, kann gutgehen.... ...aber auch nicht......... (dann muß ich halt meine Pferdehaltung sammt Gestüt verkaufen) weiterhin hohen Wirkungsgrad wünscht der Baron Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grumel April 4, 2007 Und hätte man die richtigen Lotto Zahlen getippt..... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stoxx April 4, 2007 · bearbeitet April 4, 2007 von Stoxxtrader baron von kohlen und reibach, im grunde läuft deine frage auf die klassische glaskugel-antwort hinaus. das problem ist einfach, daß niemand wissen kann, welche branchen oder regionen in absehbarem zeithorizont plötzlich ähnlich boomen wie das mit den EMs in den letzten paar jahren war oder mit dem nemaxmüll von 1997 bis 2000. im zweifelsfall gehst du eine ziemlich riskante wette auf etwas ein, dessen aussichten vollkommen ungewiss sind. selbst wenn du keinen cent verlieren solltest (aber auch nix gewinnst), machst du effektiv unter opportunitätsaspekten verlust, da dir ein anderes investment wesentlich mehr gebracht hätte - jetzt mal als extrembeispiel. wie an anderer stelle von anderen in diesem forum schon geschrieben wurde, ist next11 ein reiner medienhype und kann herrlich als das von gallo so nett bezeichnete groschengrab herhalten. Ich habe dazu eine ähnliche Meinung wie BarGain. Ich denke, langfrsitig (10 > Jahre) werden Staaten wie Indien, Russland, Brasilien, viele Asiatische Staaten sowie (Ost-)Europa eine herausragende Rolle spielen. Auch Länder wie Australien und Skandinavien sollte man, aufgrund ihrer Bodenschätze, nicht ausser acht lassen. Jetzt habe ich mich erwischt, das sind ja schon fast alle wichtigen Länder / Staatengemeinschaften dieser Erde . Fehlen nur noch Nordamerika, Großbritannien, ... Du siehst, man weiss es wirklich nicht und kann nur Vermutungen aufstellen. Daher empfehle ich einen breit gestreuten, globalen Aktienfonds als Basis, einen Asiatischen-, einen EM- und einen Europäischen Aktienfonds. Die Prozedur ist also immer die Selbe . Was die Branchen angeht tippe ich weiterhin auf die Energie- und Rohstoffbranche, gefolgt von Pharma, Biotech und Gesundheit. Konsum, Luxusgüter und Lebensmittel sollte man auch nicht vergessen und, der Internet (-Komerz) wird irgendwann auch wieder eine größere Rolle als im Moment spielen. Wie Du siehst, man weiss es nicht. Ich möchte nicht wissen, wie viele Std. ich schon über die Branchen und Länder der Zukunft nachgedacht habe. Und? Ich war bisher nur 4-5 % besser als der Markt, das ist nicht wirklich viel. Das Problem ist, dass man als Kleinanleger nicht an die wirklich guten Informationen rankommt, die man allerdings braucht, um wirklich mal einen Batzen Geld zu machen. Ein Mannschaftskollege von mir hat einen alten Studienkollegen der in der Deutschen Bank i.d. Wertpapierabteilung arbeitet (guter Job, verdient gut), in meinem Auftrag nach den kommenden Aktien gefragt. Ich dachte wow, jetzt kommt der Durchbruch. Und was hat er mir empfohlen? Stada und die Deutsche Bank, also nichts aussergewöhnliches. Diese Werte haben ein wenig besser als der DAX performt, mehr aber auch nicht. Du siehst, keine große Chance. P.S.: Übrigens, meine (soliden) Aktienfavoriten bleiben weiterhin BASF, Porsche und Procter & Gamble. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
AMiGA April 4, 2007 · bearbeitet April 4, 2007 von AMiGA Ich war bisher nur 4-5 % besser als der Markt, das ist nicht wirklich viel. Netto? Wenn ich dauerhaft 4-5% netto über dem Markt läge, wäre ich mit Sicherheit zufrieden. Halte das aber für völlig unrealistisch. Mein Ziel ist eigentlich langfristig brutto genau im Markt zu liegen (via ETFs) (und dadurch netto über dem Durchschnitt der Anleger zu liegen). Gruß, AMiGA Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 April 4, 2007 Die reichste deutsche Familie heißt "Hättich" - hättich vor Jahren die Aktie XYZ gekauft und hättich die dann wieder verkauft dann wärich heute Millionär. Das Problem solcher Anlagen ist, dass man hinterher immer schlauer ist. Dazu gibt es einige Beispiele, Morphosys, Qualcomm Zugegebenermaßen 2 Beispiele aus "Neuer Markt"-Zeiten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stichling April 4, 2007 Ich war bisher nur 4-5 % besser als der Markt, das ist nicht wirklich viel. Wenn Du diese Outperformance dauerhaft (mehr als 10 Jahre) schaffst, steckst Du 90% der Fondsmanager locker in die Tasche. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grumel April 4, 2007 Ich würde mal freiheraus behaupten dem Stoxxtrader fehlt es noch an der Risikoadjustierung und der statistischen Signifikanz . Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stichling April 4, 2007 · bearbeitet April 4, 2007 von Stichling Große Chancen sehe ich für die nächsten 10 Jahre im Bereich Infrastruktur. Insbesondere in den Schwellenländern müssen Straßen, Eisenbahnen, Flugplätze, Stromnetze und Wasserleitungen gebaut werden. Habe dazu noch kein optimales Analgeinstrument gefunden. Habt Ihr Vorschläge? Vielleicht tut's aber auch ein globaler Aktienfonds, der diese Chance ausreichend berücksichtigt. Ich denke, Graham French vom Global Basics hat Infrastruktur schon eine Weile auf dem Radar. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grumel April 4, 2007 · bearbeitet April 4, 2007 von Grumel Das ist das nächste Problem wenn man mit Fonds auf irgendwas setzen Will dass nicht schon längst in aller Munde und somit garantiert schon fair oder überteuert gepreist. Es fehlen die passenden Fonds. Bezieht sich jetzt sowohl auf Regionen als auch Branchen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stoxx April 4, 2007 Meine momentane Outperformance war kein Zufall, sondern harte Arbeit vor allem basierend auf permanenter Beobachtung des Marktes. Und 4-5 % sind nicht viel sondern für jeden mit den richtigen Produkten machbar . Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
