Alle Aktivitäten
Dieser Verlauf aktualisiert sich automatisch
- Letzte Stunde
-
Scalable Capital - Broker-Depot
Innozenz antwortete auf Thema von Mangalica in: Broker, Bank und Handelsmanagement
Sollte eigentlich per SMS kommen - Heute
-
Was möchte das Finanzamt von mir?
morini antwortete auf Thema von Namthip in: Steuern, Recht und Unternehmensgründung
Ich habe den Danaher-Veralto-Spinoff mitgemacht und bin mir nicht, inwieweit es sich lohnt, hierfür eine Steuererklärung abzugeben. Ich habe übrigens Probleme, zu erkennen, ob die steuerliche Seite des Spinoffs von der Bank korrekt abgewickelt worden ist, da ich nicht wirklich durchblicke. -
Mit dieser Idee könntet Ihr vom (Niesel-)Regen in die Traufe kommen. Eine typische Freikirche erwartet auf Basis biblischer Aussagen i.d.R. den traditionellen Zehnten vom (Familien-)Einkommen statt nur 8-9% auf die Einkommenssteuer (sehr viel niedrigere Ausgangsbasis!), sonntäglichen Besuch des Gottesdienst (möglichst die ganze Familie), am besten auch noch die Teilnahme an einen (wöchentlichen) Hauskreis (z.B. am Mittwochabend), gerne auch bei Euch zu Hause, wenn Ihr Platz habt und mögt, und gerne auch viel ehrenamtliches Engagement. Evtl. auch noch Gemeinde-Wochenende/-Sommerfahrt. Was auch nicht wirklich verwundern kann. Die durchschnittliche Größe einer solchen typischen Freikirche liegt irgendwo zwischen ca. 50 und 100 festen erwachsenen Mitgliedern (Megachurches sind die Ausnahme in D). Rechne die Kosten von 1-2 finanzierten Pastorenfamilien (Hauptpastor und evtl. Jugendpastor), Bau-/Kauf-/Mietkosten für den Versammlungsort, Heizung, Versicherungen & Co und noch vieles mehr zusammen und teile das durch 50-100 bzw. 25-50 Familien-EK. Die Kirchensteuer bzw. das (besondere) Kirchgeld sind verglichen damit eigentlich ein Schnäppchen, zumal es auch noch eine Kappungsgrenze gibt und eine Kürzungsoption bei ao EK, siehe Tipp 3 + 4 in https://www.lohi.de/news/article/vier-moeglichkeiten-bei-der-kirchensteuer-zu-sparen.html Bei der Beerdigung bietet die typische Freikirche normalerweise weniger als eine lutherische Landeskirche (ausgenommen die Freikirche SELK und die Alt-Katholiken, die aufgrund ihrer besonderen Historie bzw. Theologie da besser aufgestellt sind) und sehr viel weniger als die Katholische oder eine Orthodoxe Kirche. Ihr seid nach dem, was Du bisher geschrieben hast, in der Sache finanziell und vom gewünschten Leistungsprofil eigentlich ziemlich gut aufgestellt. Aus religiöser bzw. spiritueller Sicht gäbe es allerdings einiges hinsichtlich der Sinnhaftigkeit und Effizienz des Vorgehens anzumerken, was hier aber wohl nicht gewünscht ist.
-
Aufgrund der derzeit relativ deutlich gefallenen Aktienkurse dürften sich gute Einstiegschancen ergeben, es sei denn dir erscheint die politische Situation wegen Donald Trumps Zollpolitik als zu risikoreich. Mein aktueller Cashbestand beträgt übrigens weniger als 5 %, wobei ich vorhabe, diesen noch ein wenig weiter zu reduzieren, um Aktien- bzw. Aktien-ETF-Positionen aufzubauen.
-
Thomas folgt jetzt dem Inhalt: Ungenutzte Dateianhänge aus "Meine Dateianhänge" löschen? und Börsenwette 2/2025 - 05/11
-
Hallo zusammen, eine weitere Börsenwettrunde beginnt. Viel Spaß beim Wetten. Tippabgabe bis Montag 17:00 Uhr --> 5. Runde von 11 Runden. Neue Startwerte und Veränderung aus der letzten Runde: 1. DAX: 21205,86 (+) 2. Dow Jones: 39142,23 (-) 3. Öl (Brent, USD): 66,69 (+) 4. EUR/USD: 1,1391 (+) 5. Bund Future: 131,49 (+) 6. Vonovia SE (DE000A1ML7J1; EUR): 28,5 (+) 6. (Neu) Bank of America (US0605051046; USD): 37,41 Informationen: Erst Tippabgabe! Danach können weitere Beiträge verfasst werden. Anders herum wird disqualifiziert! Die ersten 5 Werte stehen während der ganzen Tippsaison fest. Der 6. Wert wechselt von Runde zu Runde. Vorschläge für einen 6. Wert werden jederzeit entgegengenommen. Es dürfen jederzeit auch neue Spieler einsteigen und sich am laufenden Spiel beteiligen. Regeln: https://www.wertpapier-forum.de/topic/368-regeln-und-informationen-für-die-börsenwette/ Fragen: https://www.wertpapier-forum.de/topic/1420-fragen-zur-börsenwette-hier-rein/ Bitte die Tipps im vorgegebenen Format abgeben! So sieht der richtige Code als Beispiel aus: [hide ] (hier das Leerzeichen noch entfernen vor "]") 1. + 2. - 3. - 4. + 5. + 6. - [/hide] Mein Tipp:
-
Ungenutzte Dateianhänge aus "Meine Dateianhänge" löschen?
Thomas antwortete auf Thema von migieger in: Feedback und Anfragen
Hallo. Was sind denn ungenutzte Dateianhänge? Alles, was hochgeladen wurde, findet sich irgendwo in einem Beitrag oder PN wieder. -
Kostenloses Geschäftskonto: N26 vs. Fyrst vs. ???
morini antwortete auf Thema von wertomat in: Broker, Bank und Handelsmanagement
Viel Positives habe ich übrigens zum C24-Girokonto gehört. Jedenfalls ist dieses wesentlich beliebter als das N26-Girokonto. -
Im Bogleheads Forum kann man gerade zusehen, wie die jüngsten Entwicklungen auf US Privatanleger wirken. Erstaunlich viele Bogleheads haben die Allokation von "ex USA"-Aktien erhöht: https://www.bogleheads.org/forum/viewtopic.php?t=453823 Jemand kauft sogar den DAX: https://www.bogleheads.org/forum/viewtopic.php?p=8345020#p8345020 Es wird nach Möglichkeiten gesucht, ungehedgte Euro Anleihen zu kaufen, was wohl für US-Anleger nicht so einfach ist: https://www.bogleheads.org/forum/viewtopic.php?t=453731 https://www.bogleheads.org/forum/viewtopic.php?t=453759 https://www.bogleheads.org/forum/viewtopic.php?t=453533 Es gibt Sorgen, dass die Inflationsrate von der Regierung manipuliert werden könnte und TIPS (inflationsindexierte Anleihen) nicht mehr halten, was sie versprechen: https://www.bogleheads.org/forum/viewtopic.php?t=453760 Es wird überlegt, ob deutsche Anleihen der neue sichere Hafen sind: https://www.bogleheads.org/forum/viewtopic.php?p=8339914#p8339914 Ist das schon so etwas wie Panik?
-
Gold als Wette zu bezeichnen, halte ich für ziemlich gewagt. Es hat seine gewünschten vorteilhaften Eigenschaften immer wieder in kritischen Marktphasen erfüllt. Gold hat einen maßgeblich anderen Angebot- und Nachfragetreiber als die meisten Rohstoffe, insbesondere als Währungsreserve, Anlage- und Absicherungsinstrument, für Schmuck usw. Ja, es korreliert mit vielen Rohstoffen positiv, aber eben nicht gleich. Das lässt sich aber schon einfach daraus erklären, dass ein Teil des Goldes am Markt auch für die Industrie verwendet wird (und von da, oftmals mangels Recycling, verlorengeht). Edit: Womit ich nicht die verheerenden Umweltfolgen der Goldschürfung in vielen Teilen der Erde unter den Tisch kehren möchte. Eine weitere Umweltkatastrophe aufgrund unserer irrationalen Gier.
-
Anfängerthread zu Anleihen
Rubberduck antwortete auf Thema von Fleisch in: Allgemeines Anleihenforum
Im Fall der Beinahe-Pleite von Zypern waren Bankkonten gesperrt und Kreditkarten funktionierten nicht mehr. Im Falle Griechenlands waren ähnliche Einschränkungen befürchtet worden. Ich erinnere mich gerade nicht mehr an die Details. (War selbst nicht betroffen. Aber eine Studienkollegin. Die war von Athen nach Zypern geflüchtet und kam vom Regen in die Traufe.) Ich glaube feste Schablonen gibt es nicht. Aber das sind halt Szenarios die so passiert sind. -
Nein, wenn sie katholisch wäre, gäbe es das Problem ja gar nicht.
-
Dass es in Niedersachsen ein solches Schlupfloch zur Umgehung des Kirchgelds gibt, hätte ich nicht für möglich gehalten. Wenn die Frau dadurch ihr Seelenheil gerettet sieht und der Mann sich nicht fürs Seelenheil interessiert, wäre dieser Weg wohl eine Option, wenn es dem Paar nichts ausmachen sollte, vom Rhein-Ruhr-Gebiet nach Niedersachsen umzuziehen.
-
Ich tippe ja auf Katholisch, aber dazu muss der TE sich selbst äußern, das mit den ZJ war ein Extrembeispiel, geht aber in die Richtung, jedenfalls wenn man aus der RKK austritt um sich dann einer evangelischen Freikirche anzuschließen, ein evangelischer Laienprediger kann nunmal keine katholischen Sakramente durchführen, falls eben das gewünscht wäre. Allgemein dürften Freikirchen eine sehr persönliche Angelegenheit sein, dazu gibt es unzählige Freikirchen in den unterschiedlichsten Ausprägungen.
-
Das ist exakt der Grund, warum Rohstoffe im Arero enthalten sind. Aber wozu sollte die Wette gut sein?
-
Mit einem Umzug nach Niedersachsen und einem Beitritt zum hiesigen Humanistischen Verband ließe sich das Problem auch lösen, denn der HVD Niedersachsen erhebt eine Verbandssteuer (äquivalent zur Kirchensteuer) von im Normalfall 84 Euro fix pro Jahr. Nach dem niedersächsischen Kirchensteuergesetz fällt dann kein besonderes Kirchgeld mehr an. Die Frau könnte also ganz normal in ihrer vertrauten evangelischen Kirche bleiben.
-
Hallo, Die Frage ist gar nicht rhetorisch, ich hatte sogar zuerst auch etwas dazu geschrieben. Und zwar, dass ich bei einer Deutschlandpleite auch nicht mehr auf die Einlagensicherung bauen würde. Außerdem dürfte dann alles drunter und drüber gehen, z.B. bei der Inflation und den Steuern, letztendlich ist dann oft das Geld auch fast nichts mehr wert selbst wenn man noch was ausgezahlt bekommt. Zum Beispiel Griechenland oder Island (ja, ich weiß, dass das nicht unbedingt richtige Pleiten waren - mir geht es darum, dass Staaten auch nicht der Fels in der Brandung sind). Und manchmal wird die Politik sogar dafür gefeiert, dass sie lieber die Investoren als das einfache Volk bluten lässt (zugegeben, ist bei Unternehmen auch nicht anders, Mitarbeiter sind dort oft wichtiger als Investoren). Konkret bezüglich Staatspleite oder Einlagensicherung fehlt mir die Erfahrung, ich hatte bisher erst eine insolvente Bank. Und Staaten noch keine. Das mag aber auch daran liegen, dass ich dort eben selten investiere (weil wie angedeutet meiner Ansicht nach die Renditen nicht angemessen sind). Deutsche Staatsanleihen hab' ich etwa noch nie gekauft, und zwar weil ich immer bessere Tagesgeld- oder Festgeldangebote finden konnte (und das war auch immer mein Ratschlag, sucht doch dort). Stefan
-
Umzug nach Bayern wäre eine Lösung. Die evangelische Kirche in Bayern verzichtet ebenfalls auf das besondere Kirchgeld.
-
Das käme wohl nicht in Frage, da die Unterschiede zu groß sind. Die Anforderungen sind (wie ich es verstanden habe): 1.) Neue Kirche ist sehr ähnlich zur derzeitigen (evangelisches Christentum?), im besten Fall keine nennenswerten Unterschiede feststellbar. Beerdigung sollte im Gesamtpaket schon inkludiert sein. 2.) Neue Kirche verlangt keine Kirchensteuer. Folglich hätte die Frau ihr Seelenheil und der Mann ärgert sich nicht mehr über die Beiträge.
-
Zu spät wäre es allerdings, wenn die Partnerin z.B. aufgrund eines Unfalls oder Herzinfarktes ganz plötzlich versterben sollte.
-
Was möchte das Finanzamt von mir?
Lazaros antwortete auf Thema von Namthip in: Steuern, Recht und Unternehmensgründung
Habe in diesem Forum gelernt, dass das nicht so ist. -
Was möchte das Finanzamt von mir?
reckoner antwortete auf Thema von Namthip in: Steuern, Recht und Unternehmensgründung
Hallo, ok, dann hast du aber schon ein seltsames Finanzamt. Ich wollte halt nur sagen, dass man normalerweise keine so große Dateien hochladen muss. Wer solche Probleme hat der macht meist etwas falsch (du wahrscheinlich nicht). Stefan -
Wenn es um die "kirchliche" Beerdigung geht, die würde dann ja konsequenterweise von der entsprechenden Freikirche abgehalten werden? Wenn man eigentlich katholisch ist, aber dann von Zeugen Jehovas beerdigt wird, weiß ich nicht ob das (aus katholischer Sicht) dem Seelenheil zuträglich ist und bedenke, Gott lässt sich nicht betrügen. Freikirchen sind oft auch eher kleinere Gemeinschaften, dort pro forma beizutreten aber sich nie blicken lassen könnte schwierig werden, wer soll einen beerdigen wenn man hinterher nie in dieser Freikirche war und garkein persönlicher Kontakt bestand? Vll. verwechlse ich auch Freikirchen und Hauskreise, aber ich glaube man wird da gar nicht offiziell Mitglied und ohne persönlichen Kontakt wird man einfach vergessen. Die Prediger in Freikirchen sind meist auch Laienprediger, also keine Priester im katholischen Sinne und damit wäre es am Ende auch garkein kirchliches Begräbnis (falls man grade als Katholik auf sowas Wert legt, ich kenne die katholische Lehre im Detail nicht). Die Neuapostolische Kirche könnte groß und verbreitet genug sein, sich da irgendwo reinzumogeln, hinterher in Ruhe gelassen zu werden aber trotzdem ordentlich begraben zu werden. Was würdet ihr der neuen Kirche eigentlich erzählen, warum ihr aus der Amtskirche ausgetreten seid und dann dort beitreten wollt, wollt ihr die Gläubigen anlügen, die Wahrheit würde nicht gut ankommen.
-
"Anders als die katholische und evangelische Kirche erhebt die orthodoxe Kirche keine Kirchensteuer. Sie finanziert sich durch Spenden der Gemeindemitglieder. Nach Meinung der befragten Geistlichen sei das aber kein ausschlaggebender Grund für die wachsende Zahl von Gläubigen in ihren Kirchengemeinden." Von hier: https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/orthodoxe-kirche-darum-waechst-sie-in-deutschland,UWSw05I Nun, welcher Glauben darf es sein?
-
Was möchte das Finanzamt von mir?
Allesverwerter antwortete auf Thema von Namthip in: Steuern, Recht und Unternehmensgründung
Moment. ich glaub, das wurde hier falsch verstanden. Das FA bekommt ein aufbereitetes Excel, 1 Tabelle je Einkunftsart, mit den Summen. Da ist auch keine 14monatige Bearbeitung erforderlich. Aber da es halt 'mein' Excel ist, wollten sie fast jedes Jahr noch die Kontounterlagen (Es waren 133 Seiten) , ergo bekommen sie diese als Anhang - auf den verwiesen wird - mit. Das kann ich auch verstehen, ich könnte ja in das Excel sonst was reinschreiben. Ergänzung: Die Kontounterlagen sind auch die "Steuerbescheinigung" für Rückerstattung von direkter Quellensteuer Um die Ohren hauen lasse ich wiederum auch nichts, beim letzten Einspruch-Ping-Pong haben sie als "Beifang" u.a. meine Wohnung das vierte Mal 'geprüft' und wollten 200 Dokumente haben. Und zum Beispiel 36 Telefonrechnungen, alle deutschen Kapitalerträge, die sie auch schon direkt gemeldet bekommen etc. -
Oh wie schön, ich habe eine Diskussion losgetreten Sorry dass das so vage formuliert war. Ich meinte nicht die Rendite! Denn da stimme ich Euch beiden zu. Puppi hat das zudem sehr nachvollziehbar hergeleitet dass es damals auch von der Rendite anders ausgesehen hat: Mir ging es eigentlich um die negative Korrelation im Portfolio. Ich bin selbst überhaupt kein Freund von Gold und habe quasi nur marginal etwas davon im Portfolio, aber die negative Korrelation zu den Aktien und stellenweise auch Anleihen ist halt schon ein wirklich gutes Argument. Möchte ich also ein risikoärmeres Portfolio mit regelmäßigem Rebalancing, würde ich wohl Gold langfristig mit dazu nehmen und halte es auch für sinnvoller als die restlichen Rohstoffe.