leinad März 28, 2007 Hallo @all, mehrfach wurde hier schon auf die Abgeltungssteuer eingegangen. Am meisten scheint sich nach dem Stichtag insofern zu ändern, dass dann auch die Kursgewinne mit 25% zu versteuern sind. Strategiefrage für vor dem Stichtag: 1. Gibt es Aktienfonds die in erster Linie Kursgewinne generieren ? 2. Möglichst wenig Zinserträge und Dividenden haben ? 3. Ist es sinnvoll z.b. einen Ausschüttenden Aktienfonds zu kaufen der möglichst wenig ausschüttet, damit sich die Bank da drauf stürzen kann ? 4. Wie finde ich so einen Fonds am besten ? 5. Wäre da der "Fidelity European Growth" was, der ist ausschüttend, aber eben nur sehr wenig. Dank und Gruss leinad Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
asche März 28, 2007 1. Gibt es Aktienfonds die in erster Linie Kursgewinne generieren ?2. Möglichst wenig Zinserträge und Dividenden haben ? 3. Ist es sinnvoll z.b. einen Ausschüttenden Aktienfonds zu kaufen der möglichst wenig ausschüttet, damit sich die Bank da drauf stürzen kann ? 4. Wie finde ich so einen Fonds am besten ? 5. Wäre da der "Fidelity European Growth" was, der ist ausschüttend, aber eben nur sehr wenig. Ad 1 und 2: "Growth"-Aktien. Zu dem Stichwort dürfte es genug threads geben. Ad 3-5: ?? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
leinad März 28, 2007 Hallo Asche ! Wenn ich hier unter "Growth" anfange zu lesen, lese ich noch in 3 Jahren und unter dem Gesichtspunkt der Abgeltungssteuer ist da nix dabei. Also meinst du dass Titel mit der Bezeichnung "Growth" am ehesten der Definition entsprechen Gewinne aus Kurssteigerungen zu generieren ? Gruss leinad Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
fennichfuxer März 28, 2007 hi, so isses. leinad, wenn dir der unterschied zwischen value & growth und die folgen daraus nicht klar sind, solltest du schleunigst ein paar grundlagen zur fondsanlage absorbieren! sonst ists mit deinen zielen essig. grüssle ff Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
leinad März 28, 2007 Hallo fennichfuxer, danke ! Ich komme mehr aus der Aktienecke. Den Rest hatte ich immer in Festgeld. Für meine zukünftigen Vorhaben sind aber Fonds besser geeignet wie Aktien. Jetzt wird mir auch so langsam klar, warum bei den Brokern derzeit so ein Run auf den Fidelity ist. Gruss leinad PS: Könntest du noch was zu meiner Frage in Bezug auf die Offenen Immobilienfonds beitragen ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
fennichfuxer März 28, 2007 · bearbeitet März 28, 2007 von fennichfuxer hi, ausschüttungen lassen sich bei renten, immos und aktien durch bewusste steueroptimierung auf fondsebene umgehen. zinsen und dividenden werden vermieden, indem vor dem aussüttungstermin verkauft wird oder papiere ohne aussüttungen gekauft werden (zero-bonds, growth-aktien). der kanam finanziert zum teil und bedient die raten mit dem mietzins. neben dem hebeleffekt besteht die rendite dadurch im wesentlichen aus kursgewinnen, also ein barer steuervorteil. ist allerdings der mietzins zu niedrig (zu hohe leerstände), geht der schmus nach hinten los. leider wird die nachsteuerrendite in keinem verkaufsprospekt erwähnt, ist ja auch kaum zu verallgemeinern. du musst dir die entsprechenden daten aus dem bundesanzeiger herauspfrimeln. der fidelity european growth hat ein volumenproblem und kann daher weniger in growth-aktien investieren, als der name vorgaukelt. der name führt klar in die irre, fidelity setzt da auf die vergangenheitserfolge dieses monstrums. deine dritte frage kapier ich nicht. grüssle ff Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
leinad März 28, 2007 Ja den KanAm hätte ich auch gerne schon gekauft. Der ist mir aber immer durch die Lappen gegangen. Liege aber auf der Lauer. 100% steuerfrei und das dann über 2009 hinaus, ist natürlich unschlagbar. Jedoch werde ich weniger da rein investieren, der kommt mir nämlich risikoreicher wie der AXA oder SEB vor. Vergiss die dritte Frage. Gruss leinad Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
35sebastian März 28, 2007 Die Abgeltungssteuer läuft wie ein Schreckgespenst durch dieses Forum. Die Angst ist aber im Börsengeschäft kein guter Begleiter. Fakt ist wohl, daß die Abgeltungsteuer kommt und alle Börsengeschäfte schlechter stellt. Fakt ist aber auch, daß es noch kein Gesetz gibt, in dem im Einzelnen die Belastungen fest geschrieben sind. Jetzt schon hektisch zu werden, um sich "richtig" zu positionieren, halte ich für töricht. Ich handle lieber nach dem Motto: In der Ruhe liegt die Kraft für die richtige Entscheidung oder Schaun wir mal!!! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
fennichfuxer März 28, 2007 hi, den kanam kannst du über die börse zum fairen preis kaufen. die kosten hättest du schon locker drinne und die lauerstellung wär hinfällig. der kanam hebelt mit finanzierungen, die mietzinsen bedienen die raten, die ausschüttungen und kursgewinne sind steuerfrei. durch den hebel ist schon ein gewisses risiko dabei, dem steht allerdings die verbindlichkeit von langlaufenden mietverträgen gegenüber. alles in allem ein gutes konzept und für den dt kleinsparer steueroptimiert. leider hat er momentan mit den massiven mittelzuflüssen zu kämpfen. grüssle ff Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag