Zum Inhalt springen
Dagobert

Wetten daß 2008 ein gutes Jahr für die US Börsen wird

  

123 Stimmen

Du hast keine Berechtigung, an dieser Umfrage teilzunehmen oder die Umfrageergebnisse zu sehen. Bitte melde dich an oder registriere dich, um an dieser Umfrage teilzunehmen.

Empfohlene Beiträge

Dagobert

Diesmal eine virtuelle Wette: Ich wette daß 2008 ein sehr gutes Jahr für die amerikanischen Börsen sein wird, egal wie der Dollar steht, egal was die Weltpolitk fabriziert und völlig egal was die US Unternehmen unsinniges veranstalten. Wie komme ich darauf? Ganz einfach:

 

2008 ist das 4. Amtsjahr des heutigen amerikanischen Präsidenten und damit Wahljahr in Amerika.

 

Eine Analyse des S&P 500 seit dem Jahr 1925 ergibt daß in den bisherigen 20 Legislaturperioden in 17 von 20 4. Wahljahren der S&P 500 positiv endete (wobei 2/3 dieser positiven Jahre eine zweistellige Wachstumsrate hatten) Es wären beinahe 18 von 20 Jahren geworden wäre es in 2000 nicht zu der grossen Unsicherheit bei der Wahlentscheidung gekommen (Al Gore, if you remember) die letztendlich zu einem negativen Jahresresultat führte, denn noch im September 2000 stande der Index 4,3% über dem Vorjahreswert. Ein weiteres negatives Resultat des 4.Wahljahres hatte der S&P 500 im Jahr 1940 - was ja auch nicht gerade ein normales Jahr war und dann 1932 als die große Depression am entstehen war (Daten stammen aus dem Buch von Ken Fisher "the only three questions that count" aus 2007 das ich hier nochmal explizit empfehlen will u.a. auch weil es eine Fundgrube für Analysen und Daten ist)

 

Also wage ich die Prognose daß nächstes Jahr ein gutes Börsenjahr in den USA wird. Safe bet würde ich fast sagen, wäre da nicht auch noch die Börse..... :- Aber ich werde das Risiko wagen. Davon habe ich für mich folgende Vorgehensweise abgeleitet:

 

Ich kaufe seit einigen Tagen gezielt amerikanische solide Börsenwerte und werde dies in den kommenden Wochen weiter ausbauen. Hinzu kommt eine überproportionale Gewichtung von US-ETF's. Warum jetzt? Es wird in den kommenden Wochen günstige Einkaufsgelegenheiten geben. Jetzt gekauft könnte ich diese Werte - falls ich mein Portofolio bis Ende 2008 anderes ausrichten wollen würde - nach der einjährigen Haltefrist (mit gutem Resultat) steuerfrei verkaufen und könnte eine Portfolioveränderung noch zeitnah vor dem 01.01.2009 ausführen. Capice?

 

So, jetzt könnt Ihr Dago für verrückt erklären aber wenn die Börsengurus vollhals schreien daß der US Markt in schweres Wetter gerät ist das Musik in meinen Ohren.....

 

PS: Desweiteren wage ich übrigens ebenfalls die Prognose daß bis mindestens Mitte 2008 die chinesischen Märkte (insbesondere Hong Kong) sehr gute Wachstumschancen bieten wegen der Olympiade und damit verbunden dem Ego der chinesischen Führung - aber das haben wir ja schon in enem anderen Thread diskutiert. Auch hierauf werde ich entsprechend agieren, allerdings in einem wesentlich überschaubareren Umfang.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
35sebastian

meine Stimme zählt doppelt, weil ich das schon vor Dir gesagt habe und entsprechend positioniert bin. :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Jose Mourinho

Bevor ich abstimme, was wettest du? ^_^

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Dagobert
  Chris1975_bayern schrieb:
Bevor ich abstimme, was wettest du? ^_^

 

Hi Chris, meine zukünftigen Lebensstandard......

 

PS: Ich glaub' Thomas bastelt an den Datenbanken rum....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Stairway
  35sebastian schrieb:
meine Stimme zählt doppelt, weil ich das schon vor Dir gesagt habe und entsprechend positioniert bin. :D

 

Meine Stimme zählt doppelt weil sie in Florida gezählt wird D:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Dagobert
  35sebastian schrieb:
meine Stimme zählt doppelt, weil ich das schon vor Dir gesagt habe und entsprechend positioniert bin. :D

 

hatte ich noch nicht gelesen, aber um so besser :thumbsup: - aber RBS ist keine amerikanische Bank, gell ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sapine

Vielleicht ist das die Idee, die ich suche?

 

Wenn du Recht hast, kannst du uns ja dann alle einladen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
35sebastian
  Dagobert schrieb:
hatte ich noch nicht gelesen, aber um so besser :thumbsup: - aber RBS ist keine amerikanische Bank, gell ;)

 

Hast recht!

Aber ich besitze nicht nur eine Aktie. :D

Wenn es um Pharma, Öl, Konsum, Technologie in "big size" geht, bin ich auch dabei. Also : doppelt! :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Dagobert
  35sebastian schrieb:
Hast recht!

Aber ich besitze nicht nur eine Aktie. :D

Wenn es um Pharma, Öl, Konsum, Technologie in "big size" geht, bin ich auch dabei. Also : doppelt! :D

 

und ich dachte Du hättest alles auf RBS gesetzt B)

 

sehr gut, mit Stairway aus Florida sind wir ja schon fast drei Musketiere (eigentlich 5 da Ihr doppelt zählt)... aber es gibt ja noch mehr Anhänger meiner Prognose habe ich gesehen. Bin aber auch sehr gespannt auf mögliche Gegenargumente!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sapine
  35sebastian schrieb:
Hast recht!

Aber ich besitze nicht nur eine Aktie. :D

Wenn es um Pharma, Öl, Konsum, Technologie in "big size" geht, bin ich auch dabei. Also : doppelt! :D

 

Mir würde eine Aktie genügen

http://aktien.onvista.de/charts.html?ID_OS...nd.y=8#chart_01

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
SumSum
· bearbeitet von SumSum

Ich wette jetzt nicht, aber meiner Unterstützung kannst Du Dir sicher sein

 

Und wie ?

"Shopping USA !!

 

Ich werde die US- Exportindustrie "tatkräftig" unterstützen. Ich brauch u. a. neue Jeans....wie ich heute mal vergleichen hab, kosten die - ohne Steuern- dank des Dollars aktuell nur die 1/2 des hiesigen Preises in Euro...:lol:

> Nett vor X-Mas: auch andere Sachen sind z. Teil echt günstig....

 

I love Internet

:lol:

 

 

Wie in einem anderen Beitrag gesagt:

US Exportwerte könnten durchaus ein Bringer sein. Nur imo ist der Einstiegszeitpunkt noch nicht gekommen...

> siehe Entwicklung US Börsen heute. Nur Geduld, noch ein paar Wochen warten (bis Ende November - Mitte Dezember)...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Reigning Lorelai

Wetten daß mir das egal ist...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
35sebastian
  Sapine schrieb:

Nein, danke!

Sicher ist nur das Amen in der Kirche!

Ich verantworte mein eigenes Depot selbst.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
35sebastian
  SumSum schrieb:
Nur Geduld, noch ein paar Wochen warten (bis Ende November - Mitte Dezember)...

Sagst du uns bitte 2 Tage vorher Bescheid? Den genauen Zeitpunkt kannte ich bisher noch nicht!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
SumSum

Den genauen Tag kennt niemand. Ich auch nicht. bis Mitte Dezember sollten langsam Fakten durchsickern, ob bzw. was da noch in Q4 kommt. Ich schau auf Euro / Dollar und die US Indizies (insb. S&P 500). In beiden sehe ich noch eine zu starke Dynamik in die aus unserer Sicht falsche Richtung. Bei der Dollarentwicklung wird ja mittlerweile zur Zeit auch durchaus der Begriff "Crash" gebraucht.

 

Meine Meinung

> $ könnte imo durchaus mal so auf ungefähr 1.40 korrigieren, aber dann auch die 1.50 antesten

> Bei den Indizies ist die Frage, ob der Aufwärtstrend gebrochen ist oder imo nicht noch nicht abschließend zu beurteilen. Zur Zeit sieht es eher so aus, insbesondere wenn ich mir die letzten Tagesverläufe anschaue. Am Ende ging es meist unter volatilem Handel von Plus noch ins Minus. Kann aber auch eine Bärenfalle sein.

 

Der Hauptgrund ist, dass die Nachrichtenlage aktuell halt so lala ist, einige Unternehmen melden überraschend gute Zahlen, andere wiederum überraschend schlechte. I. E. sind für mich auch für die Zahlen der US Wirtschaft zweideutig. Und - was ja noch wesentlich wichtiger ist - mit dem Ausblicken verhält es sich ähnlich. Insgesamt ergibt sich damit aktuell einfach kein eindeutiges Bild.

 

In der Regel beginnt aber spätestens im Dezember das "Window Dressing". Daher dürfte es hier zumindest temporär eine Beruhigung geben. Mehr oder weniger zeitgleich dürfte dann auch das Bild "klarer" werden, wie das im Q4 so abgelaufen ist. Daher mein Zeitfenster Ende Nov - Mitte Dez.

 

Ich würde dann aber immer noch in Häppchen investieren. Jeden Monat so 1/6 - 1/10 der geplanten Gesamtsumme...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Faceman

Die Umfrage ist nicht leicht zu zu entscheiden. Klar spricht die Statistik für steigende Kurse, doch von welchem Niveau aus?

 

Wenn der Dow eine Jahresendrallyse hinlegen würde und auf 15000 stiegt, glaube ich nicht an ein Toppen im nächsten Jahr, wenn er massiv verliert, schon.

 

Aber auch wenn er sich mäßig entwickelt, ists nicht leicht. Kann sein, dass die Serie hält, kann sein, dass sie bricht. Die Statistik ist hierbei wie eine Trendlinie. Entweder sie hält oder nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Larry.Livingston

Ich bin ebenfalls "dafür". :D Und der Dow interessiert nicht die Bohne. Wichtig sind S&P500 und sicherlich auch Nasdaq.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
sabo0403

An der Börse wird die Zukunft gehandelt. Und ich denke. Die Börse weiss, dass nächstes Jahr ein Wahljahr ist und ist zum grössten Teil eingepreist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Dagobert
  sabo0403 schrieb:
An der Börse wird die Zukunft gehandelt. Und ich denke. Die Börse weiss, dass nächstes Jahr ein Wahljahr ist und ist zum grössten Teil eingepreist.

 

Denken ist schon mal gut.

 

Eine Frage: Wenn die Börse weiss dass es ein Wahljahr ist und dies eingepreist hat - woher kamen dann die Steigerungen in den vergangenen 18 Jahren?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Larry.Livingston

Meinst du das jetzt positiv oder negativ? :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
parti

was heisst denn gut ? 10, 20 oder gar 30% im dax? oder einfach nur mehr punkte am ende als am anfang des jahres?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Dagobert
  parti schrieb:
was heisst denn gut ? 10, 20 oder gar 30% im dax? oder einfach nur mehr punkte am ende als am anfang des jahres?

 

Der S&P liegt year-to-date ca + 3.7%, ich würde double digit Wachstum des S&P 500 als gut definieren, allerdings erwarte ich sicher keine +20-30%.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
35sebastian
  SumSum schrieb:
Der Hauptgrund ist, dass die Nachrichtenlage aktuell halt so lala ist, einige Unternehmen melden überraschend gute Zahlen, andere wiederum überraschend schlechte.

 

Deine vagen Andeutungen lassen darauf schließen, dass Du die Zahlen der Unternehmen gar nicht so gut kennst.

 

In der Regel beginnt aber spätestens im Dezember das "Window Dressing". Daher dürfte es hier zumindest temporär eine Beruhigung geben. Mehr oder weniger zeitgleich dürfte dann auch das Bild "klarer" werden, wie das im Q4 so abgelaufen ist. Daher mein Zeitfenster Ende Nov - Mitte Dez. [code]

Die Quartalsergebnisse erscheinen erst ab Februar.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
35sebastian
  sabo0403 schrieb:
An der Börse wird die Zukunft gehandelt. Und ich denke. Die Börse weiss, dass nächstes Jahr ein Wahljahr ist und ist zum grössten Teil eingepreist.

 

Der Glaube, dass die Börse immer alles schon weiß, ist ja wirklich groß.

Wer ist denn die Börse?

Die Kleinanleger, die bekanntlich immer daneben liegen?

Die Analysten, die mit ihrer Jahresprognose meist erbärmlich versagen?

Vielleicht die Großanleger, die ihren neuen Präsidenten sponsern?

Aber da sie zu gleichen Teilen die verschiedenen Kandidaten unterstützen, wissen sie wohl auch nicht so recht.

Wer wird nun der neue Präsident, was verändert er? Alles bekannt?

Gäbe es nun einen Präsidenten, der die Verteidigungsausgaben drastig senkt und das Image des Landes enorm hebt, dann würde die Börse positiv belebt. Ich erhoffe und wünsche mir das.

Das ist mit Sicherheit noch nicht im Markt eingepreist und auch nicht der extrem schwache Dollar.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
maclfu
  35sebastian schrieb:
Gäbe es nun einen Präsidenten, der die Verteidigungsausgaben drastig senkt und das Image des Landes enorm hebt, dann würde die Börse positiv belebt. Ich erhoffe und wünsche mir das.

Das ist mit Sicherheit noch nicht im Markt eingepreist und auch nicht der extrem schwache Dollar.

Gerade in den USA ist die Wahl aber meiner Meinung nach nicht so entscheidend, wie in Deutschland, da dort nicht die Gefahr eines sozialistischen Präsidenten droht. Es gibt eigentlich bei jedem Präsidenten ein oder zwei Branchen, die von diesem besonders unterstützt werden (und vice versa) und deshalb eine bessere Marktposition bekommen. Unter Bush waren das zum Beispiel die Waffenindustrie, aber auch die Tabakindustrie. Ich denke, dass Aktien beider Branchen bei Wahl eines anders gearteten Präsidenten Probleme bekommen werden. Andere Branchen werden dafür etwas bevorzugt und laufen deshalb besser.

 

Ob das Wahljahr wirklich so starke Auswirkungen auf die Börse hat, wage ich zu bezweifeln, aber es ist im Endeffekt auch egal.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...