AMiGA April 5, 2007 · bearbeitet April 5, 2007 von AMiGA Meine momentane Outperformance war kein Zufall, sondern harte Arbeit vor allem basierend auf permanenter Beobachtung des Marktes. Na dann arbeite mal hart weiter... Gruß, AMiGA P.S. Frag mal Charles Ellis ob er das genauso sieht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stoxx April 5, 2007 Na dann arbeite mal hart weiter... Gruß, AMiGA P.S. Frag mal Charles Ellis ob er das genauso sieht. Ja gut, sicher war ein wenig Glück dabei . Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Jade April 9, 2007 Hey,hab mich just registriert. Kurze Rückmeldung bin gestern über diesen chat gestolpert und begeistert. Bin erst kurz im Geschäft und bereit noch viel zu lernen. Jetzt möchte ich aber versuchen konstruktiv was beizutragen. Durch 3x6Monate Asienreisen u.a.Indien glaube ich auch an Infrastrukturaufbau in Asien. Schaut euch doch mal LU0243955886 an. Ist allerdings ein recht frischer Fond. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Elvis77 April 9, 2007 Durch 3x6Monate Asienreisen u.a.Indien glaube ich auch an Infrastrukturaufbau in Asien. Schaut euch doch mal LU0243955886 an. Ist allerdings ein recht frischer Fond. Hallo Jade, So darfst du nicht denken. Das in Asien Infrastruktur überdurchschnittlich wachsen wird, ist schlichtweg keine Frage. Das Problem ist nur, das das jeder andere auch weis und da schon inzwischen viel an Erwartung eingepreist ist. Der Bereich ist ziemlich heis und ein Themenfonds grundsätzlich etwas sehr sehr risikoreiches. Ich will ja nicht sagen, das es nicht klappen kann, aber Infrastruktur gehört genau wie Öko, Wasser, next11, Web2.0 etc.etc. zu den momentanen Trendthemen. Jeder spricht drüber, jeder weis Bescheid....also muss die Luft da schon ziemlich dünn sein. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Jade April 9, 2007 Hallo Jade,So darfst du nicht denken. Das in Asien Infrastruktur überdurchschnittlich wachsen wird, ist schlichtweg keine Frage. Das Problem ist nur, das das jeder andere auch weis und da schon inzwischen viel an Erwartung eingepreist ist. Der Bereich ist ziemlich heis und ein Themenfonds grundsätzlich etwas sehr sehr risikoreiches. Ich will ja nicht sagen, das es nicht klappen kann, aber Infrastruktur gehört genau wie Öko, Wasser, next11, Web2.0 etc.etc. zu den momentanen Trendthemen. Jeder spricht drüber, jeder weis Bescheid....also muss die Luft da schon ziemlich dünn sein. Hallo Elvis, bin mir über das Risiko bewußt,würd mich auch als risikoreichen Anleger bezeichnen. Glaube bei der Diversifizierung auf viele asiatische Länder und Infrastruktur als breites Thema nicht an die Möglichkeit einer kompletten Einpriesung. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grumel April 9, 2007 Wenn du die Kursentwicklung der Asien Aktien in den letzten Jahren angeguckt hättest würdest dus vielleicht glauben . Du hast keinene Informationsvorsprung. Kein Informationsvosrpung gebenüber den Anderen= alles ist schon eingepreist. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
baron_dambacher April 10, 2007 Fidelity Thailand...........chancenreiche Zukunft oder Verderben???? ........was haltet ihr davon??? .........in einem anderen Forum teilte mir jemand mit, daß dieser Fond bzw. die Aktien darin mit einem sehr niedrigen KGV bewertet sind......... und ein Einstieg zur Zeit interessant wäre............ was meint ihr dazu??? Grüße der Baron Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Jose Mourinho April 10, 2007 · bearbeitet April 10, 2007 von Chris1975_bayern Immer rein in die Länderfonds - nein ernsthaft der Fidelity lief die letzten Monate gut, allerdings wäre ich beim Thema KGV an Thailands Börsen etwas vorsichtig, da spielen auch noch ganz andere Themen mit rein (z.B. Militärputsch, Währung etc.) Mir wäre Thailand schon zu volatil (22,52 % auf 3 Jahre) und bei einem Fondsvolumen von 520 Mio. Euro muss ich an der Stelle auch wieder an die Meinungen der Vorgänger verweisen: Das ist das nächste Problem wenn man mit Fonds auf irgendwas setzen Will dass nicht schon längst in aller Munde und somit garantiert schon fair oder überteuert gepreist. Es fehlen die passenden Fonds. Ach ja, was zum Lesen: Mark Mobius im Thailand Interview Zitat Marc Farber: Richtig billig sind Aktien erst bei einem KGV von drei Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Elvis77 April 10, 2007 Mark Mobius gehört für mich zu den überschätztesten Stars unter den Fondsmanagern. Er führt ein Leben wie Indiana Jones und seine Arbeitsweise hat ihn bekannt gemacht. Seine Leistungen hingegen sind bei Lichte betrachtet ziemlich mäßig. Total überschätzt der Mann. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag