Germans Next Millionaire April 3, 2007 Hey Freunde des Geldes! Ich hätte hier eine Auswahl von Aktienfonds die in den Deutschen Aktienmarkt investieren: UBAM Dr Ehrhardt German Eq AC -Lu0087798301 FPM Fds Stockp German All Cap -Lu0124167924 Acatis Aktien Deutschland ELm -Lu0158903558 Baring German Growth -GB0000822576 Fidelity fds Germany -Lu0048580004 DWS AKTIEN STRATEGIE DEUTSCHLAND-DE0009769869 DWS SELECT-INVEST -DE0008476565 Mein Favorit wäre der DWS Aktien Stratigie Deutschland. Was sagt ihr? Was für Deutschland Fonds würdet ihr empfehlen? Auf Antworten freue ich ! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stoxx April 3, 2007 · bearbeitet April 3, 2007 von Stoxxtrader Hey Freunde des Geldes! Ich hätte hier eine Auswahl von Aktienfonds die in den Deutschen Aktienmarkt investieren: UBAM Dr Ehrhardt German Eq AC -Lu0087798301 FPM Fds Stockp German All Cap -Lu0124167924 Acatis Aktien Deutschland ELm -Lu0158903558 Baring German Growth -GB0000822576 Fidelity fds Germany -Lu0048580004 DWS AKTIEN STRATEGIE DEUTSCHLAND-DE0009769869 DWS SELECT-INVEST -DE0008476565 Mein Favorit wäre der DWS Aktien Stratigie Deutschland. Was sagt ihr? Was für Deutschland Fonds würdet ihr empfehlen? Auf Antworten freue ich ! Ich würde keinen einzelnen Deutschland-Fonds ins Depot nehmen, warum auch?! Suche Dir stattdessen einen Europafonds mit hohem Deutschland-Anteil raus. Einfach mal suchen. Ansonsten würde ich ein Depot, auf Sicht von 6-8 Jahren, zur Zeit wie folgt aufstellen (lange dran getüfftelt): Sichere Instrumente / 50 % Activest Euro Geldmarkt-Plus DE0009752477 25 % EB.REXX JumboPfandbriefe DE0002635265 15 % KANAM Grundinvest Fonds DE0006791809 10 % Aktien / 50 % iShares MSCI Emerging Markets DE000A0HGZT7 10 % DB X-Trackers MSCI World TRN Index LU0274208692 15 % D. J. Stoxx SM 600 Institutional Ex DE0002635307 25 % Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Germans Next Millionaire April 3, 2007 Ich will ja auch schon zwei Euroland-Fonds ins Depot nehmen ausserdem dachte ich das Fondmanager die sich nur mit dem deutschen Markt beschäftigen die versteckten Chancen besser nutzen die einem Europa-Fond Manager eher verborgen bleiben. Vielleicht ist es auch günstiger die Verantwortung auf mehrere Fondmanager zu verteilen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grumel April 3, 2007 HAHAHAHA guter Witz. Kauf dir nen Europafond, Deutschland Fonds sind nur was für Leute wie meinen Vater die nicht einsehen können dass nicht grundsätzlich alles unsicherer, die Menschen Dümmer und generell alles schlechter wird wenn man sich 50 km vom eigenen Wohnort entfernt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 April 3, 2007 Mein Favorit wäre der DWS Aktien Stratigie Deutschland. Auch wenn andere anders darüber denken. der Fonds ist ein guter, und wenn ein Deutschlandfonds, dann bist du mit dem sicher gut aufgestellt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
peter378 April 3, 2007 Wieso eigentlich Geldmarktfonds ins Depot nehmen, wenn man am Konto genauso viel Zinsen dafür bekommt? Bei täglicher Verfügbarkeit, Sicherheit der Einlage und ohne Kosten? Übersehe ich da etwas? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 April 3, 2007 · bearbeitet April 3, 2007 von jogo08 Wieso eigentlich Geldmarktfonds ins Depot nehmen, wenn man am Konto genauso viel Zinsen dafür bekommt? Bei täglicher Verfügbarkeit, Sicherheit der Einlage und ohne Kosten? Übersehe ich da etwas? Geldmarktfonds eignen sich für alle, die nicht ständig den Markt vergleichen wollen/können und trotzdem eine mittelfristig ordentliche Rendite am Geldmarkt erzielen wollen. Einzelne Tagesgeldangebote schwanken schon mal nach oben und unten. Ein guter Geldmarktfonds sollte diese Schwankungen ausgleichen. Sagt einer, der selbst keinen Geldmarktfonds besitzt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Jose Mourinho April 3, 2007 · bearbeitet April 3, 2007 von Chris1975_bayern Auch wenn andere anders darüber denken. der Fonds ist ein guter, und wenn ein Deutschlandfonds, dann bist du mit dem sicher gut aufgestellt. Sehe ich genauso, warum also nicht Europafond und einen reinen DE Fond zusätzlich? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grumel April 3, 2007 Konsequenterweise müstest du natürlich garkeinen Europafond ins Fepot sondern für jedes Eurozonenland einen eigenen Fond, einen Deutschland einen Frankreich, einen Italien, Niederlande etc. Fond. Wobei aufgrund der Größe des Aktienmarktes die Auswahl eines Frankreich Fonds ganz klar Priorität hat. Aber da das sicher nicht der Fall handelt es sich nur um einen anderen Fall von Zuhause ist alles Besser denken. In wirtschaftsenglisierung wohl "home bias" genannt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Germans Next Millionaire April 3, 2007 das mit dem DE-oder doch nicht DE und dafür mehr EU Fond überleg ich mir nochmal. Aber will ich erstmal noch bisschen Risiko beimischen. Ich hab noch 20 bis 25 % übrig und hätte ich jetzt vor entweden nen Asia fond und nen osteuropa fond beizumischen oder gleich nur nen emerging markets fond? und welche würdet ihr da empfehlen ? @Grumel irgendwie hast du schon recht . Ich hab mich vorhin gefragt warum ich den Deutschland-Fond reinnehmen wollte und wusste es nicht , hab es aber einfach als selbstverständlich genommen. Wahrscheinlich eine Form von Investitions-Patriotismus! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grumel April 3, 2007 Es ist interessant dass sich mancher Lehrbuch Inhalt in der Praxis tatsächlich bestätigt. Erstmal wird mit Scheinargumenten die Rationalität hochgehalten, denn wie anders könnte man gerade in einem Börsenforum in unserer westlichen Gesellschaft entscheidungen begründen als mit rationalen Gewinnmaximierungsmotiven, selbst wenn in wirklichkeit ganz irrationale denk ökonomischen Gewinn absolut nicht maximierende Motive dahinterstehn . Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 April 3, 2007 Ich hab mich vorhin gefragt warum ich den Deutschland-Fond reinnehmen wollte und wusste es nicht , hab es aber einfach als selbstverständlich genommen. Wahrscheinlich eine Form von Investitions-Patriotismus! Vielleicht weil die Performance der letzten Jahre in Deutschland mit dem DWS Aktien Strategie Deutschland am besten war, zumindest wenn man mal die so genannten "sicheren, weil etablierten Märkte" nimmt. Prinzipiell hat Grumel natürlich recht. Aber dann könnte man auch noch argumentieren, nur ein weltweit sehr breit anlegender Fonds reicht aus. Alles andere ist eine Wette auf bestimmte Regionen oder Themen, von dem niemand weiß, ob die Wette aufgeht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
AMiGA April 3, 2007 ausserdem dachte ich das Fondmanager die sich nur mit dem deutschen Markt beschäftigen die versteckten Chancen besser nutzen die einem Europa-Fond Manager eher verborgen bleiben. Der deutsche Aktienmarkt ist ja wohl ohne Frage effizient, was für versteckte Chancen soll es da dauerhaft geben? Vielleicht ist es auch günstiger die Verantwortung auf mehrere Fondmanager zu verteilen. ...oder aber direkt in den Index zu investieren. Deutlich günstiger. Gruß, AMiGA Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Jose Mourinho April 3, 2007 Konsequenterweise müstest du natürlich garkeinen Europafond ins Fepot sondern für jedes Eurozonenland einen eigenen Fond, einen Deutschland einen Frankreich, einen Italien, Niederlande etc. Fond. Wobei aufgrund der Größe des Aktienmarktes die Auswahl eines Frankreich Fonds ganz klar Priorität hat. Nein, ich sehe es anders: Ich möchte auf einen hohen Anteil deutscher Aktien (im Fond) nicht verzichten und habe nebenbei natürlich auch noch einen Europafond im Depot. Hinsichtlich der Abmelkungssteuer kann sich das evtl. wieder ändern bis Ende 2008 läuft das auf alle Fälle so weiter wie gehabt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stichling April 3, 2007 · bearbeitet April 3, 2007 von Stichling Ich würde keinen einzelnen Deutschland-Fonds ins Depot nehmen, warum auch?! Suche Dir stattdessen einen Europafonds mit hohem Deutschland-Anteil raus. Einfach mal suchen. Wenn die Anlage langfristig laufen soll, gebe ich Stoxxtrader recht. Derzeit ist Deutschland aber im Vergleich zu anderen europäischen Staaten günstig bewertet und die Chancen auf einen längeren Aufschwung stehen nicht schlecht. Warum also nicht Deutschland eine Weile gezielt übergewichten - zumindest bis sich die Bewertung des Markts an andere europäische Länder angeglichen hat? Als China noch billig war, hatte ich einen China-Fonds und wenn nächstes Jahr Frankreich billig wäre (und ich mich nicht wegen der Abgeltungssteuer langfristig festlegen müsste), würde ich mir einen Frankreich-Fonds kaufen. Die genannten DWS-Fonds liefen in den letzten Jahren sehr gut. Die DWS hat mich aber in der Vergangenheit mit dem Investa enttäuscht (der in den 90ern als das Nonplusultra galt). Jetzt habe ich den Fondak, der vielleicht ein bisschen defensiver aufgestellt ist. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag