täubchen Oktober 28, 2008 · bearbeitet Oktober 28, 2008 von täubchen 10.21 Uhr: Die Deutsche Börse will keine Konsequenzen aus den Kurskapriolen der Volkswagen-Aktie für ihren Leitindex Dax ziehen. "Da muss man den Markt gewähren lassen", sagte ein Sprecher der Börse. (www.manager-magazin.de) Und so geht der Wahnsinn ungebremst weiter. So erreichen wir locker die 5.000, ohne daß sich fundamental etwas ändert. Wenn der VW Kurs dann doch mal einbricht, sind die 4000 dann wohl wieder schnell erreicht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
heinketchup Oktober 28, 2008 Marktfrau schrieb: Ich streite ab, daß sie proportional verläuft und streite ab, daß die Abbildung der Konjunktur im Leitindex zeitsynchron verläuft. Diese Abweichung kann erheblich sein. Ich rede weder von proportional noch von zeitsynchron. Klar ist es vorweg genommen und vielleicht auch auch viel heftiger als das was da real passiert (d.h. weit überproportional). Aber wenn es dennoch real runter geht die sagen wir mal nächsten 1-2 Jahre wird der Dax ja wohl kaum demnächst stattdessen aufwärts dackeln. Den realen Aufschwung wird er vielleicht vorwegnehmen, aber doch nicht 2 Jahre vorher. (?!) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
skeletor Oktober 28, 2008 täubchen schrieb: 10.21 Uhr: Die Deutsche Börse will keine Konsequenzen aus den Kurskapriolen der Volkswagen-Aktie für ihren Leitindex Dax ziehen. "Da muss man den Markt gewähren lassen", sagte ein Sprecher der Börse. (www.manager-magazin.de) Die Deutsche Börse macht im Moment die Aktienkultur in Deutschland zu nichte, ob sie sich das bewusst ist. skeletor Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
lytjes2 Oktober 28, 2008 Zitat Das hat also nichts mit Kasino zu tun. Man muss nur die Mechanismen verstehen. Ich behaupte jetzt einfach mal, dass ich mit meiner Profession als Selbständiger und einem abgeschlossenen Einser-Studium zu den Menschen gehöre die gerade mal noch die Tageszeitungen verstehen. Deine Erklärung habe ich nicht verstanden (was für mich nicht schlimm ist, und es soll auch keine Kritik sein!). Ich behaupte mal, dass weniger als 5 % der Bevölkerung Deine Erklärung verstehen würden, und vlt. auch viele hier im Forum nicht, weil ja auch viele fassungslos sind. Was bleibt mir? Ich könnte versuchen, Deine Erklärung vollständig zu verstehen oder es bei der pauschalen Kasino-Aussage zu lassen. Dass es Spezialisten gibt, die den jetzigen VW-Vorgang verstehen glaube ich gerne. Aber es sind zu viel zu wenige. Und der Aufwand für mich dies nachzuvollziehen ist einfach zu hoch. Ich denke, das ist einfach diese vielgepriesene Intransparenz und so lange diese bei mir vorherrscht bleibe ich halt aktienlos und konservativ (was Geld angeht). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Carlos Oktober 28, 2008 skeletor schrieb: Die Deutsche Börse macht im Moment die Aktienkultur in Deutschland zu nichte, ob sie sich das bewusst ist. skeletor Warum? Wenn da Jemand auf Deubel komm raus Aktien eines Unternehemens kauft, egal zu welchem Preis, was betrifft das - so krass das ja im Moment ist - die Aktienkultur in Deutschland? Oder: Was ist das überhaupt: die Aktienkultur in Deutschland? Gibt es da spezifische Regeln zu? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
skeletor Oktober 28, 2008 Carlos schrieb: Warum? Wenn da Jemand auf Deubel komm raus Aktien eines Unternehemens kauft, egal zu welchem Preis, was betrifft das - so krass das ja im Moment ist - die Aktienkultur in Deutschland? Oder: Was ist das überhaupt: die Aktienkultur in Deutschland? Gibt es da spezifische Regeln zu? Es werden die eh weniger gewordenen Privatanleger die sich am Aktienmarkt tummeln noch mehr zurückziehen. Der faire Dax Wert liegt irgendwo bei 3800, und nicht 1000 Punkte mehr, wegen einer Aktie. skeletor Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
mikelowrey Oktober 28, 2008 · bearbeitet Oktober 28, 2008 von mikelowrey Meiner Ansicht nach wurden vor allem gestern und heute alle anderen Werte im DAX abverkauft um VW kaufen und den Index abbilden zu können. Warum sonst sollte plötzlich alles im Minus landen obwohl Asien stark zulegt und auch MDAX TecDax usw. im Plus sind. Ich habe mir eben 4 solide DAX Aktien ins Depot gelegt, da ich davon ausgehe, wenn der VW Spuk ein Ende hat, werden die anderen Werte ihre Abschläge der letzten Tage wieder aufholen. Deshalb: BASF KK 19,88 € Henkel KK 19,24 € EON KK 23,30 € Siemens KK 36,19 € Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
LagarMat Oktober 28, 2008 skeletor schrieb: Die Deutsche Börse macht im Moment die Aktienkultur in Deutschland zu nichte, ob sie sich das bewusst ist. skeletor Ich teile Deine Meinung, dass das an der Börse alles nicht mehr der Realität entspricht. Vor allem die Aussagekraft des DAX' ist zur Zeit fast bei Null. Jedoch wird auch dieser Vorgang durch Angebot und Nachfrage gesteuert. Es ist das gleiche Spiel wie immer. Ich denke auch, dass man hier als Deutsche Börse nicht eingreifen sollte. Ist doch für viele Kleinanleger ne wunderbare Chance ihre tiefroten Verluste im Depot mal ein wenig anzugrünen. Auch das geht vorbei. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Orwell Oktober 28, 2008 skeletor schrieb: Die Deutsche Börse macht im Moment die Aktienkultur in Deutschland zu nichte, ob sie sich das bewusst ist. skeletor Dafür haben die Politiker schon längst gesorgt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Carlos Oktober 28, 2008 Stezo schrieb: Ich teile Deine Meinung, dass das an der Börse alles nicht mehr der Realität entspricht. Anders herum: die Realität ist derzeit schizophren! Zitat Vor allem die Aussagekraft des DAX' ist zur Zeit fast bei Null.Jedoch wird auch dieser Vorgang durch Angebot und Nachfrage gesteuert. Es ist das gleiche Spiel wie immer. Die "Aussagekraft" des DAX ist mMn die gleiche, bloss derzeit verzerrt durch diese Geschichte um VW. Aber wollen wir alles in der Börse jetzt regulieren? Per Dekret verbieten, dass zigtausende Aktien von VW zu EUR 900,00 oder darüber verkauft werden? Zitat Ich denke auch, dass man hier als Deutsche Börse nicht eingreifen sollte. Solange es eine Sache ist, wo jeder daran teilhaben kann, klar. Das entsprechende Risiko muss jeder selber tragen können/wissen. Zitat Ist doch für viele Kleinanleger ne wunderbare Chance ihre tiefroten Verluste im Depot mal ein wenig anzugrünen. Auch das geht vorbei. Hätte ich da doch die Möglichkeit zu, wie es mit BASF geklappt hat... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
H.B. Oktober 28, 2008 · bearbeitet Oktober 28, 2008 von ficoach lytjes2 schrieb: Ich behaupte jetzt einfach mal, dass ich mit meiner Profession als Selbständiger und einem abgeschlossenen Einser-Studium zu den Menschen gehöre die gerade mal noch die Tageszeitungen verstehen. Deine Erklärung habe ich nicht verstanden (was für mich nicht schlimm ist, und es soll auch keine Kritik sein!). Ich behaupte mal, dass weniger als 5 % der Bevölkerung Deine Erklärung verstehen würden, und vlt. auch viele hier im Forum nicht, weil ja auch viele fassungslos sind. Wir haben damit aber den von dir angesprochenen 95% der hiesigen Urbevölkerung etwas voraus: Die nachgewiesene intellektuelle Kapazität, auch komplexe Dinge zu verstehen. (Ich habe z.b. meine Thermodynamik-Bücher mehrfach durchgearbeitet, bis ich das Prinzip verstanden habe. Aber irgendwann funkts dann.) Wobei ich gar nicht versuche, die Arbeitsweise der am derzeitigen Prozess der Preisfindung für die VW Beteiligten zu verstehen. Was ist dargestellt habe war einfach der Versuch, die Engpässe darzulegen, die zu diesen Exzessen führen. (Die Enpgass-zentrierte Arbeitsweise ist so ungewöhnlich nicht, oder?) Mir reicht es völlig aus, zu verstehen, dass ein starker Anstieg der VW-Aktie und eine gleichzeitige Schwäche der anderen DAX-Werte einfach die Systemantwort auf das Verhalten einiger, in diesem Falle marktentscheidender, Marktteilnehmer ist - und wenn ich die Systemdeterminaten einigermaßen gut beschreiben kann. Das es Anlagestrategien gibt, die nicht einfach durch "Kaufen & Warten" charakterisiert sind, dürfte der Mehrheit hier bekannt sein. Es gibt hier einen langen Thread zum Thema "Swaps". Alle, die dort mitdiskutiert haben, sollten die Kurskapriolen der VW aktuell gut nachvollziehen können. Denn dort sind die wichtigsten Dinge bereits niedergeschrieben. Ich hoffe trotzdem, dass ich nicht zur weiteren Verwirrung beigetragen habe, wenn ich die Nebel schon nicht lichten konnte... lytjes2 schrieb: Ich denke, das ist einfach diese vielgepriesene Intransparenz und so lange diese bei mir vorherrscht bleibe ich halt aktienlos und konservativ (was Geld angeht). So halte ich es übrigens auch. In dieser Liga spiele ich nicht und dort möchte ich auch gar nicht hin. Grüße Hartmut Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Marktfrau Oktober 28, 2008 · bearbeitet Oktober 28, 2008 von Marktfrau chaosmaker85 schrieb: Ja, aber erst, wenn alle offenen Positionen gedeckt sind... Ich frage mich langsam warum es überhaupt erlaubt ist, mehr Leerverkäufe auf einen nicht mehr fungiblen Wert zu tätigen, als überhaupt an Wertpapieren des Titels in Streubesitz vorhanden sind. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Carlos Oktober 28, 2008 · bearbeitet Oktober 28, 2008 von Carlos So, langsam kommen auch andere Werte in den grünen Bereich: BASF, Bayer, Linde, MAN, Siemens. Was hat sich da grundlegend geändert, zu einer Stunde davor als nur VW den DAX nach oben zog? Edit gelöscht Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
cORnY Oktober 28, 2008 Ueberall liest man von nur noch knapp ueber 5% Streubesitz bei VW. Wie kommen die denn zu stande? 20% beim Land Niedersachsen, 46(?)% bei Porsche. Porsche hat doch am Sonntag noch angekuendigt, die Aktien, auf die sie in Form von Optionen Zugriff haben noch nicht einzufordern. Dadurch sind diese Aktien doch noch in Streubesitz und koennen gehandelt werden oder nicht? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Carlos Oktober 28, 2008 Zitat "Haltung der Deutschen Börse unverantwortlich" Viele Händler indes beklagten sich am Dienstag bitter über die Deutsche Börse AG. Die Haltung der Deutschen Börse Chart zeigen bezüglich der Kursentwicklung bei Volkswagen (VW) sei "unverantwortlich", sagte ein Händler. Ein Börsianer sagte: "Wenn die Deutsche Börse nicht einschreitet droht uns eine Systemkrise - viele Investoren werden zu Käufen von VW-Aktien gezwungen, die es am Markt praktisch nicht mehr gibt." Nicht nur die Anleger mit Short-Positionen, sondern auch alle Fonds, die ihre Performance am Dax messen, würden zu Käufen gezwungen. http://www.manager-magazin.de/geld/artikel...86949%2C00.html Aus dem Artikel: Hedgefonds verzocken Milliarden Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Marktfrau Oktober 28, 2008 Ich werde meine Entscheidungen nur noch am Verlauf des S&P500 bzw Dow Jones orientieren. Der Daxverlauf sagt nichts mehr über die kurzfristige Entwicklung der Indizes aus und das gerade in einer Zeit, wo es um Bodenbildung oder nicht geht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
skeletor Oktober 28, 2008 Carlos schrieb: http://www.manager-magazin.de/geld/artikel...86949%2C00.html Aus dem Artikel: Hedgefonds verzocken Milliarden ganz genau, vor allen Deutschlandfonds habe ein massives Problem mit der Benchmarkt, dem Dax. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
mikelowrey Oktober 28, 2008 Carlos schrieb: So, langsam kommen auch andere Werte in den grünen Bereich: BASF, Bayer, Linde, MAN, Siemens. Was hat sich da grundlegend geändert, zu einer Stunde davor als nur VW den DAX nach oben zog? Edit gelöscht Siehe hier: https://www.wertpapier-forum.de/index.php?s...st&p=375507 Auf Kosten der anderen Dax Werte steigt VW und umgekehrt. Der Abschlag bei den anderen ist nicht berechtigt und scheint einzig aus den Indexverschiebungen zu kommen. Jetzt sinkt VW wieder und die anderen steigen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
skeletor Oktober 28, 2008 mikelowrey schrieb: Siehe hier: https://www.wertpapier-forum.de/index.php?s...st&p=375507 Auf Kosten der anderen Dax Werte steigt VW und umgekehrt. Der Abschlag bei den anderen ist nicht berechtigt und scheint einzig aus den Indexverschiebungen zu kommen. Jetzt sinkt VW wieder und die anderen steigen. Es ist eine Umverteilung der Gelder, mehr nicht. Warten wir ab was heute noch passiert. Hoffentlich wird man sich beim DJ Stoxx schneller mit der Sache "VW" einigen und diese Aussetzten oder eventuell sofort rausnehmen. Denn Europa Fonds die die VW Aktie nicht im Fonds haben werden beim Benchmarkvergleich mit falschen Daten den kürzeren ziehen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
skeletor Oktober 28, 2008 Man muss sich nur mal vostellen was passiert wenn die VW Aktie mal ein paar Tage vom Handel ausgesetzt wird. Die anderen Aktien steigen und der Dax ist ganz schnell bei 6000, obwohl der Innere wert bei 5000 liegt, es heißt das wir eigentlich nie mehr den realen wert des Dax sehen werden wenn VW nicht wieder auf normal Wert zurückkommt. skeletor Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
lytjes2 Oktober 28, 2008 Das habe ich eben mal geklaut: "Während die Deutsche Börse darauf verweist, dass wegen der exzessiven Volatilität der Volkswagenaktie keine Maßnahmen ergriffen werden, liest sich das bei dem Betreiber der STOXX Indizes schon etwas anders ... Dear customer, The situation with the index component Volkswagen (DE0007664005) is currently under investigation. We will publish an Index Update on our website at the latest by 22:00 CET how we will proceed. Please understand that prior to the publication we will not comment on any potential index impacts." Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
täubchen Oktober 28, 2008 Zitat Nicht nur die Anleger mit Short-Positionen, sondern auch alle Fonds, die ihre Performance am Dax messen, würden zu Käufen gezwungen. Aber ich werde nie verstehen, wie man den DAX schlagen will, wenn man sich mit VW-Aktien um 1000 eindeckt. Deshalb meide ich indexorientierte Fonds, die Aktion kaufen "müssen" die steigen oder gestiegen sind. Aber das Wildeste scheint ja heute ausgestanden zu sein. VW "nur noch 50% im Plus. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Feldmann Oktober 28, 2008 Goldmänner berechnene Dax: Dax-Stand abzüglich VW = 3000Punkte! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Nimbus Oktober 28, 2008 was soll das aussagen? wenn die VW-aktie nicht im dax wäre hätte sie einen ganz anderen kursverlauf genommen, da indexfonds diese mitabbilden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
KaktusKing Oktober 28, 2008 skeletor schrieb: wenn VW nicht wieder auf normal Wert zurückkommt.Was ist denn der "normal Wert" der VW Aktie? Doch der, der sich aus Angebot und Nachfrage ergibt. Also liegt der "normal Wert" der VW Aktie im Moment ziemlich genau bei 788.- Euro. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag