leme Januar 9, 2007 Bei der Einstellung zur eigenen Frima, sollte mann sich eh nach einen neuen Arbeitgeber umschauen! MfG oglippi muss ja als arbeitgeber nicht schlecht sein. nur weitere grosse wachstumschancen seh ich bei siemens nicht. alles was die machen können um effizienter zu werden ist: -entlassen -kürzen -schliessen das will ich a) nicht hoffen und B) weiss man nicht ob die das machen ich würd die vorzugsaktien aber immer kaufen, wenn ich bei dem laden wäre (egal ob sinn oder unsinn komischerweise) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Toni Januar 9, 2007 · bearbeitet Januar 9, 2007 von Toni Hier die grobe Fundamentalanalyse auf Basis des Geschäftsberichts 2006 in Form des Quicktests: Hinweis: Habe keine Angaben zu Rückstellungen gefunden und diese mit 0 angenommen. Dadurch wird das wahre Ergebnis des Quicktests wohl ein klein wenig verfälscht. Aber das dürfte das Ergebnis allenfalls noch verbessern... Na ja... Das Unternehmen arbeitet nicht gerade rentabel mit einer Umsatzrendite von ca. 3,5% und einer Eigenkapitalrendite von ca. 10%! Das habe ich erwartet, Siemens ist einfach zu träge. Die Aktie ist ausserdem zu teuer mit einem KGV von ca. 21, immerhin liegt das zukünftige KGV bei nur 14. Vom KCV, KBV und KUV her ist die Aktie allerdings günstig (laut Onvista). Fazit: Unprofitables Unternehmen, muss man nicht haben. Der einzige Vorteil: Pleite gehen dürfte ausgeschlossen sein... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Butterkuchen Januar 9, 2007 Hier die grobe Fundamentalanalyse auf Basis des Geschäftsberichts 2006 in Form des Quicktests: Gesamtergebnis: 2,5 (Die detaillierte Grafik kommt später) Hinweis: Habe keine Angaben zu Rückstellungen gefunden und diese mit 0 angenommen. Dadurch wird das wahre Ergebnis des Quicktests wohl ein klein wenig verfälscht. Aber das dürfte das Ergebnis allenfalls noch verbessern... Na ja... Das Unternehmen arbeitet nicht gerade rentabel mit einer Umsatzrendite von ca. 3,5% und einer Eigenkapitalrendite von ca. 10%! Das habe ich erwartet, Siemens ist einfach zu träge. Die Aktie ist ausserdem zu teuer mit einem KGV von ca. 21, immerhin liegt das zukünftige KGV bei nur 14. Vom KCV, KBV und KUV her ist die Aktie allerdings günstig (laut Onvista). Fazit: Unprofitables Unternehmen, muss man nicht haben. Der einzige Vorteil: Pleite gehen dürfte ausgeschlossen sein... Ein vernichtendes Urteil für den vielleicht größten Konzern in Deutschland. Mit deinem Quicktest kannst du nur das hier und jetzt bestimmen. Der Blick in "die Kugel" fehlt... Ggf. solltest du auch das Potential mit einrechnen das Siemens hat. Nachdem die Handysparte abgestoßen und die anderen Bereich mit strengen Voragaben saniert (und fusioniert) werden , sehe ich gute Chance die Rendite zu steigern. Auch die stategischen Zukäufe für so zukunftsträchtige Märkte wie die Medizintechnik halte ich für den richtigen Weg. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Toni Januar 9, 2007 · bearbeitet Januar 9, 2007 von Toni Mit deinem Quicktest kannst du nur das hier und jetzt bestimmen. Der Blick in "die Kugel" fehlt... Das ist richtig, der Quicktest ist eine Momentaufnahme. Allerdings eine, die sich normalerweisenicht innerhalb von 12 oder 24 Monaten ändert. Fundamentale Daten sind im allgemeinen schwerfällig... Mit vernichtenden Urteilen habe ich kein Problem. Ich bin Stockpicker und suche Aktien, die mir ein weit überdurchschnittliches Ergebnis bei Langfristanlage bieten. Siemens kann das sicherlich nicht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
benny_m Januar 9, 2007 Ich glaube wenn es nach Toni geht sind die meisten Aktien schlecht Ich hab Siemens seit der Korrektur 2006 und habe 17 % Kursgewinn bis jetzt. Kann mich also nicht beschweren. Ich denke, dass Siemens weiterhin noch Steigerungsmöglichkeiten hat. Vorallem haben sie einen knallharten guten Manager. Der wird den Laden schon noch gewaltig aufräumen und dann sehen wir auch noch höhere Kurse. Meiner Meinung nach hat Siemens wesentlich weniger Risiko wie Toni´s letzter Kauf Puma. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Toni Januar 9, 2007 · bearbeitet Januar 26, 2007 von Toni Meiner Meinung nach hat Siemens wesentlich weniger Risiko wie Toni´s letzter Kauf Puma. Das mag sein, aber die langfristige Performance muss man berücksichtigen. Hier mal ein Langfristchart, der Siemens (schwarz) mit Puma (blau) vergleicht: Kommentare? Solch eine Outperformance kann man mittels Quicktest schon erahnen. Man sieht deutliche Unterschiede bei den beiden Unternehmen, egal ob Chart oder Fundamentaldaten... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
benny_m Januar 9, 2007 Da sehe ich auch das Risiko von Puma. Puma wurde ja erst wieder durch den Retro-Trend interessant. Was ist wenn sie mit ihrem Design mal daneben liegen und die Umsätze einbrechen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Toni Januar 9, 2007 · bearbeitet Januar 9, 2007 von Toni Puma ist mittlerweile eine sehr fest etablierte Marke. Das Risiko ist IMO gering. Jetzt aber bitte back to topic... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
benny_m Januar 9, 2007 · bearbeitet Januar 9, 2007 von benny_m Puma ist mittlerweile eine sehr fest etablierte Marke. Das Risiko ist IMO gering. Jetzt aber bitte back to topic... Was hättest du vor 6 oder 7 Jahren über Puma gesagt? Vermutlich das gleiche wie heute über Siemens oder manch andere Aktie. Ich glaube an der Börse fährt man ganz gut wenn man die Aktien käuft, die keiner haben will und von den Analysten schlecht geredet werden. Das habe ich bei Porsche gemacht, bei MPC und auch bei Siemens... bis jetzt hat es immer ganz gut geklappt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Toni Januar 9, 2007 Weiss ich nicht, was ich vor 7 Jahren zu Puma gesagt hätte...kommt darauf an, wie stark eine Marke ist. Das sehe ich direkt an den Konsumenten, die mir täglich mit Puma-Schuhen über den Weg laufen. An den Mädels, von denen sehr viele die Puma-Taschen tragen etc. etc.. das kann man nicht so einfach sagen, das ist auch ein wenig Intuition IMO... Mit MPC und Porsche hast Du (evtl. zufällig) fundamental sehr starke Unternehmen erwischt... Ausserdem ist es immer eine Frage des Anlagehorizontes, wenn man nach den Analystenmeinungen geht. Die Analysten wechseln ihre Meinung ja monatlich... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chaosmaker85 Januar 11, 2007 Ich halte Siemens schon seit knapp einem Jahr, gekauft bei rd. 75 Euro. Auch wenn die Gewinnsteigerungen m.E. nachhaltig sind, die Sache mit den Schmiergeldern und Benq stören mich (nicht nur als Mitarbeiter des Konzerns, auch als Aktionär) stark. Bleibt da noch die Tatsache dass Siemens im Vergleich zum DAX Indexchart kaum zugelegt hat letztes Jahr. Dividende und HV abwarten, wenn keine wirklich überzeugenden News kommen werde ich verkaufen und das Geld in einen anderen DAX-Wert als konservatives Investment stecken... @Toni: Das mit der EK-Rendite ist sicher richtig, da gibt es ganz andere Unternehmungen... Dennoch, du musst dir vor Augen halten wie groß der Konzern ist. Das ist halt nach wie vor alles sehr zäh, eine Quasi-Behörde wie man so schön sagt :-" Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
K0nfuzius Januar 12, 2007 die Sache mit den Schmiergeldern und Benq stören mich (nicht nur als Mitarbeiter des Konzerns, auch als Aktionär) stark. Spricht eher für Siemens, wenn aggressiv Geschäftsabschlüsse forciert werden. Bedenklich wäre es, wenn man Schmiergeld-technisch nicht aggressiv vorgehen würde. Benq ist menschlich eine Sauerei, dem Aktionär von Siemens ist es aber recht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grumel Januar 12, 2007 Nein. Wenn man das 11. Gebot nicht beachtet dann funktioniert sowas nichtmehr. Siemens hat von benq und der Bestecherei unter Garantie Schaden genommen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chaosmaker85 Januar 12, 2007 Nein. Wenn man das 11. Gebot nicht beachtet dann funktioniert sowas nichtmehr. Siemens hat von benq und der Bestecherei unter Garantie Schaden genommen. Das stimmt leider. Zum Glück besteht das Gros der Siemens Kunden aus Business-Kunden, sonst würde man diesen Effekt noch stärker spüren. Das Geschäft läuft, nur das Image hat stark gelitten Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
benny_m Januar 12, 2007 Das stimmt leider. Zum Glück besteht das Gros der Siemens Kunden aus Business-Kunden, sonst würde man diesen Effekt noch stärker spüren. Das Geschäft läuft, nur das Image hat stark gelitten Wen interessiert das Image oder die Arbeitslosen von der Handysparte solange der Kurs steigt? Mich jedenfalls nicht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
benny_m Januar 25, 2007 Die Aktie gefällt mir immer besser Siemens macht in der Krise Fortschritte Der durch eine Schmiergeldaffäre belastete Siemens-Konzern hat im ersten Quartal das Ergebnis um 51 Prozent auf gut 1,6 Mrd. Euro gesteigert. Zugleich verkündete der Konzern, dass der Autozulieferer Siemens VDO mit zuletzt rund 10 Mrd. Euro Umsatz an die Börse gebracht werden soll. Die Mehrheit will Siemens aber behalten. "Wir wollen diese Dynamik beibehalten", sagte Vorstandschef Klaus Kleinfeld mit Blick auf die zahlreichen Veränderungen. Überschattet werden die Erfolge aber vom Rekordbußgeld, das die EU am Vortag wegen illegaler Preisabsprachen gegen Siemens verhängt hatte. Der Gewinn nach Steuern sank wegen der Belastungen in Höhe von 423 Mio. Euro daher im ersten Quartal um 16 Prozent auf 788 Mio. Euro, teilte der Konzern am Donnerstag mit. Der Siemens-Konzern steckt derzeit in einer Korruptionsaffäre. Zudem hat die Pleite der früheren Siemens-Handysparte BenQ Mobile das Image des Unternehmens schwer belastet. Dennoch geht der radikale Umbau des Konzerns unvermindert weiter. In der Nacht zum Donnerstag verkündete Siemens den Kauf des amerikanischen Softwareherstellers UGS für 3,5 Mrd. $ (rund 2,7 Mrd. Euro). Der radikale Umbau zeigt durchaus Wirkung. Im ersten Quartal wuchs der Umsatz um sechs Prozent auf gut 19 Mrd. Euro. Der Auftragseingang legte etwas schwächer um vier Prozent auf knapp 24,6 Mrd. Euro zu. Beim Gewinn legten die meisten Sparten zu. Der kriselnde IT-Dienstleister SBS konnte dabei erstmals seit drei Jahren wieder schwarze Zahlen schreiben. Der Bereichsgewinn betrug 24 Mio. Euro nach einem Verlust von 232 Mio. Euro im Vorjahreszeitraum. Alle Sparten arbeiteten profitabel. Kleinfeld bekräftigte, dass sie schon im zweiten Quartal allesamt die Renditeziele des Konzerns erfüllen sollen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
DrFaustus Januar 25, 2007 Da fällt mir nur ein Spruch dazu ein: Buy on bad news! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
benny_m Januar 25, 2007 Das funktioniert bei Blue Chips ganz gut. Steh inzwischen bei +25 %. Wo ich die Aktie gekauft habe, wollte niemand so eine langweilige Aktie. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
elPirato Januar 25, 2007 Mich würde mal interessieren ob jemand von Euch bei der HV war... Da ja die Medien nur "gefiltertes" Material senden dürfen, fände ich die persönliche Meinung von jemandem der Vorort war äusserst interessant... Grüssle elPirato Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
oglippi Januar 26, 2007 ich wollte eigentlich fahren, habe extra Urlaub gemacht, aber das Wetter hat mir einen großen Strich durch die Rechnung gemacht! Ich wäre auch mal an der Stimmung interessiert. Muss ja so voll wie seit Jahren nicht mehr gewesen sein. MfG oglippi Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
benny_m Januar 26, 2007 Ich denke, dass da die meisten Anleger zufrieden waren. Der Kurs hat sich ja in letzter Zeit gut entwickelt. Ein paar haben sicherlich ihre ethischen Bedenken, aber solche Spinner gibt es überall. Ich war heute bei Porsche und da wollte einer den Aufsichtsrat nicht entlasten, weil Porsche-Autos umweltschädlich sind. Ein anderer wollte, dass 911er mit Elektromotor gebaut werden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Toni Januar 26, 2007 Ein anderer wollte, dass 911er mit Elektromotor gebaut werden. Sehr vernünftig. Wird aber IMO ein Flop.... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
benny_m Januar 26, 2007 · bearbeitet Januar 26, 2007 von benny_m Ist zwar Off-Topic. Er hat in seiner ersten Rede auch gemeint, dass Porsche beim Hybridmotor schläft und zuwenig E-Technik-Ingineure hat. Wohlgemerkt Porsche, wo mit die besten Ingineure Deutschlands arbeiten. 20 % der Ing. von Porsche haben E-Technik studiert! Wiedeking hat ihn dan einen Vortrag über den Hybridmotor und desen schlechte Ökobilanz, wenn man die grosse Batterie und deren Entsorgung miteinbezieht, gehalten. Danach ist der Typ wieder ans Rednerpult und hatte fünf Bücher dabei und hat von seinen vier Enkeln gefasselt. Ein anderer Redner hatte sich extra 50 Siemens-Aktien gekauft, damit er gestern auch bei Siemens ans Pult durfte. Scheinbar gab es 60 Redner und die Redezeit wurde am Schluss auf acht Minuten begrenzt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Börsenhai Februar 6, 2007 kann mir jemand sagen, ob man hier eher vorsichtig sein sollte mit einem Aktienneukauf nach der letzten Meldung s. Link http://www.finanznachrichten.de/nachrichte...kel-7705329.asp Was meint Ihr dazu? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
benny_m Februar 6, 2007 Was sind 100 Mio für Siemens wenn sie in einem schlechten Jahr 3 Milliarden machen. Der Verkauf der Handy-Sparte war ein genialer Schachzug. Wenn auch moralisch zweifelhaft. Aber die Moral intressiert in Deutschland eh keinen mehr. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag